EQE & das Lenkrad

Mercedes EQE V295

Hi,

ich fahre den EQE 300 (v295) aus 01/24, Softwarestand leider gerade nicht bekannt.
Fahre täglich 120km, bin im Grund sehr zufrieden. Bis auf eine Geschichte die mich wirklich unfassbar nervt: Der Wagen meint viel zu häüfig, ich würde das Lenkrad nicht ordnungskonform berühren, teilweise direkt nach einer Kurve, aber vor allem natürlich auf langen Geraden.
Ich fasse das Lenkrad meistens unten an (Uhrzeiten quasi 4 / 8 Uhr), und das seit Jahrzehnten ohne Probleme. Nur Mercedes meint wohl, dass das nicht ausreichend wäre...
Gibt es da irgendwie Abhilfe?

8 Antworten

Dieses Problem kenne ich auch das ich meist das Lenkrad nur mit 1 Hand bzw Re Daumen Zeige u Ringfinger legere halte.Auch verlangt es Lenkbewegungen trotz gerader Strecke-sonst motzt das Auto bis zur Sicherheits-Vollbremsung
Viell gibt es hier Antworten-wir fahren EQS500 2/24

Ich kenne das auch von unserem AMG. Manchmal schmeisst er auch einfach eine Kollosionswarnung, wenn ich zügig auf eine Verkehrsinsel zufahre…

Ich habe das Gefühl, dass die kapazitiven Elemente am Lenkrad im Bereich 4-5 und 7-8 sind und das Auto nur dort merkt, dass man seine Hände am Lenkrad hat. Für mich trotzdem noch besser als die Zwangswackelei vorher bei meinem GLE.

Hallo,
ich habe das AGM-Interieur-Lenkrad und es genügt am Lenkrad unten neben der Doppelspeiche 2-3 Finger draufzulegen.
Außerdem fährt er relativ lange mit aktiven Assistenten bis er eine optische Warnung ausgibt.
Er lenkt auch selber wirklich sehr gut auch auf Bundesstraßen mit Bodenmarkierungen und fährt auch mit 100kmh schöne Kurven ohne einzugreifen.
Ich finde das neue System auch besser als zuvor im W212 wo man immer leichte Lenkbewegungen machen musste.

@AndySeeon: Wenn er bei "zügiger" Geschwindigkeit bei Hindernissen wie Fahrbahnteiler zu heftig reagiert, dann im Menü die Empfindlichkeit bei den Assis auf "Spät" bzw. schwach setzten. Auch Lenkbewegungen helfen da.

Ähnliche Themen

Ich besitze den EQS500AMG Line
Hier ist es leider so dass man das Lenkrad nur ca 15 Sekunden ganz ohne Kontakt oder auch mit 2bis3 Fingern wie beschrieben fährt bis die Vorwarnung kommt samt der beschriebenen Einstellung.Lediglich Wenn man das Lenkrad mit beiden Händen mit jeweils Daumen u Zeigefinger gleichzeitig auf ,8 uhr u 16 Uhr ,umfasst fährt das Auto automatisch bei guten Markierungen und sogar viele km weit ohne irgendwelche Warnungen

Eine Lenkbewegung ist wie bei anderen BEVs nicht erforderlich. Ich denke das kommt vor, wenn die Hand extrem trocken ist und wg. des elektrischen Widerstands, die Hand nicht erkannt wird. Also etwas fester zupacken oder die Hand morgens leicht eincremen.

Noch ein Punkt: Ich habe den Eindruck, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Zeit bis zur Ermahnung kürzer wird. Also im Stau / Kriechverkehr dauert es lange bis der Hinweis kommt.

Die Zeit ist immer gleich lang. Im Stau fängt die Zeit unter einer bestimmten Geschwindigkeit nur wieder von vorne an zu zählen so das der Eindruck entsteht das es länger dauert.

Richtig! Unter 10 km/h +/- ist keine Rückmeldung erforderlich. Auch wenn man zuvor schneller fährt, wird das Unterschreiten des Grenzwerts als Rückmeldung gewertet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen