1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. EPC leuchtet Motor geht in Notlauf

EPC leuchtet Motor geht in Notlauf

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Bei meinen VW Polo 9N 1,2 brennt die EPC leuchte ,Motor geht in Notlauf darauf habe ich Fehlerspeicher auslesen lassen da steht im Fehlerspeicher P1634 Fahrpedalsensor 2 Eingangsignal zu hoch..
Kurzschluss an Batterie Plus im Kabelbaum Fahrpedalsensor .
Weiß einer was das sein kann.
Danke schon mal für die antworten.

31 Antworten

@ Talker so schlimm war das nicht obwohl so viel Kabel sind die waren relativ schnell gefunden. Gaspedal habe ich bei Ebay gekauft, deshalb kann ich noch nicht mal sagen ob der 100 prozentig in ordnung war. Ich werde diese Woche noch eine andere besorgen.

Heute neuen Gaspedal eingebaut leider ist der fehler immer noch vorhanden , langsam weiß ich nicht mehr weiter was ich noch machen kann.

Es stehen ja noch einige Vorschläge offen, wie z.B.
- Lambdasonde bzw. deren Zuleitung prüfen
- MWB 062 auslesen und in Feld 3 u. 4 die %-Werte vom G185 und G79 auswerten
- Zuleitungen zwischen Stecker zum Gaspedal und Stecker am Motorsteuergerät auf Kurzschluss untereinander prüfen.

MSTG_____________Gaspedal
Pin____________________Pin

45 ----------------------------6 |
6 -----------+5V--------------1 > G185
19 ----------Masse-----------5 |

7 ------------Masse-----------3 |
33 ----------------------------4 > G79
8 -----------+5V--------------2 |

Wenn du das Gaspedal aber wirklich unbedingt prüfen willst, -Motor aus -Zündung an -MWB 062 Feld 3 und 4 -Gaspedal langsam und gleichmäßig durchtreten.

Feld 3: Die Prozentanzeige muss sich gleichmäßig erhöhen, der Tolleranzbereich von 12-97% wird dabei nicht komplett ausgenutzt.

Feld 4: Die Prozentanzeige muss sich gleichmäßig erhöhen, der Tolleranzbereich von 4-49% wird dabei nicht komplett ausgenutzt.

Der Wert in Feld 3 muss immer ungefähr doppelt so groß sein wie der in Feld 4.

Wenn das nicht hinhaut Kabel überprüfen, wenn Kabel i.O. Gaspedal Sensor erneuern.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:06:14 Uhr:


Es stehen ja noch einige Vorschläge offen, wie z.B.
- Lambdasonde bzw. deren Zuleitung prüfen
- MWB 062 auslesen und in Feld 3 u. 4 die %-Werte vom G185 und G79 auswerten
- Zuleitungen zwischen Stecker zum Gaspedal und Stecker am Motorsteuergerät auf Kurzschluss untereinander prüfen.

MSTG_____________Gaspedal
Pin____________________Pin

45 ----------------------------6 |
6 -----------+5V--------------1 > G185
19 ----------Masse-----------5 |

7 ------------Masse-----------3 |
33 ----------------------------4 > G79
8 -----------+5V--------------2 |

Hast du auch bitte den Schaltplan weil auf dem Stecker sind die Zahlen nicht zu erkennen.

Mit einer Lupe wirst Du Zahlen aber bestimmt lesen können.
Für den 3-Zyl. Polo 9N muss ich passen.
Ansonsten mach mal ein gutes Foto, auf dem der Stecker mit seinen Kammern für die einzelnen Pins und deren Kabelfarben gut erkennbar sind.

Habe erstmal den richtigen Schaltplan besorgt dann einzel
Durchgepipst , die 6 kabel vom Gaspedal scheinen in ordnung zu sein .
Steuergerät wieder angeschlossen und dann wieder gemessen 5 volt ist vorhanden 2x nur mit masse haut es nicht hin, Masse habe ich nur 1 x der 2 te fehlt .Kann es der Motorsteuergerät kaputt sein?

Img-1223

Der Plan ist aber wohl nicht vom 1,2er - dessen MSTG hat m. W. nur 80 Pins und nicht 121.
Wo fehlt denn jetzt Masse ? Am Pin 5 des Gaspedalsteckers (2. Geber=185) ?
Hat das braune Kabel denn Verbindung mit dem entsprechende Steckkontakt im 80-poligen Stecker vom Motorsteuergerät oder liefert das Motorsteuergerät am entsprechenden Pin (evtl. T80/19) keine Masse ?

Wir haben nochmal mit dem bekannten die 6 Kabel ausgemessen die 5 V und die Masse, konnten keinen fehler finden jetzt vermuten wir das es an dem Motorsteuergerät der fehler ist.

Zitat:

@turko schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:24:02 Uhr:


Habe die kabeln einzeln durch gepiepst. Wenn einer natürlich den Schaltplan hat ist es einfacher. Der fehler lässt sich nur löschen wenn ich Gaspedal abklemme , sobalt ich wieder anschließe ist der fehler gespeichert.

Ok ***U-N-D? ***

Ich habe die gleiche Fehlermeldungen und habe mir diesen und andere Treads durchgelesen,
ABER N-I-R-G-E-N-S eine Antwort gefunden woran es denn nun KONKRET lag.

Einge Treads sind 3-4+ Seiten lang ohne echte Hlfe.

Das war also 2016! Inzwschen muss man doch wissen was nun wirklich defekt war??!

Also bitte kann der Treadstarter sich dazu durchringen?

@FixundFoxiFeeling habe das gleiche Problem wäre um eine Antwort froh

Zitat:

@Fawa_polo9n schrieb am 4. Juni 2018 um 19:36:51 Uhr:


@FixundFoxiFeeling habe das gleiche Problem wäre um eine Antwort froh

;-) Tja Pech, hier -und anderorts-wird nur x Treads besserwisserisch beschimpft,
aber (fast nie) geholfen.

Also bei meiner ähnlichen Fehlermeldung beim VW FOX mit so einem Billig Fehlermeldung Reader:

*17579 44AB P1171 Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb-G188 unplausibles Signal
*17952 4620 P1544 Winkelgeber für DK-Antrieb-G187 Signal zu groß

*P0123 $10 Generische
*Drosselklappe - Potentiometer A -
*Fahrpedal - Sensor A
*Eingangssignal zu hoch

*P0221 $ 10 Generische
*Drosselklappe
*Potentiometer B -
*Fahrpedal B - Sensor B - Bereichs -Funktion im Fehler
----------------------------------------------------------------------------------

Da deutet alles auf die Drosselklappe b.z.w. auf das Drosselklappenpotentiometer hin.

Also erstens habe ich die Drosselklappe geöffnet und versucht zu reinigen
und dabei festgestellt das diese recht sauber ist.
Daher ist auch dieser Tip aus dem Internet in meinen Fall unnütz.

Meine Fehlermeldungen weisen eh auf das Drosselklappen Potentiometer hin.
Also wollte ich das erst einmal abschauben. Da kann man wieder feststellen das
man beim FOX Torax?
Schraubendreher benötigt. Also keine Kreuz- Sechskanschraubendreher. *nerv*

Also besorgt und auch gleich bei VW gefragt, ob man nur das Potentiometer
(Kunststoffteil) einzeln als Ersatzteil erhält oder Teile davon, = NEIN es muss
eine ganze Drosselklappe gekauft werden. Danke VW.

Ok inzwischen habe ich die Drosselklappe abgebaut und auch (bei VW FOX)
dran liegende Kunststoff Steuerteil mit Potentiometer abgekriegt.
Die 2 Kunststoffräder (Winkelgeber 1 +2) im Potentiometer und auch
der Rest sehen einwandfei aus. Also wieder dran gebaut.
Nun bemerke ich (Weil das so blöd verklebt war) das ein brauens Kabel am Stecker
zur Drosselklappe abgetrennt ist. Ob das schon VORHER der Fall war?
Das könnte auch der Fall sein, weil der Kabelstecker ja das Potentiometer,
genauer gesagt die Drosselklappe steuert.

Nun kriege ich die einzelnen Kabel nicht von den kleinen runden Sch...... VW Stecker ab.

Und nirgendwo (Auch nicht Youtube) eine nützliche Anleitung. Immer nur Labberei oder
Reklame für Werkzeuge zum entpinnen von ganz anderen Steckern. *nerv*

Zitat:

@FixundFoxiFeeling schrieb am 19. Mai 2018 um 01:48:31 Uhr:



Zitat:

@turko schrieb am 27. Dezember 2016 um 17:24:02 Uhr:


Habe die kabeln einzeln durch gepiepst. Wenn einer natürlich den Schaltplan hat ist es einfacher. Der fehler lässt sich nur löschen wenn ich Gaspedal abklemme , sobalt ich wieder anschließe ist der fehler gespeichert.

Ok ***U-N-D? ***

Ich habe die gleiche Fehlermeldungen und habe mir diesen und andere Treads durchgelesen,
ABER N-I-R-G-E-N-S eine Antwort gefunden woran es denn nun KONKRET lag.

Einge Treads sind 3-4+ Seiten lang ohne echte Hlfe.

Das war also 2016! Inzwschen muss man doch wissen was nun wirklich defekt war??!

Also bitte kann der Treadstarter sich dazu durchringen?

Ich konnte damals den Fehler leider nicht finden daher kann ich nicht sagen woran es gelegen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen