EOBD / OBD1 / OBD2 ich bin verwirrt

Opel Vectra B

Hi,

hab schon extrem lang und viel gegooglet und immerwieder werd ich verwirrt..... ich hab mir ein Serial Com Port OBD2 Kabel bestellt + Software (OP-Com) und es kommuniziert natürlich nich....

überall steht es wird Vectra B ab bj 1997 bis 2004 unterstützt...
jetzt hab ich was gefunden vonwegen Vectra B bis 2001 haben kein OBD2 der Diagnosestecker schaut nur genauso aus (16 Polig).

kennt sich irgendeiner da aus? Und kann mir evtl. etwas für bis zu max 130€ empfehlen? darf ruhig günstiger sein ich würde gerne einen Laptop benutzen da man da wohl mehr features nutzen kann mit der richtigen Software.......

Ich such schon ewig und immerwieder sagt einer OBD2 sollte gehn dann wieder OBD2 wurde erst 2001 verpflichtet, ich peil nichmehr durch

mein Vecci: 2.0i 16v 136ps bj 1998 (simtec 56,5) falls des was nutzt habe auch einen 16 Poligen anschluss unterm Handbremshebel

22 Antworten

Ganz kurz: XEV hat kein OBD2. Suche in anderen Opel-Unterforen(Vectra C z.B.) mal nach Chinakracher oder eben OP-Com. Lesen, verstehen, bestellen und glücklich sein.

ich hab den ganzen mittag schon gelesen und versucht zu verstehen und ständig waren antworten dabei wo verwirrend waren.... was hat die X reihe dann??? wie nennt sich des wenns kein OBD2 is??? OBD1? EOBD?

Das geht nach Protokollen . kwp........(?)

OP-Com lizensiert mit originalem 16poligen OP-Com-Kabel? wenn ja: vermutlich defekt, wenn nein, wird's wohl kaum zum Laufen zu kriegen sein.

Schau mal im OBD-Forum und auch außerhalb vom MT nach diesem Problem! Das ist so selten nicht...und liegt meist an nicht lizensierter Software oder einem Billigkabel, welches nicht mit dem OP-Com funktioniert.

Wenn ein 16poliger Stecker drin ist, ist der normale OBD2-Umfang ansprechbar. Allerdings sind damit die meisten Infos noch immer in den Tiefen der Opel-Software versteckt und selbige seeeehr wählerisch in Bezug auf die verwendete Hard- und Software des Adapters ;-)

Fakt ist, daß inzwischen selbst bei vielen FOH die älteren Modelle nicht mehr angesprochen bzw. programmiert werden können - so traurig das auch klingt. Tech1 kann kaum noch einer bedienen, Tech2 will mit älteren Opel nicht...und alle anderen OBD-Adapter können meist nur einen Teil der Codes lesen - also das, was OBD1 auch als öffentliches Pflichtprogramm vorschrieb + ein paar Werte frei Gusto des Autoherstellers. Versuch mal einen Astra F oder Vectra B mit Deinem STG einstellen zu lassen (z.B. ein legales !!! Umschreiben der Fahrzeug ID-Nr. oder ein Einstellen der Leerlaufdrehzahl) - ist wirklich lustig ;-(

Das ist aber heute bei vielen modernen Autos auch nicht anders - originaler OBD+originale Software = alles paletti, irgendwas Anderes - Roulette...

Gruß
Roman

EOT

Ähnliche Themen

Kann ich nicht bestätigen, unser Foh kann sein Tech2 bedienen.
Sogar mit meinem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


OP-Com lizensiert mit originalem 16poligen OP-Com-Kabel? wenn ja: vermutlich defekt, wenn nein, wird's wohl kaum zum Laufen zu kriegen sein.

Schau mal im OBD-Forum und auch außerhalb vom MT nach diesem Problem! Das ist so selten nicht...und liegt meist an nicht lizensierter Software oder einem Billigkabel, welches nicht mit dem OP-Com funktioniert.

Wenn ein 16poliger Stecker drin ist, ist der normale OBD2-Umfang ansprechbar. Allerdings sind damit die meisten Infos noch immer in den Tiefen der Opel-Software versteckt und selbige seeeehr wählerisch in Bezug auf die verwendete Hard- und Software des Adapters ;-)

Fakt ist, daß inzwischen selbst bei vielen FOH die älteren Modelle nicht mehr angesprochen bzw. programmiert werden können - so traurig das auch klingt. Tech1 kann kaum noch einer bedienen, Tech2 will mit älteren Opel nicht...und alle anderen OBD-Adapter können meist nur einen Teil der Codes lesen - also das, was OBD1 auch als öffentliches Pflichtprogramm vorschrieb + ein paar Werte frei Gusto des Autoherstellers. Versuch mal einen Astra F oder Vectra B mit Deinem STG einstellen zu lassen (z.B. ein legales !!! Umschreiben der Fahrzeug ID-Nr. oder ein Einstellen der Leerlaufdrehzahl) - ist wirklich lustig ;-(

Das ist aber heute bei vielen modernen Autos auch nicht anders - originaler OBD+originale Software = alles paletti, irgendwas Anderes - Roulette...

Gruß
Roman

EOT

endlich mal verständlich..... das kabel wurde ohne software mit einem Link zu OP-Com Downloadbereich geliefert natürlich wars günstig....

bringt mir dann ein mit ausgeschriebenem OBD gerät also keine Software sondern wirklich ein lesegerät was, womit ich diagnostizieren bzw. löschen kann was? oder besser Werkstatt?

Erst war OBD1 Astra F dann kam EOBD Astra G und mit dem Canbus Vectra C z.B. kam auch OBD2.
Opcom das richtige oder der Nachbau unterstützt so weit alles. Wo bei der Nachbau ab 2010 nicht mehr will.
Die seriellen Diagnosegeräte unterstützen nicht alles, beim Astra G z.B. läuft das gar nicht und die ganz billigen Teile bekommt man erst gar nicht zum laufen.
OBD1 ist 8 Polig und OBD2 und EOBD 16polig.

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Erst war OBD1 Astra F dann kam EOBD Astra G und mit dem Canbus Vectra C z.B. kam auch OBD2.
Opcom das richtige oder der Nachbau unterstützt so weit alles. Wo bei der Nachbau ab 2010 nicht mehr will.
Die seriellen Diagnosegeräte unterstützen nicht alles, beim Astra G z.B. läuft das gar nicht und die ganz billigen Teile bekommt man erst gar nicht zum laufen.
OBD1 ist 8 Polig und OBD2 und EOBD 16polig.

jetzt wirds wieder verwirrend... ich hab eben den 16 poligen anschluss..... 😕😕😕

Vectra B ist 16polig und EOBD.

ok dann werd ich nach so nem gerät ausschau halten und hoffen das es geht ansonsten rückgaberecht nutzen...

danke für die Beiträge

Ein Glück das wenigstens schonmal die Art und Form des Diagnosesteckers vom Amerikanischen "OBD-System" übernommen wurde 😁

Bleiben nur noch die Protokolle wo jeder Hersteller sein eigenes Ding dreht 😛

mein Vectra Bj. 1997 hat zwar den 16-po- Stecker, aber es sind nicht alle Pins belegt.

Tech2 funzt 1a, habe gestern noch in einer freien Werkstatt ein update bekommen.

Hallo Opel Gemeinde
Wer weis was der OBD Code 330 und 335 bedeutet
wo finde ich die code Liste.
im voraus danke.

Die codes gibt's nicht.
Kuck mal in die Faq unter Fehler ausblinken.

http://www.vectra16v.com/

Da gibt's codes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen