eqe SUV - Geschwindigkeitswarnung wird immer wieder aktiviert :-(
Habe einen eqe 43 SUV und aktuellste Software und Wagen macht Laune. Was nur nervt - im mbux habe ich Geschwindigkeitswarnung optisch und akustisch deaktiviert und trotzdem nöllt bei 1 km/h mehr das mbux !
Kann man an Lenkrad über langes Drücken Lautstärke leiser dann deaktivieren aber neuer Zündungsstart …. Gleiches Problem wieder …
Denke ein Software bug aber sehr offensichtlich …
Gruß Christian
53 Antworten
Ohje … was ein Käse … wobei wieso kann man dann überhaupt im Menü was einstellen wenn es eh nicht geht - mach morgen mal ein Foto !
Menueinstellungen zu Geschwindigkeit und die gesetzliche Einstellung haben nix miteinander zu tun. Im Menu kann man ja schon seit Jahren sich warnen lassen wie man will. Gesetz is neu. Ist wie Start/Stopp Automatik. Die ging auch immer an und musste manuell ausgeschaltet werden.
Die einzig wichtige Info in diesem Zusammenhang:
Wie kann ich es nach dem ersten Ping ausstellen? Wird ja jeder Hersteller anders lösen.
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 9. November 2023 um 13:29:11 Uhr:
Menueinstellungen zu Geschwindigkeit und die gesetzliche Einstellung haben nix miteinander zu tun. Im Menu kann man ja schon seit Jahren sich warnen lassen wie man will. Gesetz is neu. Ist wie Start/Stopp Automatik. Die ging auch immer an und musste manuell ausgeschaltet werden.Die einzig wichtige Info in diesem Zusammenhang:
Wie kann ich es nach dem ersten Ping ausstellen? Wird ja jeder Hersteller anders lösen.
Ausschalten ist aber klar - Lenkrad stumm schalten länger drücken !
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 7. November 2023 um 21:55:26 Uhr:
Ohje … was ein Käse … wobei wieso kann man dann überhaupt im Menü was einstellen wenn es eh nicht geht - mach morgen mal ein Foto !
So sieht sinnloses Menü aus … kann da zwar reingehen und deaktivieren aber nach Zündung wieder alles an …. Könnte man auch eine Anmerkung rein machen oder das Menü gleich weglassen!
Ähnliche Themen
Hast du die Antworten nicht verstanden?! Deaktivieren kannst du die Warnung, aber sie muss nach einem Neustart wieder aktiv sein, weil es jetzt so vorgeschrieben ist.
Ist das gebimmel weg, wenn ich in die Schweiz oder Türkei umziehe... ich denke da mal an die Dashcam.
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 9. November 2023 um 18:12:46 Uhr:
..Ausschalten ist aber klar - Lenkrad stumm schalten länger drücken !
Wo kann man die Alarmmeldungen am Lenkrad stumm schalten?
Das Stummschalten am Lenkrad gilt für Radio etc.
Die Alarmeldungen sind davon nicht betroffen.
Zitat:
@Timico schrieb am 9. November 2023 um 19:26:41 Uhr:
Hast du die Antworten nicht verstanden?! Deaktivieren kannst du die Warnung, aber sie muss nach einem Neustart wieder aktiv sein, weil es jetzt so vorgeschrieben ist.
Wenn sie eh immer ab Start an ist, dann brauche ich sie auch nicht im Menü deaktivieren zu können - da reicht mir dann der Shortcut am Lenkrad… Aber egal… Thema erledigt…
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 10. November 2023 um 13:15:37 Uhr:
Hier am Lenkrad lange drücken
Das stellt nicht die Warnmeldungen stumm (zumindest nicht bei mir), sondern "nur" alles Audio (Radio etc.).
Egal, Topic closed
Ne. Nix erledigt. Ist das nun der shortcut oder doch nicht? Das gesamte Audio auszustellen ist ja nicht zielführend
Zumindest beim W214 geht es auch per lang gedrückter Mute-Taste:
https://youtu.be/q7zRhd7Hwdk?t=610
Zitat:
@Fritz2020 schrieb am 10. November 2023 um 13:40:05 Uhr:
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 10. November 2023 um 13:15:37 Uhr:
Hier am Lenkrad lange drückenDas stellt nicht die Warnmeldungen stumm (zumindest nicht bei mir), sondern "nur" alles Audio (Radio etc.).
Egal, Topic closed
Beim eqe suv funktioniert es aber - 2 s gedrückt halten - Radio … spielt weiter …
Zitat:
@-jj- schrieb am 7. November 2023 um 18:20:34 Uhr:
Der Hersteller hat keinen Spielraum für sinnvolle Regeln, die hat die EU vorgegeben. Ab 1km Tacho zu schnell gibt es nerviges Gebimmel. Mercedes kann nur sicherstellen, dass der Tacho wenigstens halbwegs genau läuft, damit es nicht schon bei 120 nervt, wenn echte 130 erlaubt wären.
Ich bin gespannt, ob in Deutschland bei diesen Autos bei der Überschreitung der Geschwindigkeit automatisch Vorsatz unterstellt wird. Es gibt ja nur zwei Situationen, Gebimmel ignorieren (Vorsatz) oder deaktivieren (ganz klarer Vorsatz). Die bisherigen Tarife gehen von Fahrlässigkeit aus. Bei Vorsatz kann das ganz anders aussehen.
Das wuerde voraussetzen, dass die Erkennung des Limits ueber 99% fehlerfrei funktioniert, was aktuell schlicht utopisch ist. Daher waere jede Sanktionierung des Ignorierens der Warnung zumindest rechtlich nicht durchsetzbar. Ob mit Gebimmel oder ohne dann 140 bei 120 erlaubt fahren aendert an der Sanktionierung nichts. Was vielmehr nervt ist, dass oft genug falsche Geschwindigkeiten erkannt werden und ich dann spuerbar weniger Leistung habe, obwohl die Beschraenkung real nicht existiert. zB Auto zeigt 100km/h wegen Baustelle an, obwohl die Baustelle laengst aufgehoben ist und ich 130 oder mehr fahren kann. Von den willkuerlichen Bremseingriffen ganz zu schweigen, die oft genug passieren, weil er irgendwo eine 80 km/h erkennt oder sieht, wo ueberhaupt keine existiert (zB bei BAB Abfahrten erkennt er die 80 auf der Abfahrt obwohl ich auf der BAB bleibe und nervt Optisch permanent mit der Warnung der Ueberschreitung die keine ist.)
Ich sehe schon die goldenen Zeiten von Mercedes von Rekordgewinn zu Rekordgewinn, werden bald erstmal ein Ende haben.