EQE SUV
649 Antworten
Oder mal vorklimatisieren. Dann sieht man den Unterschied was die Heizung am Anfang wegzieht. Macht locker 5kwh auf 100km
Also ich sags mal so mein EQE 53 hat im Winter gute 15 kWh mehr genommen als im Sommer. Schnitt lag so bei 40. Die EQ Fahrzeuge kommen mit Kälte nicht klar. Sobald er dann warm ist gehts halbwegs außer man fährt in Sport+ dann werden auch Akku und Motor permanent geheizt.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:05:23 Uhr:
Also ich sags mal so mein EQE 53 hat im Winter gute 15 kWh mehr genommen als im Sommer. Schnitt lag so bei 40. Die EQ Fahrzeuge kommen mit Kälte nicht klar. Sobald er dann warm ist gehts halbwegs außer man fährt in Sport+ dann werden auch Akku und Motor permanent geheizt.
Danke für eure Antworten.. langsam wird der Verbraucj geringer. Heute hatte ich für die selbe Strecke eine 29 .. ;-)
Was ich auffallend finde, ist die gut 10% weniger bei den Restkilometern nach erneuten Fahrzeugstart. Das gleicht sich beim Fahren wieder an, stört aber trotzdem.
Zitat:
@chris7071 schrieb am 20. Dezember 2024 um 19:30:08 Uhr:
Sagt mal spielt sich der Verbrauch noch ein oder mache ich was falsch? Das kannte ich vom etron nicht. ;-)
Zum Verbrauch:
Wie bekannt, hängt dieser von einer Unmenge an Faktoren ab. Wir kennen weder Deine Fahrweise, noch Deine Einsatzcharakteristik (Flachland, Berge, Stadt, Autobahn etc., etc., etc.).
Natürlich lässt sich ein EQE SUV mit deutlich geringerem und auch höheren Verbrauch bewegen.
Ein ganz einfacher Ansatz ist z.B. in den EQ Einstellungen auf „Reichweite optimieren“ zu stellen. Dort kannst Du in mehreren Bereichen (Motorleistung, Klima, Interieur …) eine sparsame Einstellung auswählen.
Versuche es mal.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
... weiterhin wirkt sich (wie sicher bereits bekannt) die Rekuperation deutlich auf den Verbrauch aus:
Berg ab mit "starker Rekuperation" sind Werte unter 20kWh kein Problem.
Ich nutze die Paddels am Lenkrad sehr oft und eher seltener die "automatische Rekuperation"; Zumal sich mir bei der automatischen Einstellung auch der Notbremsassistent bereits ohne berechtigten Grund aktiviert hat.
Zitat:
@rudimann schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:19:44 Uhr:
Zitat:
@chris7071 schrieb am 20. Dezember 2024 um 19:30:08 Uhr:
Sagt mal spielt sich der Verbrauch noch ein oder mache ich was falsch? Das kannte ich vom etron nicht. ;-)Zum Verbrauch:
Wie bekannt, hängt dieser von einer Unmenge an Faktoren ab. Wir kennen weder Deine Fahrweise, noch Deine Einsatzcharakteristik (Flachland, Berge, Stadt, Autobahn etc., etc., etc.).
Natürlich lässt sich ein EQE SUV mit deutlich geringerem und auch höheren Verbrauch bewegen.
Ein ganz einfacher Ansatz ist z.B. in den EQ Einstellungen auf „Reichweite optimieren“ zu stellen. Dort kannst Du in mehreren Bereichen (Motorleistung, Klima, Interieur …) eine sparsame Einstellung auswählen.
Versuche es mal.
Viel Erfolg!
Danke für den Tipp in den EQ Einstellungen. Hatte ich noch gar nicht gefunden.
Heute langsam mal wieder „normaler“ Verbrauch, bzw. so wie ich es mit 22er Winter und Langstrecke auch ca vom etron gewohnt bin.
Sagt man Stand der Technik bei den Sitzen ist schon eine gewisse Offenheit in der Konstruktion oder? Also wenn die Beinauflage weit draußen ist, dann ist es normal, dass der Schaumstoff nicht mehr verkleidet und fühlbar ist oder? Zumindest bei unseren Sitzen ist es so. Bin überrascht, da ich das von anderen Herstellern nicht kenne.
@rudimann sind das deine Aktuelle Verbräuche Dezember mit deinen EQE500SUV?
Fährst du immer, nonstop nur Berg ab, oder wie geht das?
Also jetzt Winter bekomme ich mein 350 4M nicht unter 22 kWh ländlicher Cruisen bei 5-10°
ECO Einstellung, wie sind deine inneren Temperaturen im Fahrzeug?
Die Verbräuche Streuen extrem je nach Fahrweise - Städtisch Flachland kommst du nah an die 20, im bergigen Gebiet liege ich etwa bei 26. Autobahn steht quasi automatisch eine 3 vorne.
Wenn man dazu noch die Einflüsse des Motors, ob Allrad oder nicht und die Felgengröße einbezieht ist es quasi unmöglich die Verbräuche zu vergleichen
Nach 4 Jahren sehe ich das nicht mehr so dramatisch.
Es ist nun einmal völlig klar das der Winter zuschlägt.
Mein MY hat im Winter ständig über 20 angezeigt, effektiv wird es noch mehr gewesen sein.
Jetzt im EQE bin ich mit 25 KW zufrieden - was soll’s…. Dafür stelle ich nicht die Heizung aus!
Ich weiß ja das ab steigenden Temperaturen es unter die 20 KW geht und die PV eh den Fahrstrom liefert.
Ach ja - die h habe ich extra weggelassen :-)
Hallo @Sigis01
der von mir gezeigte (Minimal-) Verbrauchswert entstand auf einer Fahrt von einem Dresdner Vorort bis zur Uniklinik in DD sehr zeitig früh bei wenig Verkehr, kaum Ampelstopps und anfänglich ca. 3km bergab Fahrt (ca. 10%).
Im EQE Menu habe ich auf "Reichweite optimieren" gestellt (das bedeutet u.a., dass die auf 23 Grad gestellte Heizung im Eco++ Modus arbeitet und nur sehr wenig heizt) und bin dort wo es ging gerollt sowie habe so viel wie möglich rekuperiert.
Dieses Fahren ist natürlich nicht der "Alltag".
Auf meiner MB App wird ein Durchschnittsverbrauch von 24,3 angezeigt.
Je nach Streckenprofil (Länge, Stadt, Land oder AB) sind größere Schwankungen absolut normal.
Wenn man die erwähnten Einstellungen vornimmt und sich einer defensiven Fahrweise befleißigt, lassen sich Verbräuche um die 20 erzielen.
Anmerkung: ich habe gegenwärtig bei meinem Versicherer eine "Telematik Option", sozusagen zum Test, ausgewählt und bemühe mich auch deshalb um eine betont korrekte und damit sparsame Fahrweise.
Aktuell fahre ich 19 Zoll Winterräder und der EQE steht in einer Garage. Das heißt, dass Auto startet früh nie extrem ausgekühlt.
Zitat:
@chris7071 schrieb am 27. Dezember 2024 um 22:27:56 Uhr:
Sagt man Stand der Technik bei den Sitzen ist schon eine gewisse Offenheit in der Konstruktion oder? Also wenn die Beinauflage weit draußen ist, dann ist es normal, dass der Schaumstoff nicht mehr verkleidet und fühlbar ist oder? Zumindest bei unseren Sitzen ist es so. Bin überrascht, da ich das von anderen Herstellern nicht kenne.
Kann ich bestätigen und finde es auch nicht sonderlich "premium". Habe ebenfalls die Oberschenkelauflage (Anmerkung: habe Multikontursitze mit Heizung & Lüftung und Massage) auf maximale Länge gestellt und sehe seitlich etwas Schaumstoff (die Verkleidung ist hier offensichtlich nicht ausreichend ausgeführt)
Ergänzend zu meinem Post vom 01.01.25 anbei ein Bild vom Fahrersitz
(Anmerkung: den Post selbst konnte ich nicht mehr abändern, daher war ein neuer Eintrag notwendig)
Ja wie bei mir und ich finde das sieht echt nicht hochwertig aus. Aber gut ist halt so
Das ist ja wohl ein Witz
Da würde ich nicht akzeptieren und das hatte ich bisher auch noch bei keinem MB in C A E oder GLE