Enttäuschung... Auris live gesehen
Hallo,
am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.
Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)
Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.
Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?
Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉
Gruß v. Bongo.
Ähnliche Themen
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Er hat ihn im Traum angefasst und in Zeitschriften gesehen. Das reicht doch völlig, um sich ein Urteil zu bilden. Ist ja schließlich ein Toyota. 😉
Gruß
Pibaer
Hoffentlich war es ein trockener Traum 😁
Gruß
P.S.: nimm es bitte nicht so ernst 😉
Also in einem anderen Thread habe ich einen Beitrag gesehen, in dem aus zwei Autozeitschriften eine Wertung angegeben wurde. Materialqualität wurde bei beiden negativ bewertet.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zur Qualität kann ich natürlich nichts sagen, weil ich den Auris noch nicht in natura gesehen habe. Aber der Innenraum gefällt mir auf den Fotos nicht, vor allem die Mittelkonsole und der grauslige Handbremshebel. Sieht aus wie ein Ständer...
Gruß
Pibaer.
SO muss ein Handbremshebel aussehen (ist wohlbemerkt lederbezogen!)
Oder noch besser: gar keinen (so wie bei mir im Auto - elektronische Parkbremse ist die geilste Handbremse überhaupt!)
Zitat:
Original geschrieben von automatik
SO muss ein Handbremshebel aussehen (ist wohlbemerkt lederbezogen!)
Oder noch besser: gar keinen (so wie bei mir im Auto - elektronische Parkbremse ist die geilste Handbremse überhaupt!)
Naja, den vom "Keine Marke"-Renault 😁 finde ich auch nicht soo supertoll, aber erträglich. Eine elektronische Parkbremse finde ich nicht so toll. Halte ich für unnütz.
Das Armaturenbrett sieht aber zumindest auf dem Bild schonmal besser als das vom Auris aus.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Eine elektronische Parkbremse finde ich nicht so toll. Halte ich für unnütz.
totaler Mist, genau wie die fussbetätigte Feststellbremse bei DC. Taugt nicht für den Driftimpuls, dem einzigen Einsatzzweck der Handbremse.
Frontantriebautos mit so etwas scheiden bei mir sofort aus.
bye
Das sagen leider alle die, die das nicht gewohnt sind... genauso wie z.B. Automatikgetriebe.
Ich werde es im neuen Auto sehr sehr vermissen. Die Parkbremse ist eine Wahnsinnserfindung und Ihr werdet sehen, dass wir in 5-10 Jahren keine herkömmliche Handbremse mehr haben werden.
Im Scenic gibt es sie serienmäßig (wie auch im Laguna, VelSatis, Espace usw), aber viele Hersteller verlangen dafür Aufpreis und es gibt viele Käufer, die diese Parkbremse bestellen... für Geld!
Gruß
P.S: und mit der Feststellbremse bei DC hat die el.PB nichts aber rein gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Alles in allem ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zum Corolla.
Sogar der neue KIA Cee'd, den ich mir am Samstag genauso angeschaut habe, hat mir viel besser gefallen. Nur ist der total bieder.Positiv ist am Auris eben, dass er doch etwas pfiffiger aussieht, als der biedere Corolla (und auch der Cee'd). Ich fand ihn (in grau-metallic im Schauraum) besser, als auf den Bildern. Beim Cee'd war es eher das Gegenteil.
Ich fürchte, dass es bei Toyota so ählich wie bei VW gehen könnte: zunächst ein gutes (zuverlässiges) Image verschafft und dann an allen Ecken die neuen Modelle kaputtsparen! So sieht es nämlich momentan bei Toyota aus.
100 % Zustimmung.... leider! 🙁 (Und ich hatte eigentlich mal vor, einen 3-türigen Auris als Gebrauchtwagen zu kaufen)
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Das sagen leider alle die, die das nicht gewohnt sind... genauso wie z.B. Automatikgetriebe.
Ich werde es im neuen Auto sehr sehr vermissen. Die Parkbremse ist eine Wahnsinnserfindung und Ihr werdet sehen, dass wir in 5-10 Jahren keine herkömmliche Handbremse mehr haben werden.
Im Scenic gibt es sie serienmäßig (wie auch im Laguna, VelSatis, Espace usw), aber viele Hersteller verlangen dafür Aufpreis und es gibt viele Käufer, die diese Parkbremse bestellen... für Geld!
Gruß
P.S: und mit der Feststellbremse bei DC hat die el.PB nichts aber rein gar nichts zu tun.
mag sein, dass für alle diejenigen, die zu jedem Mist einen Assistenten (z.B. Hillhold bei der Automatik u.ä.) usw. benötigen das der Himmel auf Erden ist. Ich kenne so ein System aus dem einem sporadisch verwendeten #Passat.
Da ich schon eine normale Handbremse im Sinne Ihrer eigentlichen Bestimmung ca. 1x im Jahr verwende, brauche ich so etwas nicht.
Man muss sich halt auch nicht wundern, dass die Autos immer teurer, schwerer und verbrauchsintensiver werden, wenn man diese ganzen Gimmicks ordert.
In letzter Konsequenz könnten die ganzen Bequemlichlkeitsfanatiker doch bitte auch das Lenkrad aus der Hand legen, die Pedalerie abgeben und Bahn fahren.
bye
Zitat:
- Joghurdbecher Plastik wohin das Auge reicht!!! Armaturen, alle Schalter usw sind nicht nur sehr hart, die knistern unter den Fingern! Armaturen von oben lassen sich leicht eindrücken, eben wie Joghurtbecher.
automatik
Ich werde mir so bald wie möglich den Auris ansehen.
Nach deiner Beschreibung muss es ja noch schlimmer als beim Cee´d sein?
Wenn dem wirklich so ist, so werde ich mich bestättigt fühlen einen Focus bestellt zu haben. Ich freue mich jedenfalls darauf, den mit den neuen Asiaten kann ich mich auf Grund des Joghurtbecherdesigns nicht mehr anfreunden.
Gruss femy
So - hab mir die Kiste mal auf dem Weg nachhause angesehen.
Noppelplastik ueberall, aber das schien mir noch akzeptabel. In echt macht die Karosserie auch einen besseren Eindruck als im Foto.
Nachteil 1 -
Die Sitzbezuege sehen nach billigem Stoff aus - da fuerchte ich um Verschleiss. Das gleiche kann man von dem "Teppich" im Kofferraum sagen. Gerade das Sondermodell zur Markteinfuehrung (TR bei uns) sieht im Bezug nach billigem Nylon Trainingsanzug aus - glaenzt auch noch so.
Nachteil 2 - und Grund, den Auris von meiner Liste zu streichen
Ich pass nicht rein.
Und zwar geht's hier nicht um Bierbauch sondern um Schulternbreite. Die B Saeule lag sofort an meiner Schulter an und selbst nach hin und herschieben des Sitzes kam ich mir sehr eingeengt vor. Ich will mir ja nicht in jeder 2. Kurve nen blauen Fleck auf der Schulter holen...
Auris wirds fuer mich zumindest nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pivili
mag sein, dass für alle diejenigen, die zu jedem Mist einen Assistenten (z.B. Hillhold bei der Automatik u.ä.) usw. benötigen das der Himmel auf Erden ist. Ich kenne so ein System aus dem einem sporadisch verwendeten #Passat.
Da ich schon eine normale Handbremse im Sinne Ihrer eigentlichen Bestimmung ca. 1x im Jahr verwende, brauche ich so etwas nicht.
Man muss sich halt auch nicht wundern, dass die Autos immer teurer, schwerer und verbrauchsintensiver werden, wenn man diese ganzen Gimmicks ordert.
In letzter Konsequenz könnten die ganzen Bequemlichlkeitsfanatiker doch bitte auch das Lenkrad aus der Hand legen, die Pedalerie abgeben und Bahn fahren.bye
Und das schreibt jemand, der einen ML fährt??? Mein SCHWERES Auto verbraucht MIT der SCHWEREN elektronischen Parkbremse im Schnitt 6 Liter Diesel 🙂 Und Dein leichter ML ohne Parkbremse?
Also... bitte...
Bevor sich hier einer ein eingehendes Urteil erlaubt, würde ich vorschlagen, den Auris erstmal Probe zu fahren. Erst dann kann man die, meist subjektive, Meinung einiger für voll nehmen...
Zum Armaturenbrett, wenn ich will, kann ich jedes Armaturenbrett eindrücken...
Eine Meinung ist immer subjektiv. Und den Innenraum kann man sich auch im Verkaufsraum anschauen, da muss man nicht eine Probefahrt machen. Je nachdem, wie das ausfällt, erübrigen sich dann weitere Aktivitäten.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Und das schreibt jemand, der einen ML fährt??? Mein SCHWERES Auto verbraucht MIT der SCHWEREN elektronischen Parkbremse im Schnitt 6 Liter Diesel 🙂 Und Dein leichter ML ohne Parkbremse?
Also... bitte...
naja, war klar...
Deshalb weiss ich ja so gut darüber Bescheid.
Schon richtig, der ML ist völlig unnötig und ich würde ihn auch nicht mehr kaufen. Strafmildernd möchte ich zur Geltung bringend, dass es das Wägelchen meiner Holden ist und maximal 8000km/a auf den Tacho kriegt.
bye
Hallo, auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto!
So habe ich mir dann auch den neuen Auris angeschauen.
Und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: erschreckend! Auch wenn ich noch VW fahre, kann ich sehr wohl objektiv beurteilen: der Corolla E12 fand ich hatte tolles Plastik, weich, angenehm anzufassen, aber der Auris! Billiger geht es ja kaum noch! Optisch sehr schön, aber beim Anfassen ... dieser Handschuhfachdeckel ist ein schönes Beispiel! ;-) Schade Toyota, aber so erweckt das Auto absolut keine Kauflust bei mir. Ein Kia Ceed wirkt dagegen sehr gut, alles klickt, dreht sauber und fühlt sich gut an. Wenn es doch nur kein Kia wäre ... ;-) Nein Scherz beiseite, aber was Kia im Innenraum schafft müsste doch auch für Toyota drin sein!
So geht meine Suche weiter ...