EQB Laden 80 oder 100%

Mercedes

Hallo,
ich will bei meinem neuen EQB vom Anfang an alles richtig machen.
Sollte man für eine möglichst lange Lebensdauer die Batterie(Akku!) nur zu 80% vollladen oder nicht.
Man liest ganz unterschiedliche Tipps.
Angeblich soll die 80% Ladung schädlich für die interne 12Volt Batterie sein (wieso?).

Was mein Mercedes, was meint ihr?

81 Antworten

Zitat:

@Tyset schrieb am 31. August 2023 um 11:14:51 Uhr:


Alles über 15 Minuten ist nicht Ideal bei 100%, alles über 24h ist definitiv schlecht, ja.

Du bist nicht bei 100%. 97% hält der Akku über Tage ohne nennenswerte Alterung aus.

Kann nur empfehlen, jährlich beim Kundendienst den Zustand der Batterie prüfen zu lassen.
Ich lade nie auf 100% und fahre auch nicht unter 10% und war nach 1 Jahr und ca 15000km ziemlich genau bei den 2,5% Verlust entsprechend Gewährleistung (20% bei 8 Jahren).
So kann man gegebenenfalls rechtzeitig sein Verhalten ändern oder bei MB reklamieren...

Der Rat ist gut, Deinen Wert hast Du aber linear betrachtet. Akkualterung hat zu Beginn der Lebenszeit eine stärkere Alterung als im weiteren Verlauf, aber es ist gut. Ich gebe mal als Beispiel meinen Smart mit 2,5 Jahren und 25 Tkm. Der hat nach aktueller Messung noch 96% SoH. Der wird fast täglich auf 100% geladen und oft unter 10%, so gar unter der Anzeige 0% gefahren. Und der deutlich kleinere Akku ist viel empfindlicher als der große Akku in einem vollwertigen BEV.

Viel Theorie zur Schonung ist richtig und gut. Aber zu viel Sorgen lässt einen den Spaß und die Funktionalität des BEV vergessen, weil es auch zu umständlich gemacht wird.

Zur Frage recht weit oben: 1. In meinem I-Pace kann ich ein Ladefenster zum Beladen und eins für Sondertarife (Nachtstrom o.ä.) hinterlegen, dass dann genutzt werden soll. Ich kann das aber auch über meine Wallbox grundsätzlich oder immer ad-hoc einstellen, wie wann geladen werden soll. Aber das ist nur empfehlenswert, wenn einem die Optimierung der letzten 10% nicht lästig sind.

Zitat:

@umbertones schrieb am 31. August 2023 um 18:15:04 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 31. August 2023 um 10:49:10 Uhr:



Das ist falsch. Auch 6 Stunden bei 100% in praller Sonne bei über 30 Grad tun dem Akku nicht gut.

Das ist Unfug.
Der Akku ist unter dem Auto im Schatten, dort hat es Umgebungstemperatu

Und diese Umgebungstemperatur ist nicht gut für den vollen Akku!

Zitat:

@umbertones schrieb am 31. August 2023 um 18:16:11 Uhr:



Zitat:

@Tyset schrieb am 31. August 2023 um 11:14:51 Uhr:


Alles über 15 Minuten ist nicht Ideal bei 100%, alles über 24h ist definitiv schlecht, ja.

Du bist nicht bei 100%. 97% hält der Akku über Tage ohne nennenswerte Alterung aus.

Das ist falsch. Vorsicht mit solchen Infos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist falsch. Vorsicht mit solchen Infos.

Dann gib doch mal ne Quelle an.

https://ei.uni-paderborn.de/.../...s_Batteriealterung_TU_Paderborn.pdf
Seite 22
Bei 80 und 100% in den ersten 10 Tagen kein nennenswerter Unterschied.

Man soll bei Standzeiten von nicht nur wenigen Stunden und v.a. bei Standzeiten über 24h einen SoC von über 80% möglichst vermeiden. Das geben nicht nur MB und andere Hersteller vor, sondern zahlreiche Experten.

Schon erstaunlich, dass immer wieder User auftauchen, die das in Frage stellen.

Vielleicht mal exemplarisch ein Video von Bloch dazu ansehen: https://youtu.be/-AMh1WrhDio?si=ql7hP7kYTMwX08Mh&t=1810
...oder das hier: https://youtu.be/TvF_Fb_Jk8Q?si=fgsnKGEXk3tZp-MZ

@ Peter_AT: Ich schätze dich sehr, aber dein Vergleich voller Tank Verbrenner mit einem vollgeladenen gestressten Akku ist dann doch absurd. Beim BEV altert der teure Akku unnötig und was passiert beim Verbrenner?

@Gerry71

ich stimme dir grundsätzlich zu; viele Verkaufsberater erzählen, diesbezüglich leider aber etwas Anderes.

Nur weil viele Leute von einander abschreiben, muss das nicht der letzte Stand sein.
Die Akkus vom Leaf waren alterungsanfällig, aber das ist eine uralte Zellchemie. Solche Geschichten halten sich gerne hartnäckig.

Hier noch mal ein nettes Diagramm (Abbildung 27)
https://mediatum.ub.tum.de/doc/1355829/document.pdf

Da ist auch kein nennenswerter Unterschied zwischen 80 und 100% SOC.

200 Tage Lagerzeit entspricht übrigens 10 Jahren, wenn man ein. bis zweimal die Woche das Auto abends voll lädt und dann morgens losfährt. In der Zeit hast Du genug andere Möglichkeiten, Deinen Akku zu schädigen.
Und wir reden hier NUR von über Nacht vollladen. Wir reden nicht von vollladen und dann drei Wochen am Flughafen stehen lassen. Das ist doof.

Nur ein Einzelfalll. Ich fahre seit 10 Jahren elektrisch.. Ich lade immer auf 100% (mein altes Auto und meine alte Wallbox können gar nicht anders). Der erste Akku war nach 5 Jahren bei 92% State of Health. Dann habe ich mir den doppelt so großen Akku einbauen lassen. Der ist jetzt nach 5 Jahren auf 94% State of Health...ganz normale Alterung in der Zeit.

Außerdem ist es ja wie so oft: Du mußt Dich wohlfühlen. Wenn Du glaubst, daß es besser für Deinen Akku ist, nur bis 80% zu laden und Du dafür ein paar mal unterwegs öfters schnelladen mußt, weil Dir die Reichweite gefehlt hat, dann ist das so. Das ist (noch) ein freies Land.

Zitat:

@umbertones schrieb am 1. September 2023 um 20:51:58 Uhr:



Zitat:

Das ist falsch. Vorsicht mit solchen Infos.

Dann gib doch mal ne Quelle an.

https://ei.uni-paderborn.de/.../...s_Batteriealterung_TU_Paderborn.pdf
Seite 22
Bei 80 und 100% in den ersten 10 Tagen kein nennenswerter Unterschied.

Deine Quelle aus 2019 sagt genau das gleiche, wie ich: Es ist nicht gut und man sollte es vermeiden. Zitat: "Eine Erhöhung der Temperatur um 10 K verdoppelt die Alterungsgeschwindigkeit von elektrochemischen Komponenten".

So ziemlich jeder Autohersteller bestätigt das, was ich sage. Siehe hier KIA, auf die schnelle gegoogelt:

"Minimize exposure to extremely high temperatures when parked.
Exposure to the extreme heat while parking unplugged is when the frequent danger occurs. An automated temperature control system installed in your electric car will needlessly drain your batteries to keep the temperatures down for optimal efficiency. While this performance should only work when your electric vehicle is on the road using its battery, park your electric car in the shade or plug-in so that its thermal management system functions only using grid power, and make sure a stable range of temperatures during operation either.

 

Minimize the batteries at 100% state of charge
Electric cars already have installed with a battery management system that avoids them being charged and discharged at the extreme state of charge. Keeping the state of battery charge, from 0 percent to 100 percent , also improves the performance of the battery life of your vehicle. Even though a full charge will give you the maximum operating time, it is never a good idea for the overall lifespan of your battery."

Zitat:

@umbertones schrieb am 2. September 2023 um 22:14:16 Uhr:


Nur weil viele Leute von einander abschreiben, muss das nicht der letzte Stand sein.

Ach, so ist das!?

Ein sehr guter Ing. Bloch von AMS, ein auf Batterietechnik/-chemie spezialisierter Chemiker, die Hersteller und v.m. schreiben also nur voneinander ab und sind bei alter Zellchemie hängen geblieben. Interessante Auseinandersetzung mit dem Thema.

Aber jetzt hast DU uns erleuchtet, von unseren Ängsten befreit und wir können endlich unsere Fahrzeuge bei tagelanger Nichtnutzung bei 100% abstellen. Danke, Batterie-Messias!

Diese Diskussion ist ein Abbild unserer Gesellschaft... Warum kann man nicht diverse Ansichten betrachten und sich dann seine eigene Meinung bilden ohne den anderen beleidigen zu müssen oder denjenigen ums verrecken in eigene Boot holen zu wollen... Verstehe ich nicht... 😕 Was interessiert mich ob dem Nachbar der Akku flöten geht oder nicht... Legt die Fakten auf den Tisch, lest die Bedienungsanleitung des Herstellers durch und jeder soll entscheiden wieviel Prozent er laden möchte oder nicht...

Zitat:

@716 schrieb am 4. September 2023 um 11:51:42 Uhr:


Diese Diskussion ist ein Abbild unserer Gesellschaft... Warum kann man nicht diverse Ansichten betrachten und sich dann seine eigene Meinung bilden ohne den anderen beleidigen zu müssen oder denjenigen ums verrecken in eigene Boot holen zu wollen... Verstehe ich nicht... 😕 Was interessiert mich ob dem Nachbar der Akku flöten geht oder nicht... Legt die Fakten auf den Tisch, lest die Bedienungsanleitung des Herstellers durch und jeder soll entscheiden wieviel Prozent er laden möchte oder nicht...

Weil das zwei unterschiedliche Dinge sind, die hier gerne verwechselt werden. Natürlich darf jeder die Meinung haben, dass zwei Flaschen Rotwein zu trinken am Tag total super ist. Dennoch ist es nun mal Fakt und erwiesen, dass das nicht gesund ist. Meinungen sind ungleich Fakten.

Du musst beim rumstänkern hier im Forum auch immer nochmal nachtreten?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 4. September 2023 um 13:14:57 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 4. September 2023 um 11:51:42 Uhr:


Diese Diskussion ist ein Abbild unserer Gesellschaft... Warum kann man nicht diverse Ansichten betrachten und sich dann seine eigene Meinung bilden ohne den anderen beleidigen zu müssen oder denjenigen ums verrecken in eigene Boot holen zu wollen... Verstehe ich nicht... 😕 Was interessiert mich ob dem Nachbar der Akku flöten geht oder nicht... Legt die Fakten auf den Tisch, lest die Bedienungsanleitung des Herstellers durch und jeder soll entscheiden wieviel Prozent er laden möchte oder nicht...
Weil das zwei unterschiedliche Dinge sind, die hier gerne verwechselt werden. Natürlich darf jeder die Meinung haben, dass zwei Flaschen Rotwein zu trinken am Tag total super ist. Dennoch ist es nun mal Fakt und erwiesen, dass das nicht gesund ist. Meinungen sind ungleich Fakten.

Du vergleichts Äpfel mit Birnen und verstehst nicht im geringsten meine Aussage. Auch das ist ein gesellschaftliches Problem. Wenn du der Meinung bist, dass deine Erde flach ist, dann versuche ich dir mit Fakten einmalig zu belegen, dass dies nicht der Fall ist. Aber dir aufzuzwingen, zu verstehen dass die Erde rund ist, dass ist mir so lang wie breit. Dann darfst du gerne glauben das die Erde flach ist, aber du hast auch zu akzeptieren, dass ich die Erde für eine runde Kugel halte. Zeigt mal ein wenig Toleranz meine Güte... Nur ich habe Recht und der Rest ist im Unrecht... Aber ist sowieso OT und ich bin mit diesem Eintrag aus der Diskussion raus.

Übrigens, ich lade auf 80% hoch, so wie es in der Betriebsanleitung steht. In meiner Welt vertraue ich Menschen, welche offensichtlich gescheiter sind als ich, wie z.B. Ingenieure, Ärzte, Lehrer und Richter. Weil wenn ich dass nicht würde, dann könnte ich morgen eigentlich einpacken und für immer gehen.

Zitat:

@716 schrieb am 4. September 2023 um 18:09:14 Uhr:



Du vergleichts Äpfel mit Birnen und verstehst nicht im geringsten meine Aussage. Auch das ist ein gesellschaftliches Problem. Wenn du der Meinung bist, dass deine Erde flach ist, dann versuche ich dir mit Fakten einmalig zu belegen, dass dies nicht der Fall ist. Aber dir aufzuzwingen, zu verstehen dass die Erde rund ist, dass ist mir so lang wie breit. Dann darfst du gerne glauben das die Erde flach ist, aber du hast auch zu akzeptieren, dass ich die Erde für eine runde Kugel halte. Zeigt mal ein wenig Toleranz meine Güte... Nur ich habe Recht und der Rest ist im Unrecht... Aber ist sowieso OT und ich bin mit diesem Eintrag aus der Diskussion raus.

Übrigens, ich lade auf 80% hoch, so wie es in der Betriebsanleitung steht. In meiner Welt vertraue ich Menschen, welche offensichtlich gescheiter sind als ich, wie z.B. Ingenieure, Ärzte, Lehrer und Richter. Weil wenn ich dass nicht würde, dann könnte ich morgen eigentlich einpacken und für immer gehen.

Da sind wir einer Meinung. Genau das sage ich doch. Gerne darf jeder seine Meinung haben. Wenn es aber um Fakten geht, dann kann man die doch akzeptieren und gut ist.

Wenn der Hersteller zum Laden eine Aussage macht, dann kann man das doch einfach akzeptieren. Der wird sich schon was dabei gedacht haben. Besonders, wenn es so gut wie alle Hersteller in mehr oder weniger gleichen Worten so sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen