1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQE MOPF

EQE MOPF

Mercedes EQE V295

Beim EQS wird ja nach mehreren Quellen in der zweiten Jahreshälfte der MOPF mit MB.OS, 800V-Technik, eigenen eATS2.0 Elektromotoren, 2-Gang-Getriebe etc. kommen und die Erlkönige dazu fahren auch schon rum. Da der EQE ca. ein halbes Jahr nach dem EQS in den Markt eingeführt wurde, würde man dann im ersten Halbjahr 2026 mit einer vergleichbaren Modellpflege beim EQE rechnen. Hat hierzu jemand mal was gehört oder läßt man den MOPF hier ausfallen und geht direkt zu einem neuen Modell im traditionelleren Gewand über?

Ähnliche Themen
6 Antworten

Für mich ausschließlich eine Kostenfrage und weniger eine Frage des Ladetempo, weil auf das möchtest du sicher raus.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 19. Januar 2025 um 13:19:34 Uhr:


Für mich ausschließlich eine Kostenfrage und weniger eine Frage des Ladetempo, weil auf das möchtest du sicher raus.

Prinzipiell auch Effizienz bzgl. Reichweite. 800V ist ja nur ein Teil des EQS MOPF wie oben aufgelistet.

Der EQE wird nicht gemopft. Dafür kommen aber vergleichbare neue Fahrzeuge auf der neuen Plattform.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 19. Januar 2025 um 13:19:34 Uhr:


Für mich ausschließlich eine Kostenfrage und weniger eine Frage des Ladetempo, weil auf das möchtest du sicher raus.

Ladetempo ist ein Element, aber der neue Antriebsstrang hat eher eine Effizienzimplikation und das MB.OS hat noch mal ganz andere Auswirkungen. Mich interessiert es vor allem, weil ich irgendwann mal überlegen muss, ob ich nach 2 Jahren den Leasingvertrag um ein Jahr verlängere (weil dann ein MOPF oder eine neue elektrische E-Klasse da ist) oder nicht.

Zitat:

@WBalm schrieb am 19. Januar 2025 um 12:17:42 Uhr:


Beim EQS wird ja nach mehreren Quellen in der zweiten Jahreshälfte der MOPF mit MB.OS, 800V-Technik, eigenen eATS2.0 Elektromotoren, 2-Gang-Getriebe etc. kommen und die Erlkönige dazu fahren auch schon rum. Da der EQE ca. ein halbes Jahr nach dem EQS in den Markt eingeführt wurde, würde man dann im ersten Halbjahr 2026 mit einer vergleichbaren Modellpflege beim EQE rechnen. Hat hierzu jemand mal was gehört oder läßt man den MOPF hier ausfallen und geht direkt zu einem neuen Modell im traditionelleren Gewand über?

Von dem was ich gehört habe kehren sie der eigenen EQ Optik den Rücken und orientieren sich wieder näher an den Verbrennern. Hätte seine Vor- und Nachteile

Zitat:

@dejan_kv schrieb am 19. Januar 2025 um 14:08:15 Uhr:


Der EQE wird nicht gemopft. Dafür kommen aber vergleichbare neue Fahrzeuge auf der neuen Plattform.

Gibt es da irgendwo noch mehr Details? Google war da nicht so ergibig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen