EQB (X243)

Mercedes EQB X243

Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV

https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625

376 Antworten

241 Ladevorgänge 😁

Screenshot-20240220-090002-eco-coach

Zitat:

@OM642red schrieb am 20. Februar 2024 um 08:27:45 Uhr:



Zitat:

@W2029167 schrieb am 19. Februar 2024 um 18:23:14 Uhr:


Wo kann man die Anzahl der Ladevorgänge prüfen?

In der Eco Coach app. Lässt auch Rückschlüsse auf durchschnittliche Ladeleistung zu.
Meiner steht (freiwillig, da zu 50% eigene WB einphasig) bei 4,3 kW pro h.

Danke, habe ich mir noch nicht angeschaut.

Zitat:

@revilo1005 schrieb am 15. Februar 2024 um 11:00:25 Uhr:


Aktuell ist die Auskunft der Werkstatt, Tausch der Hochvoltbatterie.

Hallo,

nach dem Tausch der Hochvoltbatterie ist der Fehler behoben. Lieferzeit war ca 1 Woche.

VG

Weiss jemand was es aktuell für Aktionen/Rabatte beim EQB gibt?

Ähnliche Themen

Hat jemand einen EQB in spektralblau und könnte ein Bild hinzufügen?

Hallo zusammen,

hat jemand auch schon das Problem gehabt, dass die Ambiente Beleuchtung der mittleren 3 Lüftungsauslässe ausgefallen ist beim EQB ?

An den beiden einzelnen Auslässe links und rechts funktioniert die bunte Ambiente Beleuchtung.

Vielleicht ein bekanntes Problem bevor ich damit in die Werkstatt fahre…?

Danke euch.

Und der nächste Totalausfall: Letzten Samstag kam beim Laden die Meldung über eine Störung beim Ladevorgang in der App. Bin bis dahin an dem Tag problemlos ~ 150km Autobahn gefahren. Im Auto dann "DC Laden ohne Funktion". Auto ließ sich nicht mehr starten und musste abgeschleppt werden. Steht jetzt seit einer Woche bei Mercedes und ist laut Statusmeldung bereits repariert. Auskunft bisher "Software-Fehler". Mal gucken, ob ich ihn morgen wiederbekomme.

Das Positive: Ich hatte nach weniger als zwei Stunden meine Klamotten in einen von Mercedes bereitgestellten Leihwagen umgeladen und konnte weiterfahren. Das fand' ich schon gut.

Lt Internetseite bei der Konfig 14%

Ich habe nun auch meinen EQB als Firmenwagen bestellt. Bin gespannt wie ich mit der Reichtweite zurechtkommen werde, hatte schon vor auch mal längere Strecken damit zurückzulegen.

Aktueller Stand der Batteriekapazität EQB300 nach 2 Jahren und 30800km beim B1 Kundendienst:
Anfangswert. 186,98Ah
1 Jahr 181,57 Ah
2 Jahre. 181,21 Ah
Nachdem ich mir über den Verlust nach 1 Jahr schon Gedanken gemacht habe, ist der Verlust im zweiten Jahr offensichtlich marginal.

Klingt gut! Dann hat er nach 2 Jahren genau seine Nennkapazität.
Die Hochvoltakkus scheinen wirklich recht robust zu sein.

Zitat:

@ppi schrieb am 9. Mai 2024 um 11:56:42 Uhr:


Aktueller Stand der Batteriekapazität EQB300 nach 2 Jahren und 30800km beim B1 Kundendienst:
Anfangswert. 186,98Ah
1 Jahr 181,57 Ah
2 Jahre. 181,21 Ah
Nachdem ich mir über den Verlust nach 1 Jahr schon Gedanken gemacht habe, ist der Verlust im zweiten Jahr offensichtlich marginal.

Umgerechnet in kWh ist es dann nach 1 Jahr 64,6 bzw. nach 2 Jahren 64,4.
Ziehe ich nach 1 Jahr meine Beobachtungen der Veränderung des Verbrauchs (nach oben; SoC-Delta) und des (geringeren) Ladeverlustes heran, so komme ich da mit 65,5 kWh auf unveränderte Werte 🙂

50000km mit EQB 300 4-Matic
Einiges problem war Stabi stag vorne. 4-5 mal reset mit schlûssel. Sonst nichts.

Aber: 3 reifen set. 2 Winterreifen mit Spikes und 1 sommerreifen. Die zweite sommerreifen set kommen jetzt

Img

PS. Ich hatte die Kühlwasser warnung bis erste service. Dann rote Deckel und keine Fehlmeldung mehre

Hallo,

Kurze Frage wenn mein EQB vollgeladen hat kann ich nun einfach den Stecker abziehen, das war vor kurzem noch nicht so. Habe aber nichts verstellt. Finde leider auch keine Einstellungsmöglichkeit, dies wieder zu aktivieren, ich meine aber diese mal gesehen zu haben. Kann jemand helfen? Ist das mit dem letzten Update verschwunden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen