EPS Kontroll-Leuchte + ausgefallene Servolenkung

Opel Meriva A

Hallo Meriva-Gemeinde!
 
Gestern ist mir was ganz tolles passiert. Ich fahre gerade zur Arbeit und nach einer gerade grün gewordenen Ampel in die Linkskurve. Zu Glück war ich wirklich recht langsam - 30-35 km/h. Plötzlich ohne Vorankündigung geht die Servo nicht mehr, die EPS Kontroll-Lampe ist an und ich krache durch den Überraschungseffekt fast (gaaaanz knapp) in die rechts parkenden Autos. Super, oder? Die Lenkung war fortan praktisch nicht mehr zu bedienen, trotz 185er Winterreifen.
Also angehalten, Motor aus, Reset bzw.. Restart, was ein Mc Laren kann, kann der Moppel auch..... :-) Tatsächlich, läuft alles wieder perfekt.
Abends nach der Arbeit zum FOH, Tech 2 sagt einen Code irgendwas mit Drehmoment Servo, was der Sensor angezeigt hatte.
 
Kennt einer von Euch dieses Problem????
 
Danke und Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Heute kam in der Sendung Automobil auf VOX ein sehr interessanter Betrag zu diesem Thema. Ein Meriva mit genau diesem Problem wurde von den Autodoktoren genau analysiert und der Fehler treffsicher diagnostiziert: Ein Defekter Kondensator im Servolenkungssteuergerät. Die haben aber nicht den Kondensator erneuert, sondern das Steuergerät gegen eins vom Schrott getauscht, weil sie an sicherheitsrelevanten Teilen nicht Hand anlegen wollten.

Der Kondensator (ein Elko, dessen Elektrolyt wohl komplett ausgedünstet ist) hat die Aufgabe, kurzzeitige Stromspitzen (bis 85A) abzupuffern, damit die Spannung nicht zu sehr abfällt. Ohne diesen Kondensator fällt die Spannung unter einen gewissen Grenzwert, so dass das Steuergerät komplett abschaltet, bevor es abstürzt und der Servomotor unkontrollierte Lenkbewegungen provoziert.
Wenn die Batterie aber sehr gut ist, fällt selbst bei defektem Kondensator die Spannung nicht unter den Grenzwert, so dass der Fehler dann nicht auftritt. Deshalb hilft in vielen Fällen ja auch die neue Batterie.

Übrigens kann man an der Batteriespannung nicht erkennen, wie gut die Batterie noch ist. Es gibt nämlich noch mindestens zwei weitere Kriterien:
1. Innenwiderstand
2. Kapazität.
Insbesondere der Innenwiderstand wie auch der Widerstand der Batteriekontakte, Massekabel, + Kabel zur Batterie bewirken einen mehr oder weniger starken Spannungszusammenbruch, wenn die Batt stark belastet wird. Hier geht es um wenige Milliohm, die den Bock bereits fett machen können. Bei 50 Milliohm Batterieinnenwiderstand bricht die Batteriespannung bei den 85A, die die Servolenkung maximal schlucken darf, auf 8-9V zusammen!

312 weitere Antworten
312 Antworten

Na toll. Und das ohne Bühne...
Nächste Woche muss ich eh vorne die Bremsen machen, dann werde ich mich auch darum kümmern.
Vielen Dank für die Hilfe!

du kannst ja auch Versuchen das mit Hinlangen und Fühlen zu Versuchen....kannst und dann Sagen, wie man sich dann als Brathähnchen fühlt 😁 😁

ja ich weiß....Trümmerlottenscherz

Man kommt da echt ganz bescheiden dran, da sich das hintere Ende der Lima in einer art Motorkuhle befindet.
Sehen kann man das alles von der Seite fast gar nicht, von oben noch weniger und von unten musst da da auch schon einen Griraffenhals machen.
Was meinst du erst, wei schön das ist, wenn du die mal Tauschen willst....hab das schon hinter mir
Dat nächste mal ohne mich 😉

Dat is so eng, da presse ich doch lieber einen Football durch meine Lenden 😛

Aber ich wünsch dir trotzdem viel Spaß....

Ohne Bühne bin ich da nicht ran gekommen. Muss später mal nachgeholt werden.
Aber könnte mir bitte mal jemand genau erklären, wo die Stecker der Lenkung im Fußraum sein sollen? Vielleicht sogar mit Foto? Ich habe da nichts entdecken können... Vielen Dank!

Hier so sehen die Stecker aus. Die sind nicht direkt unterm Lenkrad sondern noch weiter runter im fußraum

Img-20200710
Img-20200710
Ähnliche Themen

Super! Vielen Dank.

So ich hatte nun heute auch wieder einen Ausfall der Servolenkung. (der letze Ausfall ist jetzt ca. ein Monat her)

Nach einer Ampel beim links abbiegen zum Glück hatte ich beide Hände fest am Lenkrad.

Zuvor hatte ich alle Kontakte wie beschrieben mit Kontaktspray eingesprüht.

Was haltet ihr von einem Reparatur Satz welches in der Bucht für 20€ angeboten wird?

Hier mal die Anleitung vom Verkäufer.

Unter Ihrer Lenksäulenverkleidung befindet sich das Sensorkabel, dort wird der Justiersatz eingebunden (6 Kabel) durch löten oder crimpen. Ich empfehle ausdrücklich LÖTEN! Unten dazu mehr!

Taugt der was?

Ich muss auch mal die Lichtmaschine und die Baterrie testen.

Das set hat bei mir überhaupt nichts gebracht.
Erst der Wechsel der Lenkung brachte den erwünschten Erfolg

Was wurde bei dir alles getauscht? Und was hat der Spaß gekostet?

ja der wechsel ist schön und nur für Leute zu Empfehlen, die zuviel Geld über haben 😛

Wer Schrauben kann, der kann sich mal eben bis zu 1200€ Sparen, wenn er eine neue Batt. nebst neue LiMa einbaut, dann ist auch Ruhe 😉

Die neue Lenkung kostet im übrigen bis zu 1600€ plus Einbau

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 19. August 2020 um 22:54:38 Uhr:


ja der wechsel ist schön und nur für Leute zu Empfehlen, die zuviel Geld über haben 😛

Wer Schrauben kann, der kann sich mal eben bis zu 1200€ Sparen, wenn er eine neue Batt. nebst neue LiMa einbaut, dann ist auch Ruhe 😉

Die neue Lenkung kostet im übrigen bis zu 1600€ plus Einbau

Ich war heute in einer freien Werkstatt der Meister ist meinen Meriva gefahren und hat im Stand und beim rangieren sehr oft und das Lenkrad gedreht und meinte nur, auf die LIMA würde er nicht schätzen sonst hätte es jetzt den Fehler verursacht.

Aber genauer guckt er sich den nächste Woche an.

Hat jemand ne Anleitung wie man die LIMA wechselt? Kann man das selber machen ohne Bühne/ Grube?

Ich hab bei mir gestern den Klima kondensator gewechselt das hat wunderbar geklappt auch ohne Bühne.

die kannst du nur von unten her wechseln, von Oben kannst du gleich Vergessen, hab ich durch.
Das Laufrad für Keilriemen muss dafür auch ab an der KW, sonst bekommst du die nicht raus, war zumindest bei mir so.
Und den Motor musste ich noch zusätzlich etwas nach vorn kippen, um die LiMa da überhaupt raus zu fummeln.
Ist verdammt eng da hinten.
Und selbst mit Bühne hat es gute 1,5Std. gedauert, weil du auch an die Schrauben beschissen rankommst...zumindest die untere.
Kannst dich gerne drunter legen, aber Bequem wird das nicht werden.

Und das die LiMa bei mir gewechslt ist, lag daran, das meine nur Sporadisch aussetzer hatte....LiMa Regler def.
Das war bei mir bei 160TKM....bin jetzt bei 189TKM und seit wechsel keine Probleme mehr aufgetreten.

Zitat:

@babo84 schrieb am 19. August 2020 um 18:21:15 Uhr:


Was wurde bei dir alles getauscht? Und was hat der Spaß gekostet?

Brauchst nicht den Motor zu verbiegen! 😁 Den Halter nach unten und den Generator über den rechten Radkasten entnehmen.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 22. August 2020 um 07:14:02 Uhr:



Zitat:

@babo84 schrieb am 19. August 2020 um 18:21:15 Uhr:


Was wurde bei dir alles getauscht? Und was hat der Spaß gekostet?

Brauchst nicht den Motor zu verbiegen! 😁 Den Halter nach unten und den Generator über den rechten Radkasten entnehmen.

Danke werde ich mir die Tage mal anschauen.

Welche Kapazität würdet ihr bei einer neuen Batterie empfehlen? 75AH?? Oder doch lieber 80AH?

@Pacivic
das mag bei einigen Modellen ja so auch funktionieren, bei mir ging das leider nicht.
Ich hab da so etliches Versucht die anders raus zu fummeln, aber letztendlich fehlten immer ein paar cm/mm.

Aber ok, muss man eben Schauen wie es am besten geht.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 22. August 2020 um 07:14:02 Uhr:



Zitat:

@babo84 schrieb am 19. August 2020 um 18:21:15 Uhr:


Was wurde bei dir alles getauscht? Und was hat der Spaß gekostet?

Brauchst nicht den Motor zu verbiegen! 😁 Den Halter nach unten und den Generator über den rechten Radkasten entnehmen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen