EPB Problem

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen und ein schön 2ten Advent.
Ich hoffe das Ich hier Hilfe bekomme zu meinem Problem.
Habe immer noch Problem mit der EPB.
Es schliessen und öffnen beide Seiten hört man und habe es wärend der fahrt probiert sie funktioniert.
Habe mit jetzt ein originales Vcds Kabel gekauft aktuelle Version geladen mit der Hoffnung das ich den Hehler damit beseitigen kann. Ausser das ich mein Fehlerspeicher endlich reduzieren konnte hat sich nix getan.
Ich kann auch keine Belagstärke kodieren was ja logisch ist.
Neuer Motor ist verbaut und Seitenwechseln auch schon von L nach R etc. Kabel ist gut keine Korrosionen.
Wäre schön wen jemand noch ne Idee hat.
Bin gerade dran das ganze System komplett zu Resetten soll wohl funktionieren.
Achja info vor dem Bremsenwechsel war alles gut hat auch über mein Chinakabel die bremsen geöffnet aber jetzt nix mehr

Motortalk2
Motortalk1
19 Antworten

Hallo zusamme. Wieder ein Mal zu dem Problem - EPB- löschen.
Nach mehreren Fehlversuchen zu löschen habe die Räder abmontiert und die EPBs angeschaut.Festgestellt, dass die Gehäuse haben jeweils zwei Risse. In den Beiträgen gelesen, dass dies könnte der Fehler sein. Top dachte ich-Fehler gefunden. Neu Antriebe gekauft, montiert und jetzt kommts: schon bei dem ersten "zu"-fahren einen knaks gehört, direkt ein sch... Gefühl, trotz dem noch zwei mal "auf" und "zu" gefahren ok. Habe trotzdem wieder die Räder demontiert und tatsächlich ein ist geplatzt, aber das schlimmste ist,dass bei beiden trat die Bremsflussigkeit aus.An den Stellen wo die an den Sattel angeschraubt sind.
Kann mir bitte jemand sagen was habe ich falsch gemacht und die Folge?

Ich bedanke mich vorab
Ede.

Dein Kolben im Bremssattel ist festgegammelt.
Hab’s vor 2 Jahren auch gehabt.
Schleichenden Bremsflüssigkeitsverlust dann Fehler Stellmotor.
Entweder überholen oder neuen Bremssattel.

Hallo Hoppels 18t,besten Dank für für die schnelle Antwort. Was ich vielleicht auch erwähnen sollte, dass vorher hatt alles funktioniert und war auch trocken. Ist trotzdem gammelproblem?

Gruß und

Da sind nur 2 Dichtungen drin plus die Manschette.
Einmal zur Spindel einmal zum Kolben.
Wichtig ist es alles richtig sauber zu machen.
Die Nut für den Dichring vom Kolben.(Draht passend biegen)
Außen auch wo der Stellmotor drauf kommt.

https://www.motointegrator.de/.../...mssattel-autofren-seinsa-d4-2257c

Hier mal ein Video geht auch ohne Batterie und Stellmotor einfach eine Stecknuss verwenden und mit der Hand drehen.

https://www.youtube.com/watch?v=ZITPT1TpO0I

5f5f1f50-627e-4b0c-8807-1a4481e1a5d0
27ec09e0-4a0d-44ab-b820-eabf9992a230
D2ff7646-fdb7-4d48-9539-b91ab5f2d078
+1
Ähnliche Themen

Vielen Dank.
Sorry für die Verspätung
Gruß Ede

Deine Antwort
Ähnliche Themen