EPC Leuchte / Fehler zeitweise
Hallo,
an meinem 1,6 FSI 6 Gang Schaltgetriebe kommt immer wieder die EPC Leuchte. Weiter merke ich nichts.
Entweder verschwindet er dann sozusagen wieder von Geisterhand oder ich lösche mit so einem 08/15 OBD Tester die Fehler dann ist er wieder Zeit weg.
Beim Fehler auslesen mit einem besseren Tester , aber auch nichts gefunden was darauf hindeutet:
Car Scanner ELM OBD2
Version: 1.101.9/401019/GP
DTC report
Connection profile: Volkswagen OBD-II / EOBDDate: 06.01.2024 19:17:44
============================
OBD-II
Kein Fehlercode gefunden.
============================
19. CAN Gateway
Kein Fehlercode gefunden.
============================
09. Onboard supply control unit09. Onboard supply control unit
DTCs: 2
----------------------------
00924 [0x039C]
Headlamp Cleaning Relay-J39; Relais für Scheinwerferreinigungsanlage-J39
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
02397 [0x095D]
Rear Right Marker Lamp-M2; Lampe für Schlusslicht rechts-M2
Status:
Testbedingungen sind erfüllt, Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
============================
03. ABS-Steuergerät
Kein Fehlercode gefunden.
============================
01. Motorsteuergerät
Kein Fehlercode gefunden.
============================
08. Heater and climate08. Heater and climate
DTCs: 3
----------------------------
01809 [0x0711]
Executive Motor Left Air Temperature Control Valve-V158; Stellmotor für Temperaturklappe links-V158; Geber für Getriebeöltemp.-G93 unplausibles Signal
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
00710 [0x02C6]
Defrost Flap Actuator Motor-V107; Stellmotor für Defrostklappe-V107
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
01274 [0x04FA] Archiv (inaktiv)
Actuator Air Intake Damper-V71; Stellmotor für Staudruckklappe-V71
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert
============================
0D. Slide Door Left (VW TP2.0)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
15. SRS
Kein Fehlercode gefunden.
============================
16. Steering column
Kein Fehlercode gefunden.
============================
17. Dashboard
Kein Fehlercode gefunden.
============================
25. Immobilizer
Kein Fehlercode gefunden.
============================
42. Driver door electronic equipment42. Driver door electronic equipment
DTCs: 1
----------------------------
00928 [0x03A0]
Drive central locking driver's door-F220; Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite-F220
Status:
Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validiert und nichtflüchtig gespeichert
============================
44. Power steering
Kein Fehlercode gefunden.
============================
46. Central comfort systems module (VW TP2.0)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
52. Front passenger door electronics
Kein Fehlercode gefunden.
============================
56. Head unit (MMI) (VW TP2.0)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
62. Rear left door electoronics (VW TP2.0)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
72. Rear right door electronics (VW TP2.0)
Kein Fehlercode gefunden.
============================
77. Telephone
Kein Fehlercode gefunden.
============================
78. Slide Door Right (VW TP2.0)
Kein Fehlercode gefunden.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Such dir doch Mal einen VCDS User in der Nähe zum Fehler auslesen.
Zitat:
@aldi1_de schrieb am 8. Januar 2024 um 23:44:02 Uhr:
Wird eher schwierig hier bei uns.....
Wo kommst du her?
Zitat:
@aldi1_de schrieb am 9. Januar 2024 um 13:40:29 Uhr:
Ungarn ..... bzw. Ab und zu Nähe Würzburg
Leider etwas weit weg, ich komme aus der "Sylter Ecke", nördliches SH
Zitat:
@aldi1_de schrieb am 9. Januar 2024 um 13:40:29 Uhr:
Ungarn ..... bzw. Ab und zu Nähe Würzburg
Gibt es in Ungarn kein VCDS ?
Es wird sich um ein thermischen Problem [temperatur] handeln.
Gaspedal.
Wenn warn alles I.o.
Wenn kalt .
Änderung des Widerstandes. Nicht i.o.
Winter , kalt , nass. = = = > ÜBERGANGSWIDERSTAND.
Versuche mal Stecker ab ... wieder drauf.
Vom Gaspedal.
Vielleicht ist es damit schon wieder gut.
Auch Feuchtigkeit ist nicht gut.
Trocken legen.
Kontrolliere mal den Öldruckschalter am Zylinderkopf. (von vorne gesehen oben rechts am ZK)
Wenn dieser Stecker voller Öl ist, ist der ÖD Schalter undicht und drückt das Öl in den Kabelbaum.
Vorne zwischen Kühler und Batterie (auf dem Rahmen) ist ein breiterer Stecker, der ist dann auch unter Öl.
Unten/vorne ist der Kühleraustrittstemperatursensor und unterm Auto ( unterm Plastik) das NOX Steuergerät, beide Stecker müssen sauber sein.
Selbst erlebt, dass das Öl einen Kurzschluss der 5V Sensor-Spannungsversorgung erzeugt und damit wird auch im Steurgerät der zweite Gaspedalsensor (sind insgesamt 2 Potis verbaut) versorgt.
Frag nicht, alles selbst bei unserem 1.6FSI gehabt , Pedal getauscht, EPC noch immer an - gemessen, Bosch Steuergerät Schaltpläne besorgt und alles geprüft, bis ich den Fehler einkreisen und beheben konnte.
Auch hatte einmal das Nox-Steuergerät die 5V ebenfalls absinken lassen, weil intern defekt, bzw. ein PIN darin verbrannt war.
Sitzt alles zusammen an einer 5V Sensorversorgungsspannung vom Steuergerät.
Wenn du LIVE Daten vom Gaspedalsensor auslesen kannst, dann prüfe dessen Werte , die gegenläufig verlaufen müssen.
Auch kannst die beiden 5V Spannungen am Gaspedalsensor messen, ob beide Sensoren noch 5V bekommen.
Zitat:
@Chrispstyle schrieb am 11. Januar 2024 um 21:59:11 Uhr:
Kontrolliere mal den Öldruckschalter am Zylinderkopf. (von vorne gesehen oben rechts am ZK)
Wenn dieser Stecker voller Öl ist, ist der ÖD Schalter undicht und drückt das Öl in den Kabelbaum.
Vorne zwischen Kühler und Batterie (auf dem Rahmen) ist ein breiterer Stecker, der ist dann auch unter Öl.Unten/vorne ist der Kühleraustrittstemperatursensor und unterm Auto ( unterm Plastik) das NOX Steuergerät, beide Stecker müssen sauber sein.
Selbst erlebt, dass das Öl einen Kurzschluss der 5V Sensor-Spannungsversorgung erzeugt und damit wird auch im Steurgerät der zweite Gaspedalsensor (sind insgesamt 2 Potis verbaut) versorgt.Frag nicht, alles selbst bei unserem 1.6FSI gehabt , Pedal getauscht, EPC noch immer an - gemessen, Bosch Steuergerät Schaltpläne besorgt und alles geprüft, bis ich den Fehler einkreisen und beheben konnte.
Auch hatte einmal das Nox-Steuergerät die 5V ebenfalls absinken lassen, weil intern defekt, bzw. ein PIN darin verbrannt war.
Sitzt alles zusammen an einer 5V Sensorversorgungsspannung vom Steuergerät.Wenn du LIVE Daten vom Gaspedalsensor auslesen kannst, dann prüfe dessen Werte , die gegenläufig verlaufen müssen.
Auch kannst die beiden 5V Spannungen am Gaspedalsensor messen, ob beide Sensoren noch 5V bekommen.
Hallo vielen Dank für die ganze Info das werde ich jetzt am Wochenende mal probieren. Was mir noch aufgefallen ist, ich bin jetzt auf der Autobahn ein paar Tage immer mit Tempomat gefahren nachdem ich den Fehler gelöscht hatte solange ich mit Tempomat fahre kommt der Fehler auch nicht wieder fahre ich dann wieder ein Stück mit Gaspedal ist der Fehler so nach etwa 20 km wieder da.
Das mit dem Öl im kabelbaum kenne ich von meinem MAN TGA.... Da merkt man dass das eben auch ein VW ist
Öl im Kabelbaum habe viele..... Kannst auch Glück haben und es ist nur das Gaspedal. Also Echtzeitdaten Pedal über OBD kontrollieren, Spannung am Pedal messen, die genannten Stecker.
Bin jetzt endlich mal dazu gekommen und habe das Gaspedal gegen ein gutes gebrauchtes getauscht.... Fehler gelöscht....nach kurzer Zeit wieder EPC Licht an...
Ähm , was sagte ich .... Hatte ich auch und das war es die Sensorspannung 5V, welche nicht anlagen. Also Fehler im System an anderer Stelle suchen = Sensoren/Nox, etc.
Zitat:
@Chrispstyle schrieb am 9. März 2024 um 21:50:43 Uhr:
Ähm , was sagte ich .... Hatte ich auch und das war es die Sensorspannung 5V, welche nicht anlagen. Also Fehler im System an anderer Stelle suchen = Sensoren/Nox, etc.
Ja ich weiß....da ich aber die Möglichkeit hatte das Pedal einfach mal zu tauschen habe ich zuerst das versucht...jetzt geht's ans messen und suchen.