Entscheidungshilfe
Hallo,
ich fahre gerade einen Corsa-B mit folgenden Daten:
Kilometerstand: 135.000 km
Leistung: 44 kW / 60 PS
Kraftstoffart: Benzin
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10/1996
HU: 11/2009
AU: 11/2009
Klimatisierung: Klimaanlage
Farbe: Schwarz
Ausstattung:
ABS, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Servo, 2 Airbags, Fünf-Gang-Schalt., WR (von Nov 07) und SR (alt 😉), Alufelgen (165 / 65 R 14)
Wasserpumpe und Zahnriemen wurden Anfang 07 gewechselt.
So, das Vorgelaber. Ich habe im Prinzip zwei Fragen. Ich würde den Wagen eigentlich gerne loswerden. Finanziell sieht es gerade nicht so rosig aus und vor kurzem in der OPEL-Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Motorraum total mit Öl besuppt ist. Beim TÜV ist er aber als "leicht ölfeucht" durchgekommen. Was im TÜV-Prüfbericht gar nicht erwähnt wurde, ist, dass unten am Endrohr (heißt das so? Also das Abgasrohr von etwa Mitte des Autos bis zum Auspuff) der Rost sein Unwesen treibt. Der Mechaniker meinte, er wüsste selbst nicht so genau, wie lange die Karre noch so gut fährt, wie sie das jetzt noch tut.
Boring story short: Meine erste offizielle Frage: Auf wie viel würdet ihr den Wagen schätzen? Bei mobile.de erhalte ich einen Durchschnittspreis von 2553 €. Finde ich ok, habe ihn (leider) auch für 2780 € gekauft. Aber selbst wenn ich ihn für 2500 € (VB ?) reinstelle, es gibt doch auch B-Corsas für unter 2000 € (ohne großartige Ausstattung wie bei mir). Auf was schätzt ihr den Wagen, falls das schätzbar ist?
Frage zwei: Soll ich ihn wirklich abstoßen? Ich käme jetzt gerade so mit dem Unterhalt hin, aber ich war schon zwei Mal in der Werkstatt. Desweiteren ist das Antennenkabel (an-) gerissen. Sprich, das Radio funktioniert zwar, manchmal rauscht es aber. Beim FOH wollte man mir dafür 400 € nehmen. Sonst ist der Wagen in Schuss, habe einen Check machen lassen.
Falls ich ihn loswerde: Kennt ihr ein paar gute Adressen (außer mobile.de oder autoscout), wo man den Wagen noch für gutes Geld weggeben kann?
Ich danke euch 🙂.
Beste Antwort im Thema
---Aber müsste, wenn er zu warm ist, nicht mehr statt weniger Öl auf dem Stab angezeigt werden? However.
Nö 😉
Du spielst sicher auf die Volumenausdehnung durch Erwärmung an, soweit nicht falsch, aber du verteilst bei laufendem Motor das Öl dank der Ölpumpe ja im gesamten Motor, das dauert also nen kleinen Augenblick bis sich das Öl wieder alles in der Ölwanne gesammelt hat, daher die 2min warten nach dem Abstellen.
Egal, solange der Füllstand nicht unter "min" ist, ist das alles unkritisch.
43 Antworten
Mensch, windig draußen 😉. Bilder fertig, hoffentlich verwertbar. Kam da schlecht ran und "zielen" mit der Cam konnte ich vergessen 😉. Habe jetzt die brauchbaren Bilder hochgeladen. Ich hoffe, das sind die gewünschten Stellen 😉.
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7
Radio: Na ja, hat wieder ein wenig gerauscht, ging dann aber wieder plötzlich. Noch ein Phänomen: Immer wenn eine Straßenbahn in der Nähe ist, kommen ganz seltsame Geräusche (so ähnlich, als würde man ein 56K-Modem wählen lassen). Ist eben wieder passiert. Irgendwelche EM-Felder, die den Empfang abkacken lassen?
Wenn dei Antenne oder der Stecker eh ein wenig lose sind oder beschädigt kann das sehr gut sein das die die starken Magnetfelder von der Bahn mit Nebengeräuschen im Radio würdigen 😉
Auf Bild 5 das wollte ich sehen....gammelt bisschen, scheint aber noch dicht zu sein. Also alles pickobello
Moin,
Also ... das was Ich da sehe ist ALLES Kinderkrams. Der Mechaniker wollte dir entweder für Viel Geld eine Reparatur aufschwatzen (hattest du erwähnt, das du wenig Ahnung hast ?!) oder die Kiste billigst abschwatzen um sie dann gewinnbringend weiterzuverticken.
Dein Radioproblem ist das am einfachsten zu lösende ! Kauf dir ein neues Radio und dazu eine bunte Innenantenne, kostet nur ein paar Euro und hat eh den besseren Empfang als dieser Mist den Opel da Antenne schimpft.
Dein Ölproblem ... ist im Grunde keines ... Da was da an Verschmutzung vorhanden ist ... wird eine Kombination von ein bisschen rumkleckern beim Nachfüllen ... einem ganz bisschen Kleckerndem Simmerring der Nockenwelle und eventuell einer etwas angefressenen Ventildeckeldichtung sein. Absolut normaler Altersbedingter Zustand. Eigentlich iss dein Motor für nen Opel Motor sogar VIEL VIEL VIEL zu trocken ... da rosten ja schon einzelne Schrauben 😁 Also ... mein Tipp ...
Fahr mal mit einem guten Bekannten zu einer Waschstrasse, wo man eine Motorwäsche machen darf ... einer sitzt im Auto gibt Gas ... der andere reinigt den ölverschmutzten Bereich VORSICHTIG. Anschließend 20 km Fahren bis alles wieder trocken ist. Dann kannst du genau feststellen, wo das teure Nass austritt ... und kannst auch anhand deiner gefahrenen km bewerten wieviel das in etwa ist. Da der TÜVi dich deshalb nicht heimgeschickt hat ... isses also nicht so tragisch 😁
Dein "Rostproblem" *Fg* Dein Endtopf ... ja mei ... sieht kacke aus ... aber ansonsten ?! Who cares ... aber einfache Lösung : Drahtbürste nehmen ... entrosten ... und dann entweder silbernen oder schwarzen Auspufflack (gibts im Obi) zur NEUKONSERVIERUNG drauf ... sieht wieder hübsch aus ... und hält nochmal ca. 2-5 Jahre *fg*
MEHR Sorgen würde Ich mir an deiner Stelle wegen des Achsträgers mache (Das angerostete am Rad und der Träger der Quer rüber geht!). Den solltest du auch dringend entrosten und schön neu Versiegeln. Das könnte dir in 2 Jahren viel mehr Ärger bereiten als der Auspuff, auch den Tank (?) wenn ich das richtig erkenne ... entrostet Du einmal und konservierst das entsprechend nach. Das ist ALLES nichts wirklich tragisches ... trotzdem solltest du deinen Unterboden einmal entrosten und dann entsprechend neu Konservieren. Dann wirst du an dem Autochen noch sehr lange Freude haben.
Die entsprechenden Werkzeuge und Materialien schätze Ich auf ca. 50-100 Euro.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Hehe: "Es ist nur fast kaputt, daher alles pickobello!" ^^. Hier sind ja Vollblutoptimisten am Werke 😁.
Meinst du gräulichen Übergang vom Kat (ist er das??) bis zu diesem weißen (frisch angemalten) Rohr?
Noch mal zu dem Mechaniker: Also, er hat mir sogar von einer Reparatur abgeraten und empfohlen, die Karre loszuwerden. Kein Satz darüber, dass er Geld haben will für weitere Dinge. Deshalb kam es mir auch nicht gelogen oder übertrieben vor. Weshalb ich immer noch nicht so ganz sicher bin. Aber gut, ich behalte den Wagen. Die Entscheidung ist also da 🙂.
Wegen des Radios wende ich mich dann an die Car Audio - Leute. Was meint ihr, was es nun ist? Nicht, dass ich dann in dem neuen Thread nicht weiß, wie ich es beschrieben soll 😉.
Öl werde ich im Auge behalten. Habt ihr ungefähre Richtwerte, wie lange es halten sollte? Vor einer Woche wurden 3,5 Liter 10W40 reingefüllt. Ich behalte es im Auge, checke dann wöchentlich oder so.
Gut, falls ihr noch was anderes sagen möchtet, tut dies gerne 🙂. Ansonsten meinen größtmöglichen Dank an alle Helfenden 🙂. Sehr freundlich und nachsichtig wegen meiner Autounwissenheit 😉.
Liebe Grüße,
Rick.
Ui, Rotherbach, da warst du ein wenig schneller als ich 🙂.
Gut, das Entrosten nehme ich die nächsten Wochen in Angriff. Ich werde da sicher auch Hilfe brauchen, aber vielleicht finde ich ja jemanden, ich frag mich mal durch. Muss ja irgendwie gehen.
Bunte Innenantenne? Wo ist die dann? Versteckt hinterm Radio oder sichtbar im Auto (beides völlig Banane 😉). Kannst du mir dafür einen Beispiellink schicken?
Tausend Dank 🙂!
Also Kontrollmöglichkeit haste ja deinen Ölpeilstab. Warmgefahrenes Auto auf ebener Fläche abstellen, 2min warten und dann den Ölpeilstab rausziehen, trocknwischen, wieder rein, wieder raus, waagerecht halten und gucken bis wo der Ölfilm steht. Auf dem Stab sind 2 Markierungen ("min" und "max"😉. Solange der Ölstand zwischen beiden Markierungen ist, ist alles bestens. Wenn er in Richtung "min" absinkt, guckst du mal, wann das letzte Mal Öl nachgefüllt wurde (gefahrene Kilometer seitdem). Zwischen min und max liegt normal 1l Füllmenge, somit kannste den Ölverbrauch in Liter / 1000km ausrechnen.
Laut Bedienungsanleitung sind bis zu 1l / 1000km normal...das ist dann zwar kein gesunder MOtor mehr, aber fährt. Solange du dich im Bereich bis etwa 0,3-0,5l /1000km bewegst, würde ich mir keinen Kopf machen, liegste noch drunter is natürlich optimal. Deswegen einmal pro Woche Ölstand checken, bewahrt einen vor bösen Überraschungen.
Hallo Nubti,
ich muss meinen Vorrednern (Schreibern) recht geben, ich hab da weiß Gott schon schlimmere Autos gesehen.
Biete Dir aber falls doch bedarf besteht meine Hilfe an, kleine Werkstatt mit Hebebühne vorhanden, in Kleinziethen bei Schönefeld, ich selbst wohne in Rudow.
Sag bescheid wenn Du Hilfe brauchst.
Gruß Frank
Wenn das Radioproblem mit der Antenne zusammenhängt musst Du wohl mal den Einbaurahmen vom Radio rausbauen und da schauen wo die Antenne aus dem Nirvana kommt und dann in diesem Stecker der am Einbaurahmen dran ist endet... Direkt an der Stelle ist mglw. das Antennenkabel defekt. Zwischen dem Einbaurahmen und dem Radio besteht wohl kein Verbindungsproblem
Moin,
Das ist ne Antenne ... die man normalerweise in den Fussraum des Beifahrers baut. Oftmals sind die noch nett Bunt, einige blinken auch. Gibt es aber auch in schlicht 😉
Hab die im Saturn mal gesehen.
Sowas z.B. :
http://cgi.ebay.de/...egoryZ14257QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
MFG Kester
Ich fahre am Samstag mit Frank zu seiner Werkstatt und wir gucken uns die Kiste dann zu zweit mal an. War vorhin zum Einkaufen fahren (Fahrzeit zurück vielleicht 2 Minuten). Und habe dann mal den Ölstand geprüft. Lag schon wieder etwas hinter der oberen Markierung. Kann aber auch sein, dass ...
... der Untergrund nicht 100% eben war.
... der Motor zu warm war. Aus dem Messstabrohr kam zumindest Dampf. Aber müsste, wenn er zu warm ist, nicht mehr statt weniger Öl auf dem Stab angezeigt werden? However.
@Rotherbach: Gestern Nacht hatte ich genau diese Antenne auch bei eBay gefunden, aber habe wohl zu schnell gelesen, denn nach dem Lesen von Wörtern wie "Heckscheibe" oder "Heizung" hab ich schon weggeklickt 😉. Saturn sagt du ... na, vielleicht schwing ich mich ja auch mal zum Blödmarkt oder was ähnlich großes und schaue da. Danke aber für den Tipp 🙂.
EDIT: Ist mir gerade eingefallen. Das Radio geht übrigens wieder nicht so gut, vorhin war das Rauschen extrem, nichts mehr zu verstehen. Und: Das ist schon immer so gewesen, wenn ich die Bremse nur leicht antippe, dann wird die Qualität wieder besser. Hält nicht lange, hat aber oft geholfen 😉. Lässt das Rückschlüsse zu?
---Aber müsste, wenn er zu warm ist, nicht mehr statt weniger Öl auf dem Stab angezeigt werden? However.
Nö 😉
Du spielst sicher auf die Volumenausdehnung durch Erwärmung an, soweit nicht falsch, aber du verteilst bei laufendem Motor das Öl dank der Ölpumpe ja im gesamten Motor, das dauert also nen kleinen Augenblick bis sich das Öl wieder alles in der Ölwanne gesammelt hat, daher die 2min warten nach dem Abstellen.
Egal, solange der Füllstand nicht unter "min" ist, ist das alles unkritisch.
Ok, danke. Morgen such ich mir mal ne ebene Unterlage und dann wird gewartet 😉.
Noch eine Frage dazu: Mein Fahrlehrer hat mir 3000 Mal gesagt, ich solle im kalten Zustand messen. Hier hingegen wird mir immer wieder gesagt, ich solle den Motor warm werden lassen, sprich kurz fahren, warten, messen.
Was ist richtig, und warum?
Danke 🙂.