EQB (X243)
Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV
https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625
376 Antworten
Habe gerade eine Abend-/Nachtfahrt im EQA mit Autobahn und Landstraße hinter mir und habe in meinem GLC das Multi-Beam: Licht im EQA ist schon in Ordnung, da könnte ich selbst als Vielfahrer mit leben. - Natürlich ist das Multibeam im direkten Vergleich besser...
Meine Lieferung des eqb wurde verschoben.
Heute wäre die abnahme bzw die Erstellung der papiere.
Und heute den Anruf bekommen das ich ihn kommende woche nicht abholen kann....
Ich hoffe das ich nicht zu lange warten muss.
Zitat:
@Anilman schrieb am 16. Februar 2022 um 21:20:17 Uhr:
Meine Lieferung des eqb wurde verschoben.
Heute wäre die abnahme bzw die Erstellung der papiere.
Und heute den Anruf bekommen das ich ihn kommende woche nicht abholen kann....Ich hoffe das ich nicht zu lange warten muss.
Gab es auch eine Begründung?
Nein
ist nur heute nicht vom band gelaufen.
Ggf passiert das doch noch morgen.
Der EQB befindet sich aktuell noch in Kecskemet.
Gestern noch die mail das es heute geplant vom band laufen sollte.
Leider kam es wohl nicht dazu.
Ähnliche Themen
Hallo,
hat jemand das Park Paket mit 360°Kamera?
In der Konfiguration heißt es unter Bestandteile: "... Ein- und Ausparken in längs- und Querparklücken" zum Preis von 487.90€
Wählt man das aus und schaut sich die Zusammenfassung der Konfiguration an dann heißt es dort: "... Ohne Längsparkfunktion" wobei der Preis gleich bleibt.
Was ist denn jetzt richtig?
Gibt es noch mehr solche Widersprüche?
Bin "etwas" irritiert und finde das nicht gut alles Wort für Wort kontrollieren zu müssen.
Zitat:
@ppi schrieb am 18. Februar 2022 um 17:36:59 Uhr:
In der Konfiguration heißt es unter Bestandteile: "... Ein- und Ausparken in längs- und Querparklücken" zum Preis von 487.90€
Wählt man das aus und schaut sich die Zusammenfassung der Konfiguration an dann heißt es dort: "... Ohne Längsparkfunktion" wobei der Preis gleich bleibt.
Ja, ich fürchte da bist du über dieses Problem hier gestolpert:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/mercedes-parkassistent-parktronic-verliert-funktionen-2021/Ich denke, du solltest das mit deinem Freunlichen besprechen, ob es wirklich dieses Thema ist und fragen, ob die Funktion per Software-Update wieder funktionieren wird.
EQB 250 ist nun bestellbar:
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 22. Februar 2022 um 16:11:53 Uhr:
EQB 250 ist nun bestellbar:
Interessant ist der Reichweitenplus (bis zu 473 km statt 427 km) und Plus an Drehmoment.
Siehe:
https://jesmb.de/10938/JES-MB geht davon aus, dass der EQB 250 mit einem PSM Motor an der Vorderachse ausgestattet ist.
Dies könnte auch beim EQA in Serie gehen, wenn der EQA 250+ ausgelaufen ist.
JESMB kopiert in den letzten Monaten fast nur noch Infos aus anderen Medien und gibt diese für seine eigene aus.. - das war auch schon mal besser. Copy & Paste spricht für mich nicht für Qualität und Fachwissen, somit geht für mich Glaubhaftigkeit verloren.-
Das der EQA einen PSM bekommt, ist aber zu erwarten.
Wo kommt denn die 50km höhere Reichweite gegenüber dem EQB 300 her? Der 300er hat doch an der Vorderachse ebenfalls einen PSM-Motor, oder? D.h. ich hätte gedacht dass im Regelbetrieb ja eh nur eine Achse angetrieben wird und folglich wundere ich mich über den starken Unterschied bei der Reichweite.
Zitat:
@Mercedes_Fan schrieb am 22. Februar 2022 um 21:30:38 Uhr:
JESMB kopiert in den letzten Monaten fast nur noch Infos aus anderen Medien und gibt diese für seine eigene aus.. - das war auch schon mal besser. Copy & Paste spricht für mich nicht für Qualität und Fachwissen, somit geht für mich Glaubhaftigkeit verloren.-Das der EQA einen PSM bekommt, ist aber zu erwarten.
Julian erhält seine Informationen, wie auch andere Medien von der Presseabteilung von Mercedes. Deshalb klingen die Minteilung bei allen gleich.
Zitat:
@Tyset schrieb am 22. Februar 2022 um 21:54:02 Uhr:
Wo kommt denn die 50km höhere Reichweite gegenüber dem EQB 300 her? Der 300er hat doch an der Vorderachse ebenfalls einen PSM-Motor, oder? D.h. ich hätte gedacht dass im Regelbetrieb ja eh nur eine Achse angetrieben wird und folglich wundere ich mich über den starken Unterschied bei der Reichweite.
Die 4matic Modelle haben einen ASM-Motor an der Vorderachse und kombinieren den mit dem effizienteren PSM-Motor an der Hinterachse. Im Normalbetrieb wird nur der effizientere PSM-Motor betrieben. Vorteil des ASM Motors sind dessen sehr geringen Schleppverluste, also Verluste wenn er nicht benötigt wird. Die 45km kommen also durch den Wegfall des Motors an der Hinterachse und ich vermute mal, dass ZF den Frontmotor noch etwas effizienter hinbekommen hat: https://www.zf.com/.../electric_motors.html
Für Interessenten:
Inzwischen gibt es für den EQB eine abnehmbare Anhängerkupplung (mit Gutachten), die ausschließlich für Fahrradträger verwendet werden darf.
Siehe ahk-Preisbrecher im Internet
Gestern oder so sind auf autoscout24.ch die ersten EQB bei den Händlern gelistet worden - allesamt EQB 350 mit AMG Paket.
Ich hole nächste Woche meinen EQB 350 in Sindelfingen aus dem Firmenangehörigengeschäft ab. Der EQB ersetzt den EQC, den ich momentan noch fahre. Der Liefertermin für den EQC ist immer wieder verschoben worden (Ursprünglich Januar, jetzt war es schon Ende April) und der EQB aus dem FA Fahrzeugpool direkt mit guter Ausstattung und WR verfügbar.
Ich bin echt gespannt auf die Erfahrung mit dem Fahrzeug, vor allem im Vergleich zum EQC.
Der EQB ist ja etwas moderner (z.B. Wärmepumpe) hat einen etwas kleineren Akku (80 zu 67 kWH) dafür ist er etwas leichter. Ich werde berichten.