enttäuschung über meine 2 beyma power12 competition!!!

hi leute!

bin jetzt seit kurzem mit meinem kofferraumausbau fertig!kurz zu den verbauten komponenten:

2 bmw 90ah agm batterien
alpine 9855r
audio system xion 280.2
2 beyma power12 competition in jeweils 52l bassreflex
50mm2 kabel von sinus live
2 dietz 1 farad condis

zu meinem problem:höre hauptsächlich techno(minimal/electro)und bin vor ein paar monaten hier im forum auf die beymas gestossen und die erfahrungsberichte einiger forumsuser haben mich echt neugierig gemacht!

hab mir dann ne kiste aus 19mm mdf gebaut,mit querverstrebungen und mit leim abgedichtet!

mein problem ist das alle die mir die beymas empfohlen haben gesagt haben die woofer würden absolut präzise,knochentrocken und laut spielen!davon trifft höchstens das letztere zu!

der bass kommt bei vielen liedern total dröhnig rüber;von präzision keine spur!hab pro woofer jeweils ein verstellbares bassreflexrohr drin und hab jetzt schon jede einstellung von 14cm-29 cm durch!jedoch ohne erfolg!was mich ausserdem stutzig macht ist das ich den gainregler an der xion fast voll aufdrehen muss das die woofer wenigstens ein bischen radau machendie headhunit steht auf 25 von 30 lautstärkeeinheiten!ein paar kumpels haben sich meine anlage mal angehört und da kam nur die frage:"ist das alles?"

was kann ich da denn machen bzw. ändern?bin schon am überlegen ob ich mir ne 2. as xion hole oder meine jetzige gegen ne steg k 2.03 tausche?!?bin masslos enttäuscht!

fzg. ist übrigens ein bmw e36 compact(offener kofferraum)!

mfg

52 Antworten

moin moin!

also die kiste habe ich innen mit holzleim eingestrichen um sie gegen feuchtigkeit zu schützen,hab ich im klangfuzziforum gelesen das man das machen kann!ist das schlecht?

hm also die rohre haben nen durchmesser von 11cm,beyma empfiehlt 10cm,macht das so einen grossen unterschied aus?

das die rohre relativ nah am gehäuse bzw. dem woofer sitzen weiss ich auch,hab nicht gewusst das das schlecht ist!

werde die rohre mal ausbauen,das loch verschliessen und mit styropor das volumen mal verkleinern,mal schauen ob das was bringt!

mfg

Zitat:

also die kiste habe ich innen mit holzleim eingestrichen um sie gegen feuchtigkeit zu schützen,hab ich im klangfuzziforum gelesen das man das machen kann!ist das schlecht?

Das dürfte der grund für dein dröhen sein.

Durch den leim werden ja die poren im holz vollständig verschlossen
Das fürht zu mehr reflectionen was sich dann in unsaberem Klang wiederspiegelt.

Da gibts ein schönes beispiel
Wohnzimmer, boden mit fliesen, Wände feingespachtelt und decke ebenso,
also alles glatt und ohne poren oder struktur.
Da kannste ne 3000€ anlage reinstellen und es wird mistig klingen weil es Nachalt ohne ende.

Ok wasserfest ist die kiste aber ohne dämmfliess wird se so nicht mehr klingen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R



Zitat:

also die kiste habe ich innen mit holzleim eingestrichen um sie gegen feuchtigkeit zu schützen,hab ich im klangfuzziforum gelesen das man das machen kann!ist das schlecht?

Das dürfte der grund für dein dröhen sein.

Durch den leim werden ja die poren im holz vollständig verschlossen
Das fürht zu mehr reflectionen was sich dann in unsaberem Klang wiederspiegelt.

Da gibts ein schönes beispiel
Wohnzimmer, boden mit fliesen, Wände feingespachtelt und decke ebenso,
also alles glatt und ohne poren oder struktur.
Da kannste ne 3000€ anlage reinstellen und es wird mistig klingen weil es Nachalt ohne ende.

Ok wasserfest ist die kiste aber ohne dämmfliess wird se so nicht mehr klingen.

MFG

Du weißt aber schon, welche Wellenlänge Töne mit 0 - 80Hz haben?! ^^

Die Oberflächenstuktur macht da kaum was aus. Sonst müsste ja JEDER seine Kiste mit Noppenschaumstoff usw auskleiden.

Jo, die Holzporen interessieren die Subwooferwellen nicht im geringsten. Selbst so kleiner Noppenschuamstoff hat da keine Wirkung, da müssten mehrere Zentimeter tiefe Einbuchtungen sein um irgend einen Einfluss bei den Wellenlängen zu haben. In den HiFi Magazinen sind immer mal wieder Fotos vom Messlabor drin, da sieht man diese teilweise 30cm Langen Schaumstoff"noppen" an den Wänden.
Im Oberbass gehts so langsam los dass normaler Noppenschaumstoff mit 4-6cm eingesetzt werden kann, wenn auch noch mit wenig Wirkung (ca 10% Absorb, im Gegensatz wirkt der selbe Schaumstoff bei 4kHz zu weit über 80%). Erst im Mittel-Hochton werden tatsächlich Oberflächenstrukturen wie Fliesen oder Teppich interessant.

@bmw328icoupe
Du musst die Rohre nicht ausbauen, lass die Kiste einfach spielen und drücke eine Holzplatte oder ein Stück Wellpappe oder so vor die Öffnung, das reicht zum testen schon. Der größere Durchmesser der Rohre macht nichts, die Länge muss natürlich dafür umgerechnet werden wenn der hersteller sie für 10cm angegeben hat, aber du sagst dass du ja eh mit der länge experimentiert hast.
Nur, ein großes Loch in der schallwand in der nähe der Membran gibt halt schnell einen akkustischen kurzschluss, wenn der woofer die Luft einfach nach draußen schieben kann.

Ähnliche Themen

Ich bin mal gespannt, was hier noch alles für Rezepte zur Klangverbesserung auftauchen !

Wenn er das Bassreflexrohr 1-2 cm weiter wegmacht oder ne Noppenschaum-Matte hineinlegt, soll sich der klang grundlegend ändern ?? Das glaub ich weniger !

Mal ehrlich : bei dutzenden Fertigsubs oder Regalboxen ist die BR-Öffnung gleich neben dem Chassis........ohne Probleme, oder ??

Und ein Streifchen Noppenschaum gibt auch keine 180°-Kehrtwende in Sachen Klangcharakter, sondern ist eher was, was nur messtechnisch oder im Direktvergleich auffällt.

Der TE sollte einfach mal den kompletten Einbau aussagekräftig fotografieren, vielleicht fällt jemand der entscheidende Fehler auf !! Und mal alle Einstellungen posten !

Ein Foto einer Box auf dem Wohnzimmertisch ist nichtssagend !!

Ansonsten sind hier übers Forum die Möglichkeiten m.M. erschöpft und der TE hat eben Pech !

Das Einzige, was man vielleicht noch machen könnte, ist das Einspielen der Subs an einem Heimverstärker, mit niederfrequentem Sinussignal. Kann man sich runterladen und ggf. auf CD brennen. Einfach Lautstärke so einstellen, daß die Membran maximal wabbelt ! Mittels Repeat-Funktion wabbelts dann Tag und Nacht......nach 24h sollte der Sub die Endparameter erreicht haben !

Falls alles fehlschlägt, die Unzufriedenheit anhält und die Schuld definitiv auf die Woofer geschoben wird : Ich hätte Interesse am Kauf der Beymas zu 100 € das Stück zzgl. Versand (normaler Preis also, wie er auch im Ebay erzielt wird) !

hi!

also wenns mir mal wieder besser geht(hab leider voll den dröhnschädel heute und das ohne alkohol)dann werde ich das so machen das ich die box einfach mal als gg auslege,werde dann berichten!

@martin karch:ich werde bestimmt nicht einen subwoofer der neu 258euro gekostet hat und 21 monate restgarantie hat für 100 euro her geben!entweder liegts an der einstellung oder ich bau mir ein neues gehäuse-so leicht gebe ich nicht auf:-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmw328icoupe


@martin karch:ich werde bestimmt nicht einen subwoofer der neu 258euro gekostet hat und 21 monate restgarantie hat für 100 euro her geben!entweder liegts an der einstellung oder ich bau mir ein neues gehäuse-so leicht gebe ich nicht auf:-)

Aber den Restwert im Falle eines Verkaufs solltest du eben kennen !

Und der liegt ungefähr so !! Viel Wertverlust, wie bei allen Subs !

Viel mehr wirst du auch nicht bekommen, falls die Dinger verkauft werden sollen !

Aber wenn du dich bei mir meldest, kannst du Ebay-Provision sparen !😁😁

Ansonsten kannst du ja erst mal ein GG bauen 😁😁

@martin karch,jo danke fürs angebot,ich hoffe ich muss nicht drauf zurückkommen!

wo kann ich mir denn so einen sinusgenerator runterladen und den mit ner repeatfunktion laufen lassen,bin computertechnisch nicht arg begabt!

und könnte mir bitte jemand kurz erklären wie ich zitiren kann?

mfg

sinus töne gibts zum beispiel auf www.realmofexcursion.com zum runterladen, oder du suchst einfach per google einen sinus wave generator.

um zu zitieren einfach den "Zitieren" knopf neben der nachricht klicken...

sollte das volumen vielleicht verkleinert werden? hab mals was von 45L bassreflex gelesen...
hier der link dazu: KLICK!

Ich vertstehe nicht ganz was falsch daran sein soll mal mit 5 Sekunden Aufwand das Reflexrohr zu zu halten um zu prüfen obs besser oder schlechter wird...
Nur weils bei einigen Fertigsubs ähnlich ist kann man doch ein Problem nicht ohne es zu testen kathegorisch ausschließen. Wenn man immer so vorgeht findet man den Fehler nie. Wobei ich aber auch noch nie nen Fertigsub gesehen habe bei dem der Port so groß, kurz und dicht neben dem Chassis ist.

Außerdem hab ich nie behauptet dass es 100%ig daran liegen wird. Ich habe gesagt dass das eine Möglichkeit wäre, was man mal kontrollieren könnte.

so hab meine beiden babys jetzt aufm wohnzimmertisch liegen und hab mir son sinusgenerator runtergeladen!hab den auf 40 hz eingestellt und auf 70 prozent lautstärke,membranausschlag ca. 5 mm,hoffe das passt!kann ich die wirklich 24 stunden am stück hängen lassen?überhitzt da nix?polkernbohrung ist natürlich nach hinten hin frei zur entlüftung!

morgen mach ich das dann mit den reflexrohren zumachen!

mfg

edit, ohne Gehäuse gilt natürlich nicht was ich vorher geschrieben hatte 😛

Aber,
Je niedriger die Frequenz, desto mehr Hub bei geringer Leistung, vor allem unterhallb der Reso. Dreh ruhig auf 30Hz runter.
Um überhitzen brauchst du dir keine Sorgen machen, ohne Gehäuse und mit richtig tiefen Frequenzen erreichst du den maximalen hub schon mit einem Bruchteil der Leistung die die Spule verträgt. Und wenn er nach ner Stunde noch nicht heiß ist wird erst nach 23 weiteren Stunden auch nicht mehr.

Mach mal Bilder vom restlichen Einbau bitte !

@martin karch:ich kann höchstens morgen ein paar bilder von den verstärkern machen-wenn dich das interessiert?

die vorderen türverkleidungen sind beim sattler zum beziehen!

mfg

Was ich auf den Fotos zu sehen erhoffe ??

Ob du ein Coupe hast oder nicht !!

Es macht keinen Sinn, daß sich die Forenteilnehmer UND DU SELBER Problemlösungen aus dem Ärmel schütteln, wenn der Hund woanders begraben liegt und du das nicht zugeben kannst !

Danke und MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen