Entspannendes Auto

Hallo zusammen,

das liest sich auf den ersten Blick vielleicht seltsam: Ich suche ein Auto, das entschleunigt.
Derzeit fahre ich unter anderem eine übermotorisierte Rennsemmel, die den täglichen Vorsatz einer entspannten Fahrt schon beim Motorstart zunichte macht.
Handling, Power, Sound - alles witzig und dem normalen Straßenverkehr entrückt.
Aber das reicht mir langsam. Vor allem habe ich von dieser aggressiven Grundhaltung genug, in die einen der Wagen versetzt.
Das nächste Auto soll dazu ermutigen, bei 160 den Tempomaten reinzuknallen und es dabei belassen zu können. Dabei soll es natürlich auch mal zügig einen Zwischenspurt bewältigen, wenn das die Situation erfordert.
Also: kein tolles Sportfahrwerk, keine Sportsitze, keine Spitze Lenkung, gerne eine Wandlerautomatik, einen dezenten, sonoren Klang, ein gemütliches Fahrwerk ohne pseudosportliche Ambitionen, tolle Sitze, tolles Leder und Teppiche, Platz für Frau und Kind.
Einfach ein gediegenes Auto, aus dem man entspannter aussteigt, als man eingestiegen ist.
Es wäre schön, wenn das Auto nicht zu lang wäre. Ein aktueller A6 ist zB schon zirkelei (und dabei auch zu sehr pseudosportlich statt komfortabel).

Ich freue mich über Rat- und Vorschläge 🙂

Grüße,
Brbn

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

das liest sich auf den ersten Blick vielleicht seltsam: Ich suche ein Auto, das entschleunigt.
Derzeit fahre ich unter anderem eine übermotorisierte Rennsemmel, die den täglichen Vorsatz einer entspannten Fahrt schon beim Motorstart zunichte macht.
Handling, Power, Sound - alles witzig und dem normalen Straßenverkehr entrückt.
Aber das reicht mir langsam. Vor allem habe ich von dieser aggressiven Grundhaltung genug, in die einen der Wagen versetzt.
Das nächste Auto soll dazu ermutigen, bei 160 den Tempomaten reinzuknallen und es dabei belassen zu können. Dabei soll es natürlich auch mal zügig einen Zwischenspurt bewältigen, wenn das die Situation erfordert.
Also: kein tolles Sportfahrwerk, keine Sportsitze, keine Spitze Lenkung, gerne eine Wandlerautomatik, einen dezenten, sonoren Klang, ein gemütliches Fahrwerk ohne pseudosportliche Ambitionen, tolle Sitze, tolles Leder und Teppiche, Platz für Frau und Kind.
Einfach ein gediegenes Auto, aus dem man entspannter aussteigt, als man eingestiegen ist.
Es wäre schön, wenn das Auto nicht zu lang wäre. Ein aktueller A6 ist zB schon zirkelei (und dabei auch zu sehr pseudosportlich statt komfortabel).

Ich freue mich über Rat- und Vorschläge 🙂

Grüße,
Brbn

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ein alter Bentley wäre auch nicht verkehrt. Allerdings wäre der erst recht zu lang. Und optisch passt er auch irgendwie nicht vor das nicht vorhandene Schloss.

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 27. Mai 2017 um 20:41:26 Uhr:


Da wir immer noch nicht dein Budget wissen, gehe ich davon aus, dass Geld keine Rolle spielt. Wie schaut es also mit einem Maybach aus? Soll auch ziemlich leise sein. Gibt es auch als Diesel falls er wenig verbrauchen soll

Maybach gibt es nie und gab es nie mit Diesel

Das stimmt und ein Maybach kommt eh nicht in Frage. Dazu bin ich zu wenig Oligarch ;-)

Würde mir an deiner stelle mal einen Jaguar XJ ansehen 😉 Vielleicht sagt er dir zu. Auch wenn jetzt manche sagen ''Oh weh, Engländer'' und ''Ist doch total unzuverlässig''. Jaguar leidet zu unrecht immer noch ein bisschen an dem schlechten Ruf von früher. Aber ab dem Modell X300 sind sie wirklich in Ordnung und Robust, wenn sie von den Vorbesitzern dementsprechend behandelt wurden 🙂

Ähnliche Themen

Die Beschreibung klingt nach Lexus, GS 300h oder 450h z.B.. ist minimal kürzer als ein A6.

Vergleichsweise kurz und handlich: Lexus IS 300h Hybrid

Oder der mit in Ordnung gehender Technik vom Mondeo, aber schlaftablettenmäßig designte Jaguar X-Type. Mehr optische Entschneuligung geht nicht.

also der Citroen C5 hat ab MY 2008 (EZL so ab 03.2008) in der Exclusive-Ausstattung das Hydropneumatische Fahrwerk immer drin. Ebenso eine geräuschoptimierte Verglasung. Die Sitze haben eine zusätzliche Verstellmöglichkeit im Schulterbereich. Die 6-Gang Wandlerautomatik ist zuverlässig und lernfähig. Ich hatte einen 2.0L als Schalter und jetzt einen 2.2L Diesel mit Automatik und 204PS. Leistungsreserven sind vorhanden, müssen aber nicht zwanghaft genutzt werden. Das optionale Soundsystem ist ausreichend um gute Musik anständig genießen zu können. Die weiteren Assi-System sind von überschaubarer Quantität: Spurhalte-Assi, Navi, Tempomat... fertig. Dazu kommen angenehme Standard-Sachen, wie zB abblendbare Innen- und Außenspiegel, Sitzmemory und elektrische Lordosenverstellungen, die als Massagefunktion herhalten können, aber nicht an echte Massagesitze rankommen. Das Xenonlicht ist gut und hat eine Kurvenfunktion und Abbiegelicht extra. Mit der feststehenden Lenkradnabe sind immer alle Tasten und Dreh-Drück-Einheiten am gleichen Platz. Der Verbrauch liegt bei mir bei derzeit 6,6L nach 44000km. Es geht aber auch mit weniger, siehe Spritmonitor.

Unbedingt Probefahren....

Renault Vel Satis mit 3,5 V6 Motor. Sehr geräumig und beuem eingerichtet im Innenraum. Wird nur schwer, einen recht guten noch zu bekommen.

Innenraum:
https://preview.netcarshow.com/Renault-Vel_Satis-2005-1600-21.jpg
https://betterparts.org/images/renault-vel-satis-07.jpg

Schwierig eine Auswahl zu treffen.

Ich würde mal, wenn es auch etwas älter sein darf, einen SAAB 9000 oder 9-5 in Betracht ziehen. Allerdings kommen die Autos langsam in ein Alter, wo man sich vor ein paar Euro Investitionen nicht scheuen sollte 😉

Citroen C6 wäre noch eine tolle Alternative. Da gabs auch 4Zylinder mit 170PS oder einen 6-Zylinder mit 2.7L (säuft) und 204PS oder den tollen 3-Liter mit 241PS, der wurde dann auch im C5 angeboten.

Ich habe mir als Alltagssänfte nach 4 Jahren Volvo einen Toyota Prius III mit den kleinsten erlaubten Felgen gegönnt und noch etwas in die Dämmung investiert.
Platz hat er reichlich und wenn 5,7 Meter ganze 1,2 Meter zu viel sind, schließe ich daraus, daß die Grenze bei 4,5 Metern gezogen wird. Der Prius ist 4,48 Meter lang würde also passen. Eine Investition in die Dämmung kann ich auch empfehlen. Die Dämmung ab Werk ist da nicht die Beste und die Reifengeräusche bei 160 sind nicht ohne.

wir fahren seit 12 Jahren diverse Volvo (945, V70, S80/60) und Saab 9.5. das sind alles Autos, die schnell könnten, aber zum gemütlichen Fahren anhalten. selbst der aktuelle S60 Diesel könnte 200 fahren, aber wann und wo?
wir fahren öfter mal nach NL,ä da ist sowieso max 130 erlaubt, und nach Berlin. Einfach den Tempomaten an und gut is

Toyota Prius

Das sind wirklich gute Vorschläge hier. sind denn die aktuellen Volvos immer noch von dem hier beschriebenen, betulichen Gemüt? Oder versucht man auch dort mittlerweile, Rundenrekorde auf Rennstrecken zu brechen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen