EQE vs EQS Fahrkomfort

Mercedes

Hallo an das Forum.

Vieleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
Möchte jetzt von einem Benziner auf ein EQE oder EQS umsteigen.
Was mir gefällt ist das fast lautlose dahingleiten und das entspannte fahren.

Aber :
Fahre seit 20 Jahren einen SL55AMG und seit 3 Jahren einen E 400 Coupe als "vernünftigen" Zweitwagen.
Sowohl der SL mit 18 Zoll Originalfelgen und 285/35 und 255/40 bereifung
als auch der E400 mit der Winterbereifung 245/45 R18 sind recht komfortabel.
Beim E400 Sommerbereifung (AMG line ) 275/35 R19 und 245/40 R19 sind mir schon etwas zu hart.

Was mir jetzt bei diversen Probefahren sowohl mit einem EQS 580 mit 265/40 R21
als auch EQE 43 mit 295/35 R20 und 265/40R20
Oder EQE 350+ mit 255/40 R20 aufgefallen ist das die zwar alle Cool aussehen mit Ihren riesen Felgen aber keinen vernünftigen Fahrkomfort haben. ( für meinen Geschmack )
Vieleicht bin ich ja schon zu alt für das gehoppel ....
Aber wir haben bei uns Raum Viernheim/Mannheim/Heidelberg einige ( viele ) Verkehrsberuhigte Zonen mit diesen Hügeln oder auch solche "halbkugeln" auf der Strasse.
Das macht das Fahren sehr unkomfortabel.

Die EQS oder EQE sind alle wesentlich "schlechter" was den Reifenkomfort betrifft als mein SL oder E400.
Der EQE 43 ist beim langsamen Überfahren der "Hügel" schon nicht mehr ausgefedert, eher gedopst ....

Ich konnte leider noch keinen EQE mit Standart Bereifung oder auch einen EQS mit den "normalen" 19 Zoll fahren.

Was mich Interesiert ist erstmal :
Gibt es einen Unterschied in der Komfort abstimmung EQS vs EQE ?
Oder Sind beide erstmal etwa gleich komfortabel bei gleicher Bereifung ( Abgesehen vom längeren Radstand des EQS )
Was meinen hier die EQE und EQS Fahrer vom Komfort Ihrer Wagen im Alltagsbetrieb??

Ich hatte bei den Probefahrten mit dem Armaturenbrett in Spacegrau einige reflexionen in der Scheibe.
Das ist mir bisher mit den Schwarzen Armaturenbrettern nicht aufgefallen.
Ist das auffällig oder bin ich zu empfindlich?

Danke und Grüße

Robert

31 Antworten

Genau genommen fuhr ich einen C238, ist allerdings schon gute eineinhalb Jahre. Ein Traum von einem Auto!!!
Habe in allen drei Fahrzeugen gut gesessen, aber ich kann keine Langezeiterfahrung liefern, nur von Testrunden über 1-2 Tage. Habe jetzt die Sportsitze bestellt, die fand ich ganz gut, auch vom Halt her.

Ja ich mag den C238 auch sehr, für mich fast perfekt außer das er nicht elektrisch ist.
Den hätte ich gerne als EQE Coupe :-)

Leider kann wohl keiner hier im Forum was zu den AMG Interieur Sportsitzen in Alcantara sagen ...
Die würden mir zusagen ....
Die Frage ist nur wie die nach ein paar Jahrein aussehen.

Zitat:

@Robert61 schrieb am 13. Juni 2022 um 00:57:41 Uhr:


Allerdings ist mir der EQS etwas zu groß. Bin mir noch gar nicht sicher wie sich das im Parkhaus oder bei Parkplatzsuche verhält.

Wenn Du die 10grad Hinterachslenkung beim EQS dazu nimmst, hast Du mit der Wendigkeit überhaupt kein Problem (im Gegenteil). Nur mit der Länge auf manchen Parkplätzen.

Die länge ist nicht nur auf Parkplätzen ein Problem, auch in meiner Garage.
Ich hab leider nur 4,46m.
Aber es gibt eine lösung dafür ... es gibt Außenwand bündige Garagentore.
Das bringt bei mir 28 cm, dann passt es :-)

Die Hinterachslenkung ist auf jeden Fall Sinnvoll, egal ob bei EQS oder EQE.
Mich hat es bei der probefahrt beeindruckt wie wendig der große Wagen damit ist.

Ähnliche Themen

Du hast eine 4,5m Garage?! Wie soll da der EQE mit deiner Erweiterung reinpassen, geschweige der EQS?! Ich bin verwirrt. 😉

@Robert61 ich habe im EQS die Alcantara Sitze AMG Innen und Aussen. Was möchtest du wissen ?

@Kaymanns

Ich hatte bisher immer Ledersitze in meinen Wagen, war aber nie ganz zufrieden mit dem zu kalt im Winter bis die Sitzheizung warm ist oder zu warm im Sommer wenn der Wagen mal eine Zeit in der Sonne steht.
Aus dem grund finde ich Alcantara eine gute alternative.
Ich hatte die Alcantara Sitze in dem EQE 43 den ich probegefahren bin.
Für mich hat sich der Sitz etwas bequemer angefühlt wie die Ledersitze.
Was mir aber aufgefallen ist das schon in dem Vorführwagen einige Falten im Sitz waren.
Ich kann nicht einschätzen wie der Sitz nach einiger Zeit aussieht und ob er annähernd so langlebig wie ein Ledersitze ist.
Geallen tun sie mir gut, wie die komplette AMG line Innenausstattung.

Wie ist Dein eindruck bisher?
Auc im Vergleich ( länger als eine Probefahrt ) zu Leder?

@A5-Fan

Hab es grad eben gesehen :-)
4,5 meter wäre wirklich etwas kurz
Ich hab 5,46 Meter.
Als wir gebaut haben hab ich nicht genug nachgedacht ....
Die Garage hat 6 meter Außen .... aber 10 cm hintere Wand und 30 cm Wand/Sturz vorne am Tor fehlen natürlich Innen.
mein SL oder der C238 passen gut rein, aber jetzt wird es eng.
Aber es gibt Außenwand bündige Garagentore. Da wird dann die einfahrt etwas schmaler weil die Profile seitlich vorne und nicht innen angebracht sind.
Aber breite hab ich genug.

@Robert61 Ich habe in den letzen 7 Jahren jeweils E-Klasse, GLE immer das AMG Innen gewählt mit Alcantara, da aus deinen genannten Gründen meine Damen diesen Stoff lieben. Im Sommer heizt es nicht so auf und im Winter ist es nicht zu kalt. Im ESQ durch die zwei Farben und den roten Nähten echt chic. Was Falten anbetrifft, da muss ich morgen direkt mal schauen aber mein GLE der gerade zurück gegangen ist, hatte auch keine.
Mir jedenfalls gefällt Alcantara sehr gut und würde es wieder nehmen. Das einzige kleine Manko sicher ist, das es im Sommer etwas wärmer wird am Rücken, da ich glaube die Sitzbelüftung gibt es nicht mit Alcantara ?!

@Kaymanns
Danke für Deine Ausführung, das macht es mir leichter.
Ich denke dann wird es für mich auch das Alcantara.
Es sieht auf jeden Fall chic aus.
Wo Du es erwähnst, am Tag der Probefahrt war es sonnig und warm.
Beim aussteigen hatte ich das gefühl leicht geschwitzt zu haben am Rücken.
Das hat mich etwas iritiert, da ich dachte auf Alcantara schwitzt man nicht.
Ja, Sitzbelüftung gibt es damit glaube ich nicht.

@Robert61

Dann brauchst Ledersitze. Und von wegen "zu kalt im Winter, zu heiß im Sommer". Da brauchst du dir im E-Auto keine Sorgen zu machen. Mit dem Vorklimatisieren werden die Sitze im Sommer Mitbelüftet und im Winter Mitvorgeheizt (+Lenkradheizung).
Das ist in meinen Augen einer der größten Vorteile eine E-Autos :-)

Aus eigener Erfahrung: bei 35° OAT schnell mal raus aus dem Auto, rein in einen Laden, die Klimaanlage (+Sitzbelüftung) laufenlassen...ein Traum!!
Das kannst mit einem Verbrenner zwar auch machen (den Motor laufen lassen), ist aber zumindest hier in Ö bei Strafe verboten.

Konnte hier schon jemand den EQE 43 AMG fahren und berichten?

Zitat:

@Mirra schrieb am 15. Juni 2022 um 10:48:29 Uhr:


Konnte hier schon jemand den EQE 43 AMG fahren und berichten?

Mein Bericht steht im EQE Wartezimmer Fred auf Seite 16.

@Der_Werni

Das mit dem Vorklimatisieren war mir nicht bewusst.
Wieder was gelernt :-)

Zitat:

@Robert61 schrieb am 17. Juni 2022 um 10:24:09 Uhr:


@Der_Werni

Das mit dem Vorklimatisieren war mir nicht bewusst.
Wieder was gelernt :-)

Geht übrigens auch beim Plug-in Hybrid, Heizstab und E-Klimaanlage sei dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen