Enttäuscht vom X1
War nun im Urlaub und eine Woche lang dort mit einem X1 xDrive 20d aus dem Baujahr 2015 unterwegs. Der X1 wird ja oft und viel gelobt: Wendig, Sparsam, kultiviert, praktisch etc, etc. Aber obwohl das besagte Auto fast Vollausstattung hatte kam bei mir keine Freude auf bei diesem Auto: Seltsame Sitzposition (nix halbes und nix ganzes), unbequeme Sportsitze. Und was mich am meisten enttäuscht hat: Der laute Brumm-diesel der gerade im Stand oder beim Anfahren extrem nervt. Also länger wie eine Woche hätte ich das nicht mehr hören wollen. Klar, der E84 ist auch nicht mehr der jüngste und Vergleiche mit dem neuen 5er od. auch dem neuen X1 sind nicht wirklich fair. Aber für ein gerade mit diesem Motor derart teures Auto schon sehr, sehr enttäuschend.
Positiv kann ich nur über die ZF-Automatik und den Spritverbrauch (knapp über 6Liter finde ich ok für fast 200 PS und Allrad) berichten.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht, versteht ihr mein genörgel oder bin ich der einzige der dass so sieht?
Danke für die Rückmeldungen
Gruß aus dem bayrischen Wald
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und dass obwohl er von den Preisen her z.T. Teurer ist als ein 3er BMW.
Allein schon das zeigt mir, dass hier nur "dumm daher geredet" wird.
Der 3er ist immer teurer in vergleichbarer Konfiguration als der X1. Das war er schon zu Zeiten des E84 und jetzt beim F48 ist es ebenso.
Der X1 ist unter dem 3er platziert.
Aber lassen wir das. Soviele X1 E84 wie ich fahren sehe, kann das Fahrzeug so schlecht nicht sein.
36 Antworten
Bei den Sitzen sollte man unbedingt unterscheiden, ob es Sportsitze oder die normalen Sitze sind.
Die normalen Sitze sind für mich persönlich eine Frechheit und somit sind die Sportsitze ein Muss.
Aber das gilt für mich. Bei kräftigerer Statur könnten die Sportsitze schon zu schmal werden...
Aber das bekommt man bei einer Probefahrt schnell heraus.
Hallo x-ler was hat deine standheizung komplett gekostet und bei wem hast du die einbauen lassen?
Ich gebe meinen X1,25d-M (Vollausstattung) Ende Monat nach 4 Jahren ab. Habe jetzt knapp 60'000km auf dem Tacho.
Das einzige Mal, wo ich ausser Plan in die Werkstatt musste , war das AGR.
Wir sind noch zu zweit, nicht allzu lange Personen. BMW ist für uns ein perfekter Massanzug. Nicht zu gross (parkieren), hat manchmal auch etwas zuwenig Platz im Kofferraum und auf den Hintersitzen, aber im Normalfall passend. Das Auto gefällt uns so gut, dass wir jetzt einen neuen X1, 25i-M bestellt haben.
Gemerkt? 25i?
Es gibt ganz wenige Kritikpunkte:
Start/Stop habe ich immer ausgeschaltet, bringt nichts und nervt nur.
Der25d zieht zwar super, verbraucht knapp 7l (nicht langsam gefahren), ist aber meiner Meinung nach für "Premium" auch zu laut.
Zudem hat er ein kleines Turboloch, auch wenn zwei Lader drin sind.
Ich möchte das aber nicht zu stark bewerten, weil ich nie ein Dieselfan war und es auch nicht werde. (Firma hatte Diesel vorgeschrieben).
Was ich vermisst habe: ein Tempobegrenzer
Die Sitze (Sportsitze/Stoff) passen gut für uns, aber für grosse Personen sind sie einfach knapp geschnitten. (Da gibt es von anderen Firmen viel bessere Sitze)
Da es eines der letzten alten Modelle war, war auch die Verarbeitungsqualität in Ordnung (bis auf das knarzende Armaturenbrett...ja hat auch genervt)
Das wars schon:
Der neue X1 hat Benzinmotor; ist also leiser und spontaner.
Hat auch wieder Sportsitze mit Stoff
Hat mehr Kofferraum und hinten mehr Platz für die Füsse (bei gleicher Länge)
Sieht gut verarbeitet aus. (muss sich in der Realität noch zeigen)
Und die Start/Stop-Automatik kann ich wieder ausschalten.
Wir freuen uns aufs neue Auto.
Zitat:
@Robi95 schrieb am 22. Januar 2018 um 09:40:09 Uhr:
Ich gebe meinen X1,25d-M (Vollausstattung) Ende Monat nach 4 Jahren ab. Habe jetzt knapp 60'000km auf dem Tacho.
Das einzige Mal, wo ich ausser Plan in die Werkstatt musste , war das AGR.Wir sind noch zu zweit, nicht allzu lange Personen. BMW ist für uns ein perfekter Massanzug. Nicht zu gross (parkieren), hat manchmal auch etwas zuwenig Platz im Kofferraum und auf den Hintersitzen, aber im Normalfall passend. Das Auto gefällt uns so gut, dass wir jetzt einen neuen X1, 25i-M bestellt haben.
Gemerkt? 25i?
Es gibt ganz wenige Kritikpunkte:
Start/Stop habe ich immer ausgeschaltet, bringt nichts und nervt nur.
Der25d zieht zwar super, verbraucht knapp 7l (nicht langsam gefahren), ist aber meiner Meinung nach für "Premium" auch zu laut.
Zudem hat er ein kleines Turboloch, auch wenn zwei Lader drin sind.
Ich möchte das aber nicht zu stark bewerten, weil ich nie ein Dieselfan war und es auch nicht werde. (Firma hatte Diesel vorgeschrieben).
Was ich vermisst habe: ein Tempobegrenzer
Die Sitze (Sportsitze/Stoff) passen gut für uns, aber für grosse Personen sind sie einfach knapp geschnitten. (Da gibt es von anderen Firmen viel bessere Sitze)
Da es eines der letzten alten Modelle war, war auch die Verarbeitungsqualität in Ordnung (bis auf das knarzende Armaturenbrett...ja hat auch genervt)
Das wars schon:Der neue X1 hat Benzinmotor; ist also leiser und spontaner.
Hat auch wieder Sportsitze mit Stoff
Hat mehr Kofferraum und hinten mehr Platz für die Füsse (bei gleicher Länge)
Sieht gut verarbeitet aus. (muss sich in der Realität noch zeigen)
Und die Start/Stop-Automatik kann ich wieder ausschalten.Wir freuen uns aufs neue Auto.
Du hast doch nicht wegen der Euro 6 Norm ein Benziner gekauft... So lese ich das hier raus.
Ähnliche Themen
Nein, wie gesagt, ich war und bin einfach kein Dieselfan. Hat nichts mit den aktuellen Diskussionen zu tun. Wenn der Benziner auf dem aktuellsten Stand ist, umso besser.
Die angegebenen Verbräuche in den Prospekten sind eh alle schöngefärbt. Ich weiss also schon, dass ich mit den angegebenen knapp 6Liter /100km kaum durchkomme. Aber so gross wie früher sind die Verbrauchsunterschiede von Benzin und Diesel auch nicht mehr. Abgesehen davon, fahre ich privat keine 8000km/Jahr.
Ich war damals schon den 25i und den 25d hintereinander Probe gefahren und hätte mich damals schon geräuschhalber für den Benziner entschieden.
Das Auto habe ich nun 4 Jahre und dann schaue ich, was dann aktuell ist. Wenn ich sehr zufrieden bin, werde ich es eventuell dann auch privat übernehmen, da ich bezweifle, dass es dann schon Elektromobile gibt, die meinen Vorstellungen genügen...
Nun sind wir schon 8 (acht) Jahre zusammen. Der X1 und ich, meine Frau natürlich ist auch dabei. 115 000 km sind es geworden.
Enttäuscht vom X1? Ja, in vielerlei Hinsicht, am meisten gleich am Anfang. Ich habe hier ja schon einiges geschrieben, was mir nicht so gut gefällt bzw. gefallen hat am X1, das hat sich wenig bis gar nicht geändert.
Was aber auch gleich geblieben ist, ist seine Zuverlässigkeit. Nichts. Das kann ich auf alle Fragen antworten, die danach gestellt werden, was ich an negativen Dingen erlebt habe. Keine unfreiwilligen Werkstattaufenthalte, alle TÜV-Termini ohne Mängel, ohne vorherige Inspektion. Zuverlässig, zuverlässig von Anfang an. Das war also absolut keine Enttäuschung. Ehrlich gesagt, ich hatte auch nichts anderes erwartet.
Warum ist es dennoch nicht die große Liebe? Das sind die Dinge, die man vielleicht von einem „Premium“-Hersteller erwartet und die einfach nicht da sind bzw. in minderer Qualität. Radio zum Beispiel. Ätzend oder die Qualität der Ausstattung. Und etliches mehr. Kein einziges Detail, wo ich sage, Klasse, das haben andere nicht. Als ich das Auto übernahm, hatte ich das Gefühl, es wäre älter als das was ich gerade abgegeben hatte (A4). Doch er macht noch immer eine gute Figur, weil halt auch alle SUV irgendwie ähnlich ausschauen. Daher auch nach diesen Jahren kein Bedarf an einem neuen Outfit. Daher auch ein Weiter-so mit ihm. Man gewöhnt sich ja auch aneinander.
Was nerven kann, der Diesel, laut und unelastisch, unablässiges Rühren im 6-Gang-Topf, Automatik auf jeden Fall zu empfehlen. Unter Last wird er schon zum Säufer und hohes Tempo auf der Autobahn kostet schon mal 11 Liter, ansonsten 7 bis 7,5. Geht. Also mein Fazit ist letzten Endes, auch einem sog. Premiumfahrzeug nicht unbesehen zu vertrauen, wie ich es tat.
Hi freetime
wenn ich deinen Bericht so lese (nebst anderen Infos in Foren), hast du noch ein 4 Jahre älteres Model als meiner ist.
Ich habe ja das letzte Modell, bevor der F48 gekommen ist. Natürlich gibt es Hartplastik und das eine oder andere könnte für den Preis hochwertiger verarbeitet sein. Ansonsten kann ich aber wirklich nicht klagen. Bis auf den Fahrersitz (Stoff, Flusen von den Jeans) haben sich die Materialien gut gehalten und vieles sieht immer noch wie neu aus.
Das Auto hatte ich im Leasing und muss es nun nochmals tauschen. Wenn ich ein 2t Auto benötigen würde, hätte ich es auch übernommen (X1,25d-M).
Vielleicht mache ich es dann mit dem neuen so, der jetzt nächste Woche geliefert werden soll. Kommt halt dann auch auf die politische Situation an und ob es der Staat bis dann geschafft hat, das Autofahren noch weiter zu beschränken... Am Auto sollte es eher nicht liegen, hat er doch fast die Ausstattung eines 5er...(haha).
Lasse mich gerne wieder positiv überraschen und hoffe, dass die Qualität passt. (bei der Probefahrt sieht man das ja in der kurzen Zeit nicht unbedingt). Wie gesagt, nächste Woche geht's los mit dem neuen...