entsetzt über Wertverlust
Hy,
ein paar haben es ja schon mitbekommen - werde mir vielleicht ein anderes auto zulegen. war bei audi und die würden meinen dicken zurücknehmen.
soweit, sogut. bei opel haben sie mir in die eurotaxliste mal gratis reingeguckt - Einkauf 15,500 - Verkauf 19,000.
toll dachte ich, 19 hab ich vor 2 jahren gezahlt - wenn ich 15 bekomme nur 4k preisverlust.
doch jetzt kommts: angebot von audi: max 12.000 euro. begründung: vectra & signum praktisch unverkäuflich.
verkäufer meinte auch ganz freundlich, dass einfach keiner einen opel kauft - image, design - einfach furchtbar - so drückte er es nicht aus, aber kam auf das raus.
ganz ehrlich: das auto kostet neu in meinem fall 34.000 - nach 2 jahren bekomme ich noch 12.000 euro? das is ein preisverlust von praktisch 60%. ich bin echt vom stuhl gefallen.
oder anders gesprochen: auto kostete bei meinem kauf offiziell 24t euro - macht in 2 jahren 50% wertverlust für mich.
ich bin so enttäuscht, unglaublich. ein bmw oder audi braucht locker 5 jahre, bis er 60% wertverlust hat. ne, geht sich bei uns nedmal aus.
also damit ist bei mir zumindest eines klar: für mich gibts nur mehr gebrauchte, die 2 jahre alt sind und entweder von vw, bmw oder audi kommen - mercedes fällt aufgrund des miesen service bei uns in wien aus!
dass mein dicker praktisch nix mehr wert ist *kopf schütteln tu*
enttäuschte grüße 🙁
133 Antworten
OT:
Jetzt wollte ich gerade noch was zum Spritpreis-Thread schreiben und zack - 404 Thread weg. Wer hat da wohl den Mod gerufen?! 😁😁😁
zum Thema:
Die meisten OPC und V6, die zur Zeit so günstig zu haben sind, waren ja Werkswagen, Vorführer oder Firmenwagen. Deren Wertverlust ist real auch noch 19% geringer, weil die das Auto netto kaufen und der VK des Gebrauchten brutto gezahlt werden muss. Also Listennettopreis abzüglich Rabatt zu Gebrauchtwagenpreis inkl. 19%.
Und weil es soviele billige Jahreswagen aus Flotten gibt, muss der OH auf den Neuwagen soviel Rabatt geben, weil den sonst keiner kauft.
Das ist ein Teufelskreis, in dem auch andere Hersteller gefangen sind. Man muss nur mal im Kreis Böblingen/Stuttgart nach Mercedes und vor allem Chrysler suchen. Da könnte ich zum Astrapreis auch glatt 300 C 5.7 Hemi fahren.
Eigentlich ist es ja gar nicht so schlecht, dass der Vectra soviel an Wert verliert. Da bleibt uns Schokolade_18 noch eine Weile erhalten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Talus
Ach ja das das liebe wortspiel der Autoverkäufer der Vectra ist quasi unverkäuflich wie bestimmt jedes andere Auto auch was angekauft werden muß! Dann kommen immer die optischen mängel wie der hat ja steinschläge und kratzer bei einem Auto was 65000KM gefahren wurde! Kopfschüttel Last euch nicht verarschen von den Verkäufern.
So ist es ja immer, besonders wenn man ein "Fremd-" Fabrikat auf den hof stellen will! Interessant auch das Extra-Ausstattung meistens mit "haben Sie ja alle" abgehandelt wird! Bzw. "der hat ja gar kein...".
Willste einen kaufen dann heißt es, der hat aber so und so und so!
Das z.B. ein V6 natürlich einen hohen Wertverlust hat ist klar!
Allerdings hat der dramatische Wertverlust ab irgend einem Punkt auch ein Ende.
Denn dann sind die Autos schon so niedrig, dass der eine oder andere über ein solches Fahrzeug nachdenkt.
Das führt insgesamt dazu, dass im Falle des Vectra der Wertverlust die ersten Jahre sehr hoch ist und dann aber doch recht stabil weiterverläuft. Ich denke so nach 4 Jahren fällt er nur noch gemächlich ab!
Konkret: Meiner hat LP 39tEUR (hätte man also für 33tEUR bekommen können), gekauft von mir für 17,5tEUR (1,75 Jahre, 37 tkm). Fällt der Wert genauso weiter hat der Wagen nach 3,5 Jahren mit 74 tkm den Wert Null! Als Nutzungsdauer sollten aber 10 Jahre locker drin seien, 200tkm für einen 6-ender i.d.R. auch kein Problem.
Meine Prognose: Wertverlust Jahr 3: 2500 EUR, Jahr 4: 2000 EUR, danach 1000 EUR jährlich
Bei den "angesagten" Marken denke ich fällt der Wert gleichmäßig, nicht erst so extrem stark und dann eher weniger!
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
So ist es ja immer, besonders wenn man ein "Fremd-" Fabrikat auf den hof stellen will! Interessant auch das Extra-Ausstattung meistens mit "haben Sie ja alle" abgehandelt wird! Bzw. "der hat ja gar kein...".Zitat:
Original geschrieben von Talus
Ach ja das das liebe wortspiel der Autoverkäufer der Vectra ist quasi unverkäuflich wie bestimmt jedes andere Auto auch was angekauft werden muß! Dann kommen immer die optischen mängel wie der hat ja steinschläge und kratzer bei einem Auto was 65000KM gefahren wurde! Kopfschüttel Last euch nicht verarschen von den Verkäufern.
Willste einen kaufen dann heißt es, der hat aber so und so und so!
Das z.B. ein V6 natürlich einen hohen Wertverlust hat ist klar!Allerdings hat der dramatische Wertverlust ab irgend einem Punkt auch ein Ende.
Denn dann sind die Autos schon so niedrig, dass der eine oder andere über ein solches Fahrzeug nachdenkt.
Das führt insgesamt dazu, dass im Falle des Vectra der Wertverlust die ersten Jahre sehr hoch ist und dann aber doch recht stabil weiterverläuft. Ich denke so nach 4 Jahren fällt er nur noch gemächlich ab!Konkret: Meiner hat LP 39tEUR (hätte man also für 33tEUR bekommen können), gekauft von mir für 17,5tEUR (1,75 Jahre, 37 tkm). Fällt der Wert genauso weiter hat der Wagen nach 3,5 Jahren mit 74 tkm den Wert Null! Als Nutzungsdauer sollten aber 10 Jahre locker drin seien, 200tkm für einen 6-ender i.d.R. auch kein Problem.
Meine Prognose: Wertverlust Jahr 3: 2500 EUR, Jahr 4: 2000 EUR, danach 1000 EUR jährlichBei den "angesagten" Marken denke ich fällt der Wert gleichmäßig, nicht erst so extrem stark und dann eher weniger!
Also für meinen gibts noch ein paar tausender mehr als für den Signum von kerberos - beide gleich alt, seiner besser ausgestattet, ich dafür einen V6, und das obwohl ich bald gut das doppelte an Kilometern weg habe.
Anderes Beispiel:
Bei uns stand ein 02er oder 03er Vectra 1.8 beim Mercedeshändler auf dem Hof - ~30tkm, unter 9tsd.€.🙁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Anderes Beispiel:
Bei uns stand ein 02er oder 03er Vectra 1.8 beim Mercedeshändler auf dem Hof - ~30tkm, unter 9tsd.€.🙁
War der Kaputt ? Das kann doch gar nicht sein, das ist ja fast geschenkt 😰
Ähnliche Themen
Uhhhhhhhhh, welch Überraschung... *kopfschüttel*.
Leute, solange selbst Opel-Werkswagen mit LP von 45.000€ für 22.500€ weggehen (6 Monate alt, 5.000km), solange sollte sich keiner von uns über den Wertverlust wundern...und das ist bereits seit dem Jahr 2003 so, also bei weitem nix Neues.
Der Wertverlust des Vectras, gerade mit großer Motoren oder gehobener Ausstattung ist gigantisch. Prozentual sicherlich größer als bei z.B. BMW, aber in absoluten Beträgen immer noch nicht höher als dort. Für den Neuwagenkunden heißt das, dass es keinen Unterschied macht (in Punkto Wertverlust), ob man einen BMW oder einen Opel fährt (Leasing, bei Barzahlung hat man natürlich die höhere Kapitalbindung und damit verbundene Zinsverluste). Opel lohnt bei Privatkunden doch nur bei Gebrauchten - hier sind besonders junge Gebrauchte interessant aufgrund ihres exorbitanten Wertverlustes im ersten Jahr.
Für den Threadsteller ist wirklich empfehlenswert, seinen Vectra noch ein paar Jahre zu fahren. Die Leute sind einfach nicht bereit, soviel für einen Vectra zu bezahlen. Die kaufen dann halt doch lieber einen gebrauchten Passat, 3´er, C oder A4. Das gleiche Problem hat der Mondeo auch.
Erst wenn der Vectra 5 Jahre oder älter ist, ist der Unterschied nicht mehr ganz so groß, immer noch da, aber nicht mehr so groß. Dann ist eher wieder das Problem, dass die Käufer eher einem 5 Jahren Audi/Mercedes/BMW/VW trauen als einem Vectra oder Mondeo. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, ist wieder eine andere Sache.
Hi,
ich verstehe ganz ehrlich die Aufregung nicht!Auf der einen Seite möchte man so gut wie keinen Preisverfall auf der anderen Seite beschweren sich aber die selben Leute über die hohen Gebrauchtwagenpreise,wenn sie auf der Suche für die Tochter,den Sohn oder die Frau sind!
Alles geht halt nicht.Auch sollten hier mal einige von Ihren Träumen wegkommen,gerade was Audi und oder Mercedes / BMW betrifft.Was nützt mir das,wenn ich für das identische Geld einen der genannten Fabrikate erwerben kann,der dann min.das Doppelte an KM drauf hat,weniger an Ausstattung besitzt und wo die anstehenden Reparaturen schon auf dem Käufer warten.Meistens ist ist es dann noch das "alte" und nicht das aktuelle Modell.
Aber was tut (fährt) man nicht alles,um zur "Premiumklasse" zu gehören...
Zitat:
Ich sehe momentan genüsslich den Vectra OPC's bei ihrer Talfahrt zu, und warte auf ne gute Gelegenheit, mir irgendwann einen solchen Sportwagen für günstiges Geld zu schießen...
Auch das ist ein Irrglaube,denn die Realität sieht anders aus!Letztes Jahr gab es 1/2 bis 1 Jährige OPC in diversen Börsen für knapp über 20.000 € und heute findet man keinen einigermassen guten OPC unter 25.000 €.Gerade den Markt beobachte ich sehr genau.
Auch ist mir aufgefallen,dass die Preise eher angezogen haben.Meinen GTS zeigen die Fahrzeugbörsen einen höheren Verkaufspreis auf,wie noch vor 1 bis 2 Jahren.
Aber all das,was hier bemängelt wird,ist doch seit Jahren aus anderen Branchen bekannt und da freuen sich ebenfalls die User,wenn sie in der "Bucht" das Elektronikschnäppchen "schiessen" konnten,was gerade mal 2 Monate Alt ( Jung ) ist!
In dem Sinne,bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
... Opel lohnt bei Privatkunden doch nur bei Gebrauchten - hier sind besonders junge Gebrauchte interessant aufgrund ihres exorbitanten Wertverlustes im ersten Jahr.
-----------------------------------------------
Exakt!
Ein Neuer ist uninteressant, -auch nicht mit Liste minus 20%. Und Liste oder Liste minus großzügige 3 oder so %, -völlig lachhaft, nicht diskussionswürdig.
Bei minus 40% für einen fast Neuen geht dert Spaß erst los, und es kostet kaum Mühe, einen zu finden.
Man fragt sich nur, wovon die Händler dann noch leben (-obschon es einem egal sein kann), von den paar Dummerles, die regulär neu kaufen? Wohl kaum. Wenn ich dann die Beiträge zu den Inspektionspreisen lese, geht mir ein Licht auf:
Es sind die vielen Stempelchen-Sammler, die sich regelmäßig melken lassen! 😉😁
Da gilt immer noch der alte Händler-Grundsatz: Jedes Auto muß mindestens noch einmal verkauft werden!
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Auch das ist ein Irrglaube,denn die Realität sieht anders aus!Letztes Jahr gab es 1/2 bis 1 Jährige OPC in diversen Börsen für knapp über 20.000 € und heute findet man keinen einigermassen guten OPC unter 25.000 €.Gerade den Markt beobachte ich sehr genau.
Auch ist mir aufgefallen,dass die Preise eher angezogen haben.Meinen GTS zeigen die Fahrzeugbörsen einen höheren Verkaufspreis auf,wie noch vor 1 bis 2 Jahren.
Das ist richtig! Gerade die Vectra OPC Modelle sind doch sehr stabil, noch besser der Astra OPC...
Hatte ja auch nach Vectra OPC geschaut, nur waren die günstigesten fast 10tEUR teuer als ein vergleichbarer "normaler" V6 Turbo.
Ich gebe mal folgende Empfehlung ab:
Vectra OPC kann man neu kaufen, "normalen" V6 Turbo nur als Jahreswagen.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
War der Kaputt ? Das kann doch gar nicht sein, das ist ja fast geschenkt 😰Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Anderes Beispiel:
Bei uns stand ein 02er oder 03er Vectra 1.8 beim Mercedeshändler auf dem Hof - ~30tkm, unter 9tsd.€.🙁
Nein die kaputten Vectra standen beim BMW Händler, das ist beim Inzahlungnahme Check in der hauseigenen Werkstatt gar nicht aufgefallen (s.aktueller AMS Werkstätten Test) 😉
also wie schon erwähnt, werde ich mir den dicken doch weiter behalten - auf die art geldvernichtung hab ich doch keine lust - außerdem ist mir das auto dann doch nicht so wichtig.
allerdings muss ich trotzdem sagen, dass ein wertverlust von über 60% in den ersten 2 jahren nicht normal ist - zumindest bei uns in österreich.
das hat mich dann doch sehr geschockt. 😰
weil vorher ford gefallen ist - selbst der mondeo hat nich so einen exorbitanten wertverlust wie opel. ich glaub, das auto ist in österreich noch viel unbeliebter als bei euch 😁
In Deutschland ist der Vectra schon kein Renner, viel schlimmer kann es in Österreich nicht sein. Ist im Grunde kein schlechter Wagen, aber er kommt einfach nicht an. Opel hat es halt auch versäumt, ihn mal zu verändern (ordentliches Facelift) und ihn mit einem geschickten Marketing am Markt zu positionieren. Ein Auto das neu schon nicht gut läuft, bringt auch gebraucht nicht mehr viel Geld.
Jetzt weißt du weshalb ich auf Audi umgestiegen bin.😁
Einen 7 oder 8 Jahre alten Audi bekomme ich nämlich gut verkauft, wie es bei einem Vectra oder Signum aussieht könnt ihr euch ja sicher denken.🙁ich konnte meinen 8 Jahre alten und 180 000 km alten Vectra B Kombi auch noch gut verkaufen - Wer warten kann hat da keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
[/quoteJetzt weißt du weshalb ich auf Audi umgestiegen bin.😁
Einen 7 oder 8 Jahre alten Audi bekomme ich nämlich gut verkauft, wie es bei einem Vectra oder Signum aussieht könnt ihr euch ja sicher denken.🙁
[/quote
ich konnte meinen 8 Jahre alten und 180 000 km alten Vectra B Kombi auch noch gut verkaufen - Wer warten kann hat da keine Probleme.
Ich habe aber nicht vor lange auf einen Käufer zu warten, und wenn ich mir die Preise für einen gleichwertigen Vectra so anschaue...😉
Meinen Signum bin ich nur über "Inzahlungnahme" wieder los geworden. Nicht ein einziger hatte Interesse an dem.🙁 Sowas tu ich mir nicht nochmal an...
Nein, ich bereue es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
-----------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
... Opel lohnt bei Privatkunden doch nur bei Gebrauchten - hier sind besonders junge Gebrauchte interessant aufgrund ihres exorbitanten Wertverlustes im ersten Jahr.
Exakt!
Ein Neuer ist uninteressant, -auch nicht mit Liste minus 20%. Und Liste oder Liste minus großzügige 3 oder so %, -völlig lachhaft, nicht diskussionswürdig.
Bei minus 40% für einen fast Neuen geht dert Spaß erst los, und es kostet kaum Mühe, einen zu finden.
Man fragt sich nur, wovon die Händler dann noch leben (-obschon es einem egal sein kann), von den paar Dummerles, die regulär neu kaufen? Wohl kaum. Wenn ich dann die Beiträge zu den Inspektionspreisen lese, geht mir ein Licht auf:
Es sind die vielen Stempelchen-Sammler, die sich regelmäßig melken lassen! 😉😁
Da gilt immer noch der alte Händler-Grundsatz: Jedes Auto muß mindestens noch einmal verkauft werden!
MfG Walter
Dem kann ich nur zustimmen! Stellt sich halt nur die Frage, ab wann es am sinnvollsten ist, auf ne Freie Werkstatt umzustellen und damit auf Kulanz zu verzichten. Bzw. ab wann gibt Opel oder ein FOH keine Kulanz mehr...?!