enttäuscht von nebelscheinwerfern

Saab 9-3 YS3F

nachdem ich den 9-3 nun ein halbes jahr besitze, war gestern nacht die erste situation, bei der ich von den nebelscheinwerfern gebrauch machen musste.

nach dem einschalten war ich sehr enttäuscht. die ausleuchtung insbesondere zum fahrbahnrand ist mangelhaft und auch der boden vor dem fahrzeug wird nur unwesentlich besser ausgeleuchtet als mit dem abblendlicht.

im übrigen ist auch die position des tasters misslungen. im blindtest man kann diesen fast nicht ertasten. je nach sitzposition wird er zudem vom lenkrad verdeckt und man muss den blick von der straße nehmen, um ihn zu drücken. selbiges gilt dann für die nebelschlussleuchte. da lobe ich mir meinen alten primera mit einem drehring am blinkhebel 😉

gegenüber meinen bisherigen fahrzeugen ist dies leider eine große enttäuschung!

31 Antworten

Re: enttäuscht von nebelscheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


nachdem ich den 9-3 nun ein halbes jahr besitze, war gestern nacht die erste situation, bei der ich von den nebelscheinwerfern gebrauch machen musste.

nach dem einschalten war ich sehr enttäuscht. die ausleuchtung insbesondere zum fahrbahnrand ist mangelhaft und auch der boden vor dem fahrzeug wird nur unwesentlich besser ausgeleuchtet als mit dem abblendlicht.

Ich grüsse Dich!🙂

Meine Nebel-Scheinwerfer habe ich nur 2x eingeschaltet.

Das erste mal, um zu kontrollieren ob sie auch wohl funktionieren...das zweite Mal bei dichtem Nebel!

Und habe sie gleich wieder abgeschaltet!!!

Die Dinger waren zu hoch eingestellt, leuchteten in den Nebel hinein...waren daher eher hinderlich, wie nützlich!🙁

Da solltest Du die "internationalen Lichtwochen" nutzen und Deinem Saab-Schmied auf den Geist gehen...

Bei Nebel können die Nebelscheinwerfer auch nur eine kleine Hilfe sein, indem der Nebel "unterleuchtet" wird, bzw. die Randlinien sichtbar werden.

Den Nebel durchdringen...geht nicht!

Bei richtig dicker Suppe, Sichtweite unter 30 Meter, mache ich ein Seitenfenster ein Stückchen auf.

...und fahre nach Gehör.😁

Re: Re: enttäuscht von nebelscheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Bei richtig dicker Suppe, Sichtweite unter 30 Meter, mache ich ein Seitenfenster ein Stückchen auf. ...und fahre nach Gehör.😁

"au, pffffftscht, aua, wuff, miau, kröööpfatsch, puff, (muh), ratsch .." 🙁

und dann: nöööööööööt...zack. <-- das war der moment als der kopf zu weit aus dem fenster heraushing. 😁
Schade. makaber. entschuldigung, höflichste entschuldigung.

Also was ich bisher bei Nebelscheinwerfern feststellen konnte: sie leuichten wirklich nur den vordersten bereich aus und vor allem die Seiten - zum dahinschleichen in dichtestem nebel reichts. Ansonsten habe ich mir diverse male bei "tiefer-breiter,noch tiefer-Fahrern+nebelscheinwerfer immer an" gedacht: Mensch, die haben die wahre funktion des Nebelscheinwerfers entdeckt.

nebelnonni (thx to mütz)

Re: Re: enttäuscht von nebelscheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Da solltest Du die "internationalen Lichtwochen" nutzen und Deinem Saab-Schmied auf den Geist gehen...
Bei Nebel können die Nebelscheinwerfer auch nur eine kleine Hilfe sein, indem der Nebel "unterleuchtet" wird, bzw. die Randlinien sichtbar werden.
Den Nebel durchdringen...geht nicht!

die dinger sollen auch keine wunder vollbringen, aber dass sie sooo schlecht sind, das hätte ich nicht gedacht. da macht eine nachttischlampe mit 20-watt-funzel mehr licht 🙄

da könnte man ja glatt mal über die speedparts-doppelnebler nachdenken
http://www.speedparts.se/proj/dimljus_ss1.jpg

@Hertzkasper

Vielleicht sind Deine Nebelfunzeln ab Werk falsch oder gar nicht eingestellt. So war´s bei meinem 9-5. Da war rein gar kein Unterschied an/aus erkennbar. Kann nicht sein, dachte ich mir, denn bei meinem vorigen 9-5 war´s nicht so. 2 freundliche und flinke Saab-Mechanikerhände haben die Nebler dann fachgerecht justiert und siehe da: Ein breiter Lichtteppich mit optimaler Randausleuchtung erfreut seitdem bei nächtlichem Starkregen und Nebel meine Augen.
Bei einem Ersatzwagen 9-3 habe ich auch mal des Nachts die Wirkung der Nebelscheinwerfer getestet und war damit sehr zufrieden.

Stefan

Re: Re: Re: enttäuscht von nebelscheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


da könnte man ja glatt mal über die speedparts-doppelnebler nachdenken
http://www.speedparts.se/proj/dimljus_ss1.jpg

Damit wären wir dann bei Nonni´s "breiter, tiefer, härter" angelangt...😁

Die bringen vielleicht mehr Licht, weil mehr "lux"...🙂
Hilft bei Nebel aber nicht wirklich!
Die Scheinwerfer-Einstellung sollte jedenfalls stimmen!

Ist bei den normalen Scheinwerfern doch gleich!
Was bringt ein Abblendlicht, wenn es in die Bäume oder den Mond anleuchtet?...weil zu hoch eingestellt???...defenitif nix!!!

Die Nebelleuchten sollen den Nebel "unterleuchten", also tiefer strahlen wie´s Abblendlicht. Und da ist der Haken!
Die stehen ab Werk ähnlich wie ein Fernscheinwerfer...oft, nicht immer, daher mein Rat: Lichteinstellung kontrollieren lassen!!!...und am Besten dabei sein und sich die Einstellung erklären lassen!
Da kann jeder Autofahrer noch was lernen.🙂
Besonders die Kameraden, welche die Leuchtmittel gerne selber erneuern möchten...und prompt verkehrt einsetzen...😁

Nebel-Scheinwerfer können helfen! Keine Frage!
Ich persönlich würde sie nicht vermissen.🙂

Re: Re: Re: Re: enttäuscht von nebelscheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Lichteinstellung kontrollieren lassen!!!...und am Besten dabei sein und sich die Einstellung erklären lassen!
Da kann jeder Autofahrer noch was lernen.🙂

dafür hab ich doch das WIS 😉

sicherlich haben die werkstatt-deppen bei einbau der tieferlegung nicht daran gedacht. der ist 45/35mm tiefer, also ist zum einen das grundniveau tiefer und zum anderen auch die neigung anders.

das xenon-licht ist übrigens auch zu tief, wurde also nicht eingestellt. ich hatte bloß noch keine nerven, dies schon wieder zu reklamieren.

hab heute in der werkstatt die nebler einstellen lassen. mal sehen, spätestens nächste woche kann ich deren funktion erneut beurteilen.

Die wahre Funktion der vorderen Nebelscheinwerfer: Standlicht an, ergänzt mit vorderen Nebellämpchen und das sichere Tagfahrtlicht ist geboren. man sieht dich ist aber trotzdem nicht zu hell und blendet niemanden. Die fetten Xenon Scheinwerfer eingeschaltet ist reine Geldverschwendung bei Tage. In der Nacht sind sie dann goldwert. Dann aber auch die Nebelscheinwerfer aus, gehören ja nicht zur GTI Fraktion.

Zitat:

Original geschrieben von aero-02


Die wahre Funktion der vorderen Nebelscheinwerfer: Standlicht an, ergänzt mit vorderen Nebellämpchen und das sichere Tagfahrtlicht ist geboren.

kostet dich dann allerdings 10 euro verwarngeld bei jeder fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von aero-02


Die fetten Xenon Scheinwerfer eingeschaltet ist reine Geldverschwendung bei Tage.

jetzt sag nicht, dass auch du darin einen nennenswerten mehrverbrauch siehst?

Zitat:

Original geschrieben von aero-02

Die wahre Funktion der vorderen Nebelscheinwerfer: Standlicht an, ergänzt mit vorderen Nebellämpchen und das sichere Tagfahrtlicht ist geboren.

Pfui, sowas ist für BMW-Piloten reserviert. 😁
Ich bin allerdings überzeugt, daß die Nebelfunzeln mehr Energie zehren als die Xenonhauptscheinwerfer.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


hab heute in der werkstatt die nebler einstellen lassen. mal sehen, spätestens nächste woche kann ich deren funktion erneut beurteilen.

Hoffentlich waren die "Werkstatt-Deppen" dazu in der Lage...🙁

Ich bin jetzt persönlich beleidigt!🙁

Deppen gibt´s nur in Süd-Deutschland.😁

naja, ob deppen oder nicht deppen wird sich noch zeigen. seit der tieferlegung ist auch mein xenon-licht zu kurz, das wollte ich heute auch gleich korrigieren lassen. da hieß es nur, das ginge nicht, da sich das xenon komplett selbst einstellen würde.

na toll ... und warum leuchtet es dann nur noch 10 bis 15 m? und warum sieht die WIS-software eine arretierung auch für xenon-scheinwerfer vor? ich seh schon, da muss ich selber ran 😁

@hertzkasper

Hallo Marco!🙂
Was ist das denn für ´ne Bude?...🙁
Natürlich muss man die Xenon-Lampen einstellen! Garkeine Frage!!!
Die stellen sich der Beladung entsprechend nach, aber die Grundeinstellung incl. Kalibrierung MUSS gemacht werden.
Sonst kann es nicht funktionieren.🙁

Booohhh, eyyyiii. Doller Manta, wa?

Oder ist das etwa eine reine Saab-Schmiede?
Dann schmeiß ich meinen Gesellenbrief weg und wander aus.🙁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Oder ist das etwa eine reine Saab-Schmiede?
Dann schmeiß ich meinen Gesellenbrief weg und wander aus.🙁

ja, ist es 😁

aber dank der WIS-software bin ich vermutlich schon weiter als die. mir fehlt nur noch ein TECH2-interface 😉

wenn ich zeit finde, dann parke ich mal 10m vor einer wand und messe lichtkegelabstände.

wenn jemand fragt, was das werden soll: ich messe den anlauf, um zurück in die zukunft zu fliehen 😁

Deine Antwort