Enttäuschende Straßenlage.......

BMW X5 F15

Ich fahre aktuell den X5 40d, vorher hatte ich einen X6 30d - gestern bin ich mit einem Golf 7 GTI Performance eine längere Strecke gefahren - ehrlich gesagt bin ich von BMW mehr als enttäuscht - klar, der Golf ist kleiner, bietet somit weniger Platz, aber sonst fällt mir nicht viel ein, was X5 oder X6 besser können! Besonders die schwammige Straßenlage des X5 fällt jetzt noch mehr negativ auf - der GTI liegt auch bei 250 noch wie auf Schienen! Beim X5 fiel mir bei 180 in manchen AutobahnKurven schon das Herz in die Hose.....

Beste Antwort im Thema

Wenn ich länger den X5 fahre, denke ich immer es muss was anderes kleineres schnelles her. Fahre ich dann 1-2 Wochen den F 31 - 3erBMW von meiner Frau und steige dann auf den meinen X5 um, denke ich ich bin im siebten Himmel. Komisch, man will oft das Gegenteil, was man gerade hat und dann auf einmal wieder doch nicht.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Mein aktueller X6 fährt auch bei 240 perfekt geradeaus- ich kann auch bei höheren Geschwindigkeiten problemlos mit einer Hand lenken.

Insbesondere auch im Vergleich zu anderer meiner aktuellen sowie ehemaligen Autos muss ich sagen: ein tolles Fahrwerk( Serie bei M Sportpaket) mit toller Kurvenlage und ein toller Geradeauslauf .
Wenn man mal ein schlechten Geradeauslauf sowie ein schlechtes Kurvenverhalten erfahren möchte, den lade ich herzlich zu einer Probefahrt in meine G Klasse oder in meine Ente ein.

Ps: jeder kann das Fahrverhalten eines Fahrzeug anders begutachten- Geschmäcker sind verschieden. Deshalb soll das keine Kritik an deiner Kritik darstellen .

Nein alles gut. Ich habe ja in der gesamten Zeit mittlerweile festgestellt, dass die einen sich beklagen wie ich und andere wiederum sehr zufrieden sind. Somit muss es an verschiedenen Parametern liegen. Ich dachte ja am Anfang es hat was der Bereifung zu tun. Aber ich habe ja nur die 19 Zoll M-Felgen und nicht die 20 Zoll und trotzdem tritt es auf. Bei WR ist es trotzdem ein klein wenig besser.

Mein X5 mit Serienfahrwerk und den 20 Zoll Felgen mit 275/315 Bereifung lief super gerade aus, mit Winterräder 20 Zoll mit 295 rundum war der Geradeauslauf auch
Super. Den X6 m50d mit Dynamik hab ich nur mit 20zoll Rädern zur Probefahrt bekommen, da war auch alles gut. Ab Ende Juli werde ich ihn mit 21zoll fahren und vermute da wird auch alles gut sein. Glaube dein Auto hat nen technischen Fehler, wenn BMW nichts findet gib dein Leasing weiter, das mach ich alle 1-2 Jahre. Bei Ebaykleinanzeigen oder Leasingtime einstellen und das Auto ist Ruckzuck weg. Kurzläufer sind beim Leasing, sehr begehrt.

Viel Erfolg

Danke für dein Statement. Ich habe einfach die Lust verloren ständig in die Werkstatt zu fahren und wollte eigentlich wandeln. Aber dann hat sich folgendes ergeben. Mein Leasing läuft im Februar 2017 aus. Der neue ist so bestellt das er im September geliefert wird und läuft dann 4 Monate bis zur Übernahme als Vorführer. Darum behalte ich ihn jetzt noch um den Rabatt für den neuen Wagen so mitzunehmen. Im Sommer fahr ich jetzt eh meist auf zwei Rädern. Und dann mach ich an die ganze Sache einen Haken dran.

PS: Mein Kollege ist damals von der S- Klasse auf den 7er umgestiegen. (nicht das aktuelle Modell) Und ist mit dem Geradeauslauf auch nicht zufrieden. Aber ich sehe halt durch Eure Statements, dass es auch ohne Probleme geht. Ist schon seltsam....

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 25. Mai 2017 um 10:28:50 Uhr:


Danke für dein Statement. Ich habe einfach die Lust verloren ständig in die Werkstatt zu fahren und wollte eigentlich wandeln. Aber dann hat sich folgendes ergeben. Mein Leasing läuft im Februar 2017 aus. Der neue ist so bestellt das er im September geliefert wird und läuft dann 4 Monate bis zur Übernahme als Vorführer. Darum behalte ich ihn jetzt noch um den Rabatt für den neuen Wagen so mitzunehmen. Im Sommer fahr ich jetzt eh meist auf zwei Rädern. Und dann mach ich an die ganze Sache einen Haken dran.

PS: Mein Kollegen ist damals von der S- Klasse auf den 7er umgestiegen. (nicht das aktuelle Modell) Und ist mitbeten Geradeauslauf auch nicht zufrieden. Aber ich sehe halt durch Eure Statements das es auch ohne Probleme geht. Ist schon seltsam.

Aber, die Geschichte, Dein Verkäufer fährt nur Dein neues Auto glaubst Du doch nicht im Ernst. Das Kfz. ist ein Vorführer und wenn ein Kunde kommt, bekommt er diesen zur Probe und insoweit relativiert sich der Nachlass enorm. Die Übernahme eines Vorführers mag ja aufgrund der Garantie kein Problem sein, aber dies als großen Nachlass zu sehen, halte ich etwas für übertrieben, den Porsche hält an seiner Politik des geringen Nachlasses fest.

Mir gefällt der Macan auch, aber für das Geld bekomme ich beim BMW mit dem X5 ein Auto eine Nummer größer und für mich wertiger.

Kody

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 25. Mai 2017 um 01:57:50 Uhr:


Also da ich wie bereits erwähnt ein Leasingfahrzeug fahre, scheidet ein Verkauf komplett aus.

Nochmals zur Präzisierung, er zieht wie viele X5 anderer Besitzer nach rechts was den Geradeauslauf betrifft. Dies macht sich je höher die Geschwindigkeit ist, auch dementsprechend bemerkbar.

Sorry aber ich kann Deine Aussagen langsam nicht mehr nachvollziehen. Das klingt irgendwie alles sehr übertrieben.

"Tatsächlich fährt sich (mein) X5 aber knackiger und sportlicher, als alle meine vorherigen BMWs (316i, 330d, 123d und 535xd)"

Was die Beschleunigung betrifft okay. Aber was das Handling und Kurvenverhalten betrifft, schließt sich dies ja schon allein rein physikalisch aus und ist absolut nicht konform mit der Fahrdynamik eines SUV der über 2t wiegt und wesentlich höher ist im Gegensatz zu einem PKW.

Oder regelt diese damit verbundenen Kräfte Dein Dynamic Fahrwerk??? Wohl kaum.

Ob Du es nun glaubst oder nicht aber das ist tatsächlich so. Der 1er war in engen langsamen Kurven handlicher, der 3er schon nicht mehr und der 5er erst recht nicht. Alle hatten mehr Seitenneigung in Kurven und gemessen auch eine geringere Kurvengeschwindigkeit. Ich habe eine spezielle Kurve (Landstraße), wo ich das sehr genau messen kann. Der 1er E87 hat hier mit der 18"225er/255er Bereifung, Spurverbreiterung 30/40mm und Serienfahrwerk untersteuert, der 3er E46 mit der gleichen Bereifung, Spurverbreiterung 30/40mm und Eibachfedern deutlich übersteuert und 5er mit 19"245er/275er Bereifung mit adaptiven Dämpfern aber ohne Wankstabilisierung wieder untersteuert. Der X5 mit der 20"275er/315er Bereifung, Spurverbreiterung 40/50mm und -0,5° Sturz vorne geht neutral um diese Kurve. Und während mit den anderen 3 BMWs maximal 80km/h möglich waren, fahre ich mit dem X5 mit 82km/h durch, ohne die Lenkung aufmachen zu müssen. Daß breitere Reifen und breitere Spur den höheren Schwerpunkt und das höhere Gewicht ausgleichen, kann ich Dir versichern. Und so groß ist der Gewichts unterschied zwischen 5er und X5 auch nicht. Gerade mal 200kg.

Zitat:

@kody05 schrieb am 25. Mai 2017 um 10:38:38 Uhr:



Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 25. Mai 2017 um 10:28:50 Uhr:


Danke für dein Statement. Ich habe einfach die Lust verloren ständig in die Werkstatt zu fahren und wollte eigentlich wandeln. Aber dann hat sich folgendes ergeben. Mein Leasing läuft im Februar 2017 aus. Der neue ist so bestellt das er im September geliefert wird und läuft dann 4 Monate bis zur Übernahme als Vorführer. Darum behalte ich ihn jetzt noch um den Rabatt für den neuen Wagen so mitzunehmen. Im Sommer fahr ich jetzt eh meist auf zwei Rädern. Und dann mach ich an die ganze Sache einen Haken dran.

PS: Mein Kollegen ist damals von der S- Klasse auf den 7er umgestiegen. (nicht das aktuelle Modell) Und ist mitbeten Geradeauslauf auch nicht zufrieden. Aber ich sehe halt durch Eure Statements das es auch ohne Probleme geht. Ist schon seltsam.

Aber, die Geschichte, Dein Verkäufer fährt nur Dein neues Auto glaubst Du doch nicht im Ernst. Das Kfz. ist ein Vorführer und wenn ein Kunde kommt, bekommt er diesen zur Probe und insoweit relativiert sich der Nachlass enorm. Die Übernahme eines Vorführers mag ja aufgrund der Garantie kein Problem sein, aber dies als großen Nachlass zu sehen, halte ich etwas für übertrieben, den Porsche hält an seiner Politik des geringen Nachlasses fest.

Mir gefällt der Macan auch, aber für das Geld bekomme ich beim BMW mit dem X5 ein Auto eine Nummer größer und für mich wertiger.

Kody

Das ist schon so, hatte schon einige Probefahrzeuge, welche der GF meiner Garage gefahren hat, sogar schon ganze Wochenenden. Wenn einer Interesse hat, gibt er auch sein persönliches, der will ja auch nur eins: verkaufen.

Natürlich bekommt den mal ein Kunde zur Probefahrt aber ich habe dies bis jetzt immer so gemacht mit nur guten Erfahrungen und letztendlich einen Tip top Wagen bekommen. Und bei über 10000 Euro Nachlass ist mir egal ob da schon mal jemand drin gesessen hat. Wenn ich einen Jahreswagen kaufe ist es am Ende nicht anders. Das ist dann der Wertverlust wenn ich mit einem Neuwagen vom Hof fahre. Aber jeder wie er natürlich mag.

Immer wieder verwunderlich, wie Porsche seine Fahrzeuge an den Mann/Frau bringt mit so kleinen Nachlässen. Bei den Mitbewerbern bekommt man für den gleichen Nettopreis immer eine Fahrzeugkategorie höher (statt Mittelklasse SUV einen Oberklasse SUV). Für 10000 Nachlass würde ich jedenfalls nicht zuschlagen.

Gute Kombination aus Wertigkeit, Image, Qualität und Marketing = wenig Wertverlust.

Behaupte mal das min 80% eine Fahrzeugklasse / Größe fahren die sie garnicht benötigen...?

Und genau so viele kaufen sich aus optischen Gründen einen Wagen der den Bedürfnissen nicht gerecht wird. Da wären wir wieder beim Thema: Reiselimousine hat nicht umsonst diese Bezeichnung und ist kein Sport und Nutzfahrzeug wie ein SUV. Den Komfort einer Limousine wird ein SUV nie erreichen (in gleicher Klasse) und das gilt auch für die Straßenlage.

Dachte nur ich hätte dieses Problem, nach 10 Jahren auf Touaregs und Range Rover steht der X5 seit November in der Garage. Straßenlagen und Laufruhe ZUM KOTZEN. Werkstatt findet nichts, meint aber auch, da stimmt was nicht. Er eiert, ist unruhig und man hat das Gefühl insbesondere Bremsmanöver lassen die gesamte Karossen wackeln.

Ist keine Lösung, aber es erstaunt mich noch mehr, daß es ein weitverbreitetes Phänomen zu sein scheint.

Hatte mein F01 7er mit xDrive auch.
Musste ihn über Monate fast wöchentlich in die Werkstatt bringen bis sie irgend etwas gemacht haben, das sie mir nicht verraten wollten. Danach war es aber erheblich besser.

Stell dich schon mal auf die übliche Zermürbungstaktik seitens der Werkstatt/ BMW ein.

Grüße

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 25. Mai 2017 um 11:55:43 Uhr:


Gute Kombination aus Wertigkeit, Image, Qualität und Marketing = wenig Wertverlust.

Behaupte mal das min 80% eine Fahrzeugklasse / Größe fahren die sie garnicht benötigen...?

@da stimme ich Dir zu, ich fahre den X5 vorwiegend auch alleine, aber....wenn es den Spass macht. Würde man alles mit Vernunft und dem Blick auf das Notwendigste belassen, stünden wir noch vor unseren Erdhöhlen, klopften uns auf die fellumantelte Brust und hauten unserer laufenden bzw. flüchtenden Nahrungsquellen die Keule auf das Hirn.....Feuerstein und Barny lassen grüßen.

Und genau so viele kaufen sich aus optischen Gründen einen Wagen der den Bedürfnissen nicht gerecht wird. Da wären wir wieder beim Thema: Reiselimousine hat nicht umsonst diese Bezeichnung und ist kein Sport und Nutzfahrzeug wie ein SUV. Den Komfort einer Limousine wird ein SUV nie erreichen (in gleicher Klasse) und das gilt auch für die Straßenlage.

stimmt, ich sitze gerne hoch, habe die damit die Auswahl verschiedener SUV vor mir und fahre den X5 und habe an dieses Auto nicht die Erwartung um diesen mit einem Sportwagen zu vergleichen.

Zitat:

@mfre schrieb am 25. Mai 2017 um 11:40:29 Uhr:


Immer wieder verwunderlich, wie Porsche seine Fahrzeuge an den Mann/Frau bringt mit so kleinen Nachlässen. Bei den Mitbewerbern bekommt man für den gleichen Nettopreis immer eine Fahrzeugkategorie höher (statt Mittelklasse SUV einen Oberklasse SUV). Für 10000 Nachlass würde ich jedenfalls nicht zuschlagen.

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass ein zu Beginn höherer Nachlass auch ein Indiz für den gesamten Wertverlust des Fahrzeuges sein kann.
Folgendes Beispiel eines Bekannten: Er kaufte sich einen Opel Mokka als Neuwagen mit einem Nachlass von 25 Prozent und freute sich über sein vermeintliches Schnäppchen. Nach drei Jahren wollte er den Wagen verkaufen und dann relativierte sich der ausgehandelte Neuwagenrabatt doch sehr schnell. Der Wagen hatte nicht einmal mehr 50 Prozent des Neuwagenwertes. Beim Macan liegt dieser bei 65 Prozent. Beim X5 ist er zwar auch nicht so schlecht aber liegt trotzdem ein Stück darunter. Darum sollte man die Sache immer als ganzes sehen.

Mein konfigurierter Macan hat den gleichen Neupreis wie damals mein X5. Die Leasingrate liegt bei genau den gleichen Parametern jedoch 140 Euro monatlich unter der des X5. Das ist dann auch ein Indiz für einen besseren Werterhalt. Gerade auch deshalb wenn man sich die Preise bei den Jahreswagen anschaut.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Meines Erachtens nach geht es hauptsächlich um Imagewerte und den haben wollen Faktor.

Wenn ich ein Produkt, was zweifelsohne gut sein muss, verknappe oder von den Stückzahlen her limitiere wird das Verlangen geweckt. Das war immer so und bleibt auch so.

Geregelt wird das von den finanziellen Möglichkeiten.

Das mag nicht für alle gelten...
aber für die meisten.

Der grüne Daumen > das brauche ich nicht > sieht scheixe aus > hat keine Straßenlage usw. drücken oft nur den Neidfaktor aus.

"Das bessere ist des guten Feind"

"(um) wieviel besser ist meistens subjektiv"

Ich liebe meine Träume und wenn es nur der ultimative Rollator ist 😉😁

Deine Antwort