Enttäuschende Straßenlage.......
Ich fahre aktuell den X5 40d, vorher hatte ich einen X6 30d - gestern bin ich mit einem Golf 7 GTI Performance eine längere Strecke gefahren - ehrlich gesagt bin ich von BMW mehr als enttäuscht - klar, der Golf ist kleiner, bietet somit weniger Platz, aber sonst fällt mir nicht viel ein, was X5 oder X6 besser können! Besonders die schwammige Straßenlage des X5 fällt jetzt noch mehr negativ auf - der GTI liegt auch bei 250 noch wie auf Schienen! Beim X5 fiel mir bei 180 in manchen AutobahnKurven schon das Herz in die Hose.....
Beste Antwort im Thema
Wenn ich länger den X5 fahre, denke ich immer es muss was anderes kleineres schnelles her. Fahre ich dann 1-2 Wochen den F 31 - 3erBMW von meiner Frau und steige dann auf den meinen X5 um, denke ich ich bin im siebten Himmel. Komisch, man will oft das Gegenteil, was man gerade hat und dann auf einmal wieder doch nicht.
143 Antworten
Naja ich gebe Dir dahingehend recht, dass ich halt den Wagen sehr ansprechend finde und ich mich nach dem Umschauen nach einem Nachfolger des X5 und nachdem für mich fest stand, dass ich das Riesen Schiff von Nachfolger des X5 nicht haben mag, mich in diesen Wagen sprichwörtlich verliebt habe. Nach weiteren 3 Jahren Leasingzeit werde ich sehen wonach mir dann ist. 😉
Alles gut...
Das war ja auch nur Grundsätzlich und nicht Persönlich gemeint 🙂
Liebe ist die schönste Nebensache der Welt😉
Also bei mir ist die Strassenlage mit Sommerbereifung (275/315) auch nicht doll, vor allem der Geradeauslauf ist ein Witz. Ich habe alle Vorgänger des X5 gefahren und meine Frau fährt Touareg, hier hat der aktuelle X5 ganz klar den letzten Platz. Interessant ist aber die Tatsache, dass er mit Winterreifen in der gleichen Dimension astrein läuft. Sommerreifen sind von Conti, Wintereifen von Pirelli.
Meine Bereifung Sommer: 255/285/19 Conti
Winter: 255/255/18
Ich habe auch das Gefühl, dass es mit den WR wesentlich besser ist.
Aber man ist der ganzen Sache nie richtig auf den Grund gegangen. Der Händler hatte auch mal andere Bereifung bezüglich Dimension und Reifenhersteller zu Testzwecken mit dem selben Endergebnis aufgezogen gehabt.
Naja wie gesagt, ich war es irgendwann leid und nun ist es bald vorbei. Aber letztendlich bin ich halt enttäuscht und etwas misstrauisch der Marke gegenüber geworden denn ich hatte wie gesagt damals schon beim Wechsel von der E Klasse W211 auf den F11 die Spurtreue vermisst. Der F11 hatte im Gegensatz zum X5 keine Mischbereifung aber auch M-Paket.
Und mit dem X5 wurde es dann noch schlimmer.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 27. Mai 2017 um 10:32:29 Uhr:
Meine Bereifung Sommer: 255/285/19 Conti
Winter: 255/255/18Ich habe auch das Gefühl, dass es mit den WR wesentlich besser ist.
Aber man ist der ganzen Sache nie richtig auf den Grund gegangen. Der Händler hatte auch mal andere Bereifung bezüglich Dimension und Reifenhersteller zu Testzwecken mit dem selben Endergebnis aufgezogen gehabt.
Naja wie gesagt, ich war es irgendwann leid und nun ist es bald vorbei. Aber letztendlich bin ich halt enttäuscht und etwas misstrauisch der Marke gegenüber geworden denn ich hatte wie gesagt damals schon beim Wechsel von der E Klasse W211 auf den F11 die Spurtreue vermisst. Der F11 hatte im Gegensatz zum X5 keine Mischbereifung aber auch M-Paket.
Und mit dem X5 wurde es dann noch schlimmer.
Dann freue Dich jetzt auf den Macan, ist ja ein schönes und klasse Fahrzeug. Wenn man mit einem Auto nicht zufrieden ist, macht es gänzlich keinen Spass mehr und man macht nichts mehr anderes, als auf diesen Umstand, hier nicht in der Spur, zu achten.
Ich hatte mal vor geraumer Vorzeit ein Kfz. das bei einer bestimmten Drehzahl ruckelte, mir platzte schier der Kragen und diese Serie wurde von dem damaligen Meister als "Ruckler" bezeichnet, natürlich nicht offiziell.
Ich habe alle Hebel in Bewegung gesetzt um dieses Fahrzeug wieder loszuwerden, was auch gelang.
Insoweit hacke den X5 ab und freue Dich auf den Macan.
Kody
Seltsam bei mir in der Kombi 285 vorne und 325 hinten der perfekte Geradeauslauf und auch sonst alles schön ausbalanciert, nicht einmal die für BMW mit RFT sonst sprichwörtliche Spurrinnen Sensibilität. Kurz: das beste Fahrwerk welches ich je in einem BMW hatte. Es scheint bei BMW oder den Reifen Herstellern an Fertigungspräzision zu mangeln, dass solche Abweichungen möglich sind.
Zitat:
@kody05 schrieb am 27. Mai 2017 um 11:19:38 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 27. Mai 2017 um 10:32:29 Uhr:
Meine Bereifung Sommer: 255/285/19 Conti
Winter: 255/255/18Ich habe auch das Gefühl, dass es mit den WR wesentlich besser ist.
Aber man ist der ganzen Sache nie richtig auf den Grund gegangen. Der Händler hatte auch mal andere Bereifung bezüglich Dimension und Reifenhersteller zu Testzwecken mit dem selben Endergebnis aufgezogen gehabt.
Naja wie gesagt, ich war es irgendwann leid und nun ist es bald vorbei. Aber letztendlich bin ich halt enttäuscht und etwas misstrauisch der Marke gegenüber geworden denn ich hatte wie gesagt damals schon beim Wechsel von der E Klasse W211 auf den F11 die Spurtreue vermisst. Der F11 hatte im Gegensatz zum X5 keine Mischbereifung aber auch M-Paket.
Und mit dem X5 wurde es dann noch schlimmer.Insoweit hacke den X5 ab und freue Dich auf den Macan.
Kody
Ja da hast Du recht. Das Ding ist durch
und ich freu mich riesig.
Aber irgendwie beschäftigt es mich trotzdem, wo da wohl die Ursache zu suchen ist. Ob vielleicht der X5 eine bestimme Reifenkombi nicht verträgt und dies aber nur bei einer bestimmten Charge beim X5 oder beim Reifenhersteller.
Aber komisch ist halt auch, dass ich mich schon bei meinem F11 nicht gerade über Spurtreue freuen konnte. Und dies wurde auch von anderen hier im Forum berichtet. Wer weiß...
Die Spurtreue hatten wir hier schon oft im Forum. Wenn die Nulllage der Lenkung (bei Aktivlenkung) oder die Spir nicht richtig eingestellt ist, zieht der Wagen eben in eine Richtung. Das macht ein Macan auch.
Reifen sind ein essenzielles Thema. Die Wahl det richtigen Reifen ist entscheidend für den Spaß oder Frust an einem Auto. SUVs haben größere Räder, als Kombis. Sprich, der Abrollumfang ist größer und damit auch der äußere Reifendurchmesser. Deshalb darf man auch nicht zu kleine Felgengrößen wählen, wenn man ein zackiges Einlenkverhalten haben möchte. 19" Felgen auf einem X5 entsprechen etwa 17" Felgen auf einem 5er. Und entsprechend weich und relativ unsportlich fahren sie sich auch. Wenn dann noch 255er Reifen drauf sind, statt 275/315, ist der Frust vorprogrammiert.
Der Nullpunkt der Aktivlenkung wurde kalibriert/eingestellt. Der weiteren wurde der Lenkwinkelsensor getauscht. Es wurden auch so einige Dinge am Fahrwerk gemacht und es hat sich das Fahrverhalten zwar verbessert aber es ist halt nicht so wie es sein sollte. Mein Kollege fährt einen X5 mit Sommerserienbereifung 18Zoll ohne M Paket und der hält seine Spur. Und meiner mit 18 Zoll Winterreifen auch besser als mit den 19er. Also kann es daran eigentlich nicht liegen bzw. macht die Sache nicht wirklich logischer. Abgesehen davon, haben sich auch schon Leute beklagt die Deine erwähnte Größe 285/315 drauf hatten.
Die größeren Felgen helfen auch nicht gegen eine nicht vorhandene Spurtreue, sondern gegen das schwammige Fahrverhalten und gegen eine eventuell vorhandene Instabilität bei Höchstgeschwindigkeit, was Du beklagt hattest. Gegen das Gegenlenken hilft nur eine korrekte Spureinstellung.
Ja das ist schon klar. Wir reden ja hier über zwei Probleme. Aber was die Spurtreue betrifft wurde laut BMW alles gemacht. Ich war damals öfters in der Werkstatt als beim Friseur. Hatte auch zwischendurch schon über das Thema Rückgabe nachgedacht aber für kam der Kauf eines neuen Wagen auf Krampf nicht in Frage. Dann wurde es nach verschiedenen Maßnahmen am Fahrwerk etwas besser. Aber halt nicht so wie es sein sollte. Aber das Thema ist nun durch. Jedoch bleibt ein bitterer Beigeschmack was BMW betrifft.
Was mich daran ärgert, ist, daß das Fahrwerk des X5 ja besonders gut konstruiert ist und gar nicht billig. Statt der bei fast allen Mitbewerbern üblichen billigen McPherson-Vorderachse verbaut BMW die aus dem Rennsport abgeleiteten doppelten (dreiecks-) Querlenker für besonders hohe Spurtreue und die strikte Trennung von Dämpfung, Federung und Spurhaltung. Und dann bleibt am Ende bei Dir nur der Eindruck übrig, BMW könne keine Fahrwerke bauen, wo sie sich gerade dabei besonders viel Mühe geben und viel mehr Geld investieren, als andere. Das ist frustrierend und ungerecht, nur weil eine Werkstatt zu blöd ist, das richtig einzustellen oder einen Fehler der Produktion zu beheben. Das macht mich einfach nur traurig, weil ich fürchte, daß BMW gezwungenermaßen die gute teure Lösung aufgeben könnte, um solchen Problemen und solchen negativen Eindrücken aus dem Weg zu gehen. Und darunter würde ich dann leiden, wenn ich meinen nächsten BMW mit einem billigen schlechteren Fahrwerk kaufen müsste.
Ich muss dazu sagen, dass meine Werkstatt mir da wirklich hilflos gegenüber stand und mich zunächst versuchte zu beschwichtigen, mir alle möglichen Erklärungen dazu zu machen, usw. Aber ich blieb hartnäckig und der verantwortliche Meister teilte nach einer längeren Probefahrt meine Eindrücke bzw. Feststellungen bzgl des Geradeauslaufes und des schwammigen Eindrucks bei höheren Geschwindigkeiten. So setzte man sich mit BMW München in Verbindung und arbeitete Step by Step deren Arbeitsanweisungen ab. Es trat wie gesagt auch eine Verbesserung ein und ich war erstmal zufrieden weil es merklich besser war als vorher. Als ich aber dann einen anderen X5 fuhr war mir klar, dass es nur eine Optimierung war und nicht die Beseitigung des Problems. Als ich mich dann erneut an BMW wandte, kam dann letztendlich das Statement, man könnte noch einige Möglichkeiten versuchen, dass es aber klassenüblich wäre, es durchaus Fertigungstoleranzen gebe, Stand der Technik sei etc. Des Weiteren bot man mir die sofortige Rücknahme des Wagens an. Dann hatte ich zwei schlaflose Nächte und war schon fast nah dran auf dieses Angebot einzugehen und mein Entschluss der Anschaffung eines Macan war in der Zwischenzeit auch schon gereift. Aber jeder weiß ja, so wie ich ihn haben möchte ist er nicht sofort lieferbar. Und bei den Vorführwagen habe ich bundesweit am Ende nur Kompromisse gefunden. Ich habe dann die Gebrauchtwagenpreise mit dem Angebot verglichen, was mir mein PZ für einen eigens konfigurierten Neuwagen als Vorführwagen gemacht hat und da stand der Entschluss für mich fest. Ich behalte den X5 bis Leasingende. Denn ich möchte aufgrund dieses Erlebnisses keinen Kompromiss der mich am Ende noch teurer gekommen wäre.
Da ich nun nicht gewandelt habe ist man mir seitens BMW nun dahingehend noch entgegenkommen, dass ich bei nächsten und letzte Service nur die Teile bezahlen brach und den Rest mein Händler selbst trägt. Dies bestätigt mich jedoch dahingehend, dass man um die Problematik sehr gut Bescheid weiß aber letztendlich keine richtige Kundenzufriedenheitslösung anbieten kann. Eigentlich traurig.
Das Problem bei solchen Träts ist leider, dass immer etwas hängen bleiben könnte, wie es @flat-D bereits andeutet hat.
Du hast einen anderen X5 gefahren und dieser hatte nicht das Problem, somit war es Dein bzw. ein Fahrzeug mit diesem Problem.
Ebenda über dieses eine Fahrzeug wird nun öffentlich kommuniziert und es könnte dadurch der Eindruck entstehen, dass alle X5 betroffen sind, was aber unstrittig nicht so ist.
Man sollte aufpassen und etwas Vorsicht walten lassen Verallgemeinerungen und pauschale Urteile abzugeben, wenn es denn nur Einzelfälle sind. Viele Kunden orientieren sich an diesem oder ähnlichen Foren und werden dadurch eventuell in ihren Entscheidungen beeinflusst.
Damit soll niemanden ein Vorwurf gemacht werden, aber es ist einfacher über einen Fehler zu reden, als über das positive an einem Auto.
Was für mich unerklärlich ist, sind die sog. Montagsautos mit Mängeln, die eigentlich bei einer vollautomatisierten Produktion eigentlich gar nicht passieren dürften bzw. können.
Naja von einem Einzelfall in meinem Fall kann man aber auch nicht sprechen denn es haben sich ja ja schon anderen Leidensgenossen zu Wort gemeldet. Und wenn so ein Thema aufgemacht wird, gibts auch mal negative Berichte. Ansonsten ist es ja ein sehr gutes Fahrzeug aber ich möchte auch nicht so euphorisch sein und nur alles schön reden. Was jeder einzelne welche Schlüsse daraus zieht, dafür ist ja jeder alt genug. Außerdem sollte jeder auch wissen, dass es kein Fahrzeug gibt egal in welcher Preisklasse und von welchem Hersteller wo es keine Beanstandungen gibt. Das Endergebnis was die Kundenzufriedenheit betrifft ist allerdings sehr stark davon abhängig, wie der Hersteller mi5 dem Kunden umgeht. Und da gibts ja Hersteller wo es noch dramatischer ist.
Was das Thema Montagsauto betrifft das gibts glaube nicht wirklich. Es gibt vermutlich so einige Wagen mit dem einen oder anderen Mangel und wenn dann der Besitzer dann halt nicht zufrieden ist und es öffentlich macht, dann hat man den Eindruck ein Montagsauto zu haben. Und dann gibt halt auch sehr viele Kunden die sich nicht beklagen.