EQC: Mindestabstand in cm zur Wand mit Ladestecker gesucht.
Hallo liebe ECQ-Fahrer,
kann mir jemand von Euch sagen, wie viel Abstand zur Wand der EQC samt Typ2-Stecker braucht, wenn man ihn lädt? Ich muss vom Aussteigen und den Platzverhältnissen leider sehr nah an die Wand fahren beim Parken, siehe die Bilder meines Volvo XC60. Die seitliche Breite der beiden Autos ist quasi gleich, der EQC ist 7 mm schmaler, aber so genau parke ich dann doch nicht ein. 😉
Es kommt ja auch ein bisschen auf Position und Winkel von Ladestecker und -buchse an, auch das Kabel trägt sicher noch einmal auf.
Vielen Dank und viele Grüße!
19 Antworten
Die „Tankklappe“ geht ca. 22cm weit auf (vom Radlauf gemessen).
Das lässt sich vielleicht noch so auf 20cm verringern. wenn man sie nicht ganz 90° aufmacht, sondern an die Wand „anlehnt“. aber viel weniger wird es nicht werden.
Danke, Du bist ein Held!
Meinst Du, dem Ladestecker und -kabel reicht dann dieser Platz, oder steht das noch weiter ab?
Das weiß ich leider nicht, da ich keine Wallbox mit Stecker zu Hause aber.
Aber der Stecker selbst steht eigentlich nicht weiter ab, als die Klappe. Nur du musst ihn ja noch rein und raus bekommen - was auch entsprechend etwas Platz benötigt.
Aber dafür müsste nochmal jemand mit griffbereitem Stecker nachschauen.
Danke noch mal. Ich messe das nachher bei mir mal nach. Ich müsste dann vermutlich nur ca. 5 cm weiter weg als bisher parken, und gegenüber den 7 mm weniger Breite beim EQC sogar nur 4,3 cm – easy 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3ver schrieb am 16. Mai 2021 um 10:34:58 Uhr:
Danke, Du bist ein Held!Meinst Du, dem Ladestecker und -kabel reicht dann dieser Platz, oder steht das noch weiter ab?
Da meiner gerade angesteckt ist, habe ich kurz nach gesehen, und ja es müsste sich ausgehen.
Die hauptfrage die ich mir stelle ist, ob die 22cm reichen, damit Du zur Ladeklappe kommst und anstecken kannst.
Ein Kingsize Mitteleuropäer wird da schwer hin kommen 😉
Das sehe ich als größeres Problem als das Kabel + Ladestecker (habe ein 10m 32A Kabel)
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 16. Mai 2021 um 12:36:31 Uhr:
Zitat:
@A3ver schrieb am 16. Mai 2021 um 10:34:58 Uhr:
Danke, Du bist ein Held!Meinst Du, dem Ladestecker und -kabel reicht dann dieser Platz, oder steht das noch weiter ab?
Da meiner gerade angesteckt ist, habe ich kurz nach gesehen, und ja es müsste sich ausgehen.
Die hauptfrage die ich mir stelle ist, ob die 22cm reichen, damit Du zur Ladeklappe kommst und anstecken kannst.
Ein Kingsize Mitteleuropäer wird da schwer hin kommen 😉
Das sehe ich als größeres Problem als das Kabel + Ladestecker (habe ein 10m 32A Kabel)
Super, vielen Dank! Du meinst vom Heck her mit dem Arm? Ist die denn so weit weg vom Heck, die Ladeklappe? Also hinter dem Auto kann ich easy operieren mit ausgestrecktem Arm, aber klar, wenn die Klappe zu weit weg ist...dennoch denke ich, dass das gehen müsste.
Ich würde eher versuchen, einen besseren Parkplatz zu finden.
Wenn die Karre dreckig ist und man von hinten das Teil einstecken will - da saut man sich doch alles voll?
Der Parkplatz sieht aus als wäre er für einen Fiat 500 entworfen worden…
Das zweitknappste, direkt nach Wohnraum, sind in München – nein, nicht Miniröcke – Parkplätze. 😉
Ich muss bei jedem Auto schauen, ob es zur aktuellen Stellplatzsituation passt, nicht umgekehrt, leider. SUV habe ich erst, seit ich in der City von Duplex auf Stellplatz umgestiegen bin. 160 Euro statt 120. Und das ist noch günstig, da normal inzwischen 250 bis 400 Euro aufgerufen werden, also das, was andere teils schon für Leasing hinlegen.
Das ist in Zürich nicht anders. Deswegen wohne ich nicht in Zürich.
Kann man die Wand teilweise einreissen?
;-)
Würde ich beruflich das gleiche in einer anderen Stadt machen, dürfte ich mir über einen EQC gar keine Gedanken machen. Das sind immer alles Luxusprobleme. 😉
Ich habe mal gelacht, als mir 2006 ein Stellplatz für 20.000 Euro angeboten wurde. Jetzt kosten die 40.000 Euro aufwärts, wenn man überhaupt welche bekommt. Ist als Investment wohl super, weil es auch keinen Ärger mit Mietern gibt, die Theater machen und dann nicht rausgeworfen werden können.
Wegen der Maße finde ich den Q4 ja auch interessant, aber ich denke, ich kann mit meiner Frau noch ein paar Zentimeter aushandeln – sie parkt auf meiner Fahrerseite 😉
Hab’s grad mal ausprobiert vom hinter dem Fahrzeug stehend. Wäre recht problemlos machbar mit dem Platz des Tankdeckels.
Gruß
Befner
Zitat:
@A3ver schrieb am 17. Mai 2021 um 08:10:39 Uhr:
Wegen der Maße finde ich den Q4 ja auch interessant, aber ich denke, ich kann mit meiner Frau noch ein paar Zentimeter aushandeln – sie parkt auf meiner Fahrerseite 😉
d.h. sie bekommt als nächstes Fahrzeug einen Twizzy? 😉
So siehts bei mir aus...
Ich habe mal die Situation zuhause und in der Parkgarage bei meinem Büro fotografiert (gelbe Markierungen). Da bin ich mit der Kamera bis auf 4 cm an die Wand hingefahren.
Ich kann von der Länge her tatsächlich keinen e-tron mit 4,90 m nehmen. Ein Q4 mit 4,58 m wäre wiederum gegenüber EQC mit 4,76 m nicht uninteressant, zumal der Kofferraum 30 L mehr hat und hinten auch sehr viel mehr Platz geboten wäre. Solche Überlegungen muss ich mit einbeziehen, aber sie sind nur im Falle des großen e-tron komplett entscheidend.