Enttäuscht von Gran Tourer 218i
Hallo zusammen,
seit Februar 2016 sind wir im Besitz eines BMW 218i Gran Tourer (Vorführwagen, Erstzulassung 09.2015).
Seitdem traten eine Reihe von Mängeln auf:
-Ausfall Mautfunktion an Fensterheber (trotz Werkstattbesuch, konnte keine Ursache gefunden werden)
-Wassereintritt Heckleuchte (musste ausgetauscht werden)
-Funktionsverlust Panoramadach (musste vollständig ausgetauscht werden)
-Ruckeln von Motor unter Last (trotz mehrfacher Werkstattbesuche, konnte keine Ursache gefunden werden)
-Klopfgeräusche Motor (trotz mehrfacher Werkstattbesuche, konnte keine Ursache gefunden werden)
-sporadisches Erscheinen der Fehlermeldung "Antrieb - Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von Ihrem Servicepartner prüfen lassen. (trotz mehrfacher Werkstattbesuche konnte keine Ursache gefunden werden)
-bei 40tsd km Austausch der vorderen Bremsbeläge und -scheiben (der Pkw wird nicht im Anhängerbetrieb geführt)
Austausch von Heckleuchte und Schiebedach wurde im Rahmen der Garantie abgewickelt. Die Kosten für die vorderen Bremsen von uns.
Alles in allem sind wir von unserem ersten BMW sehr enttäuscht; die Qualität völlig inakzeptabel. Hinzu kommt die Sorge, dass weitere kostspielige Mängel folgen (werden).
In den aktuellen Testergebnissen, die gerade veröffentlicht wurden, erkennen wir unser Fahrzeug bedauerlicherweise wieder.
Besteht, gerade im Hinblick auf die neuesten Ergebnisse unterschiedlicher Test, die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten?
Welche (rechtlich halbaren) Möglichkeiten haben wir?
Für Ideen bin ich dankbar.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich finde das sehr amüsant. Dass in den BMW-Foren über "Premium" gestritten wird, ist ja ein alter Hut. Und sinnlos dazu, weil es eine Marketingphrase ohne konkrete Bedeutung ist. Jetzt gibt neuerdings es den "guten asiatischen Durchschnitt". Offenbar kann man für den ganzen fernen Osten den Durchschnitt definieren, bei BMW klappt das aber nichtmal innerhalb einer Modellreihe. 😁
Bei Opel gibt es jetzt übrigens "Exclusive". Meine Frage: Ist Exclusive premiumer als asiatischer Durchschnitt?
Dies war übrigens ein Premiumbeitrag der besonderen nordeuropäischen Oberklasse. 😛
88 Antworten
ja,
das bedeutet aber nicht das man es nicht unversucht lassen sollte.
Der Dreizylinder mit den 500cm³/Zylinder von BMW läuft schon nicht schlecht,
besser jedenfalls als die cm³ - abgehungerten 4 Zylinder Motörchen der Konkurrenz.
ich kann in dem artikel nichts von unrundem lauf oder unruhe lesen..........
und ein 5ender läuft ruhiger als ein 4er
ja,
wollte das Thema auch nicht sonderlich vertiefen aber anbei noch etwas für die konstruktiv bedingte Amputation auf 5 Zylinder
https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnfzylindermotor
und wenn im Familienumfeld 2 Fahrzeuge mit 5 Zylindermotoren mit dem selben Problem liefen weiß man wovon man spricht.
Vielleicht hat sich auch da meine Abneigung gegen ungerade Zylindermotoren ergeben,
ich jedenfalls gab beim Kauf des AT dem 4 Zylindermotor den Vorzug.
fahr doch mal nen RS3 probe, dann legt sich deine abneigung ganz schnell wieder
Ähnliche Themen
Zitat:
@mlkzander schrieb am 28. Oktober 2017 um 22:57:58 Uhr:
fahr doch mal nen RS3 probe, dann legt sich deine abneigung ganz schnell wieder
ja danke mag sein,
und sicherlich wird sich da in der Motorenentwicklung einiges getan haben.
Meine wilden Motorsportjahre 😉 liegen schon ein Weilchen zurück.
Höher und bequem zu sitzen und trotzdem noch genügend Pferdchen als Reserve unter dem Po zu haben reicht mir.
Ich glaube Dir,
der Ruf des RS3 ist legendär.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:21:25 Uhr:
Edit: MeinAT ist dann wohl Premium: 20.000 km, null Probleme.
Meiner auch, 30000 km und keine Probleme
Gruß Andreas
Zitat:
@Andreas-2 schrieb am 9. November 2017 um 10:14:23 Uhr:
Meiner auch, 30000 km und keine Probleme
Gruß Andreas
Hattest Du schon den 1.Service??
Nie mehr BMW 218i ,meine Heizung bläst obwohl ich sie ausgeschaltet habe 35Grad
Nun wird ein Rechtsanwalt eingeschaltet .
Hm eine kaputte Heizung ist für mich auch immer ein Fall für den RA.... Und eine ganze Modellreihe oder gar Marke zu verdammen....
Zitat:
@frieda1942 schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:11:59 Uhr:
Nie mehr BMW 218i ,meine Heizung bläst obwohl ich sie ausgeschaltet habe 35Grad
Nun wird ein Rechtsanwalt eingeschaltet .
Hoffentlich versteht der auch etwas von Heizungen und kann sie dir reparieren.
Das ist doch einem RA egal hat. Sobald er die Unterschrift vom Mandanten hat, hat er doch sein Geld verdient!
Ein paar Kommentare finde ich etwas überzogen.
Den AT/GT als Schrott zu bezeichnen finde ich etwas überzogen.
Ich hab meinen AT jetzt etwas über 2 Jahre, 38000km, ziehe damit sogar einen 1400kg schweren Wohnwagen und hatte ihn genau 2x in der Werkstatt. 1x ausserplanmäßig wegen AGR tausch und 1x 1. Service.
Ich bin sehr zufrieden, bis auf den Wertverlust, den finde ich etwas zu hoch bei einem Neuwagen.
Als Gebrauchtwagen ist er natürlich ein tolles Angebot.
Also das mit der kaputten Heizung würde ich dem Menschenrechtsrat der UNO schicken. Geht ja wohl gar nicht.
Kennen sich denn generell Rechtsanwälte mit Heizungsanlagen aus? Dann wüßte ich wenigstens, wen ich auf die Schnelle anrufen könnte, wenn unsere Heizung mal wieder spinnt.
Marco, das mit dem Wertverlust tangiert mich nun überhaupt nicht.
Ich statte mein Neufahrzeug relativ hoch aus weil ich es viele Jahre nutzen möchte. Ein vorzeitiger Verkauf nach 3-4 Jahren ist nicht mein Plan.
Nach 5-6 Jahren hat sich der schnelle anfängliche Wertverlust meistens normalisiert. Insofern juckt mich der Verlust in den ersten Jahren überhaupt nicht.
Wer jedoch plant, ein Neufahrzeug bereits nach 3 Jahren weiterzuverkaufen, den trifft solch ein schneller Wertverlust natürlich arg. Aber dann sollte man sich in diesem Fall nicht um völlige Neukonstruktionen von Fahrzeugen kümmern sondern eher langjährig bewärte Modelle kaufen.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:57:26 Uhr:
Kennen sich denn generell Rechtsanwälte mit Heizungsanlagen aus? Dann wüßte ich wenigstens, wen ich auf die Schnelle anrufen könnte, wenn unsere Heizung mal wieder spinnt.
Wüsste ich auch gern.
Früher hieß es ja, die meisten Rechtsanwälte würden Taxi fahren.
Nun haben sie scheinbar die Gas-, Wasser-, Klima- und Schwimmbadtechnikbranche für sich entdeckt.
Ist aber wirklich gut zu wissen.
Es gibt viel mehr Anwälte als Installateure, und die meisten haben auch nicht so viel zu tun.
Somit sind die Chancen größer dass einer Zeit hat, wenn man ihn mal braucht.