EQE 350 Inspektion

Mercedes

Ich haben für meinen EQE 350 gerade ein Angebot von meiner Werkstatt für die Inspektion A bekommen.

Service A mit Plus-Paket durchführen 548,63 EUR
Aktivkohlestaubfilter erneuern 209,23 EUR
Bremsflüssigkeit erneuern (bei Service A) 209,48 EUR

Gesamtpreis 967,34 EUR

Habt Ihr schon Erfahrung mit Inspektionen für den EQE und Kosten?

44 Antworten

Ja der wartungsservice wird kostenlos durchgeführt wenn dies so beim Kauf beschrieben ist.bei unserem EQS500 wurde die Inspektion sam Bremsflüssigkeit und der sehr teuren Filter Filter gemacht.nur nach 90000 km ist Schluss.ich habe mir die neuen Filter nicht tauschen-sondern ins Auto legen lassen da ich diese schon man angeschaut u ausgeblasen habe wobei hier nicht im geringsten Staub vorhanden war.
Die bremsflüssigkeit nach 1 Jahr finde ich absolut sinnlos da die Bremsen sogut wie nie genutzt werden ausser man würde ohne rekuperation fahren.
Ansonsten ist der Service Wucher zur ausgeführten Leistung

Bremsflüssigkeit altert, unabhängig von der Bremsnutzung.

Zu dem Angebot oben: Ich empfehle, personenbezogene Daten zu schwärzen.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 25. April 2025 um 12:42:50 Uhr:


Bremsflüssigkeit altert, unabhängig von der Bremsnutzung.

Zu dem Angebot oben: Ich empfehle, personenbezogene Daten zu schwärzen.

Hält aber auch locker 3 Jahre

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 25. April 2025 um 12:42:50 Uhr:


Bremsflüssigkeit altert, unabhängig von der Bremsnutzung.

Zu dem Angebot oben: Ich empfehle, personenbezogene Daten zu schwärzen.

Ich verstehe @speedy1908 nicht so, dass er leugnet, dass Bremsflüssigkeit altert. Das hat hier im Thread niemand gesagt.
Vielmehr moniert er, dass er bei Mercedes nach einem Jahr für den Austausch bezahlen soll, wo die Bremsflüssigkeit bei anderen Herstellern zwei bis 3 Jahre verwendet werden kann, bevor sie ausgetauscht werden muss.

Ähnliche Themen

Na ja, die Aussage war konkret "Die Bremsflüssigkeit nach 1 Jahr finde ich absolut sinnlos, da die Bremsen so gut wie nie genutzt werden, außer man würde ohne Rekuperation fahren." Also eine doch stark auf die Nutzung bezogene Aussage.

Und bei Mercedes wird nicht grundsätzlich jedes Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt. Das ist weder bei meiner E-Klasse der Fall noch beim EQC.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 25. April 2025 um 14:43:15 Uhr:



Zitat:

@Gerry71 schrieb am 25. April 2025 um 12:42:50 Uhr:


Bremsflüssigkeit altert, unabhängig von der Bremsnutzung.

Zu dem Angebot oben: Ich empfehle, personenbezogene Daten zu schwärzen.

Hält aber auch locker 3 Jahre

Zitat:

Hält aber auch locker 3 Jahre

Manche Hersteller empfehlen das Prüfen alle 4 Jahre: https://x.com/PeterSinse/status/1918580861219340487/photo/1

Hallo,
mein EQE5004M hatte heute den 1. Service nach 2 Jahren und 23.400km.

Das Auto wurde zusätzlich gewaschen und innen gereinigt und gesaugt, alles sauber!
Der Ersatzwagen war GRATIS!

Netto Euro 712.-

Rechnung siehe Anhang

1

Für einen Kundendienst wo sogut wie nix gemacht wird ausser von oben den Behälter der bremsflüssigkeit mit max 200 ml abzusagen und dann mit 1 Liter aufzufüllen gibt es nicht viel zu tun.Dafür fährt der Lehrling dann das Fahrzeug in die Waschanlage u macht 30 Min Fahrzeugpflege.Die sonstige ,Durchsicht, ist auf 20 Min samt Hebebühne vorbei.Offensichtlich haben Sie nichtmal einen Prüfbericht zum Accu gemacht.
Bei uns kostet wenigstens der KD beim EQS die ersten 6.Jahre incl.Standardteile wie aller Filter u Bremsflüssigkeit bis 90000 km keinen Cent - dafür war die Reinigung nicht allzu perfekt.Der Kaufpreis bei 50 % zur Liste nach 7 Mon war auch ok.
Dafür gibt es zig techn. u Softwarefehler die bis heute nicht abgestellt werden konnten bei 2 versch.Werkstätten

.. na ja, @speedy1908, wenn bei dir ein Wechsel der Bremsflüssigkeit sich nur auf den Ausgleichsbehälter bezieht, dann gut Nacht!
Warum schon nach 2 Jahren und das bei einem E-Auto?
Es ist eben der 1. Wechsel, und immerhin ein Auto mit 400Ps und 2,5 Tonnen Leergewicht.

Meine Werkstätte hat mit 2,5 Stunden kalkuliert, gewartet habe ich 4 Stunden.

Ich gehe bei vielen Werkstätten davon aus dass wie beim motorölwechsel lediglich abgesaugt wird und nichtmal die Räder zum entlüften am Bremssattel abgenommen werden.Dann sind es auch nicht mehr als 200ml und auf 5 Min.erledigt.Bei meinem 1.KD 30000 km waren die Räder definitiv nicht demontiert worden da ich mit dem Werkstattmeister gesprochen hatte.Grundsätzlich müsste beim Reifenabnehmen auch in Rechnung u Auto informiert werden dass die Radschrauben nachgezogen werden müssen.Meine Werkstatt hat nichtmal bemerkt dass am R Vorderreifen eine Spaxschraube eingefahren war.Grundsätzlich kenne ich mich in der Branche aus da ich früher in einer Werkstatt gearbeitet hatte.Die Werkstätten füllen gerne Kühlerfrostschutz Servoöl Reiniger für Waschwasser auf auch wenn alles auf 100 % ist.Das wird den Mechanikern so vorgegeben.Es wird leider wie in vielen Branchen für fehlende Dienstleistungen u übertriebener Füllmengen viel Geld kassiert.

Du bist der König der Vermutungen und Unterstellungen! OMG!

Lassen Sie solche Anspielungen bitte.
Weitere Rückmeldungen nicht gewünscht

.. warum sollte man die Räder entfernen um an die Entlüftung der Bremsen zu kommen??
Echt krass was da mache verzapfen.
Mein Mercedes-Partner ist ein kleiner Familienbetrieb, da gibt es noch persönlichen Kontakt zum Mechaniker.
Wenn die nicht sehr gut arbeiten würden, dann hätten die keine Kunden bei uns am Land.
Die werden eher durch MB selber ausgebremst.

Ich dachte die Inspektion bei MB ist nicht gerade günstig, wusste aber nicht, dass bei dem Porsche Taycan bis zu 5000 USD dafür verlangt werden kann:

Spyerx
Ich habe das gerade von einem Händler hier in Südkalifornien bekommen:
2 Jahre: 700 $ - Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilter 4 Jahre: 1600 $ - „größere“ Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilter 6 Jahre: 5000 $ - Inspektion, Bremsflüssigkeitswechsel, Innenraumfilter, Zeitüberschreitung / Austausch der Bremsbeläge rundum
Reifen: 2000 $ (ich habe gerade einen Satz 21-Zoll-Reifen an meinem ausgetauscht.
Ehrlich gesagt, Porsche f**** seine Kunden damit. Besonders die 6 Jahre.
Wenn Sie eine lokale Werkstatt mit dem neuesten PIWIS haben, können sie alle Dienstleistungen durchführen. Einfach.
Deine Antwort
Ähnliche Themen