EQE Selbstbeschleunigung und Bremsen haben nicht funktioniert > Unfall

Mercedes EQE V295

Hey Leute,

wir haben einen MB EQE SUV in unserer Flotte, der leider am 28.04.25 einen Unfall hatte. Die Fahrerin, unsere Assistentin, fuhr, um die Räder zu wechseln, als das Auto plötzlich von selbst beschleunigte, während sie auf dem Hof drehen wollte und gleichzeitig haben die Bremsen versagt!

Sie krachte dann in einen Anhänger. Glücklicherweise befanden sich einige LKW-Reifen vor dem Anhänger, die das Fahrzeug etwas abbremsten, sonst wäre das Auto ein Cabrio gewesen und die Fahrerin wäre wahrscheinlich schwer verletzt worden. Sie hatte "nur" einen Schock und ihr Bein tat zwei Tage lang vom Bremsversuch weh.

Mercedes, oder besser gesagt Ingenieure aus Stuttgart, haben sich das Fahrzeug angesehen und alles überprüft. Wie zu erwarten war, konnte kein Fehler "gefunden" werden.

Es ist verrückt und gefährlich.

Vor diesem Vorfall hatten wir uns bereits über einige Softwareprobleme beschwert und waren dabei, das Auto zu wandeln, sozusagen ein "Montagsauto".

Es hatte bereits ein paar Wochen zuvor einen kleineren Unfall gegeben. Das Auto war vermeintlich ausgeschaltet und plötzlich fuhr es los und fuhr auf ein anderes Auto aus unserer Flotte auf. Damals glaubten wir noch, es sei ein menschlicher Fehler gewesen. Aber der Unfall im April zeigt, wie gefährlich das Fahrzeug sein kann. Was auch immer diese Selbstbeschleunigung auslöst und die Bremsen dann nicht mehr funktionieren lässt.

Mercedes weist alle Schuld von sich, möchte sich nicht ab Schaden beteiligen, will von Selbstbeschleunigung nichts wissen und die Wandlung wurde abgelehnt. Sie möchten nach Reparatur des Unfallschades nochmal die Möglichkeit bekommen die Softwarefehler die wir vor dem Unfall mehrfach bemängelt haben, versuchen zu beseitigen.

Gibt es vergleichbare Unfälle unter euch?

Im amerkanischen MB EQ-Forum gibt es diese Unfällt leider mehrfach. Daher suche ich diese auch aus Deutschland.

Dem Kraftfahrtbundesamt habe ich dies schon gemeldet.

https://www.mbeqclub.com/threads/accelerated-when-applied-brakes.2999/page-3?nested_view=1&sortby=oldest&tl=de#replies

Viele Grüße
Jannis

Unfallort
Schaden an der Front
95 Antworten

Hi, @Jannis911

ohne zu sagen dass so etwas bei euch passiert ist erinnert es mich etwas an folgenden Fall der mir passiert ist. Ich hab auf einem Parkplatz gewendet und mein Sohn ist hinter dem Auto durchgerannt. Das Auto hat eine Notbremsung eingeleitet und es stand kurz eine Meldung auf dem display. Ich habe Gas gegeben und nichts passiert. Ich hab stärker Gas gegeben und nichts passiert. Ich hab voll durch gedrückt und in dem Moment hat er scheinbar wieder alles frei gegeben und dass Auto ist dermaßen nach hinten weg (Vollgas) das ich kaum noch bremsen konnte. Ich denke er hat dann auch selbst gebremst und bin haarscharf nicht in andere Autos gefahren. Das war wie gesagt rückwärts. Ich hab mir damals nur gedacht wow, wie krass ist diese funktion programmiert die wieder alles frei gibt wenn man gerade zu 100% auf dem Gas steht und nicht nur wenn man bei 0% ist. Damit crashed irgendwann mal jemand. Nach vorne ist das evtl noch schimmer (fast wie ein Race start 🙂 ) evtl kann er da einfach nicht mehr stoppen.

Frag mal deine Mitarbeitering ob davor so eine Notbremsung passiert ist?

Schöne Grüße

Jochen

Zitat:
@jochen76 schrieb am 26. Mai 2025 um 19:13:38 Uhr:
... Ich habe Gas gegeben und nichts passiert. Ich hab stärker Gas gegeben und nichts passiert. Ich hab voll durch gedrückt und in dem Moment hat er scheinbar wieder alles frei gegeben und dass Auto ist dermaßen nach hinten weg (Vollgas) das ich kaum noch bremsen konnte. ....

Auf so eine Idee muss man erst man erst einmal kommen.

Wir fahren jetzt seit 4 Jahren einen E-Mercedes. Jetzt eben den EQE5004M.

Wenn ich solche "Gschichterl" lese dann kann ich mich nur wundern und glaube das nicht. Die Frau ist offenbar aufs Gas getreten und nicht auf die Bremse. Die mechanische Bremse wird nicht durch Software ausgehebelt, wenn ich als Fahrer aufs Pedal drücke dann wird unweigerlich mechanisch gebremst.

Das das Auto wo dagegen fährt ist ja fast eine Kunst! sobald meiner ein Hindernis in Fahrkanal erkennt gibt es eine automatische Vollbremsung! Das ist oft sehr lästig und heftig, und viele beschweren sich darüber.

Wie waren die Assistenzsysteme eingestellt?

Und das das auto ohne das es eingeschaltet war schon einmal losgefahren ist, so viel Montage gibt es nicht!

PS: Ein typischer Unfall von NICHT Automatik Fahrern.

Zitat:
@MOK1.9 schrieb am 26. Mai 2025 um 19:29:56 Uhr:
Auf so eine Idee muss man erst man erst einmal kommen.

:D:D:D auf was für ne idee muss man kommen ??? ich hab leicht gas gegeben und es fuhr nicht ? Also hab ich mehr Gas gegeben ;)

Das sind immer die qualifiziertesten Aussagen. Alles was du sagst ist ... .so blöd muss man erst mal sein. Das hättest dir auch schenken können, aber jetzt ist es gott sei Dank draußen und wir sind alle happy

Ähnliche Themen

Zur Information:

Es gibt einen Beitrag im EQA-Forum mit dem Titel: "Wagen fährt von alleine los" 28.Juni 2023

https://www.motor-talk.de/forum/wagen-faehrt-von-alleine-los-t7486427.html

Eine Bewertung des Sachverhaltes sollte in diesen Fällen durch Sachverständige vorgenommen werden.

Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 26. Mai 2025 um 19:56:17 Uhr:
Das das Auto wo dagegen fährt ist ja fast eine Kunst! sobald meiner ein Hindernis in Fahrkanal erkennt gibt es eine automatische Vollbremsung!

Ist keine Kunst. Wenn du das Strompedal voll durchtrittst, übersteuerst du die Assistenten und es geht vorwärts.

Und dann gibt es noch diese Fälle. Du musst nur schnell genug sein, dann rettet dich auch so ein System nicht mehr.

Zitat:@jochen76 schrieb am 26. Mai 2025 um 19:13:38 Uhr:

Ich habe Gas gegeben und nichts passiert. Ich hab stärker Gas gegeben und nichts passiert. Ich hab voll durch gedrückt und in dem Moment hat er scheinbar wieder alles frei gegeben und dass Auto ist dermaßen nach hinten weg (Vollgas) das ich kaum noch bremsen konnte.

So ein verhalten kenne ich nur von dem aktuellen CLA Hybrid - da muss ich auch mal bei leerem Akku häufiger das Gaspedal auf Anschlag stampfen bis er endlich versteht dass ich nach vorne möchte, gerade in Hanglagen ist das häufiger unangenehm.

Bei einem Elektroauto darf sowas natürlich nicht passieren, da ist die Kraft im Normalfall ja sofort da. Eigenartig was hier so einige EQEs scheinbar für ein Eigenleben führen...

Das beschriebene Problem ist in der Anleitung beschrieben, es handelt sich um die Wegfahr-Assistenz. Hatte ich auch mal, bin eingestiegen und er meinte wohl, ich wäre schon gerollt. Keine Gasannahme. Kann mir vorstellen, dass dann plötzlich aufgemacht wird, wenn man das Saftpedal weit durchdrückt (wie auch bei anderen Assistenten zB. der Geschwindigkeitsbegrenzer).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass mir die Funktion jemals hilft, aber sie ist beschrieben und abschaltbar.

@uyaem ich komm selber aus dem Bereich Software Design und solche Funktionen müssen Failsafe und Foolproof sein. Die Funktion die mich im Stand am Anfahren hindern darf sich zb nich zeitgesteuert deaktivieren. Eine Bedingung muss meiner Meinung nach immer die Gaspedalstellung sein. Sie darf sich nur eigenständig deaktivieren wenn das Gaspedal bei 0% ist am besten akustisch oder visuel unterstütz .

Die Funktion darf den Nutzer (und mag er auch noch so dumm sein und die Anleitung nicht lesen wie ich) in eine Situation bringen wo er das Gaspedal auf 100% hat um sich dann zu deaktivieren und 100% Gas zu geben. Wenn man mal ehrlich sind machen sie beim Race Start 100 Warnungen, ziehen die Gurte an usw, aber über diesen nicht abgedeckten Fall in dem Assistenten lässt man den Nutzer in die gleiche Situation kommen , bei mir rückwärts auf einem Parkplatz :D:D:D. Mich wundert dass so ein Fall im Test nie aufgefallen ist und abgefangen wurde in der Software.

Man sollte alles versuchen, diesen Vorfall zu klären. Die Mitarbeiterin hat sonst immer diese Geschichte am Hals, das Sie nicht richtig autofahren kann. Ich glaube aber, dass das schwierig wird.

(Als ich meinen Führerschein recht neu hatte habe ich mit einem Automatik-Mercedes in einem Innenhof gewendet. zurück geschaut und dann leider das Gas- mit dem Bremspedal. Infolge des "Zurückschauens" verwechselte ich die Seite der Pedale und drückte noch fester auf das Gaspedal statt der Bremse. Bis ich das richtig einsortierte, rettete sich meine Schwägerin nur durch einen beherzten Sprung zur Seite und ich kam kurz vor einer Mauer zum Stehen.)

.. wer beim Rangieren im Hof so schnell ist, so viel "Gas" gibt das die Assistenzsysteme übersteuert werden, der sollte sich nicht hinters Steuer setzen.

Genauso wie Gas und Bremse verwechseln ist für mich ein absolutes Kriterium für Fahrverbot! Nach hinten schauen und auch fahren wollen und NICHT den Rückwärtsgang eingelegt zu haben, soll auch vorkommen.

Schaltet doch das "Kriechen" ein, dann braucht ihr nicht Gas geben, sondern der Fuß ist leicht auf der Bremse und kontrolliert das Tempo. Und wenn die Kamera einen Schatten sieht, oder wer da hinten herumgeht, dann "knallt" es und das Auto steht bevor man weis was los ist.

Man liest un sieht doch täglich wie ein Auto in einer Auslage, im Vorgarten oder sonst wo landet weil die Leute eben nicht fahrtauglich sind. Ob E-Auto, Verbrenner oder durchgehend durch alle Hersteller.

In diesem Fall hier ist es ja ganz einfach abzuklären, hat die mechanische Bremse funktioniert oder nicht?

Wenn ja, dann wurde die eben nicht oder zu spät getreten, sondern das Fahrpedal.

Klar, wenn einem so etwas passiert, dann sucht man nach einer Ausrede.

Ich glaube meiner Mitarbeiterin. Wenn sie etwas verwechselt hätte und dadurch den Unfall selbst verursacht hätte, würde ich ihr den Kopf nicht abreißen und sie würde auch sonst keine Probleme bekommen. Wir können hier alle Autofahren, sonst würde ich nicht nach der Ursache, bzw. Vergleichsfällen suchen.

Zitat:
@Jannis911 schrieb am 27. Mai 2025 um 12:56:25 Uhr:
Ich glaube meiner Mitarbeiterin. Wenn sie etwas verwechselt hätte und dadurch den Unfall selbst verursacht hätte, würde ich ihr den Kopf nicht abreißen und sie würde auch sonst keine Probleme bekommen. Wir können hier alle Autofahren, sonst würde ich nicht nach der Ursache, bzw. Vergleichsfällen suchen.

.. wie geschrieben, diese Vergleichsfälle gibt es täglich und lassen sich auch nachstellen.

Viele Leute reden sich auch was schön und wollen nicht wahrhaben das sie ein "Blackout" hatten, oder doch in die andere Richtung geschaut haben und auch fahren wollten, jedoch den Automatikhebel falsch gedrückt haben.

Das ist NICHT persönlich gemeint, jedoch aus Erfahrung so. Unfälle passieren eben.

PS: ich bin Techniker und vertraue auf die Grundgesetze der Physik.

Zitat:
@jochen76 schrieb am 27. Mai 2025 um 09:04:29 Uhr:
@uyaem ich komm selber aus dem Bereich Software Design und solche Funktionen müssen Failsafe und Foolproof sein. Die Funktion die mich im Stand am Anfahren hindern darf sich zb nich zeitgesteuert deaktivieren. Eine Bedingung muss meiner Meinung nach immer die Gaspedalstellung sein. Sie darf sich nur eigenständig deaktivieren wenn das Gaspedal bei 0% ist am besten akustisch oder visuel unterstütz .
Die Funktion darf den Nutzer (und mag er auch noch so dumm sein und die Anleitung nicht lesen wie ich) in eine Situation bringen wo er das Gaspedal auf 100% hat um sich dann zu deaktivieren und 100% Gas zu geben. Wenn man mal ehrlich sind machen sie beim Race Start 100 Warnungen, ziehen die Gurte an usw, aber über diesen nicht abgedeckten Fall in dem Assistenten lässt man den Nutzer in die gleiche Situation kommen , bei mir rückwärts auf einem Parkplatz :D:D:D. Mich wundert dass so ein Fall im Test nie aufgefallen ist und abgefangen wurde in der Software.

Ich vermute, du hast bei deiner "100% aufs Gas"-Aktion den Kickdown aktiviert und dann MUSS das Fahrzeug voll beschleunigen. Das ist kein Softwarefehler, sondern sämtliche Funktionen und Assistenten werden damit "überschrieben".

Was ist, wenn du z.B. bei einer entsprechenden Situation quer auf einer Straße stehst und ein Auto naht mit hoher Geschwindigkeit oder du stehst auf einem Bahnübergang. Soll die Software das Fahrzeug dann "lahmlegen" ohne Übersteuerungsmöglichkeit!?

Zitat:
@Jannis911 schrieb am 26. Mai 2025 um 15:59:09 Uhr:

Schon aus Reflex bremst man doch und sieht nicht zu, wie man in etwas hineinfährt, daher verstehe ich die Kommentare nicht von wegen "Gas mit Bremse verwechselt" und ähnliche.

Die Mutter eines Bekannten hat sich vor wenigen Wochen bei einer beschrankten Tiefgaragenausfahrt zu weit aus dem Fenster gelehnt, um die Karte einzuschieben. Dabei ist sie voll aufs Gas gelatscht, durch die Schranke, die Ausfahrt hoch, quer über die mehrspurige Straße und wurde dann von einer Hauswand gestoppt. Mittelschwer verletzt und ein Schaden von 110.000 EUR allein am Kfz. Da war definitiv ausreichend Strecke und Zeit, "um aus Reflex zu bremsen" oder wenigstens vom Gas zu gehen.

Letzte Woche neben mir auf dem Parkplatz: Ältere Dame steigt in einen SLK, dreht den Kopf nach hinten und fährt voll nach vorne auf den hohen Randstein. Offensichtlich den falschen Gang eingelegt und wenig Gefühl im Gasfuß gehabt.

Zitat:
@Gerry71 schrieb am 27. Mai 2025 um 14:39:02 Uhr:
Ich vermute, du hast bei deiner "100% aufs Gas"-Aktion den Kickdown aktiviert und dann MUSS das Fahrzeug voll beschleunigen. Das ist kein Softwarefehler, sondern sämtliche Funktionen und Assistenten werden damit "überschrieben".
Was ist, wenn du z.B. bei einer entsprechenden Situation quer auf einer Straße stehst und ein Auto naht mit hoher Geschwindigkeit oder du stehst auf einem Bahnübergang. Soll die Software das Fahrzeug dann "lahmlegen" ohne Übersteuerungsmöglichkeit!?
Die Mutter eines Bekannten hat sich vor wenigen Wochen bei einer beschrankten Tiefgaragenausfahrt zu weit aus dem Fenster gelehnt, um die Karte einzuschieben. Dabei ist sie voll aufs Gas gelatscht, durch die Schranke, die Ausfahrt hoch, quer über die mehrspurige Straße und wurde dann von einer Hauswand gestoppt. Mittelschwer verletzt und ein Schaden von 110.000 EUR allein am Kfz. Da war definitiv ausreichend Strecke und Zeit, "um aus Reflex zu bremsen" oder wenigstens vom Gas zu gehen.
Letzte Woche neben mir auf dem Parkplatz: Ältere Dame steigt in einen SLK, dreht den Kopf nach hinten und fährt voll nach vorne auf den hohen Randstein. Offensichtlich den falschen Gang eingelegt und wenig Gefühl im Gasfuß gehabt.

@Gerry71 Sorry aber das sind schon recht konstruierte edge cases. Wann soll ich den quer auf der Fahrbahn stehen oder auf dem Bahnübergang wärend der Notbremsassistent aktiv war? Quer auf der Fahrbahn hilft der kickdown wenig, dann stehst du im Feld. Fehlt nur noch der Meteoritenabsturz vor dem mich nur der Kickdown rettet ;) .

Ich denke da kommt ja mein Fall auf dem Parkplatz um potenzen häufiger Fall als die beiden Fälle 😉 . Ob ich Kickdown getreten habe weiß ich nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen