EQE 53 AMG-Wekswagen kaufen?

Mercedes

Hallo zusammen,

Ich fahre derzeit ein EQE 350+ aus 05/2022 und habe eigentlich bereits ein Kaufvertrag für ein EQE 53 aus 01/2024 mit 5000km unterschrieben. Morgen wollte Ich das Auto anmelden und die Tage dann abholen.

Im Kaufvertrag steht dass das Auto nur 1 Vorsitzer hatte und nicht als Mietfahrzeug genutzt wurde. Da steht nichts bzgl. Vorführwagen, Werkswagen oder ähnliches. Heute habe Ich eine Mail vom Autohaus erhalten mit der Info das Ich das Auto nun zulassen kann, in der E-Mail steht unter anderem das die Mercedes-AMG GmbH der Vorbesitzer von dem Auto war mit Kennzeichen LB-MA 366E.

Ich habe Mal ein bisschen gegoogelt und herausgefunden dass das Auto wohl bei AMG Experience Events (On Road also nicht Rennstrecke) verwendet wurde. Trotzdem mache Ich mir ein paar Gedanken wie wohl in den 5000km mit dem Auto umgegangen wurde.

- Wie ist eure Meinung, würdet Ihr so ein Auto kaufen?

- Soll Ich lieber vom Kauf zurücktreten wenn möglich? Glaube eigentlich nicht mehr dass das geht, Vertrag ist bereits unterschrieben aber habe das Auto noch nicht angemeldet / abgeholt.

EQE 53 AMG Experience Event 1
EQE 53 AMG Experience Event 2
EQE 53 AMG Experience Event 3
+1
19 Antworten

Ich habe auch einen EQE 43 AMG SUV gekauft.

Da es ein Vorführwagen oder Werkswagen war, gibts keine Jungesterne Garantie.

Ich habe noch 3 Jahre Garantie gekauft…

Zitat:
@Marco1969 schrieb am 3. Juli 2025 um 12:34:04 Uhr:
Ich habe auch einen EQE 43 AMG SUV gekauft.
Da es ein Vorführwagen oder Werkswagen war, gibts keine Jungesterne Garantie.
Ich habe noch 3 Jahre Garantie gekauft…

Hängt vom Verkäufer ab.

Ich hatte auch MB als Vorbesitzer und in der Ausstattungsliste stand

“DGW ehemaliges Dienst- und Geschäftsfahrzeug der Mercedes-Benz AG“

Trotzdem 5 Jahre JS und Flex-Bonus inklusive.

Interessant war, als ich mir die Serviceberichte (nach dem Kauf) habe ausdrucken lassen. Die letzte Inspektion hatte ein externer Dienstleister im Namen von MB gemacht: über ein Jahr vor meiner Abholung, mit gerade mal 7 km weniger Tachostand.

Ich denke, dass deshalb auch der Preis so günstig war, dass erst Mercedes und dann der Händler froh waren, den Wagen vom Hof zu bekommen.

Zum Glück hat es wohl keine Nachteile gehabt. Die Reifen waren (vielleicht deshalb) neuwertig und das Batteriezertifikat laufzeitgerecht. Allerdings sah man der Motorhaube an, dass das Fahrzeug wohl in den ersten Jahren meistenteils Langstrecke fuhr: zahlreiche Steinschläge.

Hallo,

m. W. bekommen die Autos 5 Jahre Garantie ab dem Datum der erneuten Zulassung.

Bedeutet, das es meistens nur etwas mehr als 4 Jahre Junge Sterne Garantie nach

der Werksgarantie sind.

Man kann auch bedenkenlos einen Mietwagen von Flottenkunden nehmen. Autos in der

Klasse werden häufg nur von einem Kunden über Monate gefahren. Wir haben einen EQE,

der bei einem Flottenkunden war. Er sieht aus wie neu und hatte laut Mercedes lediglich

2 Parkdellen, die behoben wurden.

Bei meinem (nicht AMG) steht "Junge Sterne 60 Monate ab Übernahme" im Vertrag.

Ähnliche Themen

Hallo

ich habe im Nov 24 einen Werksniederlassungswagen mit 3008km (EQE300 SUV) übernommen. Dieser wurde als Aussendienstwagen verwendet. Inkl 22kw Lader mit 5,5Jahren Garantie und 6 Jahren Wartung , 10 Jahren Batteriegarantie(70%) kam der Wagen statt 80t€ nun noch 53t€ . Bei der Abnahme bemängelte ich noch einen Steinschlag und einen Fremdkörper (Metallfederchen) im Scheinwerfer. Diese wurden einen Monat später ausgetauscht.

Ich bin sehr zufrieden , der Wagen läuft super und die Reichweite ist zur Zeit bei 480km bei 80 Prozent Ladung. Lade ausschliesslich in der Firma Sonnenstrom für lau.

LG
Nelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen