EPS Corsa
Nabend,
hat sich schonmal jemand näher mit der Steuerung der elektrischen Servolenkung auseinander gesetzt? Mir ist jetzt, nachdem ein paar Kollegen meinen Dreipylinder gefahren sind auch aufgefallen dass mein Corsa sich nach links leichter lenken lässt als nach rechts (Vorher hatte ich das wahrscheinlich erfolgreich verdrängt).Da ich ungern die komplette Lenkung tauschen will habe ich jetzt mal die zwei (redundanten) Drehmomentsensoren überprüft (Die vom EPS Steuergerät mit einer Spannung von je 5 Volt versorgt werden). Ergebnis: Die abgegriffene Spannung an den Sensoren beträgt nicht wie es sein soll ohne Lenkbetätigung ca. 2,5 V sondern liegt mit ca. 2,2 V ein wenig darunter. Die Folge: Das Steuergerät meint ich lenke nach links und steuert somit den Servomotor an. Das habe ich auch anhand des vom Servomotor aufgenommen Stroms (0,9 A!!!) überprüft. Meine Idee zur Lösung: Man könnte doch parallel zu den Drehmomentsensoren einen (variablen) Widerstand schalten, und damit die Spannung die dem Steuergerät gemeldet wird erhöhen. Was meint ihr dazu, ist das möglich oder hat das vielleicht schon mal jemand gemacht? Für weitere Anregungen bin ich dankbar!
Weitermachen!
53 Antworten
Hallo,
sp ich habe das gleiche Problem bei mir auch. Habe nun einen 10 Kilo Ohm Poto parallel zu einem der Drehmomentsensoren geschaltet und durch Probieren und einstellen eine weitesgehend gleichmäßige Lenkhilfe erreicht.
Ein DMS hat 2,44V,
und der andere hatte 2,58 V und nach dem Parallelschalten des Potis nun 2,5V. Nun scheint es wieder gleichmäßig zu gehen. Man kann die EPS natürlich nicht mit einer hydraulischen vergleichen. Die EPS geht ja sowieso etwas "schwammiger" und indirekter.
Werde das jetzt mal weiter beobachten
MrX
Re: EPS Corsa 1,0
Zitat:
Original geschrieben von charkut
Hallo ertugrul007,
das hört sich ja fantastisch an! Genau, jede aufgesuchte Werktstatt, Opel vorneweg will die komplette Lenkung austauschen und 900 - 700 Euro haben. Dies, obwohl die Lenkung selbst keinerlei Defekt hat, sonst dürften sie dir nämlich nicht erlauben weiterzufahren!
Gibt es Deine Anleitung ggf. als Plan (Teile, Vorgehensweise etc)? Natürlich nicht umsonst!Gruß
charkut
Wir wechseln die Lenksäule deswegen, weils von Opel so vorgeschrieben ist.. zerleg doch mal eine defekte lenksäule. dann weißte wieso das nich so einfach geht..
Der Sensor der auf der Lenksäule sitzt ist nämlich der Übeltäter, und dieser hat langlöcher das man den justieren kann.. und ich denke nich das man durch ersetzen dann viel erfolg hat.. da man diesen nur mit viel viel aufwand justieren kann..
Opel lässt sogar beim Checkheft gepflegten Auto Kulanzanträge durch.. somit wird das schon um einiges billiger.
Ich sage mal soviel, wenn die Lenksäule gewechselt werden muss machen die werkstätten ein Minus.. Die Lenksäule kann man nich in der Zeit schaffen die Opel vorgibt..
Der Sensor kann justiert werden? Ich dachte der ist so verbaut das es unmöglich ist. Kommt man da doch irgendwie dran? Und wie justiert man den?
Interessiert mich sehr!!!
MrX
*push*
gibet es nun ne Anleitung, so dass das auch Leien machen könne.
Oder ist es die, die bei eGay für teures Geld verkauft wird.
Ähnliche Themen
eps
hallo,
ich habe den 1,0 und habe das gleiche problem mit der servo.
und hier meine frage, muss man das amaturenbrett enfernen um an den motor und die sensoren ranzukommen???
Das selbe Problem habe ich momentan auch.
Ich finde das Steuergerät nicht, bzw. komme nicht dran, wenn es hinter den Sicherungen sitzt.
Kann man den Sicherungskasten irgendwie ausbauen?
Soran du machst mir Angst. 🙁
Ich hab immer gedacht die X12XE wären lange nicht so betroffen...
keine Angst, ist nicht mein X12XE sondern der X10XE meiner Schwester.
Inzwischen habe ich das Steuergerät gefunden.
Das sitzt unterhalb des Sicherungskastens. Dafür muss man einfach die Plasteabdeckung links neben der Kupplung abnehmen.
Gut zu wissen, dass wenn ich endlich mal dazu kommen, die Lenkung bei meiner Freundin zu machen....
Zitat:
Original geschrieben von Soran
keine Angst, ist nicht mein X12XE sondern der X10XE meiner Schwester.
Strike! 😁
Also doch (fast) nur die Nähmaschinen ^^
Hallo,
habe auch Probleme mit dem EPS. Diese äußern sich wie folgt: Nach dem Starten des Motors läuft alles einwandfrei. Nach ca. 5 Minuten geht die Servolenkung nicht mehr. Wenn ich den Motor ausschalte, den Schlüssel ziehe und nach einem kurzen Moment den Motor wieder starte, funktioniert wieder alles einwandfrei, bis das nach fünf Minuten wieder der Fehler auftritt. Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache sein könnte?
Danke und Gruß
bifi01
Corsa
Servus
da hatte sich meine Freundin doch tatsächlich mal nen Corsa gekauft
und ich das Teil mit meiner VW-brille sowas von schlecht gefunden (scheiss Strassenlage, Sitze,Innenraum, LENKUNG)
naja, und meine Hinweise mit der Lenkung das was nicht stimmt vor 3 Jahren trafen irgendwie kein Gehör (ok, sollte mir egal sein, ich hatt ja meinen Polo)
nunja.
mittlerweile fährt meine Freundin nur noch sehr ungern mit ihrem Corsa eben wegen jenem tollen EPS Problem.
Zuerst nen Kumpel mal checken lassen was das sein kann (links ok, rechtsrum nicht) - nix gefunden - hat auf die elektr. Servi getippt
anruf beim FOH -> 1100 €€ ???spinnen die
also los geht die Suche im Netz
und durch zufall bei ebay die Anleitung gefunden und schlussendlich dann hierher
scheint ja so als würd sich jemand mit der Anleitung ne (grosse) goldene Nase verdienen
ich werd mal das ein oder andere hier bereits veröffentlichte Testen und mich wieder melden sollte ich evtl noch Hilfe gebrauchen
sollte in der Zwischenzeit evtl noch jemand eine Lösung für das Problem (ausser Austausch der Lenksäule) haben bin ich gerne daran interessiert..
so long
Stefan
(gewusst warum KEIN Opel Fahrer) - sorry, musste sein
Das Rumgehacke auf Opel musste eben NICHT sein, vor allem nicht von jemandem, der scheinbar sehr neu bei MotorTalk ist. Scheinbar kennst du die Regeln noch nicht!
Aber zum Thema:
Es gibt eine Anleitung zur Reparatur. Die muss man auch nicht bei Ebay kaufen, sondern kann man auch im Internet runterladen.
Hallo Soran,
du hast sicher Recht
aber wenn ich seh wie hier die Leute von Opel abgezockt werden (und es sind ja nun nicht nur ein paar euros)
soviel Bewertungen schon im auktionshaus (alle positiv), da scheints ja tatsächlich nur ne kleinigkeit zu sein (hoffentlich)
hast du vieleicht einen Link zu dieser Anleitung?
achja, wegen dem Corsa
man sagt Opel ja gewisse Rostprobleme nach
wenn ich mir nun den Corsa Bj00 ansehe, wie die Türen hier innen schon rosten (unterhalb des Ablagefachs),fast alle Blechteile die Kofferraumseitig aneinander kommen .. traurig.sehr
und für meine studierende Freundin, die damals lange gejobbt gespart hat und nun das ...
mfg
Stefan
gelobe Besserung
Mir sind rostende Türen lieber als defekte Getriebe (Golf IV), herausfallende Scheiben (Golf IV), Kuhbrummen (Passat 3C) oder gedrosselte Leistung dank eines Softwareupdates (Passat 3C).
Das ist auch alles Abzocke, weil es alles Schlampereien vom Hersteller sind, aber es keine Rückrufaktion gab.
Jeder Hersteller hat also seine Kinderkrankheiten mit bestimmten Modellen.
Da die Lenkung im Corsa B komplett neu war, war die Chance hoch, dass sie Schwächen hat. Die wurden aber später behoben ab Werk. Ob es dazu eine Rückrufaktion gab, weiß ich nicht.
Unter www.corsa-tigra.de musst du dich einfach anmelden.
Unter Downloads findest du ANLEITUNGEN. Auf der Seite 2 davon, findest du an letzter Stelle die Reparaturanleitung für die Lenkung
Wenn irgendwo Rost auftritt, sollte man schauen, was der Grund ist. Oft tritt Rost an Knickstellen im Metall auf, was auf Unfälle hindeutet.