EQE 350 kostenloser Service

Mercedes

Ich habe gehört, dass Mercedes für die EQE Modelle einen kostenlosen Inspektions-Service bietet. Ist das richtig, wenn ja, sind dann auch Zulassungen von 2022 betroffen?

31 Antworten

Zitat:

Irgendwann muss man halt immer eine Grenze setzen

Grundsätzlich ja, aber hier geht es um relativ wenige Kunden, die frühzeitig einen EQE oder EQS gekauft haben. Das diese Kunden nicht von den zahlreichen Hardwareänderungen profitieren können, ist klar.

Aber, dass diese Kunden, die frühzeitig MB einen Vertrauensvorschuss gegeben haben, nicht in das kostenlose Serviceangebot eingebunden werden, ist seitens Mercedes eine Frechheit und ein Zeichen unfassbarer Arroganz und Nichtachtung der eigenen Kunden. Kundenpflege ist bei MB offenbar ein Fremdwort.

Ein Verhalten, welches zeigt, dass man in Stuttgart den Ernst der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung im Automobilbereich offenbar immer noch nicht verstanden hat. Wie kann man in der aktuellen Lage Kunden vergraulen anstelle zu hegen und pflegen?

Unser Unternehmen, wir haben mittlerweile nur noch E-Fahrzeuge (darunter mehrere EQ`s inkl. EQS), wird zukünftig Mercedes aus dem Fuhrpark ausschließen, und zwar ausschließlich wegen dem Verhalten bezüglich des Ausschlusses älterer EQS und EQE Modelle aus dem kostenlosen Serviceprogramm.

Vielleicht lachen sich die MB Manager schlapp über Kunden wie uns, die nur für ein ein paar Autos stehen? Aber angesichts der aktuellen Zulassungszahlen sollte eigentlich jeder einzelne EQS und EQE zählen.

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 25. Dezember 2024 um 06:06:09 Uhr:



Zitat:

Irgendwann muss man halt immer eine Grenze setzen

Grundsätzlich ja, aber hier geht es um relativ wenige Kunden, die frühzeitig einen EQE oder EQS gekauft haben. Das diese Kunden nicht von den zahlreichen Hardwareänderungen profitieren können, ist klar.

Aber, dass diese Kunden, die frühzeitig MB einen Vertrauensvorschuss gegeben haben, nicht in das kostenlose Serviceangebot eingebunden werden, ist seitens Mercedes eine Frechheit und ein Zeichen unfassbarer Arroganz und Nichtachtung der eigenen Kunden. Kundenpflege ist bei MB offenbar ein Fremdwort.

Ein Verhalten, welches zeigt, dass man in Stuttgart den Ernst der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung im Automobilbereich offenbar immer noch nicht verstanden hat. Wie kann man in der aktuellen Lage Kunden vergraulen anstelle zu hegen und pflegen?

Unser Unternehmen, wir haben mittlerweile nur noch E-Fahrzeuge (darunter mehrere EQ`s inkl. EQS), wird zukünftig Mercedes aus dem Fuhrpark ausschließen, und zwar ausschließlich wegen dem Verhalten bezüglich des Ausschlusses älterer EQS und EQE Modelle aus dem kostenlosen Serviceprogramm.

Vielleicht lachen sich die MB Manager schlapp über Kunden wie uns, die nur für ein ein paar Autos stehen? Aber angesichts der aktuellen Zulassungszahlen sollte eigentlich jeder einzelne EQS und EQE zählen.

Der Ausschluss 6 Jahre oder 90k Kilometer dürfte bei den meisten Firmen allerdings schon schnell erreicht werden, oder? Ich kenne genug Außendienstler mit 50k und mehr im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen