Enttäuscht vom X1
War nun im Urlaub und eine Woche lang dort mit einem X1 xDrive 20d aus dem Baujahr 2015 unterwegs. Der X1 wird ja oft und viel gelobt: Wendig, Sparsam, kultiviert, praktisch etc, etc. Aber obwohl das besagte Auto fast Vollausstattung hatte kam bei mir keine Freude auf bei diesem Auto: Seltsame Sitzposition (nix halbes und nix ganzes), unbequeme Sportsitze. Und was mich am meisten enttäuscht hat: Der laute Brumm-diesel der gerade im Stand oder beim Anfahren extrem nervt. Also länger wie eine Woche hätte ich das nicht mehr hören wollen. Klar, der E84 ist auch nicht mehr der jüngste und Vergleiche mit dem neuen 5er od. auch dem neuen X1 sind nicht wirklich fair. Aber für ein gerade mit diesem Motor derart teures Auto schon sehr, sehr enttäuschend.
Positiv kann ich nur über die ZF-Automatik und den Spritverbrauch (knapp über 6Liter finde ich ok für fast 200 PS und Allrad) berichten.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht, versteht ihr mein genörgel oder bin ich der einzige der dass so sieht?
Danke für die Rückmeldungen
Gruß aus dem bayrischen Wald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und dass obwohl er von den Preisen her z.T. Teurer ist als ein 3er BMW.
Allein schon das zeigt mir, dass hier nur "dumm daher geredet" wird.
Der 3er ist immer teurer in vergleichbarer Konfiguration als der X1. Das war er schon zu Zeiten des E84 und jetzt beim F48 ist es ebenso.
Der X1 ist unter dem 3er platziert.
Aber lassen wir das. Soviele X1 E84 wie ich fahren sehe, kann das Fahrzeug so schlecht nicht sein.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Wir haben einen 2011 xdrive 18d ich ich muss sagen, mir würde er auf die Dauer zuviel nageln und ich finde ihn auch untermotorisiert. Er hat auch einen Einschlag wie ein Lastwagen. Doch meine Frau liebt ihn heiss, ist in der Ausführung wohl eher ein Frauenauto. Und ich habe ihn gerade beim Automobilklub durchtesten lassen: keine einzige Beanstandung, und das ist schon eine Leistung, die mir bis jetzt noch kein anderes Auto gezeigt hat...
Zitat:
Doch meine Frau liebt ihn heiss, ist in der Ausführung wohl eher ein Frauenauto.
Ich fahr das Auto jetzt fast 8 Jahre und schwul bin ich auf keinen Fall !😰
Er ist weder zu laut - vielleicht sollte ich mal das Radio abstellen - noch untermorisiert.
Nach fast 140tsd Km noch keinen Defekt, außer das die Batterie jetzt dann auch mal getauscht werden muss. Aber das darf sie auch nach der Zeit.
Und was wichtig ist, der Verbrauch liegt bei der fahrenden Schrankwand bei ca. 6,3 l
Zitat:
@A_Lex schrieb am 21. November 2017 um 18:26:17 Uhr:
Zitat:
Doch meine Frau liebt ihn heiss, ist in der Ausführung wohl eher ein Frauenauto.
Ich fahr das Auto jetzt fast 8 Jahre und schwul bin ich auf keinen Fall !😰
Er ist weder zu laut - vielleicht sollte ich mal das Radio abstellen - noch untermorisiert.
Nach fast 140tsd Km noch keinen Defekt, außer das die Batterie jetzt dann auch mal getauscht werden muss. Aber das darf sie auch nach der Zeit.
Und was wichtig ist, der Verbrauch liegt bei der fahrenden Schrankwand bei ca. 6,3 l
Tschuldigung, so hab ich das nicht gemeint ??
Meine Frau hat die 143 PS Schrankwand und braucht 7,7 Liter. Strengt sich schon beim Beschleunigen an, aber das liegt vielleicht auch bei der sanften Fahrweise, die evtl. die Brennräume verkokelt. Vielleicht sollte ich das Gefährt mal auf ne 50 KM Autobahnfahrt zum Innen-reinigen nehmen.??
Meiner ist jetzt 5 Jahre alt und hatte bis dato nicht den kleinsten Defekt. Die Sportsitze (nevada schwarz) zeigen bisher keinerlei Abnutzungsspuren. Zudem lassen sie sich perfekt an den Körper anpassen, zumindest an Meinen 🙂
Mit der teils billigen Anmutung einiger Komponenten im Innenraum kann ich gut leben solange die wirkliche Qualität stimmt. Der Motor macht selbst nach Jahren immer noch einen Riesenspaß, ist allerdings auch kein Diesel. Der Verbrauch ist jedoch mit viel Kurzstrecke häufig zweistellig.
Das Fahrwerk ist speziell mit den Runflat Reifen sehr hat. Diese kommen beim Reifenwechsel nicht mehr drauf
Mein X1 ist qualitativ mit Abstand das bisher beste Auto was ich hatte
Hallo,
ich will auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich hatte bis zum August einen X1 2.0d, X-Drive, X-Line.
Ich bin ihn 75 000km gefahren.
Was mich gestört hat: LAUT. Nicht bloß der Motor. Auch die Windgeräuche und die Lüfter der Klimaanlage habe genervt.
Wenn der Motor in der Stadt bei jeder Ampel angesprungen ist, sind die Leute am Strassenrand erschrocken und mich hat es durchgeschüttelt.
OK. So schlimm war es nicht aber es hat genervt. Es war eine Rappelkiste. bei hohen Geschwindigkeiten konnte man auch das Radio ausmachen oder man hat es so laut gemacht dass einem die Ohren abgefallen sind.
Das war aber auch den Windgeräuchen geschuldet. Bei starken Seitenwind (es kam darauf an wie er auf das Auto traf) war es unerträglich.
Jedenfalls nicht einem Auto angemessen was so teuer ist.
Dazu die Kliaanlage. Wenn es draußen heiß war und die Anlage drehte voll auf - drehte ich das Radio leiser weil man nichts mehr hörte. hatte aber auch sein Gutes. Ich hörte nicht mehr das genörgele meiner Frau.
Kofferraum - definitiv zu klein. Dafür der Wendekreis zu groß. Man konnte meinen man parkt einen Transporter ein.
Die Kofferraumklappe war auch ein Zumutung. Wenn es warm war oder die Klappe hat etwas länger offen gestanden hat man das Ding kaum zu bekommen. Meine Frau sowieso nicht. Die mußte immer andere Leute fragen ob sie die Klappe mal bitte schließen und hat sich diebisch gefreut wenn die dran hingen wie ein nasser Sack.
Die Sitzposition war wirklich etwas merkwürdig. Irgendwie gingen die Füße schräg nach vorn ab.
Was auch nicht akzepatel war, war der Mangel an Ablagen. Für einen Brillenträger eine Zumutung.
Positiv: Spritverbrauch. Zwischen 6,3 - 6,6 Liter im Durchschnitt bei gemäßigter Fahrweise. Man schafft aber auch locker etwas mehr.
Fahrleistung war auch ganz gut. Obwohl ich manchmal beim Überholen ein Loch hatte.
Positiv auch die Automatik. Obwohl (ja wieder ein Obwohl) ab und zu das Auto einen gewaltigen Ruck macht wenn der Motor nach einen stop an der Ampel wieder ansprang.
Das Ruppige, der Lärm und die ,,Unwendigkeit'' an dem Auto hat mich auch veranlasst ihn wieder zu verkaufen.
Ich fahre jetzt einen 220i GT Automatik. Das komplette Gegenteil.
Obwohl......... Dafür habe ich jetzt Sportsitze.😠🙄😁
Macht ihr keine Probefahrt???
Zitat:
@foxtrottt schrieb am 21. Nov. 2017 um 19:47:58 Uhr:
Ich bin ihn 75 000km gefahren.
Was mich gestört hat: LAUT. Nicht bloß der Motor. Auch die Windgeräuche und die Lüfter der Klimaanlage habe genervt.
Wenn der Motor in der Stadt bei jeder Ampel angesprungen ist, sind die Leute am Strassenrand erschrocken und mich hat es durchgeschüttelt.
OK. So schlimm war es nicht aber es hat genervt. Es war eine Rappelkiste. bei hohen Geschwindigkeiten konnte man auch das Radio ausmachen oder man hat es so laut gemacht dass einem die Ohren abgefallen sind.
Das war aber auch den Windgeräuchen geschuldet. Bei starken Seitenwind (es kam darauf an wie er auf das Auto traf) war es unerträglich.
Jedenfalls nicht einem Auto angemessen was so teuer ist.
Ganz genauso so ist es, foxtrottt. Laut, unkomfortabel, klein - und oben drauf noch extrem teuer. Im Prinzip ein Auto wie ein Opel Mokka oder ein Yeti - zum doppelten Preis.
Wie gesagt war mein Eindruck: Motor brummte ohne ende, insbesondere beim Anfahren. Die nervige Start-Stopp-automatik macht alles noch schlimmer, er brummt dann los wie ein Traktor. Aber auch wenn man den Motor im Stand laufen lässt ist es brutal laut. Ab 90 km/h dann starke Windgeräusche. Komfortabel wie ein VW Caddy, dass ist nicht eines Premiumherstellers würdig. Dazu eine sehr komische Sitzposition. Der Platz vorn und hinten ist in etwa so wie in einem Dreier, aber der Kofferraum ist dafür ein Witz, da geht ja ga nix rein. Und ja, jetzt wo du es sagst: Der Kofferraum ist obendrein noch sehr schwer. Komfort ist in diesem Auto Fehlanzeige. Und dass obwohl er von den Preisen her z.T. Teurer ist als ein 3er BMW.
jetzt sehe ich mich fast genötigt noch was positives zu schreiben 😉
Ich fahre meinen 20xd nun seit 2012 (100.000 km) und bin rundherum zufrieden. Selbst nach 5 Jahren Laternenparker springt er jeden Tag ohne Murren an (egal ob warm oder kalt). Dazu ist er in der Stadt noch klein genug um in (fast) jede Parklücke zukommen und doch groß genug um zu 5 in den Urlaub zu fahren. Auch über AC und Kofferraumklappe kann ich nicht von solchen Problemen berichten. Hinsichtlich der Lüftung bleibt ein Manko, dass im Winter beim Heizen aus den mittleren Düsen gerne mal nicht ganz so warme Luft strömt wie aus den anderen Öffnungen.
Meiner ist mit dem M-Pakt ausgestattet - die Sportsitze sind ein Traum, das Fahrwerk in Kombination mit RFT etwas hart. In Summe aber auf jeden Fall die richtige Wahl.
Dazu finde ich den 20er Diesel einen wunderbaren Motor. Sparsam (<6 l/ 100km), sportlich bei Bedarf, toller Diesel Sound. Der Allrad im Gelände sehr hilfreich und im Winter ein riesen Spaßpotential.
Bisher sind bis auf die Bremsen keinerlei "Schäden" aufgetreten. Technisch gesehen der einzige Mangel aus meiner Sicht ist der dünne Lack, man sieht jeden Parkrempler.
Aber wie es im Leben immer ist: Geschmäcker sind verschieden 😛
Zitat:
Und dass obwohl er von den Preisen her z.T. Teurer ist als ein 3er BMW.
Allein schon das zeigt mir, dass hier nur "dumm daher geredet" wird.
Der 3er ist immer teurer in vergleichbarer Konfiguration als der X1. Das war er schon zu Zeiten des E84 und jetzt beim F48 ist es ebenso.
Der X1 ist unter dem 3er platziert.
Aber lassen wir das. Soviele X1 E84 wie ich fahren sehe, kann das Fahrzeug so schlecht nicht sein.
Zitat:
@mr.mountain-man schrieb am 22. November 2017 um 07:28:34 Uhr:
jetzt sehe ich mich fast genötigt noch was positives zu schreiben 😉
Ich fahre meinen 20xd nun seit 2012 (100.000 km) und bin rundherum zufrieden. Selbst nach 5 Jahren Laternenparker springt er jeden Tag ohne Murren an (egal ob warm oder kalt). Dazu ist er in der Stadt noch klein genug um in (fast) jede Parklücke zukommen und doch groß genug um zu 5 in den Urlaub zu fahren. Auch über AC und Kofferraumklappe kann ich nicht von solchen Problemen berichten. Hinsichtlich der Lüftung bleibt ein Manko, dass im Winter beim Heizen aus den mittleren Düsen gerne mal nicht ganz so warme Luft strömt wie aus den anderen Öffnungen.
Meiner ist mit dem M-Pakt ausgestattet - die Sportsitze sind ein Traum, das Fahrwerk in Kombination mit RFT etwas hart. In Summe aber auf jeden Fall die richtige Wahl.
Dazu finde ich den 20er Diesel einen wunderbaren Motor. Sparsam (<6 l/ 100km), sportlich bei Bedarf, toller Diesel Sound. Der Allrad im Gelände sehr hilfreich und im Winter ein riesen Spaßpotential.
Bisher sind bis auf die Bremsen keinerlei "Schäden" aufgetreten. Technisch gesehen der einzige Mangel aus meiner Sicht ist der dünne Lack, man sieht jeden Parkrempler.Aber wie es im Leben immer ist: Geschmäcker sind verschieden 😛
Da sieht man wie unterschiedlich es ist. Mit der Heizung hatte ich keine Probleme.
Und mit den Bremsen auch nicht.
Das Fahrwerk ist auch super. Ich hatte Sportfahrwerk und 18'' Runflat Reifen.
War zwar etwas poltrig aber auf der Autobahn eine Sahne.
Mit dem Verbrauch kann ich nicht mithalten. 6,2 Liter war mein bestes Ergebnis.
Zu 5. in den Urlaub damit fahren ist schon etwas mutig. Wenn man im Sommer bloß ein paar Badehosen braucht mag das schon gehen und alle die längere Zeit mal hinten sitzen mußten waren nicht so begeistert.
Mir hat da auch der Stauraum unter der Kofferraumplatte gefehlt.
Und nun die Größe. Groß ist er ja nicht. Aber nicht gerade wendig. Das scheint der Kraftübertragung geschuldet zu sein.
Parklücken, in die ich jetzt mit dem 220i GT, auf einen Ritt reinkomme, habe ich mit dem X1 zweimal ansteuern müssen. Also nochmals zurücksetzen.
Ich meine jetzt nicht Parklücken parallel zur Fahrbahn, sonder in einem Parkhaus z.B..
Hier wurde gefragt ob wir denn keine Probefahrt machen?
Ich hatte eine Probefahrt gemacht. Was mir da negativ aufgefallen war waren die Sitze und die härte des Fahrwerks. An das hatte ich mich aber komischerweise gewöhnt.
Es war gerade Übergangszeit. Nicht zu warm und nicht zu kalt.
Also habe ich das mit der Klimaanlage, der Kofferraumklappe und das Anrucken beim Start-Stop auch erst den nächsten Sommer bemerkt da das nur bei höheren Außentemperaturen auftrat.
Das sind aber alles Sachen die ich jetzt bei meinem Neuen beachtet habe.
Man lernt eben immer dazu.
Einen schönen Feiertag wünsche ich
Gruß
Sorry voor mijn gebruik van het Nederlands (woon in Belgie).
Ik ben eigenaar van een X1 sdrive 2.0i aut bwj 04/2014 met 47000km.
Tot op heden geen enkel probleem en zeer tevreden. Mijn gemiddeld verbruik 8,4 L/100km waarvan 2/3 kleine wegen.
Wel na 10000 km de runflat banden (17 duim) laten vervangen door Uniroyal Rainsport 3 wegens veel te hard, lawaaierig en oncomfortabel; wat een verbetering, zacht en comfortabel en toch goede wegligging en zeker bij nat wegdek.
Eveneens is de voorruit zeer gevoelig voor steenslag.
Vriendelijke groet;
Is nochtans geen Chinees...
Zitat:
@LudoGerda schrieb am 22. November 2017 um 16:37:25 Uhr:
Sorry voor mijn gebruik van het Nederlands (woon in Belgie).
Ik ben eigenaar van een X1 sdrive 2.0i aut bwj 04/2014 met 47000km.
Tot op heden geen enkel probleem en zeer tevreden. Mijn gemiddeld verbruik 8,4 L/100km waarvan 2/3 kleine wegen.
Wel na 10000 km de runflat banden (17 duim) laten vervangen door Uniroyal Rainsport 3 wegens veel te hard, lawaaierig en oncomfortabel; wat een verbetering, zacht en comfortabel en toch goede wegligging en zeker bij nat wegdek.
Eveneens is de voorruit zeer gevoelig voor steenslag.
Vriendelijke groet;
Habe mir mal erlaubt es zu übersetzen. Google machts möglich.
Entschuldigung für meine Verwendung von Niederländisch (in Belgien).
Ich besitze einen X1 Antrieb 2.0i aut bwj 04/2014 mit 47000km.
Bis heute kein Problem und sehr zufrieden. Mein Durchschnittsverbrauch 8,4 L / 100km davon 2/3 kleine Straßen.
Nach 10000 km wurden die Runflat-Reifen (17 Zoll) von Uniroyal Rainsport 3 wegen viel zu hart, laut und unbequem ersetzt; was für eine Verbesserung, weich und komfortabel und dennoch gute Straßenlage und vor allem auf nassen Straßen.
Außerdem ist die Windschutzscheibe sehr empfindlich gegen Kies.
Mit freundlichen Grüßen;