EPC leuchtet!

Audi R8 42

Hallo zusammen,ich habe seit neuestem ein immer wiederkehrendes Phänomen.
Bei voller Beschleinigung leuchtet die EPC -Kontrolleuchte auf und der R8 geht in eine Art Notprogramm und dreht nur noch bis 4500.
Wenn ich Ihn abstelle und Neustarte ist das Problem erst mal weg.
Beim Fehlerspeicherauslesen hat man mir gesagt,er bekommt zu wenig Sprit.
Laut Aussage von meinem Audihändler kann das verschiedene Ursachen haben.
Kennt einer von euch das Problem und kann mir da weiterhelfen?

20 Antworten

verbauen die eigentlich einfach nur die gleichen neuen Teile oder sind die neuen Hochdruckpumpen verbessert, z.B. mit Rollenstössel?
Weil ist ja Käse für die restlichen V10-Fahrer, die noch mit den mangelhaften Pumpen rumfahren.

Der Freundliche hat mir gesagt/erklärt dass es bei den original-verbauten Pumpen zu Fehlern in der Fertigung/Produktion gekommen ist (sein soll). Mit der Aktualisierung der Software (Aktion 24Z4) kam dann bei den meisten sofort der "EPC"-Fehler (während der Probefahrt) und die Pumpen wurde getauscht (angeblich eine reine Vorsichtsmaßnahme). Angeblich werden/wurden (gestern) vor dem Tausch "Pumpenkennlinien" aufgenommen und an AUDI geschickt......AUDI entscheidet dann ob Tausch oder nicht.

Bei mir wurde 24Z4 03 // 2014 gemacht (vor Kauf)....dass der "EPC"-Fehler erst jetzt kommt muss sehr ungewöhnlich sein, taucht wie gesagt normalerweise sofort bei der Probefahrt auf.

Ich kann es nicht beurteilen......

epc- & auspuffanlagen- warnlampen- hat jemand erfahrungen, wo hier probleme beim v8 liegen können- lt. fehlerspeicher: ansaugung beider zylinderbänke... r8 4.2 2009

epc kommt jetzt sofort beim wegfahren- start jeweils ohne, auspuffanlagenwarung seit fehlerspeicherlöschung durch az nicht mehr...

Jetzt wird's unfreundlich beim freundlichen: Diagnose AZ 366 euro später: Ansaugung ist d e f e k t - was auch immer das heissen mag- Kaufnachfrage- Zusatzinfo: 0, 4200.- kosten- euro wohlgemerkt!- keine griechischen Drachmen neu- scherzmodus aus...

wer hat noch ein verkokungsproblem der der ansaugung bei seinem r8 /rs4 B7 schwerpunktmässig V8/ gehabt? mit welcher Lösung wurde gearbeitet? kosten? bitte um Rückmeldungen, gerne auch per PN oder hier im Forum;

Verkokung- altes Leiden, neue Runde: Reinigen? Ventiltausch? Ölwahl?

lösung?

1. http://turbo-sprayer.de.tl/Audi-V8-V10-FSI-Ventile-reinigen.htm

hat jemand Erfahrungen? wie lang hält das, wenns funzt?

2. http://www.carpassion.com/.../...erkokte-einlassventile-kanaele-4.html

Die neuen Autoslb_icon1.png haben eine Zusatzdüse im Saugrohr, das wäre was ich als Tuner auch gleich gemacht hätte, einfach bei Vollast mit einer Zusatzdüse noch ein wenig Benzin wie früher einspritzen.
Direkt antwortenAntworten
28.01.2015 06:42#34
TomSchmalz

Fuhrpark
Moin

Die Dünnschafteinlassventile wurden ab MJ. 2011 von Audi serienmäßigicon1.png eingesetzt.
Eine massive Ventilverkokung dürfte dann nicht mehr vorkommen, ausser
man fährt nur Stadttverkehr und nie Vollast.

soweit meine Recherche aktuell

1. Ansaugung reinigen- was tun, wenns wieder kommt- selbst sone machine auf lager legen???? soll man alle 5000 km machen...wen kommen lassen wenn er wieder zu ist?- was kost das? wo fahren die hin oder man selbst zu denen?

2. evtl. tausch der Einlassventile auf mj 2011- dazu muss der motor raus- kosten? sinnvoll?

3. liegts etwa am öl?- Audi norm 507000- hatte beim letzten mal shell helix.... 6000km, dann raus

AZ will ansauganlage im r8 tauschen für insgesamt 4200.-€, alle 30.000km...BJ 2009/ 420 ps/ V8

thx

Ähnliche Themen

Mit dem Wechsel der Ansauganlage für 4200,- Euro ist ja nicht getan 😉

Grundsätzlich kann jede kleine Werkstatt solch eine händische Reinigung
der Einlasskanäle durchführen.

Um ungehindert von den Seiten an die Kanäle zu kommen,
sollte man die Heckklappe abbauen, da die Hebelift dieser beim Arbeiten stören.
Zudem muß man ein Podest benutzen um mit dem Oberkörper
über die Seitenteile zu kommen.

Für das Abbauen der Heckklappe/Saugrohr ist eine Hilfskraft erforderlich.

Eine versierter Schrauber ist dann in der Lage hier die grobe Verkokung
heraus zu kratzen und mit Lösungsmittel die Kanäle zu reinigen.

Obacht muß man an zwei Zylindern gebe, da sind die Einlassventile offen
sind und mit eingelegten Gang und rollen der Karosse lässen sich diese verschließen.
( dafür sind zwei andere Zylinder dann offen )

Je nach Verkokungsumfang muß man mit einen Tag arbeit rechnen,
sprich 1000,- Euro einplanen.

Gruß Tom

Sind alle R8 (v8 / v10) von dieser Rüclrufaktion betroffen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen