Enttäuschende Probefahrt

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
ich habe von meinem Händler den Phaeton 3.0 TDi zur Probe bekommen. Ich selbst fahre ein A6 3.0 TDi. Die Fahreigenschaft vom Phaeton ist ok, aber die Anordnung der Bedienungselemente sind teilweise nicht gut gelungen. Das Navi-Gerät hat mich nicht überzeugt. Die gewöhnungs-bedürftige Fahrkomandos, die Display-Darstellung und die schlechte Tonwiedergabe - wie ich es sonst gewöhnt bin - ist besonders auffällig gewesen.
Fazit:
VW sollte sich etwas Rat von privaten Testern einholen, sonst wird das mit dem Fahrzeugabsatz nicht's.
Der Preis ist einfach zu hoch für das Fahrzeug, die Konkurenz bietet bessere Technik für das Geld.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo Phaetianer,

ich möchte euch von meiner Probefahrt mit einem dunkelblauen Phaeton V6 3.0 TDI 01/2006, rund 67000 km, innen graues Leder, schwarze Klavierlack Holzdeko, ACC, 12-Wege Sitze ohne Memory, Schaltpaddel am Lenkrad, Keyless Go, 4 Zonen Klima, Preis 29,900 € im Süddeutschen Raum berichten.

Ich rief an diesen Montag an und fragte die Dame ob ich den Wagen heute Probefahren könne. Das wurde mir bestätigt, aber der Wagen "sei aber grade mit dem Chef unterwegs". Ich würde zurückgerufen.

Ok, was soll's, der Rückruf kam und man bat mich am nächsten Tag zu kommen. Ich dache mir, dass der P wahrscheinlich etwas gewaschen, gesaugt und aufpoliert werden würde denn der Dicke ist bei einer VW/AUDI Autowerkstätte zugelassen und im Einsatz.

Na gut, würd ich ja genauso machen dachte ich und freute mich.

Am nächsten Tag fuhr ich die 80 km zum Autohaus, da ich im bayerischem Wald wohne und war 30 min früher als vereinbart vor Ort. Die Dame an der Rezeption war sehr freundlich und fragte mich ob warten wolle und ob ich ein Getränk möchte. Ich sagte dass ich einen Termin hätte, mir die Ausstellung ansehen wolle und gerne später auf das Angebot zurückkäme. Im gläsernen Büro (Glas von Boden bis Decke) auf dem etwas erhöhten Bereiches des Verkaufsraumes saß ein Mann, von dem ich vermutete dass es der Besitzer wäre. Es war noch eine Kundin im Wartebereich unmittelbar vor dem Büro, die eine Zeitung las.

Ich ging also im Außenbreich der Werkstätte herum und sah auch den besagten Phaeton. Beim rechten Vorderrad fielen mir an der 19" Felge größere Bordstein-Kratzer auf. Der Wagen war von unten herauf mit Spritzern voll und hatte auch Blütenstaub auf dem Blech und in den Kanten. Frisch gewaschen war er sicher nicht und der Blütenstaub war auch schon ein paar Tage alt weil Regentropfen Spuren hinterlassen hatten. Die hinteren Reifen waren im Aussenbereich ziemlich glatt.

Nanu dachte ich, so würde ich kein Auto herzeigen wollen.

Ich ging wieder in den Verkaufsraum zur Freundlichen und sagte dass ich nun warten würde. Sie brachte mir einen Kaffee und ich stellte mich zur anderen Kundin im Wartebereich an einen Stehtisch, nahm die Zeitschrift die dort lag und blätterte darin. Es waren noch 15 min zum Termin und ein Werkstattmeister kam und sprach mit der Kundin die Reparatur durch, worauf diese dann wegfuhr.

Der Mann im Glas-Büro saß immer noch da, und blickte in Unterlagen und in den Computer. Die Zeit verging und es der Termin war da. Nichts passierte. Ok dachte ich jetzt kommt die Freundliche und sagt mir dass es noch ein paar Minuten dauere. Nichts passierte. Als 6 min nach dem Termin immer noch keiner kam, ging ich zur Freundlichen und sagte dass ich um Halb 11 einen Termin zur Probefahrt hätte.

Sie wusste offenbar die Termine nicht und ging zu dem Mann im gläsernen Büro und kam wieder zurück mit der Aussage dass der Verkäufer käme. Der Mann kam von seinem Büro stellte sich vor. Es war der Verkäufer.

Ich war enttäuscht. Was ist hier schief gelaufen? Geht man so mit potentiellen Käufern um? Er hatte mich doch gesehen.

Wir wechselten ein paar Worte und er meinte ob ich meinen Führerschein dabei hätte und ob ich ich meinen Wagen bei einem eventuellen Kauf drangeben würde und er ihn ansehen könne. Das war mir recht und ich gab ihm die Papiere und den Schlüssel von meinem DB.

Erster Eindruck: Wer hat hier mit himmelblauer Dispersionsfarbe den Einstiegsholm und den Teppich bekleckert? Der Verkäufer meinte dass wäre letztens passiert ging aber drüber weg. Er wies mich kurz ein, steckte den Zündschlüssel ins Schloss startete und ging dann, ich war allein.
Ich drücke auf die Start/Stop Taste, Motor stoppt, drücke wieder, nichts rührt sich, drücke länger, nichts. Mit Zündschlüssel startete der Motor, mit Stop Taste ging er wieder aus, aber nicht mehr an. Ich versuchte mit getretener Bremse, startete wieder nicht. Ok dann mit Schlüssel. (hab keine Anweisung erhalten wie das genau funktioniert)

Die Fahrt lief wie erwartet, der P zieht super im vergleich zu meinem E 240 Benziner (BJ 1999 nach Mopf), ist vom Geräuschniveau her noch etwas leiser, wobei die 19 Zöller viel an der Geräuschkulisse mitwirken und bei Spurrillen merklich am Lenkrad ziehen.
Das Raumgefühl ist gut, Kopffreiheit und Sitze sind spitze. Man kann die Hand auf dem Schalthebel liegen lassen wenn man am Navi ist und der linke Arm kann ganz entspannt auf der linken Türkante liegen, die Hand kann auf dem Lüfterschlitz angenehm kühlen (ja, das steuern macht dann der linke Oberschenkel ;-). Schaltpaddel sind Cool.

Das ist ein super Dickschiff und ich bin begeistert.

Nach dem Start war die Reifendruckkontrolle im Display als defekt gemeldet. Ich dachte mir wieder dass ich so kein Auto einem Kunden Probefahren lassen würde.

Das Navi ist im Vergleich zum Command in etwa gleich langsam, durch die Funktionstasten aber leichter zu bedienen. Der Drehknopf geht strenger, das Command hat eine angenehmere Rasterung beim Drehen. Das Command hat aber durch die komplette Drehklick Bedienung (die später im Ipod nachgemacht wurde) Vorteile weil man nicht mit der Hand so oft zu den Tasten wechseln muss.

Auf der Autobahn dann mal kurz aufs Gas, es macht Spass bei 200 so zu gleiten. Gut dachte ich probieren wir mal den Tempomaten, und die automatische Abstandskontrolle. Aber nichts tut sich beim Tempomaten, weder mit "set" noch mit +. Kann doch nicht so schwer sein und ich fahre im DB sehr häufig mit dem Tempomaten. Dann hab ich noch die Abstands Automatik eingeschaltet. Das Display zeigte mir die Anzeige und ich konnte mit dem Rädchen den Abstand verändern, nur leider hat sich der Wagen nicht selbst beschleunigt oder gebremst. Nachdem der Vordermann die Spur wechselte kam das System aus dem Tritt und fiel ganz aus. Eine Fehlermeldung kam im Display die ich auch durch anhalten und Neustarten des P nicht beheben konnte.

Nach der Fahrt ging ich zum Freundlichen und fragte ihn zu den Fehlern, er meinte das müsste sich der Werkstattmeister mal ansehen. Er pries den P nicht an, ich sass da und hatte nicht den Eindruck dass er den Wagen verkaufen will. Auf die Frage was ich für meinen Wagen (top gepflegt, von DC zweimal auf Kulanz Rostschäden beseitigt) noch bekäme verwies er auf die relativ geringen Preise bei mobile.de.

Zählen wir zusammen:
Negativ:
Felge beschädigt
Start/Stop defekt?
Wagen verschmutzt
blaue Farbkleckse innen
Schwarzes Dekor (gefällt mir nicht, ich liebe Wurzel Nuss)
Reifendruckkontrolle defekt bei Fahrbeginn
ACC fällt während der Fahrt aus
gehts noch?

Positiv:
Motor
Innenraum
Geräuschkulisse
Beschleunigung
Sitze
Klima
Schaltpaddel

Für den Zustand kann der Wagen nichts, da ist der Händler gefordert. Ich hatte nicht den Eindruck dass bei dem Wagen Verkaufsinteresse besteht. Ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit einen P als Nachfolger meines DB holen weil mich der P überzeugt hat, aber bei so einem Verkaufsverhalten muss ich mir stark überlegen wo ich den kaufe.

Lieber VW Vorstand, schicke doch bitte alle Verkäufer auf ein Kundenorientierungsseminar, das kostet wenig und bringt ganz viel. Danke.

have fun
Hermann

21 weitere Antworten
21 Antworten

Viel Spaß mit dem Dicken!!! Stell mal ein paar Bilder ein 🙂

Hier die Bilder.

Schön, dass Du auch ADR bzw. ACC hast. 🙂

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Schön, dass Du auch ADR bzw. ACC hast. 🙂

Momo

ja, ich bin damit verschiedenen Fahrzeugen hinterher gefahren und es hat erstaunlich gut funktioniert. Selbst in Kurven kam es nicht aus dem Tritt. Ich musste nicht mal eine Bedienungsanleitung lesen. Hab dann die Motorhaube aufgemacht aber den Sensor nicht entdeckt. Muss wohl unten irgendwo sein, oder in der Frontscheibe.

Hermann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hermannS



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Schön, dass Du auch ADR bzw. ACC hast. 🙂

Momo

ja, ich bin damit verschiedenen Fahrzeugen hinterher gefahren und es hat erstaunlich gut funktioniert. Selbst in Kurven kam es nicht aus dem Tritt. Ich musste nicht mal eine Bedienungsanleitung lesen. Hab dann die Motorhaube aufgemacht aber den Sensor nicht entdeckt. Muss wohl unten irgendwo sein, oder in der Frontscheibe.

Hermann

Die ADR-Sensoren sind die schwarzen, rechteckigen Flächen auf Höhe der Nebelscheinwerfer.

Grüße und Glückwünsche

GMforEVER

Zitat:

Original geschrieben von GMFOREVER



Zitat:

Original geschrieben von hermannS


ja, ich bin damit verschiedenen Fahrzeugen hinterher gefahren und es hat erstaunlich gut funktioniert. Selbst in Kurven kam es nicht aus dem Tritt. Ich musste nicht mal eine Bedienungsanleitung lesen. Hab dann die Motorhaube aufgemacht aber den Sensor nicht entdeckt. Muss wohl unten irgendwo sein, oder in der Frontscheibe.

Hermann

Die ADR-Sensoren sind die schwarzen, rechteckigen Flächen auf Höhe der Nebelscheinwerfer.

Grüße und Glückwünsche

GMforEVER

Es gibt nur einen Sensor und der ist neben dem Nummernschild rechte (Beifahrer-) Seite verbaut. Man sieht bei hell lackierten Fahrzeugen eine violette Plastikabdeckung. Beim dunklen Fahrzeug sieht man fast nichts.

Ab GP1 ist der Radarkegel hinter dem VW-Emplem im Kühlergrill versteckt.

Momo

ACC - Sensor sitzt aktuell unübersehbar hinter dem VW-Emblem.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen