Enttäuscht vom W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich fahre seit ca 8 Wochen einen W203 T 220cdi. Gebraucht, mit 70tkm gekauft, habe ich mitlerweile 8tkm gefahren. Es zieht durch die Tür, Aschenbecher und unterm Lenkrad. Es klappert vom Kombiinstument und die Heckklappe. Selbst mein 12Jahre alter 190er war dicht und klapperte nicht. Wo ist also noch was von der alten Qualität geblieben?
Das Fahrzeug war vorher ein Polizeiwagen, also hat er jetzt ein Schiebedach, das man aber besser zuläst, da sich der Luftzug sonst verdreifacht.

Bei Fahrten über längere Zeit werden die Boberschenkel zum Eiszapfen.
Kann eine Mercedes Gebrauchtwagen-Garantie weiterhelfen?

Noch eine Frage: Kann Chiptunning Spritsparen? Fahre ca 2/3 mit 140/150kmh Autobahn.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

Christof

31 Antworten

Ignorierliste

@ he2lmuth:
Wer ist denn nun der Anführer Deiner Ignorierliste Mercedes- Boss, 1.2.1957 oder der über den Tisch gezogene Mitarbeiter ?
MfG
Freiefahrt

Re: Ignorierliste

Zitat:

Original geschrieben von Freiefahrt


@ he2lmuth:
Wer ist denn nun der Anführer Deiner Ignorierliste Mercedes- Boss, 1.2.1957 oder der über den Tisch gezogene Mitarbeiter ?
MfG
Freiefahrt

Tja,

ersteinmal Allen ein gutes neues Jahr. Ich hoffe dass Ihr einen schönen Jahreswechsel hattet. Die Begleitumstände waren ja eher deprimierend.

Zu Deiner Frage:
Da sieht man wieder einmal wie leicht man sich missverständlich ausdrücken kann:
Er ist nicht der Erste sondern der EINZIGE in dieser Liste. 😉

Viele Grüße nach Südamerika, möge der Deine in diesem Jahr nicht wieder unvermittelt stehen bleiben.

Hellmuth

Zitat:

Du hast dich vertan. Mensch, nur weil es in euren Reisschüsseln so wie Hechtsuppe zieht musst du das doch nicht von anderen Autos behaupten. Ich weiß, du bist ein bisschen geknicht, weil du keinen Stern auf der Motorhaube hast und weil du eine elendige, kleine Reisschüssel fährst, aber das rechtfertigt noch lange nicht, dass du Mercedes generell schlecht machst. Ich kann es ja verstehen, dass du deinen Frust hier bei uns im Forum ablassen willst, weil du auf uns Mercedes-Fahrer neidisch bist. Aber nichts für ungut, einen guten Rutsch ins neue Jahr.

mercedes-boss, ich selber bin auch kein freund von autos asiatischer herkunft - nur verstehe ich es, im übrigen wie alle anderen hier im forum, dies nicht auf solch plumpe, ja primitive, art zu propagieren. ich schlage vor, daß du zukünftig mal über deine wortwahl nachdenken solltest, BEVOR du hier was postest! obiger spruch ist deutlich unterhalb der gürtellinie. alle eigentümer einer "reisschüssel", wie du so

schön

sagst, sind mit sicherheit KEINE autofahrer zweiter wahl, nur weil das vermeintliche statussymbol nicht vorn auf der haube steht. ach ja, intellektuell schätze ich die mir hier im forum bekannt gewordenen "reisschüsselfahrer" deutlich über dir stehend ein - sorry...

Hallo Leute,

wünsche Euch und euren Familien erstmal einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Thema Reisschüsseln bzw. Fahrzeuge asiatischer Herkunft.

Wir fahren sowohl einen Daimler (meiner) als auch einen Mazda MX-5 (meine Frau).

Leider muss ich folgendes zugeben:

Was Zuverlässigkeit angeht, hat der MX-5 mit Sicherheit die Nase vorn, liegt mit Sicherheit an der ausgereiften und einfachen Technik dieses Fahrzeuges, also nicht wirklich überraschend.

Jetzt kommt für mich aber der entscheidene Punkt, asiatische Fahrzeuge erwecken, bis auf wenige Ausnahmen (MX-5, Z 280, S 2000, und noch ein paar wenige mehr), keinerlei Emotionen bei mir.

Um es einfach auszudrücken:

'Sie sind meistens totlangweilig, sowohl im Design als auch beim Fahrgefühl!'

Obwohl Daimler schon lange nicht mehr perfekt ist, fühle ich mich trotz kleiner Unzulänglichkeiten einfach wohl in dem Fahrzeug, d. h. ich freue mich schon auf die nächste Fahrt.

Sorry, dieses Gefühl habe ich bei den meisten asiatischen Herstellern nicht.

Beispiel Luxussegment:
Guckt Euch doch mal ein Lexus 430 an und vergleicht ihn vom Design her mit einer S-Klasse oder einem Audi A8, da liegen wohl Welten zwischen, oder einen Toyota Avensis (mit Sicherheit ein sehr gutes Auto) mit dem Audi A4, BMW 3er bzw. unserer C-Klasse, dagegen sieht der Japaner einfach nur langweilig und bieder aus.

Ok, ok, dass ist alles nicht Objektiv, sondern nur mein Eindruck, bin mir aber sicher es geht einigen so, sonst würden die überteuerten deutschen Autos nicht so ein gutes Image im In- und besonders im Ausland genießen (Japaner und Amis verehren unsere Fahrzeuge gerade zu).

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Enttäuscht vom W203

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007


@ pferd66,

...
Bei den meisten MB-Händlern bzw. auch bei Kauf in den Niederlassungen, wird eine einjährige Gebrauchtwagengarantie gegeben!

...

Grüße
bathwater

Jeder (Auto)-Händler ist in Deutschland verpflichtet, dass er eine 2-jährige Garantie geben muss. Auch MB-HÄndler machen das und müssen auch auf ihre Gebrauchtwagen 2 Jahre Garantie geben

Re: Re: Ignorierliste

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


...
Zu Deiner Frage:
Da sieht man wieder einmal wie leicht man sich missverständlich ausdrücken kann:
Er ist nicht der Erste sondern der EINZIGE in dieser Liste. 😉

...

Hellmuth

Damit kann ich gut leben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UB999


mercedes-boss, ich selber bin auch kein freund von autos asiatischer herkunft - nur verstehe ich es, im übrigen wie alle anderen hier im forum, dies nicht auf solch plumpe, ja primitive, art zu propagieren. ich schlage vor, daß du zukünftig mal über deine wortwahl nachdenken solltest, BEVOR du hier was postest! obiger spruch ist deutlich unterhalb der gürtellinie. alle eigentümer einer "reisschüssel", wie du so schön sagst, sind mit sicherheit KEINE autofahrer zweiter wahl, nur weil das vermeintliche statussymbol nicht vorn auf der haube steht. ach ja, intellektuell schätze ich die mir hier im forum bekannt gewordenen "reisschüsselfahrer" deutlich über dir stehend ein - sorry...

Hallo, ich denke mal nicht, dass die Reisschüsselfahrer intellektuell über mir stehen. sAgen wir es mal so: Es ist ein wenig Berufung mit im Spiel, weshalb ich hier Mercedes-Benz so verteidige. Ich finde es nur ein bisschen komisch, dass einige Menschen behaupten, dass Mazda beser als Mercedes-Benz wäre, von der Qualität her gesehen. Das regt mich immer ein bisschen auf. aber nichts für ungut. Noch was: Frohes neues Jahr, euch allen.

Re: Re: Re: Re: Enttäuscht vom W203

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Boss


Jeder (Auto)-Händler ist in Deutschland verpflichtet, dass er eine 2-jährige Garantie geben muss. Auch MB-HÄndler machen das und müssen auch auf ihre Gebrauchtwagen 2 Jahre Garantie geben

@ Mercedes-Boss,

das ist schlichtweg Unsinn!

Der Gesetzgeber sieht 2 Jahre Gewährleistung im Rahmen der Sachmängelhaftung vor.

Bei gebrauchten Gütern, hat der Händler die Möglichkeit, die Gewährleistung auf 1 Jahr zu begrenzen.

Näheres hierzu, gibt es unter dem nachstehenden Link, der ist übrigens auf der ersten Seite dieses Threads schon mal zu finden.

http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhalt/20020124/b_2.phtml[/URL]

Garantien sind immer freiwillig! Egal ob es sich um eine Herstellergarantie oder um die Gebrauchtwagengarantie eines Händlers handelt!

Grüße
bathwater

Re: Re: Re: Re: Re: Enttäuscht vom W203

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007


@ Mercedes-Boss,

das ist schlichtweg Unsinn!

Der Gesetzgeber sieht 2 Jahre Gewährleistung im Rahmen der Sachmängelhaftung vor.

Bei gebrauchten Gütern, hat der Händler die Möglichkeit, die Gewährleistung auf 1 Jahr zu begrenzen.

Näheres hierzu, gibt es unter dem nachstehenden Link, der ist übrigens auf der ersten Seite dieses Threads schon mal zu finden.

http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhalt/20020124/b_2.phtml[/URL]

Garantien sind immer freiwillig! Egal ob es sich um eine Herstellergarantie oder um die Gebrauchtwagengarantie eines Händlers handelt!

Grüße
bathwater

Hallo, stimmt, du hast Recht. Ich habe gerade zwei Sachen durcheinander geworfen. Entschuldigung.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Enttäuscht vom W203

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Boss


Hallo, stimmt, du hast Recht. Ich habe gerade zwei Sachen durcheinander geworfen. Entschuldigung.

Hallo Mercedes-Boss,

bitte gerne!

Da bist Du nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein, der das durcheinander wirft!

Bei den Summen, die heute beim Kauf eines vernünftigen Autos zur Debatte stehen, halte ich es für äußerst wichtig, dass der Käufer (Verbraucher) seine Rechte kennt.

Fakt ist, die Verkäufer von Mercedes-Benz zum Beispiel, sind bestens geschult und dem Käufer faktisch fast immer überlegen! Das die jede Menge Kommunikationstraining hinter sich haben merkst du daran, dass Du nichts merkst!

Umso wichtiger ist es, sich als Käufer auch auf einen Autokauf vorzubereiten!

Grüße
bathwater

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007


Hallo Mercedes-Boss,

bitte gerne!

Da bist Du nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein, der das durcheinander wirft!

Bei den Summen, die heute beim Kauf eines vernünftigen Autos zur Debatte stehen, halte ich es für äußerst wichtig, dass der Käufer (Verbraucher) seine Rechte kennt.

Fakt ist, die Verkäufer von Mercedes-Benz zum Beispiel, sind bestens geschult und dem Käufer faktisch fast immer überlegen! Das die jede Menge Kommunikationstraining hinter sich haben merkst du daran, dass Du nichts merkst!

Umso wichtiger ist es, sich als Käufer auch auf einen Autokauf vorzubereiten!

Grüße
bathwater

Hallo Bathwater07,

natürlich weiß ich, dass das Verkaufspersonal von Mercedes-Benz extra für Verkaufsgespräche geschult sind. Das machen aber auch andere Autofirmen, wie zum Beipiel VW oder Audi. Ich denke, dass das auch sein muss, weil einige Kunden nicht wirklich wissen, was Sie in einem Auto an Extras verbaut haben wollen oder was sie überhaupt für ein Auto kaufen möchten. Allein schon deswegen sollten Verkäufer auf solche Sachen vorbereitet sein und die Kunden überzeugen und beraten können. Genau das wird nämlich auch in einem Kommunikationstrainung geübt und vertieft.

Re: Enttäuscht vom W203

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Boss


Hallo Bathwater07,
natürlich weiß ich, dass das Verkaufspersonal von Mercedes-Benz extra für Verkaufsgespräche geschult sind. Das machen aber auch andere Autofirmen, wie zum Beipiel VW oder Audi. Ich denke, dass das auch sein muss, weil einige Kunden nicht wirklich wissen, was Sie in einem Auto an Extras verbaut haben wollen oder was sie überhaupt für ein Auto kaufen möchten. Allein schon deswegen sollten Verkäufer auf solche Sachen vorbereitet sein und die Kunden überzeugen und beraten können. Genau das wird nämlich auch in einem Kommunikationstrainung geübt und vertieft.

@ Mercedes-Boss,

in denke, dass jeder vernünftige Verkäufer in einer Werksniederlassung oder beim Markenhändler den Bedarf des potentiellen Käufers ermittelt und auch abklopft ob der finanzielle Rahmen stimmt. Das sollte Marken übergreifend so sein und nicht an den so genannten Premium-Marken festgemacht werden.

Es sei denn, der Kunde kommt mit ganz bestimmten Vorstellungen und weiß genau was er will und kann.

Leider gibt es nicht nur vernünftige und faire Verkäufer (Sonst gäbe es diesen Thread hier wahrscheinlich nämlich nicht.).

Dazu gehören nach meiner Meinung, die Verkäufer beim „Fähnchenhändler“ an der Straßenecke. Sicherlich wird es auch hier welche mit einer „weißen Weste“ geben, doch die Anzahl der Bauernfänger dürfte überwiegen.

ckr hat keine Angaben darüber gemacht, wo er den Wagen gekauft hat. Würde mich schon interessieren, wer ihm den Wagen verkauft hat, ohne auf die offensichtlichen Mängel einzugehen.

Grüße
bathwater

Re: Re: Enttäuscht vom W203

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007


@ Mercedes-Boss,

in denke, dass jeder vernünftige Verkäufer in einer Werksniederlassung oder beim Markenhändler den Bedarf des potentiellen Käufers ermittelt und auch abklopft ob der finanzielle Rahmen stimmt. Das sollte Marken übergreifend so sein und nicht an den so genannten Premium-Marken festgemacht werden.

Es sei denn, der Kunde kommt mit ganz bestimmten Vorstellungen und weiß genau was er will und kann.

Leider gibt es nicht nur vernünftige und faire Verkäufer (Sonst gäbe es diesen Thread hier wahrscheinlich nämlich nicht.).

Dazu gehören nach meiner Meinung, die Verkäufer beim „Fähnchenhändler“ an der Straßenecke. Sicherlich wird es auch hier welche mit einer „weißen Weste“ geben, doch die Anzahl der Bauernfänger dürfte überwiegen.

ckr hat keine Angaben darüber gemacht, wo er den Wagen gekauft hat. Würde mich schon interessieren, wer ihm den Wagen verkauft hat, ohne auf die offensichtlichen Mängel einzugehen.

Grüße
bathwater

Diese Worte könnten von mir stammen. 🙂

Aber ich denke mal, dass es bei allen Marken zu 98% sehr gute Verkäufer gibt, egal ob Mercedes oder VW oder Audi oder Lexus. Aber kann man wiederrum auch bei allen an den falschen Verkäufer geraten, denn: Überall gibt es schwarze Schafe.

Hallo und ein fohes Neues,

Dank für die zahlreichen Antworten, werde diese Woche mal zur NL fahren und mich auf die einjährige Garantie berufen. Melde mich dann wieder.

Hallo zusammen!

Mit der Zugluft habe ich auch große Probleme. Das ist ein unerwünschter Nebeneffekt der Fahrtluft, welche ganz bewußt zur Trocknung von Hohlräumen durch die Seitenteile geschleust wird. Habe mich diesbezüglich bereits letzten März - also nach meinem ersten Skiurlaub mit dem Wagen - an den Hersteller gewendet, da ich es nicht für zeitgemäß erachte, mit kalten Hintern in einem Mercedes zu sitzen. In Stuttgart fehlt jedoch die Einsicht, daß es sich hierbei um einen Produktionsfehler handelt. Also hat meine NL versucht, die Sache zu beheben. Problem ist nur, selbst wenn es gelingt an einer Stelle den Luftzug zu unterbinden, kommt dieser an anderer Stelle umso stärker zum Vorschein. Bei mir tritt dieser Effekt schon bei ca. 10 Grad Außentemperatur auf und wird auf langen Autobahnfahrten zu einem echten Problem! Na ja, jüngsten Meldungen zu Folge hat man wohl in einem BMW keine Probleme, was den kalten Hintern angeht ...

Klappergeräusche entestehen auch bei mir zunehmend - vor allen Dingen im Beifahrersitz, wenn dieser nicht besetzt ist. Leider mußte ich feststellen, daß unsere Firmenfahrzeuge (VW Golf IV) sämtliche Straßenunebenheiten lautloser schlucken als mein Mercedes. Nach 12 Werkstattbesuchen in 1,5 Jahren bin ich aber eh schon so weit, mich langsam von dieser Premiummarke zu verabschieden. Termin beim Anwalt schon vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen