enttäuschung über meine 2 beyma power12 competition!!!
hi leute!
bin jetzt seit kurzem mit meinem kofferraumausbau fertig!kurz zu den verbauten komponenten:
2 bmw 90ah agm batterien
alpine 9855r
audio system xion 280.2
2 beyma power12 competition in jeweils 52l bassreflex
50mm2 kabel von sinus live
2 dietz 1 farad condis
zu meinem problem:höre hauptsächlich techno(minimal/electro)und bin vor ein paar monaten hier im forum auf die beymas gestossen und die erfahrungsberichte einiger forumsuser haben mich echt neugierig gemacht!
hab mir dann ne kiste aus 19mm mdf gebaut,mit querverstrebungen und mit leim abgedichtet!
mein problem ist das alle die mir die beymas empfohlen haben gesagt haben die woofer würden absolut präzise,knochentrocken und laut spielen!davon trifft höchstens das letztere zu!
der bass kommt bei vielen liedern total dröhnig rüber;von präzision keine spur!hab pro woofer jeweils ein verstellbares bassreflexrohr drin und hab jetzt schon jede einstellung von 14cm-29 cm durch!jedoch ohne erfolg!was mich ausserdem stutzig macht ist das ich den gainregler an der xion fast voll aufdrehen muss das die woofer wenigstens ein bischen radau machendie headhunit steht auf 25 von 30 lautstärkeeinheiten!ein paar kumpels haben sich meine anlage mal angehört und da kam nur die frage:"ist das alles?"
was kann ich da denn machen bzw. ändern?bin schon am überlegen ob ich mir ne 2. as xion hole oder meine jetzige gegen ne steg k 2.03 tausche?!?bin masslos enttäuscht!
fzg. ist übrigens ein bmw e36 compact(offener kofferraum)!
mfg
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Dämpfungsfaktor über 1000 bei 1 Ohm Anschlussimpedanz!
Das ist gekonnte Irreführung der PR Abteilung 😉 Der Satz besagt nur dass die sowohl nen 1000er Dämpfungsfaktor hat und 1-ohm stabil ist. Die >1000 hat sie aber bei 4ohm!
Ist doch völlig wurscht !
Was meinst du, wenn der Hersteller das Gerät als 1- Ohm-stabil ausweisen würde und es würde der Dämpfungsfaktor dann so stark zusammenbrechen, daß nur noch träges Gewabble aus den LS käme...........da würde sich die Firma tief ins eigene Fleisch schneiden. Ein ganz großer Teil der Kunden würde umtauschen.....................
Am Dämpfungsfaktor oder sonstwas endstufen-bezogenem kanns nicht liegen, da bin ich in der Ferndiagnose sicher
Außerdem ist das Zitat von Autohifi und nicht vom Hersteller ! Und denen traue ich genaue Messungen zu............alles andere wäre anfechtbar und gäbe fette Probleme, da falsche Werte die Mitbewerber ggf. schlechter erscheinen lassen ! Und die haben auch kein so´n Messlabor aus irgendwelchen Popel-Sachen !😉
Bzgl. der Subs : in Spanien kosten die fast 400 Ocken/Stück............Beyma ist einer der Marktführer in der OEM-Chassisherstellung, immer präsent auf Wettbewerben und hat ne Riesenentwicklungsabteilung. So´n Schrott, der nur unpräzise wabbelt, würde man nie vom Stapel lassen !
Mein Verdacht : Einbau und Einstellungen stellen hier das Problem dar. Mein Hauptverdacht ist : der TE hat ein Coupe´, dazu falsche Einstellungen und KEIN richtiges Frontsystem ! Guuut....😎
kurz ein paar sachen zum df: 1. frequenzabhängig, daher ist für MICH der dämpfungsfaktor ebenso aussagekräftig wie der klirrfaktor😉 2. zusammensetzung aus endstufenausganswiderstand zu lautsprecherimpedanz -> je kleiner die impedanz desto kleiner der df
ich tippe auch auf irgendein einstellungsproblem. warten wir mal, bis sich der TE wieder meldet.
lieber TE, um was für ein fahrzeug handelt es sich? ein coupe oder ein compact? die beschreibung der problematik passt dermaßen gut auf coupe und in vielen deiner anderen threads liest man immer wieder, dass du ein coupe hast. los nu, butter bei die fische! wenn du nicht ehrlich bist, kann dir auch niemand helfen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw328icoupe
fzg. ist übrigens ein bmw e36 compact(offener kofferraum)!
wieso wird hier 2 seiten lang über sein fahrzeug gerätselt wenns eh im ersten thread steht?
wenn eh ein offener kofferraum ist kanns eigentlich an:
1.) kiste liegen, aber laut seinen beschreibung scheint die ordentlich gebaut worden zu sein
2.) einstellung... hier weiß keiner was genaueres, aber gerade die trennfrequenz kann einiges ausmachen!
3.) ein woofer ist verpolt oder beide woofer sind verpolt zum frontsystem und es klingt deshalb insgesamt scheisse!
und das nächste: @Der Tänzer: bei welcher stufe dein alpine schon richtig laut ist is doch uninteressant. mit dem gainregler kannst es an fast jede laustärke stufe passend einpegeln, dass genau diese stufe das maximum ist! wenn man lustig ist kann man das radio so einpegeln, dass bei lautstärke 2 schluss ist, weil der gainregler voll aufgerissen ist!
Ähnliche Themen
schau dir einige seiner anderen threads an - es geht immer wieder um ein coupe und nicht um einen compact. die symptombeschreibung passt total auf einen abgeschlossenen kofferraum mit nicht angepasstem bassgehäuse. selbst sein benutzername endet mit coupe und nicht compact - daher die nachfrage. wir können hundert theorien aufstellen, die alle käse sind wenn es so ist. ist es wirklich ein compact dann brauchen wir weiterhin die genauen einstellungen.
Zitat:
fzg. ist übrigens ein bmw e36 compact(offener kofferraum)!
stand das die ganze zeit schon da, oder war das ein edit?? Dann muss ich das völlig übersehen haben! Ich habe den Post sogar noch einmal nach dem Fahrzeug durchsucht und da ich nichts gefunden habe von Benutzernamen auf Coupe geschlossen 😉
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=20835252&highlight=coupeZitat:
Original geschrieben von Frack
Ich habe den Post sogar noch einmal nach dem Fahrzeug durchsucht und da ich nichts gefunden habe von Benutzernamen auf Coupe geschlossen 😉
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=19377590&highlight=coupe
http://www.motor-talk.de/forum/bassdruck-direkt-in-den-innenraum-leiten-t1859463.html?highlight=coupe
Vielleicht hat der TE zwei Autos !
Vielleicht hat er aber auch nicht geglaubt, daß er eine Speziallösung braucht und hat deshalb einfach mal geschrieben, er hätte den Compact. So ist er zunächst den massiven Hinweisen (die er ja nicht hören wollte) daß er einen Bandpass braucht, ausgewichen ! Mit Folgen !
Mir solls egal sein...............aber dieser Popcorn-Smilie fehlt hier, das nervt !
@ TE. wenn du die Beyma´s verkaufst, bitte PN !
hi leute!da kommt mann nach 10 stunden harter arbeit nach hause und hofft das wenigstens eine antwort zu meinem thread existiert und dann muss ich erst mal über 2 seiten abarbeiten-vielen dank für die zahlreichen antworten!
also ich bin im besitz von insgesamt 3 bmws.nen 328i coupe,einen 323ti compact und nen alten e28!
die neue anlage sollte eigentlich in mein coupe,da dieser aber einem leichtbauprojekt+motortuning unterzogen wird wanderte diese in den compact-deswegen die ganzen missverständnisse-sorry!
das frontsystem hab ich nicht erwähnt da ich dachte es spielt keine rolle:
2 audio development viperas f6 pro tür@esx v800.2
2 audio development m35 neo@helix hxa 400mk2
2 audio development t10@helix hxa mk2
getrennt hab ich folgendermassen:subsonic auf knapp über 30hz,oben lowpass auf ca. 65hz!hab aber auch schon verschiedene trennfrquenzen ausprobiert jedoch ohne grössere verbesserungen!
laut sind die beiden ja in gewissen masse,hab mir halt nur mehr vorgestellt!aber der bass kommt halt total dröhnig rüber und nicht präzise!nen arbeitskollege hat in seinem touring nen 25er alpine für 100 euro an ner signat ram3mk2 drin und der hört sich viel wärmer und voluminöser an!weiss auch nicht genau wie ich es beschreiben soll aber als mein kumpel meine anlage gehört hat meinte er nur :"und für die bässe und die subendstufe hast du wirklich 1000 euro ausgegeben,ok!"
und mit vorher probehören ist halt immer so ne sache!da muss man erst mal einen händler finden der beyma vertreibt!ich hab mich ja schon vor monaten in unterschiedlichen foren umgehört und wenn jemand schreibt er sucht nen schnellen,präzisen bass für techno fällt fast immer der name beyma power12 und dieser wird in den höchsten tönen gelobt!
versuch gleich mal ein paar bilder hochzuladen,kann aber net versprechen obs klappt!
ein schönes we und nochmals danke für die bisherigen antworten1
mfg
klingt alles ok so wie du es beschreibst...
ich nehme auch stark an dass du kein anfänger in sachen car hifi bist, aber ich schieß mal drauf los und nenne hier alle möglichen erkenntnisse die mir bisher den sound ruiniert haben:
- du kannst die woofer auch am alpine radio trennen, hau nur den subsonic rein bei der endstufe. dann kannst auch mal probieren den subsonic ganz wegzulassen, bei mir hatte ein subsonic meist klangverändernde wirkung. 2x lowpass verhaut den klang extrem (z.B.: 1x endstufe, 1x radio).
- als ich mich im sommer mit dem gehäuse woofer bau beschäftigte, hab ich gehört, dass die reflexrohr auf der kiste unterhalb der chassis plaziert werden sollten.
- sind die woofer schon eingespielt?
- vielleicht solltest es mit gehäuse dämmung probieren (noppenschaumstoff, watte etc.), is jetzt sicher nicht das optimale beispiel, aber meine herz original kiste war trotz bassreflex innen auf allen wänden mit so ner art watte ausgekleidet
- tipps beim hersteller einholen
- auf die polung der woofer zu einander und zum frontsystem achten
- ausrichtung der woofer ändern, nach oben spielen lassen
- gehäuse noch mehr abdichten, eventuel irgend ne silikonmasse benutzen...
und zu guter letzt: ich höre auch dauernd dass die beymas voll geil bei techno sein sollen, hab sie leider nie gehört um sie nun zu beurteilen, aber vielleicht entsprach deine vorstellung dieser woofer ganz was anderem als das was sie dann wirklich leisten. hab auch schon mal von manchen besitzern gelesen, dass die beymas gut klingen und pegeln, aber eher nicht druck woofer sind. andere schreiben wiederum das gegenteil usw. is halt schwer was auf empfehlung zu kaufen.
viel erfolg!
mfg
/Edit: ganz wichtig: lass dich nicht von irgendwelchen freunden und bekannten runtermachen. ein kumpel von mir hat 30€ in seine gesamte anlage investiert und hört damit hauptsächlich metal und findet es auch lächerlich wie "wenig" bei mir für das geld was ich da reingebuttert hab rauskommt. für mich war sowas motivation und nun spielt das ganze auf nem ganz anderen level... höhöhö
hi!
naja als fortgeschrittener in sachen carhifi würde ich mich net bezeichnen!arbeite bei bmw als kfz-mechatroniker,bin also was technisches verständnis betrifft net ganz aufn kopf gefallen!bin halt seit ca. nem halben jahr total vom carhififieber betroffen!
also die woofer sind jetzt seit ca. 2 wochen verbaut und ca. 10 stunden gelaufen,davon nur immer mal kurz auf annähernd vollast,wills net übertreiben,meinem motor geb ich ja auch erst mal 10 min. zum warmfahren bevor ich aufs gas trete!
hab die woofer auch schon nach oben spielen lassen aber das hört sich net so berauschend an,da isses nach hinten schon viel besser!
die polung der woofer kann ich ja übers radio ändern,höre da überhaubt keinen unterschied wenn ich die phase änder(vielleicht sind meine ohren schon zu kaputt:-))!
aber das was du da schreibst das 2 mal lowpass den klang stark verändert ist interessant!ich kann ja das alpine auf 50,63 und 80hz stellen,denke mal das 63hz passen sollte!nur wenn das alpine nach oben hin abtrennt wie muss ich dann die xion einstellen?auf flat?
ausserdem kann ich ja die flankensteilheit übers alpine einstellen,im grossen und ganzen weiss ich ja was das ist nur auf was soll ich diese einstellen?
wäre schön wenn mir heute noch ein paar leute ein paar tips geben könnten,dann geh ich morgen mittag mal zum auto und probier e weng rum!
mfg
also bei mir hat sich bisher 12db bewährt. meine endstufen sind beide auf flat. ich weiß nicht wie du den subsonic bei der xion einstellen kannst, aber bei manchen gibts da so nen separaten regler, bzw. der HP regler dient als subsonic. (ich fahr jetzt ne weile ohne subsonic herum und es is noch nix kaputt, kannst ja mal versuchen, aber mit subsonic is der woofer doch ein eck belastbarer)
ich hatte anfangs 12db 80hz am frontsystem und auch 80hz/12db beim woofer, bis ich mal die türen gedämmt hab... seitdem reicht 63hz/12db am woofer voll aus. die trennfrequenz ist auch vom woofer abhängig. hörs dir mal mit 18db oder 24db an. 63hz und 80hz. (beim rumprobieren nicht so laut drehen wenn du mal auf stufe 0 kommst, da laufen die woofer dann als fullrange und bekommen auch die höhen ab)
also ich glaub 10stunden sind noch lange nicht genug. 50 stunden is jetzt eine grob geratene zeit um einen lautsprecher einzuspielen. is ja das gleiche wie wenn du einen neuwagen einfährst. meine TMT haben ca. 2 monate gebraucht bis die mal richtig fein wurden.
ja verpolen kannst am radio, bei mir is da ein deutlicher unterschied je nachdem in welche richtung die kiste zeigt.
das "andere" verpolen wäre halt bei den beiden woofer selbst gewesen, die sich vielleicht gegenseitig auslöschen, weil sie zu einander verpolt sind.
Sorry, mir is gerade zu spät das noch alles zu lesen, mach ich morgen. Was mir beim betrachten der Bilder nur aufgefallen ist: Die Reflexrohre sind sehr nahe beim Woofer und auch nicht gerade klein. Das kann schonmal zu nem akustischen Kurzschluss führen. Hast du mal versucht wie es sich verändert wenn du die Löcher verschließt? Sollte das Teil des Problems sein könntest du es mit abgewinkelten Rohren versuchen und die Öffnung innen möglichst vom Woofer weg legen.
Ist immer ärgerlich wenn man soviel Arbeit in ein Gehäuse steckt und dann funktioniert was nicht. Deshalb sag ich immer, erstmal für ein paar Euro billige Spanplatten holen und schnell ein 0815 Testgehäuse zusammen Spaxen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmw328icoupe
weiss auch nicht genau wie ich es beschreiben soll aber als mein kumpel meine anlage gehört hat meinte er nur :"und für die bässe und die subendstufe hast du wirklich 1000 euro ausgegeben,ok!"
Sag mal ...
reicht dir jetz der Klang nicht oder der Pegel?