enttäuschung über meine 2 beyma power12 competition!!!

hi leute!

bin jetzt seit kurzem mit meinem kofferraumausbau fertig!kurz zu den verbauten komponenten:

2 bmw 90ah agm batterien
alpine 9855r
audio system xion 280.2
2 beyma power12 competition in jeweils 52l bassreflex
50mm2 kabel von sinus live
2 dietz 1 farad condis

zu meinem problem:höre hauptsächlich techno(minimal/electro)und bin vor ein paar monaten hier im forum auf die beymas gestossen und die erfahrungsberichte einiger forumsuser haben mich echt neugierig gemacht!

hab mir dann ne kiste aus 19mm mdf gebaut,mit querverstrebungen und mit leim abgedichtet!

mein problem ist das alle die mir die beymas empfohlen haben gesagt haben die woofer würden absolut präzise,knochentrocken und laut spielen!davon trifft höchstens das letztere zu!

der bass kommt bei vielen liedern total dröhnig rüber;von präzision keine spur!hab pro woofer jeweils ein verstellbares bassreflexrohr drin und hab jetzt schon jede einstellung von 14cm-29 cm durch!jedoch ohne erfolg!was mich ausserdem stutzig macht ist das ich den gainregler an der xion fast voll aufdrehen muss das die woofer wenigstens ein bischen radau machendie headhunit steht auf 25 von 30 lautstärkeeinheiten!ein paar kumpels haben sich meine anlage mal angehört und da kam nur die frage:"ist das alles?"

was kann ich da denn machen bzw. ändern?bin schon am überlegen ob ich mir ne 2. as xion hole oder meine jetzige gegen ne steg k 2.03 tausche?!?bin masslos enttäuscht!

fzg. ist übrigens ein bmw e36 compact(offener kofferraum)!

mfg

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Was ich auf den Fotos zu sehen erhoffe ??

Ob du ein Coupe hast oder nicht !!

Es macht keinen Sinn, daß sich die Forenteilnehmer UND DU SELBER Problemlösungen aus dem Ärmel schütteln, wenn der Hund woanders begraben liegt und du das nicht zugeben kannst !

Danke und MfG

ach mann martin!ich hab ein coupe!328i e36 mit ner laufleistung von 195tkm in cosmosschwarzmetallic!aber die anlage ist in meinem compact verbaut!

als ich mein coupe damals geholt hab hatte es werkseitig ne harman-kardonanlage drin,das hab ich rausgeschmissen und u.a. meinen 6 jahre alten syrincs bp12-300 eingebaut!geplant war dann auch ne gute anlage in das coupe reinzumachen!jetzt hab ich mich aber entschlossen mein coupe zu tunen mit fäckerkrümmer,edelstahlanlage alpina-ansaugbrücke und softwareanpassung!ausserdem fliegt alles was schwer ist raus wie rücksitzbank,sitze etc.!

das coupe wird ein reines we-auto und mit meinem compact fahr ich jeden tag auf arbeit!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von bmw328icoupe


als ich mein coupe damals geholt hab hatte es werkseitig ne harman-kardonanlage drin,das hab ich rausgeschmissen und u.a. meinen 6 jahre alten syrincs bp12-300 eingebaut

Das ist ja dann genauso falsch ! Außer vielleicht, wenn die RSB entfällt.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von bmw328icoupe


als ich mein coupe damals geholt hab hatte es werkseitig ne harman-kardonanlage drin,das hab ich rausgeschmissen und u.a. meinen 6 jahre alten syrincs bp12-300 eingebaut
Das ist ja dann genauso falsch ! Außer vielleicht, wenn die RSB entfällt.

jo das weiss ich doch!die einzige verbindung zw. innenraum und kofferraum sind ja beim coupe die ausschnitte für die hecklautsprecher in der heckablage!aber die anlage ist ja komplett ausgebaut und die hk-anlage ist wieder drin,die wiegt ja auch nur ca. 10 kilo!

der syrincs ist in nem opel b-corsa von nem kumpel verbaut(der hat im moment nur ne 300watt rms endstufe für den sub)und hört sich in dem kleinen innenraum des corsas richtig böse an!bin mal gespannt wenn er sich nen besseren verstärker in der nächsten zeit einbaut:-)

meine signat ram3mk2 hab ich nem arbeitskollegen verkauft!

kann mir bitte mal jemand das was es mit der tuningfrequenz aufsich hat erklären?hab schon gegoogelt aber bin net wirklich schlau draus geworden!

und kann mir bitte die mal für meine beymas ausrechnen?hier die daten:

fs:29hz
re:4,1ohm
Qms:7,47
Qes:0,28
Qts:0,27
Vas:122

gehäusegrösse 52l netto bassreflex!mein reflexrohr hat nen durchmesser von 11cm und wie gesagt ja in der länge einstellen von glaub ich 12-28cm!danke

mfg

mfg

probiers mal mit dem programm BASS CAD ist auch gratis erhältlich und ganz ok zum spielen 🙂

Ähnliche Themen

Zeig einfach paar fotos von deinem compact und alles is bestens. Schon seltsam das du erst immer von nem coupe geschrieben hast.

Am besten ein foto von beiden autos.🙂

hi!

so habe gerade eben das gehäusevolumen um ca. 10l verkleinert und die reflexöffnungen zugemacht,jedoch ohne grossen erfolg!

das dröhnen ist ein bischen besser geworden,aber es ist jetzt um einiges leiser!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Etzi83


Zeig einfach paar fotos von deinem compact und alles is bestens. Schon seltsam das du erst immer von nem coupe geschrieben hast.

Am besten ein foto von beiden autos.🙂

du bist ja nur scharf ein paar geile BMWs zu sehen 😁 😛

@TE: dass sie leiser werden wenn sie im geschlossenen gehäuse spielen ist normal. mehr kann ich darauf auch nicht sagen.

hi,

ich denke dein problem mit dem bass ist relativ vielschichtig. eingespielt hast du sie ja jetzt erstmal, aber die wahren probleme vermute ich woanders.

1. dein gehäuse besitzt nur parallele wände. daraus resultieren reflektionen die sich ungünstig überlagern können und so zum dröhnen neigen können(!). asymetrische gehäuse sind empfehlenswerter.

2. der vorschlag mit der bedämpfung ist gar nicht verkehrt, wie hier von einigen behauptet wird. es geht ja nicht darum die tiefen frequenzen zu bedämpfen, sondern die höheren anteile zu schlucken, damit sie nicht den weg übers br rohr nach draußen finden. daher kann man ohne probleme mit noppenschaumstoff experimentieren.

3. die dämmung des gehäuses ist nicht sonderlich. du hast zwar eine kreuzstrebe drin, aber ich denke die flächen machen immer noch ein ordentliches tock geräusch, wenn man dagegen klopft. es gibt diverseste wege die wände ruhig zu stellen z.b. mit eingeklebten fliesen.

4. die anbindung ans fs ist schlecht. beim tausch der phase solltest du deutliche unterschiede hören. ist die phase richtig spürst du regelrecht die druckunterschiede zwischen 0 und 180 grad. verzögere dein frontsystem in 45 grad schritten bezogen zum subwoofer und verpole bei jedem schritt immer wieder(geht über die laufzeit, mittels schallgeschwindigkeit in luft[bei 20 grad etwa 340m/s] und wellenlänge der trennfrequenz des subs: wellenlänge = schallgeschwindigkeit in luft / frequenz, bsp: 340m/s / 63hz = 5,4m; 5,4m entspricht einer wellenlänge, also 360grad, somit entsprechen 45 grad 1,35m).

hoffe es hilft dir. spiele dabei immer wieder mit trennung, flankensteilheit und subsonic on/off.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen