Enttäuschung nach Einfahrphase
Hallo TT-Freunde,
haben meinen kleinen jetzt brav 1500 Km eingefahren und heute morgen auf der AB ein bischen gefordert. Irgendwie hatte ich mehr erwartet und war ein bischen enttäuscht. Hatte das Gefühl, dass der Vorführwagen den ich damals hatte mehr drauf hatte.
Bitte nicht falsch verstehen, ist ein Traumauto und ich bin super zufrieden, aber Leistungsmäßig haette es schon etwas mehr sein koennen.
Kann das Jemand hier nachvollziehen und darf ich ab einer höheren Laufleistung auf etwas Besserung hoffen!
Gruss,
TTim
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bauxi
emu: mein tacho funktioniert exakt, hab ich erst vor zwei wochen beim "blitzen" gemerkt-gg. bin genau 70 gefahrn und mit 69 gestraft worden.
Wie gesagt, rechnerisch sind im ersten Gang nur knappe 60km/h möglich, von daher...
Bei echten 69 würdest du lockere 8000rpm drehen und das kann er ganz sicher nicht *g*.
Jetzt bin ich aber gerade etwas verwirrt...laut AMS ist die Übersetzung signifikant länger als ich bisher annahm.
Ok im ersten immernoch maximal 62,5km/h, aber im 2. schon bis 100 und in den Gängen 5 und 6 wärens 70 und 83,5km/h bei jeweils 2000rpm.
Womöglich hab ich damals die Abstufung des DSGlers erwischt und der Handschalter ist deutlich länger.
Kannst du bestätigen dass der 2.0T im 2. über 100 geht ?
Das würde auch mal erklären wieso der 2.0T bis 100 relativ flott ist ggü. andren TFSI aber bis 200 nurnoch "erwartungsgemäß".
Emulex
die 69 warn ja nicht mit dem ersten gang, sondern beim "cruisen" durch ein ortsgebiet, bis auf einmal so ein "mänchen in uniform" vor einer hecke herausgesprungen ist und mich angehalten hat-gg.
die 62,5 überschreitet meiner im ersten auf jedenfall.
gänge laut tacho sind bei mir max. so (vor roten bereich):
1. ca. 65 -70
2. 100 (1 - 2kmh vielleicht sogar drüber)
3. 140
4. ca. 180
5 & 6 hab ich noch nicht ausgedreht -gg
lg
Soweit ich weiss erreicht mein TFSI auch Tacho knappe 100km/h im 2ten. ob das jetzt effektive 100km/h sind weiss ich nicht.
Aber wie Emulex schon sagte muss es fast so sein, weil noch ein Schaltvorgang würde zu viel Zeit kosten für 6,6s auf 100...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich hab ja geschrieben daß dann der A3 grottenschlecht gehen muß,weil NORMAL hätte der BMW keine Chance.Zitat:
Original geschrieben von Dan72
genau solche "oberflächlichen" antworten sind typisch für dieses forum. schade!Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also sorry,dann kann dein Freund aber nicht fahren oder es stimmt was mit dem A3 nicht.Der A3 3,2 ist von 0 bis 200 Km/h schon etwa 5 Sekunden schneller als ein 330d,der hat weniger PS (grade "obenrum" ist das entscheident) und ist schwerer,der hat keinerlei Chance.Zitat:
Original geschrieben von Dan72
ich hatte mal einen interessanten vergleich mit meinem 330d gegen den a3 3.2 meines freundes (MaverickTT). es werden wohl rund 10 beschleunigungen von 100-250km/h gewesen sein. mit dem resultat, dass der diesel JEDESMAL dem a3 nach 220km/h davonfuhr (5-10 autolängen).
die 330d stehen bekanntlich nicht schlecht im futter und er ist auch nicht viel schwerer als der a3 3.2, der bekanntlich einen mittelmässigen CW wert hat. wir hatten aber auch beide darüber spekuliert, dass sein a3 wohl nicht sehr gut im futter stand. mit seinem aktuellen TT 3.2 würde das ganz anders ausgehen. da bin ich mir sicher. nichts desto trotz hat es sich genau so abgespielt. da gibt es nichts daran zu rüttel und er kann das auch gerne hier bestätigen.
so long,
Dan
Was bist du denn für einer!? Lass meinen seligen A3 mal schön in Frieden ruhen..😉 Der ging nicht "grottenschlecht". Nur nach 220 fehlte mir etwas der Dampf. Wenn was nicht in deinen Kopf will oder du nicht in einem "vorgekotzten" Zeitungsartikel findest, dann heisst das noch lange nicht, dass etwas sein "muss" beziehungseise nicht "sein kann"... Der Dan72 und ich haben bereits mehrere solcher Vergleiche gemacht und das jeweils in 2 Richtungen der BAB. Beide Fahrzeuge sind also bei gleichen Bedingungen gegeneinander angetreten und nicht in verschieden Tests mit verschiedenen Witterungsverhältnissen. Folgende Vergleiche haben wir bereits durchgeführt: Z4 3.0 vs R32 Golf IV, Subaru STI 330 Ps vs M3 E46 und A3 3.2 vs BMW 330d. Wir haben immer wieder beschleunigt, nebeneinander, hintereinander, mal er vorne, mal ich. Mehrmalige Beschleunigung eben um den Einfluss von "früher auf's Gas" usw zu minimieren. Die Vergleiche stimmten eigentlich selten mit den Tests aus den Zeitungen überein beziehungsweise überraschete uns das Resultat etwas.. Glaubt mir, ich habe nicht schlecht gestaunt als mir der 330d ab zirka 200 "echten" langsam wegzog.. Aber ich habe es hingenommen und nicht irgendwelche Messwerte vorgelegt. Es hätte mir nichts gebracht denn meiner ging in der Realität weniger gut! Der A3 3.2 wurde mit 25,6(Autozeitung) aber auch mit >30 Sek(Gute Fahrt) gestoppt. Das kann man auch nicht ernst nehmen. Emulex kann uns bestimmt sagen wieviel PS man benötigt um mit anstatt 30 Sek auf 200 (gleiche Bereifung usw) mit mit 25,6 auf 200 km/h zu kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Was bist du denn für einer!? Lass meinen seligen A3 mal schön in Frieden ruhen..😉 Der ging nicht "grottenschlecht". Nur nach 220 fehlte mir etwas der Dampf. Wenn was nicht in deinen Kopf will oder du nicht in einem "vorgekotzten" Zeitungsartikel findest, dann heisst das noch lange nicht, dass etwas sein "muss" beziehungseise nicht "sein kann"... Der Dan72 und ich haben bereits mehrere solcher Vergleiche gemacht und das jeweils in 2 Richtungen der BAB. Beide Fahrzeuge sind also bei gleichen Bedingungen gegeneinander angetreten und nicht in verschieden Tests mit verschiedenen Witterungsverhältnissen. Folgende Vergleiche haben wir bereits durchgeführt: Z4 3.0 vs R32 Golf IV, Subaru STI 330 Ps vs M3 E46 und A3 3.2 vs BMW 330d. Wir haben immer wieder beschleunigt, nebeneinander, hintereinander, mal er vorne, mal ich. Mehrmalige Beschleunigung eben um den Einfluss von "früher auf's Gas" usw zu minimieren. Die Vergleiche stimmten eigentlich selten mit den Tests aus den Zeitungen überein beziehungsweise überraschete uns das Resultat etwas.. Glaubt mir, ich habe nicht schlecht gestaunt als mir der 330d ab zirka 200 "echten" langsam wegzog.. Aber ich habe es hingenommen und nicht irgendwelche Messwerte vorgelegt. Es hätte mir nichts gebracht denn meiner ging in der Realität weniger gut! Der A3 3.2 wurde mit 25,6(Autozeitung) aber auch mit >30 Sek(Gute Fahrt) gestoppt. Das kann man auch nicht ernst nehmen. Emulex kann uns bestimmt sagen wieviel PS man benötigt um mit anstatt 30 Sek auf 200 (gleiche Bereifung usw) mit mit 25,6 auf 200 km/h zu kommen...Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich hab ja geschrieben daß dann der A3 grottenschlecht gehen muß,weil NORMAL hätte der BMW keine Chance.Zitat:
Original geschrieben von Dan72
genau solche "oberflächlichen" antworten sind typisch für dieses forum. schade!Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also sorry,dann kann dein Freund aber nicht fahren oder es stimmt was mit dem A3 nicht.Der A3 3,2 ist von 0 bis 200 Km/h schon etwa 5 Sekunden schneller als ein 330d,der hat weniger PS (grade "obenrum" ist das entscheident) und ist schwerer,der hat keinerlei Chance.Zitat:
Original geschrieben von Dan72
ich hatte mal einen interessanten vergleich mit meinem 330d gegen den a3 3.2 meines freundes (MaverickTT). es werden wohl rund 10 beschleunigungen von 100-250km/h gewesen sein. mit dem resultat, dass der diesel JEDESMAL dem a3 nach 220km/h davonfuhr (5-10 autolängen).
die 330d stehen bekanntlich nicht schlecht im futter und er ist auch nicht viel schwerer als der a3 3.2, der bekanntlich einen mittelmässigen CW wert hat. wir hatten aber auch beide darüber spekuliert, dass sein a3 wohl nicht sehr gut im futter stand. mit seinem aktuellen TT 3.2 würde das ganz anders ausgehen. da bin ich mir sicher. nichts desto trotz hat es sich genau so abgespielt. da gibt es nichts daran zu rüttel und er kann das auch gerne hier bestätigen.
so long,
Dan
sorry, aber die BAB als private teststrecke-das muss doch nicht sein, oder?
der mike
@MaverickTT:
Das mit den stark unterschiedlichen Testwerten ist u.a. genau das was ich schon öfter hier angesprochen habe - man kann niemals Ergebnisse unterschiedlicher Tests vergleichen.
Temperatur ist ein sehr wichtiger Faktor, Wind, Witterung, selbst Höhenlage kann einiges ausmachen usw. usf.
Auch kann man nicht wissen ob an dem Testfahrzeug (gerade bei Turbomotoren) etwas "geschraubt" wurde.
Genau aus diesem Grund verlasse ich mich primär auf physikalische Zusammenhänge.
Eure Testmethode klingt ja schon brauchbar, aber wenn man anhand irgendwelcher 0-200 oder gar nur 0-180-Messungen Rückschlüsse auf die Beschleunigung nach 200 zieht kann es eben auch mal unerwartet ausgehen.
Offenbar wart ihr beide der Meinung der A3 müsste ab 200 schneller sein weil er es in den Tests bis 200 ja auch war.
Wie schon erklärt hätte der BMW aber durch die bessere Aerodynamik obenrum nicht zu verachtende Vorteile - grob überschlagen liegt die theoretische Vmax des BMW bei 255, die des Audi bei 253 (Allrad-Reibungsverluste aussen vor gelassen) - entsprechend besser geht der BMW auch gegen Ende.
Dass der A3 durch sein geringeres Gewicht, die höhere Leistung und den Allrad untenrum einiges gut macht und somit bis 180 schneller ist, ist ebenso logisch.
Man findet immer eine physikalische Erklärung.
Im konkreten Fall kommt wohl noch hinzu dass "ältere" 3.2er (vermutlich aufgrund thermischer Probleme) obenrum etwas gedrosselt waren - zumindest liest es sich so wenn man die Leute hört die das neueste Update drauf haben.
Da tut man sich mitm Berechnen natürlich schwer.
Allerdings trifft das wohl nur bei hohen Geschwindigkeiten (= hohe Dauerbelastung) zu und nicht beim Kurvenräubern in den unteren Gängen.
Man kann also nicht sagen der 3.2 bringt seine Leistung nicht, sondern hat in dieser speziellen Softwareversion wohl Probleme bei hohen Geschwindigkeiten.
Im übrigen, weil du schreibst mit nem Golf IV R32 sahs anders aus: Der hat 9PS weniger und nur eine minimal bessere Aerodynamik - ich würde eher schätzen der hatte lediglich die Probleme nicht die der A3 da hat.
Emulex
@Emulex
generell gebe ich dir recht. es ist nur so, dass der a3 in keinem bereich im vorteil war. sogar dann nicht, als wir aus einem kleinen rastplatz heraus (ca. 80km/h) bis topspeed beschleunigt haben. es war immer absolut gleich, bis eben über 200-220 km/h, wo mein diesel im vorteil war.
ich würde mal die radleistung der beiden autos inetwa gleich einschätzen. traktionsprobleme auf trockener strasse hatte ich mit der 18Zoll mischbereifung auch nicht. bleibt also noch der cw-wert, der sich dann eben "oben heraus" positiv bemerkbar machte. und schon geben sich theorie und praxis die hand. ;o))
lg, Dan
...ich habe etwa 1 500 000 km auf pkw hinter mir,
und meine erfahrung ist, dass ein motor mindestens
40 000km braucht um "eingefahren" zu sein -
schön nachvollziehbar in den langstreckentests über 100 000km,
am ende der teststrecke sind die meisten fahrzeuge
insbesondere in der beschleunigung besser, so etwa
0,5 bis 1 sec auf 100 je nach leistungsklasse, also ,
gib nicht auf und fahr ihn weiter tapfer ein,
mit wechselnder drehzahl aber ohne dauervollgas
und ölwechsel alle 9 monate oder 15000 km .......
;-)
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
...und ölwechsel alle 9 monate oder 15000 km .......
Findest du einen Ölwechsel alle 9 Monate für echt sinnvoll ??
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
...ich habe etwa 1 500 000 km auf pkw hinter mir,
und meine erfahrung ist, dass ein motor mindestens
40 000km braucht um "eingefahren" zu sein -
schön nachvollziehbar in den langstreckentests über 100 000km,
am ende der teststrecke sind die meisten fahrzeuge
insbesondere in der beschleunigung besser, so etwa
0,5 bis 1 sec auf 100 je nach leistungsklasse,
Genau das Gegenteil ist der Fall,oft sinde die Beschleunigungswerte bei Testende etwas schlechter als am Anfang.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Genau das Gegenteil ist der Fall,oft sinde die Beschleunigungswerte bei Testende etwas schlechter als am Anfang.
du gibst dir aber wirklich mühe hier unsinn zu schreiben...
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Findest du einen Ölwechsel alle 9 Monate für echt sinnvoll ??Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
...und ölwechsel alle 9 monate oder 15000 km .......
Gruss
@Hansilang,
es kommt ja auch darauf an, was man dem Motor in dieser Zeit abverlangt.
Wer seine Karre in dieser Zeit ordentlich knüppelt, macht damit bestimmt nichts verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
du gibst dir aber wirklich mühe hier unsinn zu schreiben...Zitat:
Original geschrieben von wacken
Genau das Gegenteil ist der Fall,oft sinde die Beschleunigungswerte bei Testende etwas schlechter als am Anfang.
Wenn hier einer Unsinn schreib dann du.Dann lies dir mal ein paar Dauertests z.B. in der "Gute Fahrt" durch,da stehts schwarz auf weiß!!!