1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Enttäuschung... Auris live gesehen

Enttäuschung... Auris live gesehen

181 Antworten
Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

am Samstag habe ich bei einem sehr großen Toyota-Händler in unserer Stadt, versteckt hinter dem Gebäude, zum ersten Mal den neuen Auris entdeckt und live begutachten können.

Zuerst die positive Nachricht:
Der Auris sieht real wirklich deutlich besser aus als auf einigen Bildern bisher. Hübsche(s) Front und Heck, eigenständiges Gesicht, bulliger Hintern. Von der Seite ein etwas dynamischerer E12. Insgesamt also gelungenes Design. (Kommt in einer schöneren Farbe sicher noch besser rüber... der Wagen dort hatte eine Art Steingrau als Lackierung.)

Aber... für mich sehr enttäuschend dann allerdings der Blick in den Innenraum:
Denn leider ist man in Sachen Qualitätsanmutung (so weit ich sehen konnte) einen
deutlichen Schritt zurückgegangen. Kein Vergleich zu einem E12, der praktischerweise daneben stand.
Ich dachte, man würde das Niveau des E12 beim Auris halten oder sogar übertreffen... der E12 war ja hier durchaus mit dem Golf IV zu vergleichen. Dem ist nicht so.
Die Sitzbezüge haben die gleiche Musterung wie im Yaris, Instrumentenabdeckung aus Hartplastik, Verkleidung von A,B u. C. Säulen innen nicht mehr mit Stoff bespannt (wie E12), sondern mit Plastik verschalt,
keine lederartige Oberfläche des Armaturenträgers mehr (wie E12), sondern alles in einer Art Punktmuster gehalten. Noch schlimmer... sogar der gesamte Armaturenträger scheint nur noch aus Hartplastik zu bestehen.
(Erkennbar an den Defrosterdüsen unter der Frontscheibe... diese sind nämlich nur noch "Schlitze" im Armaturenbrett. Wäre der Armaturenträger aus weichem Material, bräuchte man einen Lüftungsgittereinsatz.)
Kaum noch Chrom im Innenraum, dafür viel silbern lackiertes Plastik... wie das wohl in ein paar Jahren durch Kratzer aussieht.

Für mich, der ich immer ein Japaner-Fan war, muß ich leider sagen:
Enttäuschend wie Toyota nun seinen Spar- (und Wachstums)zwang, jetzt auch äußerlich deutlich zeigt. So etwas macht mich wirklich ärgerlich. Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten. Der berühmte "Angriff auf den Golf" klappt zumindest in diesem Punkt leider nicht... der typische Golf-Käufer wird sich beim Vergleichen umsomehr in seiner Wahl bestätigt fühlen, keinen "Billig-Japaner" sondern ein Stück "deutsche Wertarbeit" gekauft zu haben. (Selbst der Opel Astra hat auf mich einen hochwertigeren Eindruck gemacht.)
Dies war nur mein erster Eindruck vom letzten Samstag... ausgeklammert sind natürlich alle Aspekte zu Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Langzeitqualität usw... ,hier wird sich Toyota hoffentlich nicht auch noch von seinen Ursprüngen entfernt haben?

Da warte ich doch mal lieber ab, was der Auris II in 5 Jahren bringen wird... und hole mir heuer evtl. noch einen der letzten E12... 😉

Gruß v. Bongo.

Ähnliche Themen
181 Antworten

na nun übertreibs mal nicht...
ich habe heute 2 Auris bei meinem händler stehen sehen und war begeistert...bis auf das heck ist das auto echt gelungen...der innenraum ist ne augenweide...ok was material angeht kann ich nichts zu sagen da ich mich nicht reinsetzen durfte aber für mich sah das alles sehr gut aus...eben wie beim yaris mal eine etwas andere mittelkonsole...

Na das deckt sich leider mit meinen Eindrücken.

Schau mal was ich hier gestern im Auris-Thread geschrieben habe:

ZITAT von gestern:

Hallo Auris-Freunde!

Also ich habe mir heute den Auris angesehen und auch Platz genommen.
Bitte nicht steinigen, ABER WAS IST DAS DENN????

Zunächst mal möchte ich hoffen, dass es nur ein Vorserienfahrzeug war, denn wenn Toyota so ein Auto an die Kunden ausliefert, dann gute Nacht... den wollte ich so nicht mal probefahren.

Nun was ist denn so schlimm?
- Handschuhfachdeckel wackelt ca. 1cm hin und her im geschlossenen Zustand
- Joghurdbecher Plastik wohin das Auge reicht!!! Armaturen, alle Schalter usw sind nicht nur sehr hart, die knistern unter den Fingern! Armaturen von oben lassen sich leicht eindrücken, eben wie Joghurtbecher.
- Chromplastik Taste am Handbremshebel wackelt ohne Funktion und ist einfach schrecklich vom Material und Aussehen her
- Und diese Türgriffe!!! Wer hat das durchgehen lassen? Sogar die Spielautos meines 2-Jährigen Sohnes haben stabilere und schöner aussehende Türgriffe!!! Dieses Aluplastik ist ja furchtbar!!!!
- Die Sitzlehnen im Fond sind viel zu schräg nach hinten geneigt... wie man da bequem sitzen kann? Nur halbliegen...

Alles in allem ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zum Corolla.
Sogar der neue KIA Cee'd, den ich mir am Samstag genauso angeschaut habe, hat mir viel besser gefallen. Nur ist der total bieder.

Positiv ist am Auris eben, dass er doch etwas pfiffiger aussieht, als der biedere Corolla (und auch der Cee'd). Ich fand ihn (in grau-metallic im Schauraum) besser, als auf den Bildern. Beim Cee'd war es eher das Gegenteil.

Fazit: ich werde mir den Auris mit 100%iger Sicherheit nicht kaufen, wahrscheinlich auch nie probefahren... Sogar aus Prinzip, dass sich Toyota sowas traut an den Kunden zu bringen.
Ich fürchte, dass es bei Toyota so ählich wie bei VW gehen könnte: zunächst ein gutes (zuverlässiges) Image verschafft und dann an allen Ecken die neuen Modelle kaputtsparen! So sieht es nämlich momentan bei Toyota aus.

Das wird nicht gut gehen, VW und co. zeigen es uns ja vor.

Unverständliche Grüße,
automatik

Ist das "Punktmuster" auf dem Armaturenträger eventuell in etwa so wie beim Aygo?

Jetzt halte ich es vor Spannung kaum aus, wenn ich den Auris zum ersten Mal begutachten darf. Da ich selber sehr kritisch bin, was die Innenraumgestaltung und Materialqualität angeht, hat sich der Auris damit vermutlich (abgesehen von der idiotischen Helligkeitsverstellung der Instrumente) ins Aus katapultiert.

Ich denke gerade drueber nach, meinen alten Renault Clio (6 Jahre alt und nie ein problem gehabt) gegen etwas groesseres zu tauschen.

Der Auris steht da auf der Liste zusammen mit dem Mazda 3 (5 cm zu lang fuer meine Garage .... muesste die Tiefkuehltruhe aus dem Weg schaffen) und dem Golf Match (UK-Ausstattungsversion).

Ich werde mir den Auris mal morgen ansehen und hab am Samstag eine Testfahrt gebucht.

Die Zeitschriften hier drueben sind eher gemischt in ihrer Meinung - einige vom Himmel hoch jauchzend, andere (und die Mehrheit) sagt der sei zu langweilig, und zu sehr auf gemuetliches Fahren angelegt.

Preislich liegt er hier uebrigens nur ganz knapp unter dem Golf.

Na ich bin zumindest gespannt und melde mich nach der Testfahrt mal zurueck

Gestern im Auris gesessen...

Hi,

als bisher stiller Mitleser habe ich mich jetzt doch angemeldet.
Ich habe gestern im neuen Auris gesessen (1,6 Beziner Executive) und kann meinen Vorrednern leider nur recht geben!!
Die Quallität der Innraummaterialien ist ja schlechter als die Handschuhfächer beim Yaris!
Die Handschuhfächer sind aus klapperndem Hardplastik, das Armaturenbrett selbst ist auch nicht viel besser (um Welten schlechter als beim Corolla Sol), die rechte Seite des Fullscreennavi ist bei normal bewölktem Himmel schlecht abzulesen - die Tasten und ein Teil des Navis sind vom Fahrer weg gewölbt und man kann die Beschriftung nicht lesen, da die Knöpfe spiegeln.
Ich konnte mich genau im Auto umsehen und bin von den gesamten Innenmaterialien enttäuscht (wie mag es dann erst in der Variante Luna aussehen?)
Von Aussen sieht der Wagen in den Prospekten um Klassen besser aus, als in wirklichen Leben.
Ich habe dem Wagen wirklich herbeigesehnt, aber so etwas kann Toyota behalten und ich bleibe doch bei meinem Yaris II 1.4D

Sorry, ich hätte gerne positiv berichtet...

Gruß
Klanayaris

da hier schon einige toyota-fans negativ schreiben in der tat kein gutes zeichen - nach österreich kommen die ersten modelle ja erst im märz...

Zitat:

Ausgerechnet bei seinem wichtigsten Modell rudert Toyota zurück, während alle anderen Hersteller mittlerweile erkannt haben, daß auch das "Auge mitißt" und ihre Materialanmutung laufend verbesserten

Richtig! Aber nicht nur da hängt Toyota hinterher. Früher war es den meisten Leuten und Toyota Fahrern anscheinend echt egal, welche Verarbeitung das Auto hat. Nun heute gibt es diese Gruppe Autofahrer aber kaum noch. Und schon gar nicht bei Toyota. Die fahren heute eher Koreaner oder sogar Dacia.

Heute zählt nicht nur pure Zuverlässigkeit (und damit kann Toyota auch nicht mehr dienen), sondern auch Motorleistung, sportliches Design, Image und eben die kleinen, aber feinen Details. Und das hat Toyota nicht kapiert. Die meinen immernoch, sie könnten alleine auf die ach so gute Zuverlässigkeit bauen.

Dieser Kundenkreis ist aber fast weggebrochen. Heute zählen Jugendlichkeit und Dynamik (auch wenns albern klingt).

Der Yaris II und der Aygo waren ein guter Anfang, der Auris macht alles wieder kaputt, wenn das wirklich so stimmt, was ihr berichtet.

Der E12 hat mich positiv überrascht, den Auris werd ich mir bei Gelegenheit anschauen.

mfg

Zitat:

Richtig! Aber nicht nur da hängt Toyota hinterher. Früher war es den meisten Leuten und Toyota Fahrern anscheinend echt egal, welche Verarbeitung das Auto hat. Nun heute gibt es diese Gruppe Autofahrer aber kaum noch. Und schon gar nicht bei Toyota. Die fahren heute eher Koreaner oder sogar Dacia.
Heute zählt nicht nur pure Zuverlässigkeit (und damit kann Toyota auch nicht mehr dienen), sondern auch Motorleistung, sportliches Design, Image und eben die kleinen, aber feinen Details. Und das hat Toyota nicht kapiert. Die meinen immernoch, sie könnten alleine auf die ach so gute Zuverlässigkeit bauen.
Dieser Kundenkreis ist aber fast weggebrochen. Heute zählen Jugendlichkeit und Dynamik (auch wenns albern klingt).
Der Yaris II und der Aygo waren ein guter Anfang, der Auris macht alles wieder kaputt, wenn das wirklich so stimmt, was ihr berichtet.

Der E12 hat mich positiv überrascht, den Auris werd ich mir bei Gelegenheit anschauen.

Ich finde das die alten Toyotas in den Innenräumen egrade der Konkurrenz in nix nachstanden (wenn ich jetzt mal T20, Carina und Corolla G6 z.B. mit Golf/Astra/Vectra oder Passat der Zeit vergleiche). Das der Innenraum nicht ganz an die Premiummodelle reicht, auch damals, ist einfach auch eine Kostenfrage. Gerade beim Innenraum gilt meistens: "You get what you pay for" 😉 Wobei das z.B. beim E90 nicht mehr so ganz zutrifft *g

Das Die Motoren allerdings leistungstechnisch nicht auf dem Stand der Zeit sind, bezweifel ich. Ein 1.6 mit 124PS oder eben der bekannte 1.4 haben relativ gute Liter und Fahrleistungen für Motoren der Größe. Aber es fehlt eindeutig ein Benziner (~2.0) mit 150-180PS. Der TS wird ja sicherlich folgen.

Auf den Innenraum bin ich auch mal gespannt. Die Formen auf den Bildern finde ich sehr schön designt. Sehr weit weg von diesem Klotz ala Armaturenbrett bei vielen Fahrzeugen. Wenn das Material dann wirklich so schlecht ist, ist das ziemlich blöd gelaufen für Toyota.... 😁 Denn gerade über den Innenraum bzw. das Design hatte sich ja im Vorfeld auch hier relativ viele User positiv geäußert.

Auf jedenfall macht ihr mich alle neugierig. Werd wohl die Tage mal zum Händler müssen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Jetzt halte ich es vor Spannung kaum aus, wenn ich den Auris zum ersten Mal begutachten darf. Da ich selber sehr kritisch bin, was die Innenraumgestaltung und Materialqualität angeht, hat sich der Auris damit vermutlich (abgesehen von der idiotischen Helligkeitsverstellung der Instrumente) ins Aus katapultiert.

Ich habe den Auris ja auch schon in echt gesehen und finde den Innenraum (wie die meisten Fachzeitschriften auch) wertig und gut gestylt. Die Optitron-Anzeigen sollen auch bei Licht noch gut ablesbar sein. Wir werden es ja auf unserer gemeinsamen Probefahrt sehen.

@driver-Sven:

You are mal wieder on the wood-way my friend! 😉
Toyota-Fahrer sind wahrscheinlich die anspruchsvollsten Autofahrer überhaupt, oder wieso konnte mich bisher keine andere Marke zufriedenstellen?

Gruß

Christian

Da der Auris ja anscheinend jetzt zu begutachten ist, werde ich in den kommenden Tagen auch mal den Toyota-Händler aufsuchen. Die Meinung vieler hier scheint die Meinung diverser Autozeitschriften zu bestätigen was das Material angeht, daher werde ich darauf besonders achten. Wobei mir das Innenraumsdesign jetzt mal unabhängig von den Materialien sehr gut gefällt. Und der Begriff "yoghurtbecherplastik" scheint mir hier doch sehr Fehl am Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


....
Und der Begriff "yoghurtbecherplastik" scheint mir hier doch sehr Fehl am Platz.

Hi Tofffl,

dann mach mal bei der Begutachtung die Handschuhfächer auf (oder irgend etwas was nach einer Klappe aussieht), dann kannst Du Dir Deine eigene Meinung bilden..

Ich hätte mir den Auris gerne gekauft, aber so nicht.

Gruß
klanayaris

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich habe den Auris ja auch schon in echt gesehen und finde den Innenraum (wie die meisten Fachzeitschriften auch) wertig und gut gestylt. Die Optitron-Anzeigen sollen auch bei Licht noch gut ablesbar sein. Wir werden es ja auf unserer gemeinsamen Probefahrt sehen.

Gruß

Christian

So wie Du es beschreibst kann ich gar nicht glauben, dass Du Dir den Auris angeschaut und auch angefasst hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von automatik


So wie Du es beschreibst kann ich gar nicht glauben, dass Du Dir den Auris angeschaut und auch angefasst hast 😉

Er hat ihn im Traum angefasst und in Zeitschriften gesehen. Das reicht doch völlig, um sich ein Urteil zu bilden. Ist ja schließlich ein Toyota. 😉

Gruß
Pibaer

Ähnliche Themen