Entscheidungshilfe
Hallo, ich brauche Ihre Hilfe bei der Entscheidung, welches Auto ich wählen soll.
Ich habe ein Budget von ca. 32.000€. Mir gefällt der XC60 sehr gut und ein 3 Jahre alter Wagen mit ca. 75.000 km sollte in das Budget passen. Allerdings wird eine Diesel sein. Als Alternative ziehe ich auch den Tiguan 1.5 TSI DSG als Jahreswagen unter 15.000km in Betracht. TDI kommt für mich nicht in Frage, da der Unterschied im Verbrauch gering ist. Meine jährliche Fahrleistung wird zwischen 18000 und 20000 km liegen. Ich habe 2 Kinder und ich glaube beides Autos sollte passen.
Ich würde das Auto gerne die nächsten 6 Jahre fahren. Ich versuche herauszufinden, wie teuer die Unterhaltungskosten eines XC60 ab 75.000 km für die nächsten 6 Jahre ist. Ich weiß, dass es viele Faktoren abhängig sind z.B Verschleiß, Montagsauto usw. Aber ich würde gerne ungefähr wissen, damit ich vorbereitet bin.
Ich wünsche Euch eine schönen Sonntag ??
24 Antworten
Zurück zum Thema, wir sind ganz schön abdriftet:
Bei einem gebrauchten Auto würde ich eh als letztes auf die verbaute Anlage schauen. Mittlerweile ist ja sogar der Grundsound, den wir im VW ID3 haben, sogar einigermaßen hörbar. Für den Sound im Zweitwagen hatten wir nix extra gezahlt.
So denke ich mal, dass der Kauf eine Tiguan oder XC60 auch ein wenig vom Angebot abhängt. Einen Jahreswagen kann man fast unbesehen kaufen. Bei einem Dreijährigen mit 70./80.000 km auf der Uhr sollte man schon mal genauer hinschauen. Vielleicht bietet der aber auch etwas mehr Verhandlungspotential, wenn man die eine oder andere Macke akzeptieren kann?
Bei einer 6-jährigen Haltedauer würde ich persönlich noch darauf achten, dass zumindest die großen Aggregate mit einer Garantie versehen sind. Dann ist man zumindest vor ganz teuren Überraschungen sicher.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 3. April 2023 um 21:10:11 Uhr:
Zurück zum Thema, wir sind ganz schön abdriftet:Bei einem gebrauchten Auto würde ich eh als letztes auf die verbaute Anlage schauen. Mittlerweile ist ja sogar der Grundsound, den wir im VW ID3 haben, sogar einigermaßen hörbar. Für den Sound im Zweitwagen hatten wir nix extra gezahlt.
So denke ich mal, dass der Kauf eine Tiguan oder XC60 auch ein wenig vom Angebot abhängt. Einen Jahreswagen kann man fast unbesehen kaufen. Bei einem Dreijährigen mit 70./80.000 km auf der Uhr sollte man schon mal genauer hinschauen. Vielleicht bietet der aber auch etwas mehr Verhandlungspotential, wenn man die eine oder andere Macke akzeptieren kann?
Bei einer 6-jährigen Haltedauer würde ich persönlich noch darauf achten, dass zumindest die großen Aggregate mit einer Garantie versehen sind. Dann ist man zumindest vor ganz teuren Überraschungen sicher.
Danke für den Hinweis auf die Garantie. Es ist für mich sehr wichtig. Die Jahreswagen haben noch 4 Jahre Werksgarantie. Ist es möglich, eine verlängerte Garantie von Volvo zu bekommen, wenn das Auto mehr als 3 Jahre alt ist? VG
Keine Ahnung? Einige Modalitäten findest du hier:
Dies hier habe ich gerade zum Thema gefunden:
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also letzte Woche habe ich beide Fahrzeuge (Tiguan 1.5TSI und XC60 D4) probegefahren. Der XC60 D4 macht Spaß für mich. Es gibt Anfahrtsschwäche und fühlt man sehr beim Anfahren in 30er Zone zum Beispiel. Aber in Landstraße und in BAB macht definitiv Spaß für mich.
So ich suche aktuell eine schöne gebrauchte XC60. Beim Auswahl ich habe Schwierigkeiten eine passende für mich zu finden. Ich habe leider keine TG sondern eine Carport. Die meistens XC60 hat Leder. Leder im Winter wird kälter sein denke ich. Daher ich suche entweder mit Stoffsitze oder wenn Leder dann mit Standheizung. Daher ich glaube es wird ein bisschen dauern bis ch eine finde.
LIebe Grüße und einen schönen Abend
Vielleicht über den Import eines schwedischen Leasingfahrzeuges nachdenken. Die sind häufig gut ausgestattet und haben ein Winterpaket mit Standheizung. Mein V60 D4 AWD lief vorher auch in Schweden.
Gruß Oxebo
Vielen Dank für die Info. Wie kann ich solche Leasingfahrzeuges aus Schweden finden? Gibt es eine besondere Portal?
Zitat:
@Oxebo schrieb am 20. April 2023 um 21:09:52 Uhr:
Vielleicht über den Import eines schwedischen Leasingfahrzeuges nachdenken. Die sind häufig gut ausgestattet und sind mit einem Winterpaket ausgestattet. Mein V60 D4 AWD lief vorher auch in Schweden.
Gruß Oxebo
Meine 2. Heimat ist Schweden, ich bin mindestens 2 Monate pro Jahr dort und habe dort die Händler abgeklappert. Meinen V 60 habe ich aber schließlich beim örtlichen Volvohändler in Deutschland gefunden, der hatte eine ganze Ladung von Leasingfahrzeugen aus Schweden bekommen.
Gruß Oxebo
Eine Standheizung ließe sich zur Not ja gut nachrüsten. Ist dann zwar einige hundert Euro teurer, dafür ist die Auswahl bei gebrauchten Autos größer. Im Sommer gibt es zudem immer wieder mal Angebote für einen Kompletteinbau um die 1.500 € oder sogar darunter.
Außerdem gibt es Garantie für das neue Teil. Ich hatte schon zweimal Ärger, einmal sogar nach knapp drei Jahren einen kompletten Tausch.
Ich habe zwar eine Standheizung und halte sie für die wohl lohnenswerteste Sonderausstattung, aber v.a. weil ich sowohl zu Hause als auch auf Arbeit komplett draußen parke und mir so das kratzen spare. Ich würde sie auch wieder bestellen, wenn ich ein Carport hätte, weil es im Winter schon nett ist, ins warme Auto zu steigen. Insbesondere wenn man abends das Kind im Schlafanzug reinsetzen und einschlafen lassen kann, was bei uns derzeit öfter mal Sinn ergibt. Auch für den Motor ist es verschleißmindernd. Aber: dein Problem mit den Ledersitzen würde ich mit einer Sitzheizung als einigermaßen gelöst ansehen. Klar, im ersten Moment geht der Popo auf Eis. Aber die Minute hält meiner aus. Ist aber sicher sehr subjektiv.