Entspannendes Auto
Hallo zusammen,
das liest sich auf den ersten Blick vielleicht seltsam: Ich suche ein Auto, das entschleunigt.
Derzeit fahre ich unter anderem eine übermotorisierte Rennsemmel, die den täglichen Vorsatz einer entspannten Fahrt schon beim Motorstart zunichte macht.
Handling, Power, Sound - alles witzig und dem normalen Straßenverkehr entrückt.
Aber das reicht mir langsam. Vor allem habe ich von dieser aggressiven Grundhaltung genug, in die einen der Wagen versetzt.
Das nächste Auto soll dazu ermutigen, bei 160 den Tempomaten reinzuknallen und es dabei belassen zu können. Dabei soll es natürlich auch mal zügig einen Zwischenspurt bewältigen, wenn das die Situation erfordert.
Also: kein tolles Sportfahrwerk, keine Sportsitze, keine Spitze Lenkung, gerne eine Wandlerautomatik, einen dezenten, sonoren Klang, ein gemütliches Fahrwerk ohne pseudosportliche Ambitionen, tolle Sitze, tolles Leder und Teppiche, Platz für Frau und Kind.
Einfach ein gediegenes Auto, aus dem man entspannter aussteigt, als man eingestiegen ist.
Es wäre schön, wenn das Auto nicht zu lang wäre. Ein aktueller A6 ist zB schon zirkelei (und dabei auch zu sehr pseudosportlich statt komfortabel).
Ich freue mich über Rat- und Vorschläge 🙂
Grüße,
Brbn
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das liest sich auf den ersten Blick vielleicht seltsam: Ich suche ein Auto, das entschleunigt.
Derzeit fahre ich unter anderem eine übermotorisierte Rennsemmel, die den täglichen Vorsatz einer entspannten Fahrt schon beim Motorstart zunichte macht.
Handling, Power, Sound - alles witzig und dem normalen Straßenverkehr entrückt.
Aber das reicht mir langsam. Vor allem habe ich von dieser aggressiven Grundhaltung genug, in die einen der Wagen versetzt.
Das nächste Auto soll dazu ermutigen, bei 160 den Tempomaten reinzuknallen und es dabei belassen zu können. Dabei soll es natürlich auch mal zügig einen Zwischenspurt bewältigen, wenn das die Situation erfordert.
Also: kein tolles Sportfahrwerk, keine Sportsitze, keine Spitze Lenkung, gerne eine Wandlerautomatik, einen dezenten, sonoren Klang, ein gemütliches Fahrwerk ohne pseudosportliche Ambitionen, tolle Sitze, tolles Leder und Teppiche, Platz für Frau und Kind.
Einfach ein gediegenes Auto, aus dem man entspannter aussteigt, als man eingestiegen ist.
Es wäre schön, wenn das Auto nicht zu lang wäre. Ein aktueller A6 ist zB schon zirkelei (und dabei auch zu sehr pseudosportlich statt komfortabel).
Ich freue mich über Rat- und Vorschläge 🙂
Grüße,
Brbn
47 Antworten
Finde auch Lexus bietet gleich mehrere mögliche passende Fahrzeuge IS, GS .....
Bei deiner Anforderung passt der nach meiner Meinung.
Der im Video GS450h animiert zum cruisen, aber wenn man mal PS braucht kann er die auch im Überfluss bieten...kommt im Video gut rüber.
Persönlich kenne ich nur den IS hybrid und der ist schon ordentlich.
Zitat:
@Brbn schrieb am 28. Mai 2017 um 20:58:17 Uhr:
Das sind wirklich gute Vorschläge hier. sind denn die aktuellen Volvos immer noch von dem hier beschriebenen, betulichen Gemüt? Oder versucht man auch dort mittlerweile, Rundenrekorde auf Rennstrecken zu brechen?
Für die vorgeschlagenen V70, XC70 und S80 trifft das noch zu. Der jüngere S60 oder V60 versucht stärker BMW und Audi nachzueifern.
Ich hatte ähnliche Kriterien bei der Suche und bin beim XC90II D5 gelandet. Fahre 50-60tkm im Jahr und wollte nicht mehr ständig über die Autobahn ballern, war mir auf Dauer einfach zu stressig. Falls ich doch mal wieder will, schnapp ich mir einfach den "kleinen" meiner Frau.
Sehr komfortabel (selbst mit 22"😉 und entspannend, innen und außen sehr attraktiv, technisch auf dem neusten Stand und auf jeden Fall entschleunigend. Meist fahre ich mit dem Pilot Assist (teil)autonom bis 140 km/h und genieße die hervorragende Anlage.
Ist auch nur 7mm länger als ein A6 Avant 😉
Ich fand selbst den Abrollkomfort mit 20 Zöllern beim XC90 sehr unkomfortabel im Vergleich zum A6.
Ähnliche Themen
Mit Luftfahrwerk gefahren? Und wenn die Serienmäßigen Conti Sportcontact 5 drauf waren (gibt es hunderte Beiträge zu im Volvo Forum) hat das sicher auch nicht geholfen. Die sind bei mir auch nach dem ersten Sommer runtergeflogen und wurden dann mit Winterreifen ersetzt.
Am Ende ist es ja immer ein wenig subjektiv aber von einem CLA45 kommend ist für den TE eh fast alles "wie auf Wolken" 😉
Zitat:
@Audifan1906 schrieb am 28. Mai 2017 um 22:04:14 Uhr:
...im Vergleich zum A6.
...sprach der Audifan ;-) Spaß beiseite. Das ist sicherlich Ermessenssache. Den fahrwerksseitigen Fahrkomfort im AMG finde ich nun nicht so schlecht. Aber es hängt einem eben immer dieser brüllende Motor im Nacken mitsamt der Aufforderung, endlich wieder mehr Gas zu geben. Der neue XC90 ist ein Trumm, aber ich werde ihn hier probeparken. Den alten hatte ich seinerzeit ebenfalls probefahren - der fuhr sich eher wie ein LKW.
Ja, ein Verwandter hat auch einen CLA 45 AMG und ich kann dich nach einer Fahrt mit ihm zu 100 % verstehen. Selbst als Beifahrer habe ich mich permanent gehetzt gefühlt, da der Motor erstens sehr laut ist und zweitens im Vergleich zum A6 viel schneller ist. Dazu noch die Tatsache, dass die Voranfahrenden gefühlt immer schnell die Spur wechseln wollten.
Beklemmend fande ich auch noch das Raumgefühl (kein Pano-Dach verbaut) mit kleinen Fenstern und dunklem Dachhimmel.
Das ist kein Auto für lange Autobahnstrecken, selbst wenn ich das Fahrwerk nicht mal so unkomfortabel fand, da nur 18-Zöller montiert sind.
Ich stell mir die Anforderung mit 4,50m Länge und dazu eine Sänfte schwierig vor, weil ein längerer Radstand ja doch einiges an "Ruhe" in ein Auto bringt. Ich habe bei der Überschrift an einen älteren 7er BMWs / S-Klasse / Phaeton gedacht aber die werden dir wohl zu groß sein.
Wobei der CLA 45 AMG Shooting Brake ja 4,63m hat...
Zitat:
@Brbn schrieb am 28. Mai 2017 um 23:35:13 Uhr:
Aber es hängt einem eben immer dieser brüllende Motor im Nacken
Wusste gar nicht, dass der CLA einen Mittelmotor hat 😁
Mein Volvo V50 hat mich eher zu einer aggressiveren Fahrweise annimiert, was vor allem an der Gaspedalstellung lag. Es gab mehr oder minder nur zwei Stellungen: Kein Gas, oder Vollgas. Mit dem BMW F31 hingegen völlig entspannt mit ~150 km/h über die Autobahn gefahren, was ibs. am ZF Getriebe lag.
Vielleicht ein Insignia mit FlexRide und AGR Sitzen? Hatte ich bisher im Mietwagen und war sehr komfortabel. Hat mein eigener leider nicht aber die Standardsitze find ich auch gut zum lümmeln nur das Fahrwerk ist bei kurzen Stößen einen ticken zu hart und holprig. Und dank nur 130PS auf 1,7 Tonnen ist schnell sowieso nicht drin 😉. Die 160/170PS Variante hat dann allerdings genug Dampf um dann auch jenseits der 160 noch bisschen zu schieben falls gewünscht.
Zitat:
das liest sich auf den ersten Blick vielleicht seltsam: Ich suche ein Auto, das entschleunigt.
Ein Taxi (E-Klasse/S-Klasse) und der Spruch"Lassen sie sich ruhig Zeit."
Zitat:
Derzeit fahre ich unter anderem eine übermotorisierte Rennsemmel, die den täglichen Vorsatz einer entspannten Fahrt schon beim Motorstart zunichte macht.
Alles eine Charakterfrage. Du musst als erstes Mal den Fahrer tauschen gegen einen tiefenentspannten Chauffeur, dann wird das entspannt. Nicht zu lang? Dann Chauffeur in einer C-Klasse mit 9G-tronic, Ledersitzen, Luftfahrwerk. Mittlerer Benziner oder Diesel. Massagesitze hinten gibt's aber leider nur in Oberklasse-Fahrzeugen. Der Sattler deines Vertrauens baut dir das auch aus einer E-Klasse auf die Rückbank einer C-Klasse. Und den Beifahrersitz um in einen Ablage für die Beine oder auf einen Schlafsitz a la Businessklasse im Flieger.
Wer nicht so viel basteln will, schaut sich mal die Langversionen der Mittelklasse-Autos in China an. BMW 3er Langversion, Audi A4 Langversion, Mercedes C-Klasse Langversion. Die sind gleich als Chauffeursautos gemacht. Zulassung hier dürfte zwar Engagement erfordern, ich habe die aber auch schon hier gesehen. Die gibt's immer mit Automatik und großem Benziner. Aber betont komfortabel, nicht sportlich.
Porsche Panamera. typische CEO gleiter karre. wenn du von nem rennsemmel kommst, dann wird es früher oder später die situation geben, wo du gern mehr leistung hättest, sie aber nicht hast.
ansonsten halt 7er, s klasse, a8 du hast bei allen ausreichend leistung falls nötig, bekommst innen aber so gut wie garnichts mit