Enttäuschung... Auris live gesehen
Hallo,
am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.
Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)
Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.
Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?
Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉
Gruß v. Bongo.
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Ein Kia Ceed wirkt dagegen sehr gut, alles klickt, dreht sauber und fühlt sich gut an. Wenn es doch nur kein Kia wäre ... ;-)
dir kann geholfen werden: der hyundai arnjes kommt ja auch in den nächsten monaten und soll den noch höherwertigeren innenraum haben, mal sehen...
betreffend auris-innenraum: ich glaube, daß ist bei vielen käufern kein k.o. kriterium, sonst würde vw nie und nimmer diese verkaufszahlen schaffen - meiner meinung nach gibt's weit und breit nichts häßlicheres
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
sonst würde vw nie und nimmer diese verkaufszahlen schaffen - meiner meinung nach gibt's weit und breit nichts häßlicheres
Vom Design ist das eine Sache des Geschmacks, aber von der Materialqualität des Innenraums sind nicht sehr viele die ähnliches bieten können.
war auf das design bezogen, nicht auf die qualität -> ich kenne zumindest keine häßliche qualität ;-)
Ähnliche Themen
Es hat doch bisher kaum jemand das Auris-Innenraum-Design kritisiert, sondern die Materialqualität. 😉 Von daher verstehe ich den Golf-Vergleich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Davon abgesehen hat der Golf V keinen schlechten Innenraum.
Naja, der Ver ist aber auch kein Meilenstein an Design und Haptik! Sag mal so, es gibt besseres!
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
You are mal wieder on the wood-way my friend! 😉
Toyota-Fahrer sind wahrscheinlich die anspruchsvollsten Autofahrer überhaupt, oder wieso konnte mich bisher keine andere Marke zufriedenstellen?Gruß
Christian
nein, den Holzweg den betrittst Du mit diesem Kommentar mein Lieber. Es gibt kaum eine Marke, bei der sich die Kundschaft derartig vielen Kompromissen und Einschränkungen stellen muss wie heutzutage Toyota. Mit Anspruchsvoll hat das nichts mehr zu tun. Ein Kunde, der kaum noch Optionen zur Auswahl hat kann wohl kaum seine "Ansprüche" befriedigt bekommen. Der moderne Toyota-Käufer hat vielleicht den Anspruch, ein Dieseltriebwerk automatisch schaltend zu kaufen - und muss zu einem anderen Hersteller übergehen. Ständig (teils absolut nicht nachvollziehbare) Einschschränkungen und Kompromisse, die er sich gefallen lassen muss (gerade noch ausreichende Schalterbeschriftung, Bevormundung bei der Bedienung des Navigationssystems, Irrsinnige Einschränkungen und Kombinationspakete bei den Optionen (so nach dem Motto: Xenon nur in Verbindung mit Fussmatten, Aschenbecher und Anhängerkupplung) ...). Anspruch stellen kann der Toyota-Kunde nur noch bei der Zuverlässigkeit, und selbst da sind die goldenen Zeiten längst vergangen.
Zitat:
Original geschrieben von Pitton27
Naja, der Ver ist aber auch kein Meilenstein an Design und Haptik! Sag mal so, es gibt besseres!
ja durchaus, aufregend ist das Design bestimmt nicht. Aber äußerst funktionell, übersichtlich und leicht zu bedienen. Man fühlt sich in so einem Golf sofort wie "zu Hause" (der Urpfälzer tät jetzt "DAHÄM" schreiben), alle Funktionen sind logisch, sauber und ordentlich angeordnet, alles an seinem Platz.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
ja durchaus, aufregend ist das Design bestimmt nicht. Aber äußerst funktionell, übersichtlich und leicht zu bedienen. Man fühlt sich in so einem Golf sofort wie "zu Hause" (der Urpfälzer tät jetzt "DAHÄM" schreiben), alle Funktionen sind logisch, sauber und ordentlich angeordnet, alles an seinem Platz.
Wer ist "man" und wo ist "zuhause"?
Der Golf setzt im Innenraum das Außendesign fort. Klobig, plump und monumental und fernab jeder Eleganz. Dazu ist die Materialanmutung gegenüber dem Golf IV noch deutlich abgefallen. Wichtige Funktionen wie der Lichtschalter sind nicht in Reichweite und die Heizungsbedienung sitzt zu tief, die Instrumente lassen sich wegen ihrer viel zu kleinen Skalierung kaum ablesen- ganz toll.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
nein, den Holzweg den betrittst Du mit diesem Kommentar mein Lieber. Der moderne Toyota-Käufer hat vielleicht den Anspruch, ein Dieseltriebwerk automatisch schaltend zu kaufen - und muss zu einem anderen Hersteller übergehen.
Der moderne VW-Käufer möchte vielleicht einen Hybridantrieb und muss zu einem anderen Hersteller übergehen. Der moderne VW-Käufer möchte vielleicht einen sauberen Diesel und muss zu einem anderen Hersteller übergehen. Der moderne VW-Käufer möchte vielleicht Motoren die sich nicht wie Traktoren-Triebwerke benehmen und muss zu einem anderen Hersteller übergehen. Der moderne VW-Käufer möchte vielleicht ein zuverlässiges und defektunanfälliges Auto und muss zu einem anderen Hersteller übergehen.................
P.S.
Ich fahre einen Toyota-Diesel mit automatischer Schaltung.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Ständig (teils absolut nicht nachvollziehbare) Einschschränkungen und Kompromisse, die er sich gefallen lassen muss (gerade noch ausreichende Schalterbeschriftung, Bevormundung bei der Bedienung des Navigationssystems...).
Anspruch stellen kann der Toyota-Kunde nur noch bei der Zuverlässigkeit, und selbst da sind die goldenen Zeiten längst vergangen.
Du verwechselst Toyota und VW. Dauertestergebnisse: Prius 1, Avensis 2-, Touran 6, Polo 5+.......... 😁
Zitat Bernd Pischetsrieder aus dem Tagesspiegel Die Orientierungsgröße für Pischetsrieder sind die Japaner. Pischetsrieder:"Toyota hat die beste Qualität und die günstigsten Kostenstrukturen. Da muss VW auch hin!"
http://www.tagesspiegel.de/fragen-d...936227.asp
Liebenswürdige Grüße
Christian
@passat32
Ja, wenn man Passat oder Touran fährt, dann glaub ich gerne, dass man sich im Golf sofort dahäm fühlt. Wenn man aber einen Nissan oder einen Renault oder einen Toyota fährt, kanns ganz anders aussehen. Ist halt gewohnheitssache, und sollte deswegen nicht überbewertet werden. Von sowas lass ich mich eigentlich nicht beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Er hat ihn im Traum angefasst und in Zeitschriften gesehen. Das reicht doch völlig, um sich ein Urteil zu bilden. Ist ja schließlich ein Toyota. 😉
Gruß
Pibaer
Sehr witzig! Ich konnte bisher nur durch die Scheibe hineingucken, bei einem gerade angelieferten Wagen.
Da sah alles sehr ordentlich aus. Und das reicht m. E. !
Ist doch irgendwie pervers, sein Cockpit abzutätscheln, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sehr witzig! Ich konnte bisher nur durch die Scheibe hineingucken, bei einem gerade angelieferten Wagen.
Da sah alles sehr ordentlich aus. Und das reicht m. E. !
Ist doch irgendwie pervers, sein Cockpit abzutätscheln, oder? 😁
lobst und streichelst Du Dein Auto nie? also bei meinem funktioniert das!
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Vom Design ist das eine Sache des Geschmacks, aber von der Materialqualität des Innenraums sind nicht sehr viele die ähnliches bieten können.
Wieso denn das? In Polo und Golf wird auch nur Hartplastik verwendet. Was daran hochwertig sein soll, erschließt sich mir bis heute nicht.
Man erlebt selten, dass ein Auto lange vor der eigentlichen Premiere so zerrupft wird...
Wer sich geschickt anstellt, der kauft sich ein Auto erst ein Jahr nach Einführung....only my opinion.
Auch Toyota wird nachbessern, falls die Kundenunzufriedenheit massiv einknickt. Das Auto wird seine Käufer finden...und auch Toyota könnte es sich nicht erlauben, an den oben genannten Kinderkrankheiten festzuhalten, falls so massiv vorhanden.
Ich denke, man erfährt Schlüssigeres, wenn hier die ersten Fahreindrücke gepostet werden.
Beste Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
lobst und streichelst Du Dein Auto nie? also bei meinem funktioniert das!
Ist das der Grund, warum du den einzig pannenfreien und mängelfreien Touran der Welt fährst? 😁 😁 (scherz, es wird noch 2-3 andere geben).
Nein, ich streichle mein Auto nicht.........
Gruß
Christian
EDIT:
Aber meinen Hund, zählt das auch? 😉