Entscheidungshilfe und Erfahrungen - ESP VP44 Komplett Tausch oder nur STG
Hallo liebes Forum,
bei mir ist es nun auch so weit! 🙄
Meine ESP hat die Füße hochgenommen.
Jetzt hab ich mich ja hier schon ne Weile lesend herumgetrieben und weiß das es das Steuergerät sein kann.
Dann schreibt wieder jemand, das das ja auch einen Grund haben muss, das das STG kaputt geht ... usw.
Kurz und bündig: Ich bin mir komplett unsicher ob ich die ganze Pumpe tausche oder eben nur das STG einschicke - die Frage stellt sich natürlich aus Kostengründen. Ich wöllte mir echt gern die Kosten für ganze Pumpe sparen! Laut Fehlerspeicher ist es das STG --> siehe Bild.
Meine weitere Überlegung ist: wenn ich jetzt nur das STG machen lasse und die Pumpe doch, auch noch einen mechanischen Fehler hat und dann nach 20.000km komplett kommt, habe ich ja auch aufs Brett gesch****.
Wenn Ihr mir mal ein paar Anregungen bzw Erfahrungen gebt, wie lange ihr schon mit reparierten STG fahrt wäre das echt cool! Hilft ja vielleicht auch anderen bei dieser Entscheidung 🙂
Kurz noch die Daten zum Wagen:
A6 4b Avant Quattro, Handschalter, 11/2001, AKE, 272.000km
Ich bedanke mich Voraus!
Gruß
Martin
19 Antworten
800€... da bekommst du mit viel glück eine, die vielleicht funktioniert, aus einem auto ausgebaut mit motorschaden und nicht getestet... hält dann evtl.... von garnicht anspringen bis 100tkm... das wäre wie Lotto spielen... nur halt mit 800€ Einsatz.VP44 ist korrekt, damit kann man schonmal anfragen... unterschiede gibt es nur, was das Steuergerät betrifft. du kannst auch mit der Teilenummer anfragen... kann man ablesen, wenn man die Motorabdeckung entfernt. somit weisst du die genaue summe
Sooooo
also das STG kam verdammt zügig wieder zurück 🙂. Sehr gut!
Haben uns heute ran gemacht und es eingebaut. Soweit alles prima.
Beim anlassen war dann leider die Batterie leer und wir mussten uns bissl gedulden - die Spannung stieg.
Dann endlich anlassen - mit Ansaugrohr abmachen und Starterspray rein bis er allein läuft. (War so in der beigelegten Anleitung beschrieben)
Nur leider kommt er nicht, er läuft zwar mit Spray, auch ohne den Anlasser drehen zu lassen - aber eben nur so lange auch Spray kommt. Sobald die Buddel alle ist, geht auch der Motor wieder aus! Ich denke es liegt an den Luftblasen die da in der Dieselzuleitung zu sehen sind. Ich hab davon auch schon gelesen, aber ich finden den Fred nicht mehr, wo die Lösung stand.
Ich habe jetzt noch bissl rumgelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Habt Ihr noch ne Idee, mal abgesehen vom Dieselfilter wechseln?
Gruß
Martin
PS: Fehlerspeicher ist noch nicht gelöscht, habe noch einen Fehler dazu bekommen ... von der Pumpe, den mit 1318 oder so ähnlich, diesmal mit "Signal sporadisch"
Löschen kann ich leider nicht selbst, hab aber den VCDS-User hier in der Gegend schon angeschrieben.
Achso ... fast hätte ich die Hälfte vergessen.
Also die Pumpe machte die ganze Zeit Geräusche (bzw ein gleichbleibendes Geräusch), so als ob sie Druck aufbaut - das haben wir mal als normal hingenommen. Ging auch immer mal weg, kam dann wieder, allerdings wurde der Zeitraum immer kürzer <-- passt so zu dem Gedanken: baut Druck auf.
Da er nicht von allein laufen wollte, haben wir kurz die Einspritzleitungen am Kopf bissl gelockert um zu sehen ob die Pumpe läuft. Da kam bei 5/6 was raus - an die sechste sind wir schlecht ran gekommen - ich nehm mal an dort wird auch eingespritzt.
letztes Update von heute:
wir haben die Rücklaufleitung zum Dieselfilter abgedrückt und die Einspritzdüsen locker gemacht. Als es überall heraus kam haben wir alles wieder fest und aufgemacht.
Dann noch einmal versucht zu starten, erst klang es als ob er gleich kommt, dann als ob er komplett verreckt.
Nochmal probiert anzulassen, diesmal gabs einen größeren "Knall", ich saß leider drin, aber irgndwo Nähe Motor oder im Motor. (-> Wird doch wohl nix kaputt gegangen sein 😰😰😕 ich tippe optimistisch auf die Reste von Kontaktspray)
Später kam dann gar nichts mehr - hat nur noch gedreht und machte keine Anzeichen mehr anzuspringen.
Morgen wollen wir den Dieselfilter mal ausbauen und schauen das er voll ist.
Eine Sache die uns aufgefallen ist und über die wir erst im Nachhinein überlegt haben:
Als wir das STG ausgebaut haben, war die Pumpe bis obenhin voll mit Diesel, da wo man den Magnetschalter ausbaut und das große Zahnrad sieht. Wir haben sie dann provisorisch geschlossen (Tape drüber, so dass nix reinfällt).
Als wir das Tape heute abgemacht haben war die Pumpe komplett leer gelaufen (außer der Überlauf, der war wie vorher) und wir haben ca. 150ml Diesel auffüllen müssen.
Wo ist denn der Diesel hin der da vorher war????? Der kann doch nicht verdunstet sein. 😕😕
Soviel für jetzt, damit alles vollständig dokumentiert ist.
Jetzt sind die Experten dran - ich weiß nicht mehr so richtig weiter (Dieselfilter noch - der kommt, wie gesagt morgen dran)
Schönen Abend 🙂
Martin
Ähnliche Themen
Hallo
das ist normal das der Diesel weg ist läuft zurück Pumpe ist ja offen keine geschlossenes Sytem mehr.
Als ich meine STG Repariert hatte habe ich nur Diesel eingefüllt in die ESP,STG drauf und angelassen ohne Gaszugegeben etc. Er spring an,Lief 3sek unruhig und dann Lief er sauber ohne Probleme.
Wenn dei Sytem vorher ohne Probleme ging (bis auf denn defket der Pumpe)warum baut ihr dann alles andere aus Filter usw.
Wenn ihr jetzt nicht sauber Arbeitet habt ihr am Auto mehr Arbeit als alles andere und mehr Fehlerquellen so hattet iht nur eine die Pumpe und jetzt?
Das mit denn Knall war bestimmt was anderes aber keine Fehlzündung.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
mfg