Entscheidungshilfe
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt kurz davor stehe meinen Touri "Highline" zu bestellen, bräuchte ich mal eure Hilfe. Ich schwanke zwischen dem 140 PS und 170 PS TDI. Ansonsten steht die Ausstattung (Luxus-Paket, Schiebedach, Innenspiegel, CD-Wechsler, Netztrennwand, RNS300) für meinen Geschmack, nur beim Motor bin ich mir nicht sicher.
Was würdet ihr mir objektiv raten ? Erfahrungen, Tipps, Ratschläge willkommen.
Gruß
Afralu
16 Antworten
Hi,
der 140er ist ein sehr guter und auch ausreichender Motor.
Auf der Autobahn aber könnte es schon ein bisschen besser gehen. Also ich meine oben raus.
Ich habe halt öfter die Möglichkeit so schnell zu fahren wie nur geht.
Ob der 170er im Stadtverkehr oder auf der Landstraße mehr "Nutzen", hat mag ich zu bezweifeln.
Steuer und Versicherung ??????
Gruß G.
Hi,
Danke schonmal für die erste Antwort. Versicherung ist sicherlich ein Argument, Steuer sollte doch aber aufgrund der 2L Maschine gleich sein, oder ?
Afralu
Hallo
da ich eher bekennender Schnellfahrer bin, kann der Truthahn nicht genug PS haben. Von dem "Bomben - Motor" mit 140 PS hätte ich mir mehr erwartet. Hätte mir wahrscheinlich den mit 170 PS gekauft.
Ist aber nur für Schnellfahrer interessant, im Stadtverkehr bringt es wohl nix. Auf der Landstraße für Überholmanöver fände ich es noch interessant.
Hoffentlich kannst du beide Probefahren !
Gruß
h.w.
Beachte, der 140PS mit DPF ist ein 8V-Motor mit PD-Elementen, der 170PS (hat ja immer DPF) ist ein 16V mit PPD (Piezo-PD-Elementen) und ist somit der neuste Stand der Technik. Ich würde zum 170PS raten, der ja nur ca 800 Eur mehr kostet. Die Steuer ist ja gleich und bei der Versicherung dürfte es auch nicht so viel ausmachen.
Ähnliche Themen
Hallo, die Steuer ist mit 308 € genau gleich, in meiner !! Versicherung ( VKB ) kostet der 170 PS TDI bei einem Schadensrabatt von 35 Prozent exakt 34 Euro pro Jahr mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
ist somit der neuste Stand der Technik.
...was (vor allem bei VW!) nicht immer ein Vorteil sein muss.
Die neuen Piezo-PD's sind erst seit kurzem im Einsatz, Langzeiterfahrungen liegen daher noch nicht vor.
Und auch ein 16V-Zylinderkopf muss nicht besser sein als ein 8V, im Gegenteil, durch die dünneren Wandungen ist er erheblich anfälliger für Haarrisse, was die vielen ZK-Schäden mit Kühlwasserverlust beim "alten" 2.0 TDI 16V mit 140PS eindrucksvoll belegen...
Ich will hier keine Schwarzmalerei betreiben, aber ich befürchte, daß der 170PS TDI in den ersten 1-2 Produktionsjahren ein ähnliches Sorgenkind werden wird wie der "Ur-2.0 TDI"...
Mein bisheriger 16 V hatte 36 TKM lang keinerlei Probleme mit dem Motor oder ZK.
Ich jedenfalls freue mich tierisch auf meinen 170 PS TDI mit Piezo und 16 V, habe 4 Jahre Garantie ( 2 + 2 Lifetime ) - so habe ich keinerlei Schiss vorm neuen Motor.
Hallo,
ich fahre einen Highline mit 140 PS, fahre viel BAB (ca.30000 / Jahr) im Ruhrgebiet. Bei mir kommt es also nicht so sehr auf Endgeschwindigkeit an sonder Durchzugsvermögen.
Ich kann nur sagen das man bei angezeigten 180KmH die Beschleunigung noch spürt und ich denke 200kmH Endgescwindigkeit (im Ruhrgebiet eher selten zu fahren) sind auch nicht schlecht. Außerdem hat unser Touran ein eher schlechtes Autobahnimage (meine Erfahrung), es macht kaum einer freiwillig Platz.
Mir wäre der 1.9er zu schwach für die BAB (Probefahrt absolviert), der 2.0er mit 140PS geht sehr gut in der Satdt und der BAB, den 170Ps-Motor bin ich noch nicht gefahren habe keinen Vergleich.
Ich würde eher das ein oder andere (sinnvolle) Extra nehmen wie z.B. PDC
Es wird wohl eine Frage der laufenden Kosten.
Viel Spaß bei Deiner Endscheidung!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Mein bisheriger 16 V hatte 36 TKM lang keinerlei Probleme mit dem Motor oder ZK.
*Lächel* 36tkm ist ja grad mal erst richtig eingefahren 🙂
Wir haben im LZT schon einige 2.0 TDI mit über 100tkm, und bei fast allen war schon der ZK defekt... und hier im Forum gab es auch mehr als genug.
Wie gesagt, will hier nicht schwarz malen, aber bei VW heißt "neu und modern" leider auch "unzuverlässig und anfällig"...
Ist es nicht Wurst wieviele KM gefahren wurden ... das ZK-Problem war doch MJ-abhängig oder tritt das auch bei Neuwagen auf ? ...
Zitat:
Original geschrieben von hurtig68
Außerdem hat unser Touran ein eher schlechtes Autobahnimage (meine Erfahrung), es macht kaum einer freiwillig Platz.
Wenn Deine Signatur aktuell ist kann ich Dir sagen weshalb Keiner Platz macht: Du hast kein Xenon!
Ich hab, auch dank Xenon, keine Probleme mit dem Überholprestige 🙂
MfG subbort
Zitat:
Original geschrieben von subbort
Wenn Deine Signatur aktuell ist kann ich Dir sagen weshalb Keiner Platz macht: Du hast kein Xenon!
Ich hab, auch dank Xenon, keine Probleme mit dem Überholprestige 🙂MfG subbort
Danke, danke,
jetzt weiß ich endlich wofür man Xenon braucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von SemiconBCL
Ist es nicht Wurst wieviele KM gefahren wurden ... das ZK-Problem war doch MJ-abhängig
Über die ZK-Problematik liegen mir aus unseren beiden
Umfragendetailierte Daten vor. Und aus diesen Daten geht hervor, daß die Probleme beim ZK gehäuft erst jenseits der 60tkm-Marke auftraten.
Hauptsächlich waren MJ04-Fahrzeuge betroffen, aber wir haben auch schon vereinzelte ZK-Probleme bei Fahrzeugen gehabt, die Ende MJ05 gebaut wurden. Die Sache ist daher noch nicht vom Tisch...
Auch wenn nur "alte" Fahrzeuge betroffen sind, stützt es doch meine These, daß man bei einem neuen Motor in den ersten beiden Jahren mit gehäuften Problemen rechnen muss.
Das sowieso ... bei VW ist man die ersten 2 Jahre doch nur Testfahrer ... anders kann man es ja kaum sagen, wenn man hier so liest, was alles vorgefallen ist ... hm ...