EPC und Motorkontrolllämpchen leuchten

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo zusammen!

Auch ich fahre den Seat Ibiza 1.4 Baujahr 2002 (Sonderedition Freeze) mit 75 PS ohne ABS. Ich habe hier jetzt schon einiges über ähnliche Probleme gelesen, allerdings kann es bei mir kaum am Wetter liegen.
Ich bin gestern bei schönem Wetter knappe 360 Kilometer gefahren, nicht übermäßig schnell und die Klimaanlage lief fast durchgehend. Kurz vor dem Ziel fing auf einmal die EPC-Lampe zu leuchten an und ich hatte das Gefühl als würde mein Gaspedal ein Stück nach hinten "fallen". Beim anschließeden Start kam dann noch die Motorkontrollleuchte dazu und beide sind seitdem auch nicht mehr ausgegangen.
Beim Fahren ist mir eigentlich keine große Veränderung aufgefallen. Nur manchmal fühlt es sich an als würde ein Reifen kurzzeitig bremsen und das Auto leicht seitlich ausbrechen. Ich kann allerdings nicht sagen ob das etwas mit den Lämpchen zu tun hat.
Meine Werkstatt meinte, es könne eigentlich nur an einer defekten Bremsleuchte liegen, die ist aber nicht einmal kaputt. Allerdings verstehe ich dann nicht warum die Motorkontrollleuchte eine Fehlermeldung anzeigt.
Vielleicht hatte hier ja schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen.

41 Antworten

Ich hatte gerade das Problem Berg hoch epc und Motor kontrolllleuchte gingen an Auto nimmt kein Gas an
Auto aus gemacht Motor läuft komisch und geht aus

Danach ca. 5 min gewartet angemacht dann ging wieder alles die epc Leuchte war aus und die motorkontrollleuchte blieb an was kann das sein ?!

Das kann dir keiner sagen ohne zu wissen was im Fehlerspeicher steht.

Falls sich jemand nochmal hierher verirrt, hatte dasselbe Problem bei meinem Ibiza 1.2 TSI BJ 2015. EPC ging einfach an, nach Motorneustart war sie wieder aus. Nach mehreren Tagen blieb jedoch dann die Motorkontrollleuchte an. In der Werkstatt kam dann raus, dass der Ladedruckregler (bei manchen auch Ladedrucksteller genannt) hinüber ist. Kostenpunkt: 450€. Ob Seat hier Kulanz leistet, steht noch offen.

Bei mir in der Familie das gleiche Problem, Motorleuchte geht immer wieder an (bei DB A170 Benziner Bj. 2005). Fahrleistung, Geräusche, Verbrauch- alles ganz normal. Habe schon 2014, 2016 und jetzt 2018l direkt vor der HU mit meinem 30€ OBD Stecker die Lampe (MIL) gelöscht, zur HU gefahren, dort mit ganz neuem AU Messgerät sogar mit Prüfrohr im Auspuff alle Werte i.O., PLakette bekommen. 10 Kilometer hinter der Prüfstation geht die Lampe wieder an, Leuchtete 2 Jahre lang. Nach zwei Jahren das gleiche Spiel, Lampe mit OBD Prüfgerät Lampe aus, HU mit Abgasmessung, alles oK, ein paar Kilometer hinter der Prüfstation geht Lampe wieder an. Ich vermute, dass irgendwas mit dem Aktivkohlefilter der Tankentlüftung (umweltrelevant, deshalb Motorkontrollleuchte!!!!) nicht stimmt. Wir leben damit. Man muß natürlich darauf achten, dass der Motor ganz normal laüft und der Verbrauch auch normal ist.

Ähnliche Themen

Hi,

hätte ich bei meinem Ibiza 6L damals auch das Problem mit den Kontrollleuchten.
War der 86PS BXW.
Einmal lag es daran, dass zur gleichen Zeit tatsächlich beide Bremslampen hinüber waren.
Ersetzt, Fehler gelöscht, das wars.

Beim zweiten Mal war ich selber Schuld. Hatte bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel geöffnet.
Darüber hat er dann Falschluft gezogen. Motor liefet auch sofort unrund, EPC und MKL waren an.

Ich würde also so vorgehen und den gesamten Ansaugtrakt nach Nebenluftmöglichkeiten absuchen.
Ein heißer Tipp kann es auch sein, alle Massekabel und-Verbindungen nach Korrosion und Kablebrüchen abzusuchen.
Natürlich auch das Pluskabel von der Batterie.
Unterspannung kann auch ne Menge Fehler produzieren.
Der 6L hat auch eine elektrohydraulische Servo, die sehr viel Saft beim Lenken benötigt, wo die Spannung ebenfalls abfällt. Einfach mal im Dunklen im Stand das Lenkrad hin- und herdrehen und das Licht beobachten.

Insofern mal Batterie- und Ladespannung prüfen (lassen).

LG Micha

Hallo, wer kann weiterhelfen?
Danke!
Gruß
pille

Diagnose Fehlercodes (Mode 03, 07, 0A)

Beschreibung
Gespeicherte Diagnose Fehlercodes (DTC) (Mode 03)

P0444 - Verdunst.-Emiss. Kontr.syst. Spül-Kontr.vent. Schaltkreis offen


Fahrzeugbereich: Powertrain (P)


Bereich des Fahrzeuges: Emission Hilfskontrollen


Controlled by: ISO/SAE bestimmter Code (Core DTC)


Steuergerät: $10 - Motor

P0106 - Abs. oder barometr. Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem


Fahrzeugbereich: Powertrain (P)


Bereich des Fahrzeuges: Kraftstoff und Luft Dosierung


Controlled by: ISO/SAE bestimmter Code (Core DTC)


Steuergerät: $10 - Motor

P0170 - Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1)


Fahrzeugbereich: Powertrain (P)


Bereich des Fahrzeuges: Kraftstoff und Luft Dosierung


Controlled by: ISO/SAE bestimmter Code (Core DTC)


Steuergerät: $10 - Motor

P0106 - Abs. oder barometr. Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Bereichs-/Betriebs-Problem


Fahrzeugbereich: Powertrain (P)


Bereich des Fahrzeuges: Kraftstoff und Luft Dosierung


Controlled by: ISO/SAE bestimmter Code (Core DTC)


Steuergerät: $10 - Motor
Sporadische Diagnose Fehlercodes (DTC) (Mode 07)

P0444 - Verdunst.-Emiss. Kontr.syst. Spül-Kontr.vent. Schaltkreis offen


Fahrzeugbereich: Powertrain (P)


Bereich des Fahrzeuges: Emission Hilfskontrollen


Controlled by: ISO/SAE bestimmter Code (Core DTC)


Steuergerät: $10 - Motor
Permanente Fehlercodes (DTC) (Mode 0A)

Keine Fehlercodes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

Eigentlich wäre es deine Aufgabe gewesen, die folgenden Angaben zum betroffenen Fahrzeug zu machen 😉
Ibiza 6L1 1,4 16V Schl. 7593 ABZ 74kW (MKB = AUB o. BBZ?)
Die schreibt man übrigens in jeden ersten Beitrag zu einem neuen Thema, anstatt die anderen in deinen alten Beiträge suchen zu lassen.
...und verschwende nicht so viel Platz durch überflüssige Leerzeilen (dem Scrollrad meiner Maus ist schon ganz schwindelig) 😉

P0106 ==> suche erstmal nach Lecks im Ansaugtrakt (kaputte Schläuche etc.)

P0170 ==> kann Folgefehler von P0106 sein - ansonsten sind etliche Ursachen möglich wie:
Saugrohrdrucksensor
Kraftstofffilter
Kraftstoffdruckregler
Kraftstoffpumpe
AGR-Ventil
Einspritzventile
Abgasanlagelecks
Steuerzeiten
Kompression

P0444 ==> Tankentlüftungsventil samt Anschlüsse prüfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

Sorry, da hast du recht....

Danke!

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 18. Februar 2019 um 10:24:35 Uhr:


Eigentlich wäre es deine Aufgabe gewesen, die folgenden Angaben zum betroffenen Fahrzeug zu machen 😉
Ibiza 6L1 1,4 16V Schl. 7593 ABZ 74kW (MKB = AUB o. BBZ?)
Die schreibt man übrigens in jeden ersten Beitrag zu einem neuen Thema, anstatt die anderen in deinen alten Beiträge suchen zu lassen.
...und verschwende nicht so viel Platz durch überflüssige Leerzeilen (dem Scrollrad meiner Maus ist schon ganz schwindelig) 😉

P0106 ==> suche erstmal nach Lecks im Ansaugtrakt (kaputte Schläuche etc.)

P0170 ==> kann Folgefehler von P0106 sein - ansonsten sind etliche Ursachen möglich wie:
Saugrohrdrucksensor
Kraftstofffilter
Kraftstoffdruckregler
Kraftstoffpumpe
AGR-Ventil
Einspritzventile
Abgasanlagelecks
Steuerzeiten
Kompression

P0444 ==> Tankentlüftungsventil samt Anschlüsse prüfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

Hallo noch mal, konnte den Fehler finden..kabel von diesem Teil war durchgebissen...wie nennt man dieses Teil und wie kann ich es prüfen ( Durchgang ist vorhanden ) am Stecker liegen aber nur knapp 2 v an?
Sicherungen habe ich alle links auf der Fahrerseite geprüft.. Es kommt aber weiterin nur noch 1 Fehlercode

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

20190220-111644

Das ist das Tankentlüftungsventil (Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter -N80- ), welches den Fehler P0444 verursacht, wenn die Anschlusskabel defekt sind. Das Ventil sollte bei ausgeschalteter Zündung geschlossen sein. Es wird vom Motorsteuergerät nur getaktet zum Öffnen angesteuert. Durchflussrichtung ist Richtung Kabelanschlussseite, also vom Aktivkohlebehälter zur Drosselklappe. Am blau/schwarzen Kabel sollten bei Zündung an 12V anliegen, über das lila/rote Kabel kommt getaktet Masse vom MSTG.
Welcher Fehler bleibt, schreibst Du leider nicht. Wenn es Marderbisse sind, auf jeden Fall alle Kabel und Schläuche akribisch nach solchen Spuren absuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

So wie es aussieht bleibt die Motorwarnleuchte aus...Fahrzeug läuft wieder :-)
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

Hast Du am blau/schwarzen Kabel nochmal die Spannung gemessen ?
Ggf. die Sicherung 14 ( 4. Reihe von oben, 4. von links,) nochmal prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte dauerhaft an...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen