EPC und Motorkontrolllämpchen leuchten
Hallo zusammen!
Auch ich fahre den Seat Ibiza 1.4 Baujahr 2002 (Sonderedition Freeze) mit 75 PS ohne ABS. Ich habe hier jetzt schon einiges über ähnliche Probleme gelesen, allerdings kann es bei mir kaum am Wetter liegen.
Ich bin gestern bei schönem Wetter knappe 360 Kilometer gefahren, nicht übermäßig schnell und die Klimaanlage lief fast durchgehend. Kurz vor dem Ziel fing auf einmal die EPC-Lampe zu leuchten an und ich hatte das Gefühl als würde mein Gaspedal ein Stück nach hinten "fallen". Beim anschließeden Start kam dann noch die Motorkontrollleuchte dazu und beide sind seitdem auch nicht mehr ausgegangen.
Beim Fahren ist mir eigentlich keine große Veränderung aufgefallen. Nur manchmal fühlt es sich an als würde ein Reifen kurzzeitig bremsen und das Auto leicht seitlich ausbrechen. Ich kann allerdings nicht sagen ob das etwas mit den Lämpchen zu tun hat.
Meine Werkstatt meinte, es könne eigentlich nur an einer defekten Bremsleuchte liegen, die ist aber nicht einmal kaputt. Allerdings verstehe ich dann nicht warum die Motorkontrollleuchte eine Fehlermeldung anzeigt.
Vielleicht hatte hier ja schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir helfen.
41 Antworten
Melde dich, sobald du etwas über den Fehlerspeicher bzw. Daten einer log-Fahrt weist.
Gruß cleMo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
hallo ich fahre den baugleichen, und hatte das selbe problem, werkstatt wusste auch nicht weiter und tippte auf die lamdasonde wurde gewechselt. aber das problem kam wieder - es war (wie sich später herausstellte)ganz einfach mein fahrstiel. . Fahre nicht zu lange untertourig, denn da verrust die sonde, also wenn die lampe mal wieder brennt ganz einfach mal richtig durchheizen, dann erledigt sich das problem von selbst. ganz krass tritt das verrußen der sonde auf wenn du die biojauche tankst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
an sowas hatte ich garnicht gedacht. Also ich war letztens wieder da und die haben nochmal durchgeguckt und konnten irgenwie auch kein wirklichen fehler finden. Er meinte nur vielleicht kann das sein das das steuergerät mal ein update braucht oder so? (kann sowas stimmen?) weil ja nun auch neue teile gekommen sind und er fragte mich noch ob noch andere damit fahren weil das auto passt sich ja dem stil an. soll nun wieder hin kommen wenn der fehler wieder kommt dann gucken die nochmal und rufen auch mal bei seat oder vw an. Naja aber danke erstmal für den tipp ich probier das mal aus. Ehrlich gesagt fahr ich wirklich relativ sparend und ruhig sprich frühes hochschalten und auch nicht wirklich schneller als 100 fahre nämlich täglich min. 60km wegen arbeit und man versucht natürlich immer etwas zu sparen als ,,armer'' azubi :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
achja und diese biojauche tanke ich auch nicht 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
Ähnliche Themen
so nach so langer zeit ist die leuchte immer noch an. fehler löschen und nach keine 100km geht das ding wieder an -.- ich total ratlos hat jemand noch ein tipp oder so?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
Hallo
Welche Fehler setzt er denn nun und wurde das Softwareupdate schon gemacht ?
Wenn er wieder das AGR Ventil setzt und du nen Vorkat im Abgaskrümmer hast kannst du davon ausgehen das sich die Beschichtung vom Kat löst und so das AGR-Ventil im schließen oder öffnen hindert.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
Also das auslesegerät haut einfach immer nur das AGR Ventil raus der wagen war letzte woche wieder in der werkstatt für ein tag und die haben alle stecker und alles nochmal geprüft und fehler gelöscht und probefahrt gemacht und sich dabei die werte angeguckt scheinte alles gut zu sein naja nach knapp 100km ging er wieder an nun hab ich erstmal wieder ein termin für donnerstag um den wagen nochmal 1-2 tage stehen zu lassen... Nein leider noch kein software update... war aber nochmal probeweise bei einer Seat werkstatt und da hat das lesegerät auch das agr ventil rausgeschmissen habe den aber gesagt das es nicht sein kann weil das ja auch schon neu ist und da meinte die auch nur das ich den wagen aber 1-2tage stehen lassen muss... aber das wieder rum würde wieder kosten und da ich schon erfolgslos 400euro reingeschmissen habe, habe ich echt die schnauze voll 🙁
ich weiß ja nicht ob das was mit dem kat zu tun hat, wüsste jetzt auch nicht ob ich mir das selber mal angucken könnte um mal zu sagen wie das da aussieht oder muss das lieber mal die werkstatt machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
Wenn er immer wieder den Fehler mit dem AGR Ventil setzt kann es auch sein das die Leitungen vom AGR Ventil verrußt sind und somit nicht außreichend durchlässig sind. Zudem auch mal unter der Drosselklappe nachschauen, da wo die Rohrleitung dran geht vom AGR Ventil ob die evtl verdreckt/verrußt ist. Dies kommt sehr häufig vor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe! motorkontrolleuchte' überführt.]
Hallo zusammen ich habe ein seat ibitza bj 2002 ! Bei mir leuchtet epc , der Wagen stottert und braucht sehr viel Benzin im Stand Gas läuft er normal und ruhig . Wenn ich fahre geht Lampe an und der Wagen stottert Dan geht Lampe kurz aus und sofort wieder an
Was steht denn im Fehlerspeicher ?
Im Fehler Speicher zeigt er mir an p0107 Luft und Benzin Gemisch
Damit kann ja keiner etwas anfangen.
Kannst du den Fehler mal von einem VCDS User auslesen lassen?
Habe heute termosensor gewechselt und die drosselklappe gereinigt Zündkerzen Luftfilter und alle Stecker mit Kontakt spray aber ohne Erfolg lösche ich den Fehler! Geht epc Lampe aus und Motor springt nicht wieder an . Sondern nur wenn epc Fehler wieder aktiv wird
Ich hab den selber ausgelesen mit dem obd 2 stick da sagt er mit Fehler p0107 und Dan der Screenshot den ich Grade geschickt habe
Ich glaube dein Auslesegerät ist Murks😉