Eqc Fahrwerkskomfort

Mercedes EQC N293

Moin zusammen,
Ich bin mittlerweile gut 40t km mit meinem eqc unterwegs gewesen und muss einfach sagen das ich vom Fahrwerk ziemlich enttäuscht bin. Das ist so unfassbar hart und unkomfortabel das ich hier fragen muss ob das normal ist? Schlaglöcher dringen so hart und ungedämpft in den Innenraum das sogar kurz Vibrationen auftreten, unglaublich. Schlechte Landstraßen mit Hebungen und senken sind auch nicht zumutbar, ich fahre lieber 10km umweg um bloß nicht auf schlechten Straßen unterwegs zu sein.
Erst vor kurzem wieder ein kleines Schlagloch mit 70kmh durchfahren und es knallte extrem hart durch, es war dunkel und konnte es kaum glauben das dort so ein riesen Loch gewesen sein soll, also ich am nächsten Morgen nochmal da lang aber dieses mal im S211 und siehe da, klein bis normal großes und nicht tiefes Löchlein (nebenbei, im 211 hat man zwar gemerkt das da was war aber sonst auch nichts).
Ich würde im Moment auch behaupten das mein alter S202 mehr Fahrwerkskomfort hatte als der Eqc und das bei 280t km.
Der Eqc steht auf 19" und hat kein AMG Paket.

Gruß Patrick

14 Antworten

Hallo Patrick
Ferndiagnosen sind da schwierig. Ich gehe mal davon aus, daß die „üblichen Verdächtigen“ wie falscher Reifendruck von dir geprüft sind. Hast Du deswegen mal beim KD darauf hingewiesen oder noch nicht ?
Hast Du eine Druckluftfederung ? Möglicherweise hat der Kompressor -gerade bei Frosttemperaturen- ein Problem (die haben da mglw. einen Serienfehler, siehe andere Threads hier im Forum)

Ich würde mal in die Fahrwerkseinstellung gehen und schauen, ob ich durch verstellung der Parameter auch eine Veränderung im Fahrverhalten feststellen kann (also mal auch auf „sehr komfortabel“ und „sehr sportlich“ ausprobieren. Normalerweise merkst Du das schon, wenn du von einem Bordstein runterfährst.

Sonst beim nächsten KD den freundlichen darauf ansprechen, die können das vglw. einfach prüfen („Stossdämpfertest“)

VG
BL

Derartige Erfahrungen wird dir kaum ein EQC-Fahrer bestätigen können. Weder hier im Forum noch bei Tests gab es insofern kritische Äußerungen.

@ Blamm: Der EQC hat serienmäßig hinten ein Luftfahrwerk und vorne das übliche Fahrwerk. Da gibt es auch keine Optionen. Und das Luftfahrwerk an der HA hat ganz sicher nicht deshalb einen Serienfehler, weil genau ein User insofern schon Probleme hatte. Übrigens scheinbar ein Vorserienfahrzeug, da dieses Kfz schon zahlreiche Mängel hatte, die niemand bestätigen konnte.

Der EQC ist in Sachen Fahrwerkskomfort keine E- oder S-Klasse mit Luftfahrwerk, aber ganz sicher auch nicht die hier beschriebene Hoppelkiste.

Hallo, ich fuhr bis November eine C-Klasse mit Airmatic. Ich finde den EQC dazu im Vergleich in allen Situationen sehr komfortabel.

Zitat:

Hallo, ich fuhr bis November eine C-Klasse mit Airmatic. Ich finde den EQC dazu im Vergleich in allen Situationen sehr komfortabel.

Danke,
Die Info ist wirklich hilfreich, vermute mal w205, ich hatte 110tkm einen S204 mit Standard Fahrwerk (nicht einmal die Niveauregilierung) und auch da war es nicht so hoppelig wie im Eqc.
Ich muss auch dazu sagen das Fahrwerk selbst ist leise und man hört keinerlei Fahrwerksgeräusche auf den Unebenheiten, nur ist es echt unsanft bzw. wird gerne geschauckelt bei niedrigeren Geschwindigkeiten wie Innerorts. Ich müsste wirklich zum Freundlichen und eigentlich einen anderen Eqc zum Vergleich haben, einfach ihm sagen ist hart und unkomfortabel hilft auch nicht weiter.

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Vielleicht sind noch die Transporthalterungen drin , bzw wurden damals nicht entfernt. Nicht lachen, ist meinem Dad bei einem Q2 mal so ergangen. Wurde erst nach Monaten beim Reifenwechsel entdeckt.

Zitat:

@Turbo2E schrieb am 25. Januar 2024 um 16:34:17 Uhr:



Zitat:

Hallo, ich fuhr bis November eine C-Klasse mit Airmatic. Ich finde den EQC dazu im Vergleich in allen Situationen sehr komfortabel.

Danke,
Die Info ist wirklich hilfreich, vermute mal w205, ich hatte 110tkm einen S204 mit Standard Fahrwerk (nicht einmal die Niveauregilierung) und auch da war es nicht so hoppelig wie im Eqc.
Ich muss auch dazu sagen das Fahrwerk selbst ist leise und man hört keinerlei Fahrwerksgeräusche auf den Unebenheiten, nur ist es echt unsanft bzw. wird gerne geschauckelt bei niedrigeren Geschwindigkeiten wie Innerorts. Ich müsste wirklich zum Freundlichen und eigentlich einen anderen Eqc zum Vergleich haben, einfach ihm sagen ist hart und unkomfortabel hilft auch nicht weiter.

Gruß Patrick

Ja, es war ein w205. Das der EQC etwas „schaukeliger“ ist mag sein aber das liegt wohl am hohen Gewicht und, dass es ein SUV ist und keine Limo. Aber ich empfinde es nicht als störend oder unkomfortabel.

Ich tippe auf einen Defekt, denn mein EQC ist super komfortabel und überhaupt nicht hoppelig. Ok, ich komme von einem 5er Touring mit M-Fahrwerk.

Mein AMG Line "poltert" bei Schlaglöchern vorne auch recht häufig.
Keine Ahnung, ob der ein strafferes Fahrwerk wie der normale EQC hat.
Prinzipiell bin ich aber mit den Komfort zufrieden.
Hat der echt Luftfederung in Serie?

Beim EQC gibt es ab Werk nur ein Fahrwerk. Egal ob AMG-Line oder Standard.
Vorne immer Stahlfedern und hinten immer ein Luftfahrwerk.

Zitat:

Und das Luftfahrwerk an der HA hat ganz sicher nicht deshalb einen Serienfehler, weil genau ein User insofern schon Probleme hatte. Übrigens scheinbar ein Vorserienfahrzeug, da dieses Kfz schon zahlreiche Mängel hatte, die niemand bestätigen konnte.

Hahahaha! Jupp das ist Unserer !!

Ad Luftfahrwerkkompressor;
Wurde ja jetzt schon das 2. Mal getauscht (angeblich war der erste tausch aus der problemserie; beim jetzigen wurde das angeblich behoben, wird sich zeigen)... Als sie kaputt wurden war das von jetzt auf gleich und das fahrzeug ist abgesackt, also es wurde beide male ad hoc härter und nach hinten hin schief

Wie Gerry 71 schon sagte. Der eqc ist weder eine e noch s klasse. Ich empfinde ihn auch etwas härter aber immer nur situationsweise; bei einigen schlaglöchern reagiert er mit sehr harter rückmeldung.

Da wir ihn gerne auch sportlich auf kurvigen landstrassen bewegen sind wir über die "härtere" auslegung eg ganz froh. Da merkt man erst wie weich er doch ausgelegt ist, lässt sich gut bewegen .. neigt sich aber doch sehr...

Nach unserem Popometeraber ein guter Kompromiss

Nachtrag; wir hatten beim letzten tausch als servicefahrzeug eine 44000 euro bklasse, da merkt man erst was wirklich hart ist, danach fühlte sich der eqc wie eine sänfte an

Lg aus Ostösterreich

Zitat:

@EQC2301 schrieb am 27. Januar 2024 um 20:52:27 Uhr:


Als sie kaputt wurden war das von jetzt auf gleich und das fahrzeug ist abgesackt, also es wurde beide male nicht ad hoc härter.

Du meinst "wurde ad hoc härter", oder?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 27. Januar 2024 um 22:20:14 Uhr:



Zitat:

@EQC2301 schrieb am 27. Januar 2024 um 20:52:27 Uhr:


Als sie kaputt wurden war das von jetzt auf gleich und das fahrzeug ist abgesackt, also es wurde beide male nicht ad hoc härter.

Du meinst "wurde ad hoc härter", oder?

Ja natürlich, schon ausgebessert, danke, ich und am handy schreiben geht nicht so ganz zusammen 8o), l

IST wie bei der Waschmaschine, mit Transportsicherung dreht sich die Trommel schwer, oder gar nicht.

@T1toT2 schrieb am 26. Januar 2024 um 12:43:28 Uhr:
Vielleicht sind noch die Transporthalterungen drin , bzw wurden damals nicht entfernt. Nicht lachen, ist meinem Dad bei einem Q2 mal so ergangen. Wurde erst nach Monaten beim Reifenwechsel entdeckt.

Ich hatte meinen in Bremen abgeholt, nebenbei hatte der knapp 4 Monate da gestanden, ob da einer dachte der wird vielleicht verladen und man macht die Sicherungen rein. Könnte man diese irgendwie sehen oder sind diese nur auf der Bühne sichtbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen