EQA / MBUX => Gesamtverbrauch seit Kauf?
Hallo zusammen,
kann man irgendwie den bisherigen Gesamtverbrauch des EQA auslesen, ist der in einem der Untermenüs des MBUX verborgen?
Danke im Voraus,
Stefan
23 Antworten
Schon richtig… ja länger die Strecke desto besser der Verbrauch… eigentlich meinte ich ja hauptsächlich dass wir in wenigen Jahren deutlich Federn lassen werden… aber das Risiko sind wir ja nun alle durchaus ahnend eingegangen.
PS: Habe noch ein C 200 Cabrio (war Jahreswagen wie neu)…ist bei wir kaufen Dein Auto.de nun 500 Euro teurer als ich es vor 1,5 Jahren kaufte… verrückte Welt !
Ja ja...das hatten wir schon im Osten, das die gebrauchten Autos teurer waren als die Neuwagen 😉
Bin auch schon am Überlegen ob ich mein Coupe´ behalte...
Genau aus den Vorgenannten Gründen bin ich auch den Weg der 3Plus Finanzierung gegangen. Habe 3 Jahre gemacht und gebe ihn dann ohne das Restwertrisiko zurück. Genau so habe ich es mit dem jetzigen GLA45 auch gemacht. Da ich ihn jetzt dann aber bei einem anderem Händler als bei dem wo ich ihn gekauft habe in Zahlung gebe bekomme ich knapp 4000-5000€ mehr als hätte ich ihn regulär wieder abgegeben (kommt am Ende drauf an wie lange ich ihn jetzt wegen Lieferverzögerung noch fahre).
Die Bewertung war extrem fair seitens des Händlers.
Man kann ihn doch aber auch für den im Vertrag stehenden Restwert zurückgeben, oder verstehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cali65 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:36:54 Uhr:
Man kann ihn doch aber auch für den im Vertrag stehenden Restwert zurückgeben, oder verstehe ich das falsch?
Ja klar. Du kannst ihn für den im Vertrag stehenden Wert weiter finanzieren, für diesen Wert zurückgeben (nach Bewertung und Schadensbegutachtung) oder du kannst ihn vorzeitig auslösen.
Letzteres kommt bei mir zum tragen da ich den Wagen einfach vorher den Händler wo ich den EQA kaufe in Zahlung gebe - hier ganz normales Ankauf Prozedere. Da der neue Wagen beim MB Händler gekauft wird kann dieser den alten auch direkt bei der MB-Bank ablösen,
Zurück zum eigentlichen Thema, habe mal eine Frage, ich habe im Vorfeld bevor ich den EQA bestellt habe natürlich viel gerechnet um zu sehen was mich der jetzige pro Monat kostet und was mich der EQA kosten wird. Ausgangswerte 20TKm pro Jahr, laden zu 90-95% zuhause an der Wallbox. Hierbei bin ich von durchschnittlich 23KW/h Verbrauch ausgegangen. Das ganze fahre ich zu 30% Stadt, 30% Autobahn und 40% Landstraße. Komme ich nach euren Erfahrungen mit den 23KW/h im Schnitt hin?
Da solltest du schon 1 bis 2 angst kwh incl. haben.
Habe mit meinem jetzt 18000 km runter ab Juni 2020 und fahre ihn im Sommer mit 19 und jetzt mit 23
Würde ich über‘s Jahr gesehen auch mal so unterschreiben.
Danke, dann habe ich ja alles richtig gemacht.
Hatte sicherheitshalber etwas höher angesetzt, bin zu 90% eher der Vorausschauende Fahrer aber ab und zu packen mich doch noch meine sportlich ambitionierten Fahrgene 😉
Also das die E Autos stärker durch den " PC Effekt" leiden werden, wird sicher so kommen. Merke ich jetzt auch schon bei mir. Lieber den alten EQC oder doch den neuen EQB als Familienauto nehmen. 😉
Unten sind mal meine Verbräuche, im Sommer bin ich bei 17/18 jetzt im Winter 22/24 kWh.
Aber ich hab bis jetzt nach 13k km nix gemerkt, wo ich gerne einen Verbrenner hätte. Auch Langstrecke ist kein Peoblem oder die Fahrt ins Gebirge. Man muss aber etwas vorausschauend planen und zur not nen Juicer dabei haben. 😉
Einzig linke Spur da fehlt ab und an bissal Geschwindigkeit.