EQE 350 kostenloser Service

Mercedes

Ich habe gehört, dass Mercedes für die EQE Modelle einen kostenlosen Inspektions-Service bietet. Ist das richtig, wenn ja, sind dann auch Zulassungen von 2022 betroffen?

31 Antworten

Für mich war es ausschlaggebend den EQE zu leasen. All in sozusagen. EZ März 2024

Zitat:

@BigBlue schrieb am 4. Mai 2024 um 08:32:36 Uhr:


Entspann dich mal OJ. Mein LOL Tränen-Lach-Smiley, um zu zeigen, dass dieser Post nicht ganz so ernst gemeint war, wurde vom System leider nicht übernommen.

Bin erst seit 2 Wochen hier im Forum, aber viele hier wirken auf mich ziemlich verkrampft. Man muss höllisch aufpassen was man schreibt, sonst fängt man sich gleich ne virtuelle Watsche ein. Woran liegt das bloß...? ;-)

Ich bin entspannt ;-) Hier gehen zu wenig Smilies, deshalb habe ich aufgegeben diese zu benutzen!

Zitat:

@BigBlue schrieb am 4. Mai 2024 um 08:32:36 Uhr:


Entspann dich mal OJ. Mein LOL Tränen-Lach-Smiley, um zu zeigen, dass dieser Post nicht ganz so ernst gemeint war, wurde vom System leider nicht übernommen.

Bin erst seit 2 Wochen hier im Forum, aber viele hier wirken auf mich ziemlich verkrampft. Man muss höllisch aufpassen was man schreibt, sonst fängt man sich gleich ne virtuelle Watsche ein. Woran liegt das bloß...? ;-)

Vielleicht an dir? 😉
OJG hat dies eindeutig auf die allgemeine Situation bezogen und nicht auf dein Posting.

Gerry du bist zuverlässig. 😁
Bin erst wenige Tage hier. Hab aber schon einige Threads durch und wusste daher schon beim Tippen, dass DU hier antworten wirst. You made my day!

Jetzt fehlt nur noch EIN weiterer Kollege der andere gerne abkanzelt... bin mal gespannt. 😉

Nix für ungut. Alles cool. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike1969 schrieb am 3. Mai 2024 um 14:55:09 Uhr:


Ist hier zwar OT, da EQS bei mir, aber hier die Rechnung.
Service A, Bremsflüssigkeit und Aktivkohlestaubfilter.
Insofern Glück im Unglück, dass bei meinem der Serviceintervall nur alle 24 Monate (oder nach KM ist). Beim Jaguar XJ hatte ich das alle 12 Monate.

Im Porscheforum schreibt jemand beim Taycan von 1.500 Euro Kosten. Allerdings ohne genauen Leistungsbeschrieb.

Die Verbrenner-Besitzer von MB werden ja jährlich gemolken. Im Bereich S-Klasse waren es bei mir immer um die 600 - 700,- (Motoröl habe ich gestellt). Von daher finde ich die genannte Summe für den EQS erträglich.

....

Man darf sich einfach nicht auf diese unsäglichen Tesla Vergleiche einlassen. Klar sind die Servicekosten hoch - das hat sich in den letzten 20 Jahren elider geändert … früher war der MB Service auch im Vergleich zu BMW/Audi relativ günstig (nicht Stundenkosten, die Ersatzteilkosten waren erträglich). Heute kann man das nicht mehr so sagen.
Ich möchte mein Auto jedenfalls (wenn überhaupt) nicht nur mal zu, TÜV oberflächlich checken lassen.

Da ist das Angebot eines jährlichen kostenfreien Services schon toll und nach den ganzen zusätzlichen Modifikationen natürlich ein Schlag ins Gesicht für die Bestandsfahrer

Zitat:

@UJRL schrieb am 6. Mai 2024 um 13:45:07 Uhr:



Zitat:

@Mike1969 schrieb am 3. Mai 2024 um 14:55:09 Uhr:


Ist hier zwar OT, da EQS bei mir, aber hier die Rechnung.
Service A, Bremsflüssigkeit und Aktivkohlestaubfilter.
Insofern Glück im Unglück, dass bei meinem der Serviceintervall nur alle 24 Monate (oder nach KM ist). Beim Jaguar XJ hatte ich das alle 12 Monate.

Im Porscheforum schreibt jemand beim Taycan von 1.500 Euro Kosten. Allerdings ohne genauen Leistungsbeschrieb.

Die Verbrenner-Besitzer von MB werden ja jährlich gemolken. Im Bereich S-Klasse waren es bei mir immer um die 600 - 700,- (Motoröl habe ich gestellt). Von daher finde ich die genannte Summe für den EQS erträglich.

Zum Glück nicht in der Schweiz, dort ist der Service 10Jahre lang gratis.

@OJG42781

,Ich lese dich immer öfter hier im EQ Bereich, ich hoffe es wirkt sich bald positiv auf deine Signatur aus 🙂

@Swissbob Sieht gerade nicht danach aus - ich war tatsächlich kurz davor … aber die Ankündigung der Änderungen des MJ Wechsels beim EQS hat mich doch wieder zurückgeworfen … obwohl die Raten tatsächlich relativ vernünftig waren auch bei selbst konfigurierten Fahrzeugen.
Ich habe tatsächlich heute - nicht schlagen - einen IONIQ 5 als Nachfolger für den eKona bestellt, für gerade mal 10% der Rate für den EQS (Sonderaktion). Ich fahre ja bisher nur die Kurz- und Mittelstrecken elektrisch … dabei wird es dann auch erstmal bleiben ;-) Das ich mal autotechnisch eher vernünftige Entscheidungen treffe, wer hätte das gedacht … Ich habe zwar nicht ganz soviel Auswahl wie Du, aber ein paar vernünftige Fahrzeuge sind ja dabei - da muss es nicht auch noch ein EQS sein.

Du dagegen klingst so, alsob Du schon bestellt hättest?

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 6. Mai 2024 um 14:15:51 Uhr:


@Swissbob Sieht gerade nicht danach aus - ich war tatsächlich kurz davor … aber die Ankündigung der Änderungen des MJ Wechsels beim EQS hat mich doch wieder zurückgeworfen … obwohl die Raten tatsächlich relativ vernünftig waren auch bei selbst konfigurierten Fahrzeugen.
Ich habe tatsächlich heute - nicht schlagen - einen IONIQ 5 als Nachfolger für den eKona bestellt, für gerade mal 10% der Rate für den EQS (Sonderaktion). Ich fahre ja bisher nur die Kurz- und Mittelstrecken elektrisch … dabei wird es dann auch erstmal bleiben ;-) Das ich mal autotechnisch eher vernünftige Entscheidungen treffe, wer hätte das gedacht …

Du dagegen klingst so, alsob Du schon bestellt hättest?

Viel Spass, ich würde dann aber gleich zum N greifen 😁

Ne, noch nicht, im Moment ist’s möglich dass es in eine etwas andere Richtung gehen könnte, allerdings bleibe ich beim Stern.

@swissbob: Ja, die 10 Jahre sind schon eine Ansage. Andere Länder, andere Sitten.

Zitat:

@UJRL schrieb am 6. Mai 2024 um 13:45:07 Uhr:



Die Verbrenner-Besitzer von MB werden ja jährlich gemolken. Im Bereich S-Klasse waren es bei mir immer um die 600 - 700,- (Motoröl habe ich gestellt). Von daher finde ich die genannte Summe für den EQS erträglich.

Interessante Meinung. Ich sehe das anders.
- Bremsflüssigkeit alle 3 Jahre ist fair.
- Innenraumfilter wechseln ist auch fair. Mache ich gerne selbst. Sind 5 Minuten Arbeit plus Material.
- Reifen begutachtet bei mir 2x im Jahr der Reifenpartner beim Wechseln
- Defekte Lichter erkennt das Auto selbst
- Defekte Karosserie.. Naja, das sehe ich selbst.
- Bremsen check: Wird beim TÜV sowieso gemacht.

Mehr sehe ich derzeit nicht bei einem Elektro Auto.

Gemäß den Angaben auf der Mercedes-Benz-Website gilt die Regelung für Fahrzeuge, die ab dem 25. April 2024 zugelassen werden.
https://www.mercedes-benz.de/.../integrated-service-package.html
"[5] Gilt für die EQE Limousine (inkl. AMG), EQE SUV (inkl. AMG), EQS Limousine (inkl. AMG), EQS SUV und Maybach EQS SUV Modelle mit Verkaufsstart ab 25. April 2024."

Zitat:

@Bit21 schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:47:52 Uhr:


Gemäß den Angaben auf der Mercedes-Benz-Website gilt die Regelung für Fahrzeuge, die ab dem 25. April 2024 zugelassen werden.
https://www.mercedes-benz.de/.../integrated-service-package.html
"[5] Gilt für die EQE Limousine (inkl. AMG), EQE SUV (inkl. AMG), EQS Limousine (inkl. AMG), EQS SUV und Maybach EQS SUV Modelle mit Verkaufsstart ab 25. April 2024."

Mit diesen Nachrichten ärgern, die davor bestand EQS/EQE besitze.

Zitat:

@Sigis01 schrieb am 22. Dezember 2024 um 01:00:00 Uhr:



Zitat:

@Bit21 schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:47:52 Uhr:


Gemäß den Angaben auf der Mercedes-Benz-Website gilt die Regelung für Fahrzeuge, die ab dem 25. April 2024 zugelassen werden.
https://www.mercedes-benz.de/.../integrated-service-package.html
"[5] Gilt für die EQE Limousine (inkl. AMG), EQE SUV (inkl. AMG), EQS Limousine (inkl. AMG), EQS SUV und Maybach EQS SUV Modelle mit Verkaufsstart ab 25. April 2024."

Mit diesen Nachrichten ärgern, die davor bestand EQS/EQE besitze.

Irgendwann muss man halt immer eine Grenze setzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen