EPS FÄLLT SPORADISCH AUS
Hallo,
der Corsa C BJ2004 mit 36 tkm meiner Mutter hat ein Problem mit der Servolenkung.
Beim Rangieren vorwärts wie rückwärts fällt die Unterstützing der Lenkung aus
und die EPS Lampe geht an. Motor aus und wieder an und alles ok. Beim normalen Fahren
ist es noch nie passiert. Habe die Batterie über Nacht geladen aber trotzdem passiert es.
Das Auto ist alt und hat eine Menge Dellen. Restwert ca. 2500 €.
Deshalb versuche ich das Problem selbst zu lösen. Bin ein versierter Schrauber schwerpunkt
Motorräder. Es gibt eine Menge Beiträge zum Thema.
Könntet Ihr mit mal trozdem einzelne Punkte nennen die ich abarbeiten kann um das Problem
zu finden ?
Grüße aus Leimen
45 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:11:36 Uhr:
http://repatec.eu/?page_id=208
Kann man aber direkt am Poti der Lenksäule einstellen und per OPCOM die Spannung ablesen und kalibrieren auf 2,5 Volt, wenn die Drehmomentverteilung nicht passt nach links und rechts vom Kraftaufwand.
Habe ich damals an unserem Corsa C so gemacht.
Ist unter einer Abdeckung am Servomotor versteckt.
Und ich habe mal so einen Poti als Ersatzteil kaufen können.
Müsste ich noch hier liegen haben.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. Dezember 2021 um 17:01:05 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. Dezember 2021 um 15:11:36 Uhr:
http://repatec.eu/?page_id=208
[...]
Habe ich damals an unserem Corsa C so gemacht.
Ist unter einer Abdeckung am Servomotor versteckt.
Und ich habe mal so einen Poti als Ersatzteil kaufen können.
'
Also.
Es geht um einen sporadischen Totalausfall der ESP.
Was hat der mit der Kalibrierung der Sensorik zu tun?
Edit:
Kann das mal jemand zu erklären versuchen ... ich verstehe das nicht.
Wäre klasse 🙂
Hast du es immer noch nicht begriffen, das ich mit dir nicht mehr kommunizieren werde.
Einfach mal lesen wen ich meine und geantwortet habe.
Bin dir keine Rechenschaft schuldig und auch keine Erklärung.
Lass mich in Ruhe und gut ist.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 17. Dezember 2021 um 17:37:39 Uhr:
Hast du es immer noch nicht begriffen, das ich mit dir nicht mehr kommunizieren werde.
Dann lass es doch einfach sein 😕
Ähnliche Themen
@kekses
Lösung in Sicht?
Auto war in der Werkstatt. Man hat für 45 € festgestellt das Batterie und Lima okay sind. Ich soll eine gebrauchte Lenkung besorgen die mir dort eingebaut wird. Es soll das EHPS sein was immer das ist. Wie schon erwähnt ist es immer nur passiert in den ersten zwei drei Minuten nach dem Start beim Ausparken aus dem Hof nie beim Fahren. Was soll ich jetzt machen? Ein eindeutig reproduzierbarer Fehler lässt sich nicht finden. Ungewiss ist auch in das gebrauchte Ersatzteil okay sein wird
Auf der einen Seite würde ich meiner Mutter sagen das sie fahren kann auf der anderen Seite würde ich mir ewig Vorwürfe machen
Bin die letzten drei Tage gefahren ohne das es einen Ausfall gab
Danke für die Rückmeldung, @kekses.
Mit etwas Glück findet sich hier noch jemand, der sich wirklich gut damit auskennt.
In jedem Fall noch viel Erfolg damit 🙂
Ist denn der fehlerspeicher vernünftig ausgelesen worden ?
Dann bietet z.B. ecu die Reparatur an - aber zunächst müsste man den fehlercode wissen!
Zitat:
@kekses
Mein Hobbylesegerät zeigt mir zwei Fehler die mit der Lambdasonde zu tun haben. Po141 und P0136.
'
Zitat:
Dann bietet z.B. ecu die Reparatur an - aber zunächst müsste man den fehlercode wissen
😕
Zu deinem Stirnrunzeln:
Er wird ein normales obd2 auslesegerät benutzt haben:
Wenn die servo ausfällt, werden Fehler abgelegt, via OP-com auslesbar.
Auf der ecu Seite sind die möglichen Fehler aufgelistet
Zitat:
@kekses
Auto war in der Werkstatt.
'
Zitat:
@altundgebraucht
Er wird ein normales obd2 auslesegerät benutzt haben:
Wenn die servo ausfällt, werden Fehler abgelegt, via OP-com auslesbar.
Auf der ecu Seite sind die möglichen Fehler aufgelistet
'
Du meinst, dass eine Werkstatt ein € 20,- OBD2- Lesegerät benutzt?😕
Das würde mich überraschen. Diagnosetools, die auf (fast) jede ECU zugreifen können, sind doch in Werkstätten Pflicht.
Zitat:
@kekses
Mein Hobbylesegerät zeigt mir zwei Fehler die mit der Lambdasonde zu tun haben. Po141 und P0136.
Ich habe mich auf das Hobbylesegerät bezogen
Die Werkstatt hatte ja auch nichtmal die Messwerte angeschaut, oder. Die Frage ist , wie fällt die Servolenkung aus: gehts nur nach links oder rechts schwer - lenkwinkelsensor. Oder komplettausfall?
Zitat:
Ich habe mich auf das Hobbylesegerät bezogen
Warum, wenn er danach in einer Werkstatt war?
Zitat:
Zitat @altundgebraucht
[...]
Die Werkstatt hatte ja auch nichtmal die Messwerte angeschaut [...]
'
Welche Messwerte?
Oder meinst Du Fehlercodes?
Wo steht, dass sie das nicht gemacht hätten?