EQB (X243)
Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV
https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625
376 Antworten
Ich denke dass die Meisten sich der Problematik bewusst sind - oder sich dann „bewusst gemacht werden“. Dann behält man den Wagen halt länger. Ich gehe davon aus, dass bei BEV‘s die durchschnittliche Haltedauer erhöht wird - Motorprobleme wird es kaum geben. Da entscheiden wohl eher Rost und Batterien. Letztere lohnt es dann aber wohl nicht mehr auszuwechseln
Anderswo liest man auch Elektroautos seien generell stabiler im Preis. Ich weiß nicht wer Recht hat. Zumindest in Deutschland schlägt der Effekt der Kaufprämie zu - niemand kauft einen gebrauchten Smart für den Preis den ein Neuer abzüglich der 9000€ kostet... ist halt schlecht für alle, die ohne Prämie einen gekauft haben und nach 1-2 Jahren wieder verkaufen wollten...
Letztlich muss man halt rechnen mit welchem Wertverlust man noch klar kommen würde, und dann überlegen und recherchieren ob das wohl realistisch ist.
Noch ne Frage zur Option "875 Scheibenwaschanlage beheizt". Ich hab gelesen, dass das bei Elektroautos notwendig ist, da vom Motor keine Abwärme kommt welche die Düsen wärmen könnte. Kosten tut es auch nicht die Welt, aber es scheinen nicht alle zu bestellen. Ich überlege gerade es rein zu nehmen. Was sind eure Argumente dafür bzw. dagegen? Also warum habt ihr es genommen oder eben auch nicht?
Das ist eine Option die ich selbst bei einem Verbrenner IMMER zwingend mitkonfiguriere!
Ähhhhh, hallo. Ich fahre mein ganzes Leben mit Frostschutz für die Scheibenwaschanlage. Die Energie für den Quatsch sollte man lieber in Reichweite investieren.
Zudem hat das Zeug den Vorteil, dass es nicht auf der Scheibe gefriert wie Wasser, wenn die Scheibe noch nicht warm ist. Frostschutz ist in jedweder Form so preiswert zu haben. Die Beheizung rechnet sich da nie. Eine der sinnlosesten SA‘s überhaupt, wie der Garagentoröffner, der heute von jeder Billig-FB mit Selbstlernfunktion übernommen wird.
Ähnliche Themen
Spätestens wenn es nass und kalt ist und die Düsen aussen einfrieren, ist man froh, wenn die Dinger beheizt sind
Tja, das ist bei anderen Herstellern Serie. Wie bei BMW. Aber auch bei meinem GLC und W213 hat der Frostschutz auch das zuverlässig verhindert. Eine Frage des Konzentrats.
Seit wann hat Regen bzw Schnee Frostschutz……?
Die Düsen!!!!!
Wenn da genug Frostschutz im Behälter ist, spritzt das. Auch ohne Heizung. Davon abgesehen habe ich das schon Jahre nicht mehr gehabt.
bis ca. 2000 war das bei Benz auch Serie…unmöglich sowas wegzurationalisieren. Gut … ich fahre sowieso zum Glück seit Jahren mit Magic Vision Control … aber das ist eine Sparmaßnahme über die ich mich schon oft geärgert habe
Zitat:
Wenn da genug Frostschutz im Behälter ist, spritzt das. Auch ohne Heizung.
Ja, so habe ich auch immer gedacht. Hier im Forum findet man aber einige Berichte über Düsen, die vom Schnee bzw. Regen eingefroren sind, trotz Frost Schutz. Und nun sagt mir ein Kollege, dass das bei Elektroautos größer wäre, da es keinen warmen Motor gibt der die Dinger mit warm hält.
Bezieht sich deine Erfahrung also auf einen Verbrenner oder ein Elektroauto? Ich frage ja explizit nach Erfahrungen mit letzterem.
Leider kann ich meinen letzten Beitrag nicht mehr bearbeiten, aber ich wollte noch gerne ein paar Infos zum Restwert hinzufügen.
Zum EQB gibt es natürlich (weil er so neu ist) noch keine Erfahrungswerte, aber zum EQA und zu anderen Elektroautos:
- Restwert EQA 300 4MATIC: 47,9% nach 3 Jahren (Quelle)
- Autobild: "Vor allem die Prämien für neue E-Autos üben einen großen Preisdruck aus, so dass die Werte von dreijährigen Fahrzeugen aktuell mit 47,4 Prozent zwischenzeitlich weit unter den klassischen Verbrennern liegen." Quelle bei Autobild
- Restwert EQA 300 4MATIC 60% nach 3 Jahren laut autokostencheck.de
Der Unterschied zwischen den Quellen könnte eventuell auch aus Ankaufspreis vs. Verkaufspreis der Händler kommen, bin aber nicht sicher.
Kann aber auch sein, dass der eine einen (ursprünglichen) Autowert inkl. der 9.500 € Förderung berechnet, der andere nicht.
Hat jemand den Multikontursitzes in Gebrauch und zwar ohne elektrische Sitzverstellung (weil diese nicht lieferbar ist)?
Was geht da dann tatsächlich elektrisch und was manuell?
In der online-Betriebsanleitung gibt es da leider keine Angaben.
Multikontur ist doch schon immer auch unabhängig von der elektrischen Sitzverstellung gewesen.
Alles was mit dem Sitzpolster zu tun hat, lässt sich aufblasen - alles was mit der Sitzversterstellung zu tun hat ist manuell
Hallo zusammen,
im EQB werden aktuell nur die LED High Performance-Scheinwerfer angeboten… habt ihr eine Einschätzung, wie die sind wenn man vom W213 mit Multibeam kommt? Ein Kurvenlicht ist bei den Scheinwerfer im EQB nicht enthalten, oder?
Viele Grüße und Danke im Voraus!