EQE SUV

Mercedes EQE V295

https://de.motor1.com/news/540177/mercedes-eqe-suv-2022-erlkoenig/

650 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 19. Mai 2023 um 20:04:03 Uhr:


Oh, ist wieder Mercedes Bashing Zeit? Komisch ist, dass die Strategie von Mercedes funktioniert, wenn ihr euch mal die Zahlen anschaut - deutlich vor BMW.
By the way war es beim EQE sehr ähnlich, bis der Markt erstmal versorgt war, danach wurden die freien Konfigurationen geöffnet.

Eine Strategie ist per Definition die mehrjährige langfristige Ausrichtung eines Unternehmens. Ob die soeben erst begonnene Umsetzung der neuen Luxus-Strategie von Mercedes funktioniert, werden wir in ein paar Jahren beurteilen können. Wie oben erwähnt, würde ich mich für Mercedes freuen, wenn das funktioniert, denn die Firma ist wenigstens noch einer der wenigen Global Player, die wir in Deutschland haben.

Leider kann ich mit dem Exterieurdesign der EQEs nichts anfangen. Das ist glattgelutscht und charakterlos - da gefallen mir selbst Tesla Model 3 und Y wesentlich besser! Mit der Möglichkeit einer persönlichen Konfiguration und einer halbwegs marktüblichen Preissetzung hätte ich mich evt über das blutleere Benz-Design hinwegtrösten können, da der EQE SUV ohnehin nur mein praktisches Alltagsauto geworden wäre. Aber es soll wohl nicht sein. Und wenn ich mir die Reichweitendiskussionen im EQE-Forum so anschauen, ist das auch gut so.

Zitat:

@Benutzer26012022 schrieb am 20. Mai 2023 um 17:12:33 Uhr:


Aber es soll wohl nicht sein. Und wenn ich mir die Reichweitendiskussionen im EQE-Forum so anschauen, ist das auch gut so.

Welche Reichweiten-Diskussion in welchem EQE-Forum auch so meinst…..
ich habe meinem EQE nun seit 27.02.2023 und bin bisher knapp 15.000km gefahren. Von einem Reichweitenproböem ist der EQE meilenweit weg.

Viel Spaß mit deinen Tesla-Fahrzeugen.

Wie weit kommst du jetzt mit einer Volladung (80% oder 100% Batteryladung) in deinem 15k Schnitt bzw. was verbrauchst du?
Um vllt deine Aussage auch zu untermauern

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 28. Mai 2023 um 03:34:32 Uhr:



Wie weit kommst du jetzt mit einer Volladung (80% oder 100% Batteryladung) in deinem 15k Schnitt bzw. was verbrauchst du?
Um vllt deine Aussage auch zu untermauern

Okay, sehr spannend. Man muss eine Aussage aus der Realität untermauern und eine wage „Behauptung ala Reichweitenproblem“ wird als Fakt genommen?

Ich kommen ein paar Werte.
Die 15k sind mit Winterrädern, halt im Winter.Bis jetzt. Nun hat er Sommerräder drauf. Und die erste Überlandtour war sehr gut.
Der EcoCoch gesamt ist die Übersicht aus dem Monat Mai.
Die längste Fahrt ist auch dargestellt. Da musst ich dann wirklich „ums Ecke“ und ne kurze Pause machen (an der anstelle, wo ich sie auch schon immer mit meinen Verbrenner gemacht habe). Dauer: 30 Minuten. Wie immer dort.
Bin anschließend weiter nach Berlin gefahren. Ohne weiteren Stopp.
Und mal ein Foto von der Reichweite bei 90%.

Nun hätte Ich gerne mal was zum Reichweitenproblem…

Optimale Bedingungen Überlandfahrt Somme
EcoCoach Gesamt
EcoCoach Strecke
+2
Ähnliche Themen

Wow, super Werte! Tolles Auto, viel Spaß damit!

Mein EQC ist auch super, braucht aber mehr.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 28. Mai 2023 um 09:20:25 Uhr:



Mein EQC ist auch super, braucht aber mehr.

Das muss nicht unbedingt am Auto liegen.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 28. Mai 2023 um 09:20:25 Uhr:


Wow, super Werte! Tolles Auto, viel Spaß damit!

Mein EQC ist auch super, braucht aber mehr.

Vielen Dank. Die 13,7 habe ich wirklich mit allen Mlglichkeiten geschafft. Vorausschauend fahren, Reku selber einstellen, nach Möglichkeit rollen lassen etc.

Der Rest ist meist im Reku Auto gefahren.

Zitat:

@TangoWhisky schrieb am 28. Mai 2023 um 09:50:14 Uhr:



Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 28. Mai 2023 um 09:20:25 Uhr:



Mein EQC ist auch super, braucht aber mehr.

Das muss nicht unbedingt am Auto liegen.

Beim Vergleich EQE SUV und EQC schon, da der EQE SUV die ein oder andere Verbrauchsoptimierung hat.

Ab 80-100 km/h sind sie aber beide durstig aufgrund schlechtem cw-Wert/Stirnfläche.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 28. Mai 2023 um 14:29:41 Uhr:



Zitat:

@TangoWhisky schrieb am 28. Mai 2023 um 09:50:14 Uhr:


Das muss nicht unbedingt am Auto liegen.

Beim Vergleich EQE SUV und EQC schon, da der EQE SUV die ein oder andere Verbrauchsoptimierung hat.

Ab 80-100 km/h sind sie aber beide durstig aufgrund schlechtem cw-Wert/Stirnfläche.

Achtung: ich weiß, der Titel heißt „EQE SUV“, die Kommentare waren jedoch zum EQE und eine Verbräuche auch.

Dann ist umso mehr klar, dass die flache Limo bei höheren Geschwindigkeiten natürlich erhebliche Verbrauchsvorteile hat.

Man sollte im EQE SUV - Thread vielleicht auch keine EQE Limo-Verbrauchswerte posten.

Ja, es ist der EQE SUV Thread, aber Vergleiche mit EQE sind durchaus relevant, da in beiden Fahrzeuge die gleichen Antriebsstränge Verwendung finden. Dass die SUV-Variante aufgrund von Aerodynamik und Gewicht einen höheren Energieverbrauch hat, steht außer Frage, aber dennoch gibt es durch die Gleichteile sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem EQE.

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 28. Mai 2023 um 03:34:32 Uhr:


Wie weit kommst du jetzt mit einer Volladung (80% oder 100% Batteryladung) in deinem 15k Schnitt bzw. was verbrauchst du?
Um vllt deine Aussage auch zu untermauern

Ebenfalls 15K km EQE (300):

80% AB, 15% Landstraße, 5% Stadt:

Winter, Richtgeschwindigkeit: ~400km
Übergangszeit, Richtgeschwindigkeit: ~450km

Sommer, Richtgeschwindigkeit: ~500km
Sommer, 150 km/h AB: ~450km
Sommer, 180 km/h AB: ~400km
Sommer, 210 km/h AB: ~300km

Sonderfälle:
Sommer, Schweiz: ~525km
Sommer, 105 km/h AB: ~575km

Zitat:

@Frund schrieb am 7. Juni 2023 um 00:13:41 Uhr:


Sommer, 180 km/h AB: ~400km
Sommer, 210 km/h AB: ~300km

Limo...oder? 😉

Interessant, da hätte ich - speziell bei Dauer-210km/h - einen höheren Verbrauch als ca. 30kWh/100km erwartet. Letzteres kann ich kaum glauben. Ein Tesla Model 3 benötigt bei 200 km/h ca. 38 kWh/100 km.

Zitat:

Zitat:

@Frund schrieb am 7. Juni 2023 um 00:13:41 Uhr:


Sommer, 180 km/h AB: ~400km
Sommer, 210 km/h AB: ~300km

Limo...oder? 😉

Interessant, da hätte ich - speziell bei Dauer-210km/h - einen höheren Verbrauch als ca. 30kWh/100km erwartet. Letzteres kann ich kaum glauben. Ein Tesla Model 3 benötigt bei 200 km/h ca. 38 kWh/100 km.

Limo und eine Strecke auf der dann eben doch mal 10-20% Baustelle oder 120 sind.

Zitat:

@Frund schrieb am 7. Juni 2023 um 17:03:17 Uhr:


...und eine Strecke auf der dann eben doch mal 10-20% Baustelle oder 120 sind.

Ja, dann verbraucht mein E450 bei 250 km/h auch nur 15 Liter. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen